30.12.2014 Aufrufe

Geprüfte Qualität Modernisierung der ... - Hanning & Kahl

Geprüfte Qualität Modernisierung der ... - Hanning & Kahl

Geprüfte Qualität Modernisierung der ... - Hanning & Kahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IN T<br />

E LOOP<br />

No 45 /Juni 08<br />

www.tramnews.com<br />

TRAMNEWS<br />

HANNING & KAHL INFO<br />

INNOVATIONS BY HANNING & KAHL<br />

Noch sicherer,<br />

noch wirtschaftlicher,<br />

noch besser.<br />

Wir halten Sie<br />

auf dem laufenden -<br />

live in Berlin.<br />

Geprüfte Qualität<br />

<strong>Mo<strong>der</strong>nisierung</strong> <strong>der</strong><br />

Straßenbahn in Istanbul<br />

Certificated quality<br />

Tram Mo<strong>der</strong>nisation in Istanbul<br />

Even safer,<br />

even more economically efficent,<br />

even better.<br />

Keeping you in the loop - live in Berlin.<br />

HANNING & KAHL. Planning ahead.<br />

INNO TRANS<br />

23. - 26. September 2008<br />

Halle/Hall 4.2, Stand/Booth 111


INHALT / CONTENTS<br />

EDITORIAL<br />

EDITORIAL 3<br />

INNOVATIONEN UND<br />

TRENDS 4/5<br />

Frankfurt – Hydraulikbremse in<br />

Metrofahrzeug U5<br />

VOR ORT 6/7<br />

<strong>Mo<strong>der</strong>nisierung</strong> <strong>der</strong><br />

Straßenbahn in Istanbul<br />

STADTRUNDFAHRT 8/9<br />

Istanbul – zwischen Orient<br />

und Okzident<br />

UPDATE 10<br />

Geprüfte Qualität<br />

AKTUELLES 11<br />

Fünftausendfünfhun<strong>der</strong>tfünfundfünzig<br />

NEUE MÄRKTE 12<br />

Erweiterter Einsatz des VWA-<br />

Prüfcenters<br />

TIPPS 13<br />

Behandlung von Druckspeichern<br />

TIPPS 14/15<br />

Elektronikkomponenten nach<br />

EN 50155<br />

SYSTEMLÖSUNGEN 16/17<br />

Neues Straßenbahndepot<br />

in Brüssel-Haren<br />

CAR NEWS 18/19<br />

Opel Corsa OPC<br />

EISENBAHNFAN 20<br />

Straßenbahnmuseum Köln<br />

EDITORIAL 3<br />

INNOVATIONS AND<br />

TRENDS 4/5<br />

Frankfurt – Hydraulic Brakes in<br />

U5 Metro Vehicles<br />

ON THE SPOT 6/7<br />

Tram Mo<strong>der</strong>nisation in Istanbul<br />

SIGHTSEEING 8<br />

Istanbul – between Orient and<br />

Occident<br />

UPDATE 10<br />

Certificated quality<br />

CURRENT TOPICS 11<br />

Five thousend, five hundred and<br />

fifty-five<br />

NEW MARKETS 12<br />

Extendedd use of the<br />

VWA test station<br />

TIPS 13<br />

Working with pressure<br />

accumulators<br />

TIPS 14/15<br />

Electronic components in<br />

compliance with EN 50155<br />

… no matter what the cost<br />

Dear Rea<strong>der</strong>s,<br />

There have always been pioneers who have come up with new ideas,<br />

set trends and ensured progress. And there have also always been<br />

people who jump on the bandwagon or, to put it bluntly, late bloomers<br />

or copy cats.<br />

As manufacturers of innovative technology, we, too, are feeling the<br />

impact. In its 110-year history of providing safety products and services<br />

for rail transportation, HANNING & KAHL has always questioned<br />

existing practices, created innovations, set trends and influenced<br />

technical developments. This applies to nearly all our product lines.<br />

Whether it be our point machines, controllers or brake systems; our<br />

products are at the forefront of technology, something of which we at<br />

HANNING & KAHL and customers who deploy our products can be<br />

proud.<br />

...koste es, was es wolle<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,<br />

es hat schon immer Pioniere gegeben, die Neues wagten, Trends setzten<br />

und damit für Fortschritt sorgten. In allen Märkten hat es schon immer<br />

Leute gegeben, die versuchen, mit dem mühsam von an<strong>der</strong>en Erarbeiteten<br />

Geld zu verdienen. Man nennt sie wohl Trittbrettfahrer<br />

o<strong>der</strong> weniger deutlich gesagt Spätzün<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Nachahmer.<br />

Auch wir bekommen das zunehmend zu spüren, was wie<strong>der</strong>um für<br />

unsere innovativen Produkte spricht. HANNING & KAHL hat in seiner<br />

nun 110-jährigen Geschichte mit seinen Sicherheitsprodukten und<br />

Dienstleistungen für den Schienenverkehr immer wie<strong>der</strong> Vorhandenes<br />

in Frage gestellt, Neues gewagt, Trends gesetzt und damit die technische<br />

Entwicklung mitbestimmt. Das gilt für nahezu alle Produktlinien.<br />

Nehmen Sie unsere Weichenantriebe, Steuerungen o<strong>der</strong> Bremssysteme:<br />

In all diesen Produkten ist unsere Technik vorn. Ich meine, darauf<br />

können wir und Sie, die unsere Produkte erfolgreich einsetzen, schon<br />

stolz sein.<br />

Unsere neue Webseite ist im Netz. Die neue zielgruppenorientierte<br />

Menüstruktur, die qualitätsgesicherte Bereitstellung von Informationen<br />

und die integrierte Suchfunktion soll Ihnen die einfache Nutzung von<br />

Informationen im Rahmen von Geschäftsprozessen erleichtern. Um Sie<br />

über den aktuellen Stand <strong>der</strong> Technik zu informieren, haben wir den<br />

neuen Internetauftritt wie<strong>der</strong> mit tiefgehenden Informationen und<br />

technischen Details unserer Produkte aktualisiert. Ich freue mich, wenn<br />

Ihnen die neue Website gefällt. Schreiben Sie mir Ihre Meinung. Und<br />

denken Sie daran, nur wo HANNING & KAHL draufsteht ist auch<br />

HANNING & KAHL drin.<br />

EREIGNISSE 21<br />

Tag <strong>der</strong> Fahrgäste in<br />

Frankfurt (O<strong>der</strong>)<br />

INTERN 22/23<br />

Neues vom Geschäftsbereich<br />

Nahverkehr<br />

SYSTEM SOLUTIONS 16/17<br />

New tram depot at Brussels<br />

HAREN<br />

CAR NEWS 18/19<br />

Opel Corsa OPC<br />

TRAINSPOTTER 20<br />

Cologne Tramway Museum<br />

Our new homepage is now on the net. With its new target-grouporiented<br />

menu structure, quality-assured provision of information and<br />

integrated search function, information retrieval is even easier. To keep<br />

you up to date on the state of the art, we have filled our new website<br />

with in-depth information and technical details.<br />

I hope you like our website. Please let me know what you think. And<br />

always remember that only original HANNING & KAHL products bear<br />

the HANNING & KAHL logo.<br />

Mit den besten Grüßen aus Oerlinghausen,<br />

EVENTS 21<br />

Passengers‘ Day in Frankfurt<br />

(O<strong>der</strong>)<br />

Best wishes from Oerlinghausen,<br />

OUR NEWS 22/23<br />

What‘s new in the Light Rail<br />

Division<br />

Wolfgang Helas<br />

Geschäftsführer /Managing Director<br />

3


INNOVATIONEN UND TRENDS/INNOVATIONS AND TRENDS<br />

Frankfurt – Hydraulikbremse in Metrofahrzeug U5<br />

Frankfurt – Hydraulic Brakes in U5 Metro Vehicles<br />

Berthold Fingerhut. Am 29. Mai dieses Jahres fand die Übergabe<br />

des ersten von 146 Fahrzeugen des Typs Bombardier<br />

FLEXITY Swift an die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main<br />

(VGF) statt. Aufbauend auf dem Bezeichnungskonzept <strong>der</strong><br />

VGF werden diese Fahrzeuge unter <strong>der</strong> Bezeichnung U5 geführt.<br />

Diese Serie ist in zwei untereinan<strong>der</strong><br />

kompatible Varianten aufgeteilt:<br />

Geliefert werden zum einen<br />

54 Fahrzeuge (vorläufige Bezeichnung<br />

U5-25) mit einer Länge<br />

von 25 Metern (zwei Triebund<br />

ein Laufdrehgestell, sechs<br />

Achsen), zum an<strong>der</strong>en 46 Fahrzeuge<br />

(U5-50) mit einer Länge<br />

von 50 Metern (vier Trieb- und<br />

zwei Laufdrehgestelle, zwölf Achsen).<br />

Diese bestehen aus zwei 25-<br />

Meter-Einheiten und sind in <strong>der</strong><br />

Mitte durch eine Kurzkupplung<br />

mit Personenübergang verbunden.<br />

Die ersten vier Fahrzeuge,<br />

die zur Familie Flexity Swift<br />

gehören, werden auf dem Bautzener<br />

Testring einer Dauerbetriebserprobung<br />

über 5.000 Kilometer<br />

unterzogen, alle an<strong>der</strong>en<br />

Fahrzeuge werden über mindestens<br />

500 Kilometer getestet.<br />

Ausgerüstet sind die U5-Fahrzeuge<br />

mit einem hydraulischen<br />

Bremssystem von HANNING &<br />

KAHL. In <strong>der</strong> Projektphase setzte<br />

man sich zum Ziel, eine möglichst<br />

hohe Gleichteilevielfalt bei den<br />

Bremskomponenten im Vergleich<br />

zum hydraulischen Bremssystem<br />

<strong>der</strong> vorhandenen Nie<strong>der</strong>flurwagen<br />

des Typs S zu erreichen. Das<br />

hydraulische Bremssystem ist<br />

drehgestellbezogen aufgebaut,<br />

d. h. jedes Trieb- bzw. Laufdrehgestell<br />

besitzt seine eigene, in sich<br />

geschlossene Bremsanlage, bestehend<br />

aus Bremsscheiben,<br />

Bremsaktuatoren, Hydraulikaggregat,<br />

Notlösehydrogerät und<br />

Schienenbremsen. Die Ansteuerung<br />

erfolgt mittels entsprechen<strong>der</strong><br />

Bremselektronik je Drehgestell.<br />

Ausrüstung Triebdrehgestell<br />

Jede Achse des Triebdrehgestells<br />

ist mit einem Fe<strong>der</strong>speicherbremssattel<br />

des Typs HYS 355<br />

eingesetzt. Die Befestigung des<br />

Sattels erfolgt am Getriebegehäuse<br />

und wirkt auf die Wellenbremsscheibe,<br />

die auf <strong>der</strong> Ge-<br />

triebehohlwelle aufgeschrumpft<br />

ist. Die stufige Ansteuerung <strong>der</strong><br />

hydraulischen Bremse <strong>der</strong> Triebdrehgestelle<br />

erfolgt per Hydrogerät<br />

HZY-K100-DP, das die<br />

Fahrzeugsteuerung mittels einer<br />

Ventilsteuerstufe direkt reguliert .<br />

Durch das in jedem Triebdrehgestell<br />

vorhandene Notlösehydrogerät<br />

(HZY-NL) können die Fe<strong>der</strong>speicher<br />

drehgestellselektiv<br />

im Fehlerfall – zum Beispiel bei<br />

fehlen<strong>der</strong> Versorgungsspannung,<br />

Defekt des Betriebshydrogerätes<br />

o<strong>der</strong> fehlendem Hydraulikdruck<br />

– gelöst werden. Ein Einbremsen<br />

<strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>speicher ist je<strong>der</strong>zeit<br />

möglich. Dies erfolgt durch elektrische<br />

Betätigung eines Ventils innerhalb<br />

des Notlösehydrogeräts.<br />

Der erfor<strong>der</strong>liche Notlösedruck<br />

kann aber auch über eine transportable<br />

Handpumpe aufgebaut<br />

werden. Jedes Triebdrehgestell<br />

ist mit einer Einspeisevorrichtung<br />

(ESV) ausgestattet, mit <strong>der</strong> sich jedes<br />

Triebdrehgestell separat hydraulisch<br />

Notlösen lässt. Ferner<br />

verfügen die Fe<strong>der</strong>speicher über<br />

eine mechanische Notlöseeinrichtung,<br />

die es erlaubt, einzelne Fe<strong>der</strong>speicher<br />

durch Betätigung<br />

von Hand von <strong>der</strong> Fahrzeugaußenseite<br />

zu lösen.<br />

Ausrüstung Laufdrehgestell<br />

Das Laufdrehgestell ist mit einem<br />

aktiven hydraulischen Bremssystem<br />

ausgerüstet. Jede Achse ist<br />

mit zwei aktiven Bremssätteln des<br />

Typs HYA 50/64 ausgerüstet. Die<br />

stufenlose Ansteuerung erfolgt je<br />

Achse mit einem Hydrogerät<br />

(HZY-K100-AP). Die Ansteuerung<br />

<strong>der</strong> beiden aktiven Bremssättel ist<br />

hydraulisch nicht voneinan<strong>der</strong><br />

getrennt. Die elektrische Ansteuerung,<br />

die Überwachung sowie<br />

<strong>der</strong> Gleitschutz <strong>der</strong> stufenlosen<br />

Laufdrehgestellbremse erfolgt<br />

durch eine separate Bremselektronik.<br />

Diese besteht aus dem<br />

Bremssteuergerät (BSG) und Impulsgebern.<br />

Es gibt je Laufachse<br />

einen Impulsgeber, <strong>der</strong> die jewei-<br />

lige Achsdrehzahl ermittelt. Als<br />

vom Reibwert Rad / Schiene unabhängige<br />

Bremse ist jedes Fahrwerk<br />

außerdem mit zwei elektromagnetischen<br />

Schienenbremsen<br />

ausgestattet, die im Gefahrenbremsfall<br />

für zusätzliche Verzögerung<br />

sorgen.<br />

FingerhutB@huk.hanning.com<br />

3<br />

4<br />

Foto 1: Einbau Hydrogerät HZY-<br />

K100-AP im Laufdrehgestell<br />

Photo 1: A HZY-K100-AP hydraulic<br />

unit installed in the trailer<br />

bogie<br />

Foto 2: Aktiver Bremssattel HYA<br />

Laufdrehgestell<br />

Photo 2: Trailer bogie active HYA<br />

brake caliper<br />

1<br />

2<br />

Foto 3: Fe<strong>der</strong>speicherbremssattel<br />

Triebdrehgestell<br />

Photo 3: Motor bogie springapplied<br />

brake caliper<br />

Foto 4: Einbau Notlösehydrogerät<br />

HZY-NL im Triebdrehgestell<br />

Photo 4: A HZY-NL auxiliary hydraulic<br />

unit installed in the motor<br />

bogie<br />

Berthold Fingerhut. On 29.05.2008, the first of 146 Bombardier<br />

FLEXITY Swift vehicles to be supplied were handed over to<br />

Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF). Based on VGF‘s designation<br />

concept, these vehicles are called U5.<br />

This series is divided into two<br />

compatible variants: 54 vehicles<br />

(preliminary designation “U5-<br />

25“) with a length of 25 metres<br />

(two motor and one trailer bogie,<br />

six axles) will be supplied. A<br />

further 46 vehicles (“U5-50”, two<br />

25-meter units) with a length of<br />

50 metres (four motor and two<br />

trailer bogies, twelve axles) are<br />

on or<strong>der</strong>. These will consist of two<br />

25-meter units, which are close<br />

coupled, providing a passageway<br />

for passengers between the<br />

vehicles. The first four Flexity Swift<br />

vehicles are subjected to a continuous<br />

operation test over 5,000<br />

km on the company's test ring in<br />

Bautzen; all other vehicles are<br />

tested on a minimum distance of<br />

500 km.<br />

The U5 vehicles are equipped<br />

with a HANNING & KAHL<br />

hydraulic brake system. In the<br />

project phase, emphasis was<br />

placed on maximizing the<br />

number of equal brake parts in<br />

comparison to the hydraulic<br />

brake system of the existing “S”<br />

low-floor cars.<br />

Each motor bogie and each<br />

trailer bogie has its own selfcontained<br />

brake system, consisting<br />

of brake discs, brake actuators,<br />

hydraulic unit, auxiliary/<br />

emergency hydraulic unit and<br />

track brakes. Brake control is via<br />

brake electronics per bogie.<br />

Motor bogie equipment<br />

Each of the motor bogie axles has<br />

a HYS 355 spring-applied brake<br />

caliper. The caliper is attached to<br />

the gear box and acts on the<br />

brake disc which is shrunk on the<br />

hollow shaft of the gear box.<br />

Stepped control of the hydraulic<br />

brake of the motor bogies is<br />

provided for via the hydraulic<br />

power unit HZY-K100-DP, which<br />

is controlled directly by the<br />

vehicle controller by a valve<br />

control board. As each motor<br />

bogie has its own auxiliary<br />

release hydraulic power unit<br />

(HZY-NL), the spring-applied<br />

actuators can be released on a<br />

bogie-basis in the event of a<br />

malfunction (lack of power supply<br />

or a defect in the service hydraulic<br />

unit, lack of hydraulic<br />

pressure). The brakes can be<br />

applied at all times by electric<br />

activation of a valve within the<br />

auxiliary release hydraulic power<br />

unit. The auxiliary/emergency<br />

release pressure necessary can<br />

also be acquired via a transportable<br />

hand pump. Each motor<br />

bogie is equipped with a feed-in<br />

device, which means that it can be<br />

released separately. The springapplied<br />

brakes also have a<br />

mechanical auxiliary release<br />

mechanism which makes it possible<br />

to release individual brakes<br />

manually from outside the vehicle.<br />

Trailer bogie equipment<br />

The trailer bogie is equipped with<br />

an active hydraulic brake system.<br />

Each axle is equipped with two<br />

active brake calipers of the type<br />

HYA 50/64.<br />

Proportional control is performed<br />

per axle with a hydraulic unit<br />

(HZY-K100-AP). Control of the<br />

two active brake calipers of each<br />

axle itself is not hydraulically<br />

separated.<br />

Electric control, monitoring, and<br />

the wheel-slide protection of the<br />

proportional trailer bogie brake<br />

are performed by separate brake<br />

electronics, consisting of the brake<br />

control unit (BCU) and speed<br />

sensors. All trailer bogie axles<br />

have speed sensors, which determine<br />

the respective axle revolution.<br />

By way of a brake which is<br />

independent of wheel/rail friction,<br />

each bogie also has two electromagnetic<br />

track brakes which<br />

provide additional retardation<br />

when the emergency brake is<br />

applied.<br />

FingerhutB@huk.hanning.com<br />

4<br />

5


VOR ORT / ON THE SPOT<br />

Mo<strong>der</strong>isierung <strong>der</strong> Staßenbahn in Istanbul<br />

Tram Mo<strong>der</strong>nisation in Istanbul<br />

Manfred Maaß. Bis zur Realisierung <strong>der</strong> ersten Projekte hat es<br />

ein wenig gedauert seit unserem ersten Besuch in Istanbul. Mit<br />

unserer Vertretung Vytek haben wir im Frühjahr 2005 den Verkehrsbetrieb<br />

ULASIM in Istanbul zum ersten Mal besucht. Zusammen<br />

mit den Verantwortlichen von ULASIM wurde die gesamte<br />

Strecke begutachtet.<br />

Im Gegensatz zu den mo<strong>der</strong>nen<br />

Bombardier Straßenbahnen Typ<br />

Cityrunner war <strong>der</strong> Zustand <strong>der</strong><br />

Strecke nicht gut. Die Gleise und<br />

Weichen waren alt und bedurften<br />

dringend einer Erneuerung.<br />

Es gab keine Signalisierung und<br />

alle Weichen mussten mit dem<br />

Stelleisen gestellt werden. Bei <strong>der</strong><br />

großen Akzeptanz <strong>der</strong> Straßenbahn<br />

in Istanbul ergeben sich<br />

daraus große Probleme, die vielen<br />

Fahrgäste schnell und sicher<br />

durch den brodelnden Straßenverkehr<br />

zu bringen. Es gab also<br />

großen Handlungsbedarf für eine<br />

<strong>Mo<strong>der</strong>nisierung</strong>, die in mehreren<br />

Phasen erfolgen sollte.<br />

In <strong>der</strong> ersten Phase sollten die<br />

Gleise und Weichen erneuert<br />

und eine Signalisierung an den<br />

Terminals und Gleiswechseln aufgebaut<br />

werden. Ende 2006 wurden<br />

die ersten Stationen – das<br />

Terminal Eminönu, die Endhaltestelle<br />

Kabatas sowie die Terminals<br />

Beyazit und Atatürk Örengi<br />

Yurdu mit mo<strong>der</strong>nen Fahrsignalanlagen,<br />

Weichenantrieben<br />

und LED-Signalgebern von<br />

HANNING & KAHL ausgestattet.<br />

Die Fahrzeugdetektion und<br />

Fahrwegsicherung erfolgt dabei<br />

über unsere HSK Sperrkreise. Ende<br />

2007 folgten mit den Terminals<br />

Sultan Ahmet und Yusuf Pasa<br />

zwei weitere Stationen sowie<br />

die Erweiterung <strong>der</strong> Terminals<br />

Beyazit und Atatürk Örengi Yurdu.<br />

Die Installation und Verkabelung<br />

<strong>der</strong> HANNING & KAHL<br />

Komponenten erfolgte fachgerecht<br />

und fehlerfrei durch das<br />

Personal von ULASIM, was die<br />

Inbetriebnahme erheblich verkürzte.<br />

Die Fahrtanwahl bei<br />

Gleiswechseln erfolgte erst einmal<br />

über Schlüsselschalter, die<br />

<strong>der</strong> Fahrer ohne auszusteigen<br />

durch das Fahrzeugfenster bedienen<br />

konnte.<br />

In <strong>der</strong> zweiten Phase sollte die<br />

Fahrtanwahl vom Fahrzeug automatisch<br />

erfolgen. Dazu werden<br />

2008 die 55 Bombardier<br />

Straßenbahnen mit unserem<br />

Meldungsübertragungssystem<br />

HCS-R ausgestattet. Die gelieferten<br />

Fahrsignalanlagen werden<br />

mit den entsprechenden HCS-R II<br />

Empfängern neuester Generation<br />

und Empfangsschleifen aufgerüstet.<br />

Der HCS-R Transpon<strong>der</strong><br />

wird über eine mitgelieferte<br />

Schnittstelle an das Datenbussystem<br />

<strong>der</strong> Straßenbahn gekoppelt.<br />

Damit ist neben <strong>der</strong> Fahrtanwahl<br />

über externe Richtungstaster<br />

auch die automatische<br />

Fahrtanwahl durch die Übertragung<br />

von Linien- und Kursnummer<br />

möglich. Ebenso wird die<br />

Fahrzeugnummer übertragen.<br />

Dies ist wichtig, wenn in <strong>der</strong> dritten<br />

Phase, <strong>der</strong>en technische Details<br />

wir zurzeit planen, alle Fahrsignalanlagen<br />

per Ethernet mit<br />

einem Arbeitsplatz in <strong>der</strong> Leitstelle<br />

verbunden werden. So ist eine<br />

Fahrzeugverfolgung möglich, die<br />

auch Aufschluss über Abweichungen<br />

gegenüber dem Fahrplan<br />

gibt, damit die Fahrgäste an den<br />

Haltestellen informiert werden<br />

können. Es gibt also noch einiges<br />

zu tun. Vielen Dank auch an Halil<br />

Söyler von ULASIM und Erkut<br />

Babacoglu von unserer Vertretung,<br />

die großen Anteil an <strong>der</strong><br />

Realisierung <strong>der</strong> Projekte hatten.<br />

Wir freuen uns auf eine weitere<br />

Zusammenarbeit mit ULASIM.<br />

MaassM@huk.hanning.com<br />

XXXXXXXXXXX<br />

XXXXXX<br />

Manfred Maaß. It is true that some time passed between our<br />

(my) first visit to Istanbul and the implementation of the first<br />

projects. We first visited Istanbul‘s transport authority ULASIM<br />

along with our representative Vytek in spring 2005.<br />

HANNING & KAHL and ULASIM<br />

inspected the line network together.<br />

While mo<strong>der</strong>n Bombardier<br />

Cityrunner trams provided<br />

service, the line was not in a great<br />

state. The tracks and points were<br />

old and urgently required renovation.<br />

There were no signalling<br />

installations and all points had to<br />

be set with setting levers. In view<br />

of the popularity of the tram in<br />

Istanbul, conveying the many<br />

passengers quickly and safely<br />

through the seething road traffic<br />

posed great problems. Mo<strong>der</strong>nisation<br />

was a must and it followed<br />

in several phases.<br />

In the first phase, the tracks and<br />

points were to be renewed and<br />

signalling installations mounted at<br />

the terminals and change-over<br />

tracks. At the end of 2006, the first<br />

stations were equipped with<br />

mo<strong>der</strong>n signalling installations,<br />

point machines and LED signal<br />

transmitters supplied by<br />

HANNING & KAHL. Vehicle<br />

detection and route securing is<br />

performed via our HSK blocking<br />

circuits. At the end of 2007, two<br />

further stations followed: Sultan<br />

Ahmet and Yusuf Pasa and the<br />

extension of the stations at<br />

Beyazit and Atatürk Örengi<br />

Yurdu.<br />

The HANNING & KAHL components<br />

were installed and<br />

cabled perfectly by ULASIM staff,<br />

which greatly reduced the commissioning<br />

time. To begin with,<br />

route selection at change-over<br />

tracks was via key switches which<br />

the driver could operate from the<br />

vehicle window without dismounting.<br />

In the second phase, route<br />

selection should be automatic<br />

from the vehicle. The 55 Bombardier<br />

trams are to be equipped<br />

with our HCS-R communication<br />

system for the purpose in 2008.<br />

The signalling installations supplied<br />

will be equipped with the<br />

corresponding newest generation<br />

of HCS-R II receivers and receiver<br />

loops.<br />

The HCS-R transpon<strong>der</strong> is<br />

coupled to the tram data bus<br />

system via an interface which is<br />

also supplied. This means that<br />

automatic route selection is<br />

possible by transmission of line<br />

and sub-route numbers as well as<br />

via external direction switches.<br />

Vehicle identification numbers are<br />

also transmitted. This is important<br />

if all signalling installations are to<br />

be connected to a workstation in<br />

the control room via Ethernet in<br />

the third phase, which we are<br />

currently planning. This would<br />

facilitate vehicle tracking and<br />

information on timetable deviations<br />

for passenger information at<br />

stop stations. There is still a lot to<br />

be done. I would like to express<br />

my gratitude to Halil Söyler from<br />

ULASIM und Erkut Babacoglu<br />

from our Turkish agency, who<br />

played a major part in the<br />

realisation of the projects.<br />

We are looking forward to<br />

working together with ULASIM on<br />

future projects.<br />

MaassM@huk.hanning.com<br />

6<br />

7


STADTRUNDFAHRT/SIGHTSEEING<br />

Istanbul – zwischen Orient und Okzident<br />

Istanbul – between Orient and Occident<br />

Helen Cleary. Mit etwa vierzehn Millionen Einwohnern ist Istanbul,<br />

das alte Konstantinopel, die größte Stadt <strong>der</strong> Türkei<br />

und die einzige Stadt <strong>der</strong> Welt, die auf zwei Kontinenten – Europa<br />

und Asien – liegt. Aufgrund ihrer dreitausendjährigen<br />

Geschichte ist sie reich an Kunst und Kultur.<br />

Die Hagia Sophia (Kirche <strong>der</strong><br />

Heiligen Weisheit), die Kaiser<br />

Konstantin <strong>der</strong> Große im 4. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

in Auftrag gab und die<br />

im Jahre 537 von Kaiser Justinian I<br />

eingeweiht wurde, gilt als <strong>der</strong><br />

größte und schönste Sakralbau<br />

<strong>der</strong> frühen Christenheit und als<br />

eine <strong>der</strong> bedeutendesten Schöpfungen<br />

byzantinischer Kunst.<br />

Die „Herrlichste aller Moscheen<br />

in Istanbul“ ist die Süleymaniye<br />

Moschee, die zwischen 1550 und<br />

1557 auf einem <strong>der</strong> sieben Hügel<br />

<strong>der</strong> Stadt errichtet wurde.<br />

Die 1609 unter Sultan Ahmet I.<br />

gebaute Sultan-Ahmet-Camii<br />

(Blaue Moschee) ist eine <strong>der</strong><br />

schönsten und berühmtesten Moscheen.<br />

Blaugrüne Iznik-Kacheln<br />

lassen den Innenraum in <strong>der</strong> Farbe<br />

des Meeres strahlen.<br />

Im Topkapi Sarayi wurden zwischen<br />

dem 15. und 19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

die Geschicke des osmanischen<br />

Reiches gelenkt. Heute ist<br />

<strong>der</strong> Palastkomplex eine Schatzkammer<br />

mit königlichen Kostbarkeiten<br />

und islamischen Reliquien<br />

und archäologischen Museen. In<br />

den Audienzräumen bewun<strong>der</strong>t<br />

man Sultansgewän<strong>der</strong>, Kronjuwelen<br />

und Waffen sowie die Bibliothek<br />

Ahmets III. mit Miniaturen<br />

und Handschriften von unschätzbarem<br />

Wert. Im Pavillon<br />

des Heiligen Mantels werden Reliquien<br />

des Propheten Mohammed<br />

sowie eines <strong>der</strong> ältestesten<br />

Koranexemplare aufbewahrt.<br />

Die ehemaligen Palastküchen beherbergen<br />

Sammlungen von Kristall-<br />

und Silberwaren sowie chinesisches<br />

Porzellan. Einkaufen<br />

kann man am besten im Großen<br />

Basar Kapali Çarsi. In seinen<br />

über 4000 Läden werden glitzernde<br />

Stoffe, glänzen<strong>der</strong> Goldschmuck,<br />

farbenprächtige Teppiche,<br />

Le<strong>der</strong>waren und Antiquitäten<br />

dargeboten.<br />

Auf einer Rundfahrt auf dem<br />

Bosporus lässt sich das Nebeneinan<strong>der</strong><br />

von Vergangenheit und<br />

Gegenwart, von Glanz und<br />

schlichter Schönheit eindrucksvoll<br />

erleben: Alte Sommervillen aus<br />

Holz (Yali) stehen neben mo<strong>der</strong>nen<br />

Hotels. Festungen, Marmorpaläste<br />

und elegante Wohnviertel<br />

erheben sich neben kleinen Fischerdörfern.<br />

Als Vertreter eines Nicht-EU-Landes<br />

wurde Istanbul zur Kulturhauptstadt<br />

Europas 2010 ernannt.<br />

ClearyH@huk.hanning.com<br />

Helen Cleary. With around fourteen million inhabitants,<br />

Istanbul, formerly Constantinople, is Turkey‘s largest city and<br />

the only metropolis in the world on two continents – Europe and<br />

Asia. Spanning three thousand years of history, it is rich in art<br />

and culture.<br />

The Hagia Sophia (Church of<br />

Holy Wisdom), commissioned by<br />

Constantine the Great and<br />

inaugurated by Emperor Justinian I<br />

in 537, is one of the greatest<br />

surviving examples of early<br />

Christian and Byzantine art and<br />

architecture.<br />

The “most magnificent of all<br />

mosques in Istanbul” is the Süleymaniye<br />

Mosque, built between<br />

1550 and 1557 on one of the city’s<br />

seven hills. The Sultan-Ahmet -<br />

Camii (Blue Mosque), built by<br />

Sultan Ahmet I. in 1609, is one of<br />

the most beautiful and famous<br />

mosques. The cyan Iznik tiles<br />

immerse the interior in a sea of<br />

blue, giving the mosque its name.<br />

For almost 400 years (from the<br />

15th to 19th century), the Ottoman<br />

Empire was ruled from Topkapi<br />

Sarayi. Today the palace complex<br />

is one of the world’s richest<br />

museums with sultanic treasures,<br />

Islamic relics and archaeological<br />

remains. The audience chambers<br />

display royal robes, crown jewels<br />

and weaponry alongside the<br />

library of Sultan Ahmet III with<br />

priceless miniatures and manuscripts.<br />

Relics of the Prophet<br />

Mohammed and one of the oldest<br />

exemplars of the Koran are<br />

preserved in the Pavilion of the<br />

Holy Mantle. The former palace<br />

kitchens hold collections of crystal,<br />

silver and china.<br />

For shopping, Kapali Çarsi (the<br />

Grand Bazaar) is a must. In over<br />

4,000 shops buyers can haggle<br />

over magnificent materials, gold<br />

jewellery, colourful carpets,<br />

leather goods and antiques.<br />

A cruise on the Bosporus is an<br />

excellent way to get an<br />

impression of the coexistence of<br />

past and present, of splendour<br />

and simple beauty. Relax while<br />

you sail past the wooden summer<br />

residences (yali) of the Ottoman<br />

sultans, past mo<strong>der</strong>n hotels,<br />

fortresses, marble palaces,<br />

elegant residential areas and<br />

picturesque fishing villages.<br />

As a representative of a non-EU<br />

country, Istanbul has been<br />

designated European Capital of<br />

Culture 2010.<br />

ClearyH@huk.hanning.com<br />

8<br />

9


UPDATE<br />

AKTUELLES /CURRENT TOPICS<br />

Geprüfte Qualität<br />

Certificated quality<br />

Fünftausendfünfhun<strong>der</strong>tfünfundfünfzig<br />

Five thousand, five hundred and fifty-five<br />

Günter Worm. Weichenantriebe müssen einen sicheren und<br />

wirtschaftlichen Betrieb unter rauesten Bedingungen gewährleisten.<br />

Aber auch in punkto Verfügbarkeit sind hohe Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

gestellt, die Kennzeichen für einen guten Antrieb sind.<br />

Neben diesen grundsätzlichen<br />

Hauptfunktionen erfüllen HAN-<br />

NING & KAHL-Weichenantriebe<br />

eine Vielzahl an weiteren so genannten<br />

Nebenfunktionen, die<br />

die Betreiber unserer Anlagen<br />

schätzen gelernt haben und die<br />

ihnen einen Mehrwert bieten.<br />

• kurze Inbetriebnahmezeiten<br />

durch praxistaugliche Funktionalität<br />

• ein Minimum an Wartungs- und<br />

Instandsetzungsarbeiten durch<br />

Auswahl hochwertiger Materialien<br />

und beanspruchungsgerechter<br />

Auslegung <strong>der</strong> Bauteile<br />

• geringe LC Costs durch modularen<br />

Aufbau<br />

• unkomplizierte Anpassung an<br />

geän<strong>der</strong>te Einsatzbereiche<br />

(Strecke / Depot, Geschwindigkeiten<br />

unter o<strong>der</strong> über 15 Kilometern<br />

pro Stunde, Auffahrbarkeit<br />

usw.) dank eines durchdachten<br />

Baukastenprinzips<br />

• Möglichkeit einer Zustandsüberprüfung<br />

durch erprobtes<br />

Diagnosesystem und Fernabfrage<br />

(bedarfsgerechte Wartung)<br />

Ein weiteres HANNING & KAHL<br />

Qualitätsmerkmal ist, dass je<strong>der</strong><br />

elektrische Weichenantrieb nach<br />

dem Durchlaufen <strong>der</strong> Endmontage<br />

auf einem automatischen Prüfstand<br />

auf Herz und Nieren ge-<br />

Prüfanlage für<br />

Dichtigkeitstest<br />

Test facility for<br />

tightness test<br />

prüft wird und die entsprechenden<br />

Werkseinstellungen getestet,<br />

dokumentiert und archiviert werden.<br />

Hierzu gehört auch eine<br />

Dichtheitsprüfung gemäß DIN<br />

EN 60529, die sicherstellt, dass<br />

die Weichenantriebe einen vorgeschriebenen<br />

Schutzgrad IP67<br />

o<strong>der</strong> IP68 aufweisen. Das heißt,<br />

sie müssen beispielsweise einem<br />

mögliche Eindringen von steigendem<br />

Grundwasser wi<strong>der</strong>stehen.<br />

Durch Einhaltung <strong>der</strong> vorgeschriebenen<br />

Prüfbedingungen<br />

kann HANNING & KAHL sicherstellen,<br />

dass die Weichenantriebe<br />

nicht nur bei ordnungsgemäßem<br />

Einbau und Betrieb, son<strong>der</strong>n bereits<br />

bei <strong>der</strong> Auslieferung „wasserdicht“<br />

sind. Ein Mehrwert für<br />

unsere Kunden und ein Qualitätskriterium,<br />

das wegen des weltweiten<br />

Einsatzes unserer Anlagen<br />

und den dort herrschenden unterschiedlichen<br />

Klima- und Umwelteinflüssen<br />

unabdingbar ist.<br />

Doch damit nicht genug: Neben<br />

den hauseigenen Prüfungen wurde<br />

ein unabhängiges Institut<br />

(Messlabor) beauftragt, genau<br />

diese Eigenschaft zu überprüfen.<br />

Das Ergebnis: Bestanden, geprüfte<br />

Qualität, auf die Verlass ist!<br />

WormG@ huk.hanning.com<br />

Günter Worm. Point machines must guarantee safe and<br />

economically efficient operations un<strong>der</strong> the toughest conditions.<br />

Requirements are also high with regard to availability, the<br />

hallmark of a good setting mechanism.<br />

Apart from these main functions,<br />

HANNING & KAHL point<br />

machines fulfil a number of<br />

auxiliary functions which provide<br />

operators an additional bonus<br />

which they greatly appreciate.<br />

• Practical functionality ensures<br />

short commissioning times<br />

• Minimum maintenance and<br />

repair work on account of highquality<br />

materials and stressproof<br />

design of components<br />

• Low life cycle costs on account of<br />

modular construction<br />

• Uncomplicated adaptation<br />

when applications change (line /<br />

depot; speeds < or > 15km/h;<br />

trailability etc.) with sophisticated<br />

modular principle<br />

• Possibility of status inspection<br />

with a proven diagnosis system<br />

and remote interrogation<br />

(condition-based maintenance)<br />

A further HANNING & KAHL<br />

quality characteristic is that each<br />

electric point machine is subjected<br />

to thorough testing on an automatic<br />

test station following final<br />

assembly. Factory settings are<br />

Vakuumanschluss am Weichenantrieb<br />

Baureihe 61<br />

tested, documented and archived.<br />

This also includes a tightness test<br />

in compliance with DIN EN<br />

60529, which ensures that the<br />

point machines fulfil a specified<br />

degree of protection IP67, IP68<br />

(e.g. possible penetration of rising<br />

ground water).<br />

By observing specified test<br />

conditions, HANNING & KAHL<br />

can ensure that the point machines<br />

are “water-proof” when supplied<br />

and not just when installed and<br />

operated properly. This is an<br />

additional plus for our customers<br />

and a quality criterion which is<br />

vital consi<strong>der</strong>ing the worldwide<br />

deployment of our equipment and<br />

the extremely varied climatic and<br />

environmental influences it is<br />

subjected to. Tightness testing<br />

does not end in-house; an<br />

independent institute (laboratory)<br />

was also commissioned to check<br />

this particular characteristic.<br />

The result: all tests passed with<br />

certificated quality you can rely<br />

on!<br />

WormG@huk.hanning.com<br />

Vacuum connection on the point<br />

machine series 61<br />

Dietrich Radtke. 5.555 – eine schöne Zahl. Nicht jubiläumsrund,<br />

aber trotzdem schön. Beson<strong>der</strong>s, wenn es sich um ausgelieferte<br />

Geräte handelt. Und noch schöner, wenn es sich um<br />

einen Typ handelt. Und das haben wir jetzt geschafft: 5.555<br />

Hydrogeräte des Typs HZY-K100 sind ausgeliefert seit <strong>der</strong> Einführung<br />

dieser Baureihe anno 1996. Was ist <strong>der</strong> Hintergrund<br />

dieses Erfolges<br />

Die Idee zur Konstruktion dieses<br />

Hydrogerätes war relativ einfach,<br />

aber zwingend. Mit <strong>der</strong> Einführung<br />

<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>flurfahrzeuge<br />

wurde eines immer knapper: <strong>der</strong><br />

zur Verfügung stehende Einbauraum,<br />

auch für die Bremsenkomponenten.<br />

Die bis dahin vorherrschende<br />

Bauweise <strong>der</strong> Hydrogeräte<br />

mit Blechgehäuse litt unter<br />

dem Druck <strong>der</strong> Platznot. Für nahezu<br />

jedes neue Projekt musste<br />

komplett neu konstruiert werden,<br />

weil an irgendeiner Stelle <strong>der</strong><br />

Platz mal wie<strong>der</strong> um fünf Millimeter<br />

kleiner geworden war.<br />

Also entstand die Idee, ein Hydrogerät<br />

zu konstruieren, welches<br />

so klein ist, dass man es zum<br />

einen nicht mehr kleiner machen<br />

kann und das sich zum an<strong>der</strong>en<br />

überall in Nie<strong>der</strong>flurfahrzeugen<br />

einbauen lässt.<br />

Das Ergebnis dieses Ansatzes<br />

war ein Hydrogerät in Kompaktbauweise<br />

mit Aluminium-Hydraulikblock<br />

in <strong>der</strong> Mitte, an einer<br />

Seite mit angeschlossenem Tank<br />

und gegenüberliegend eine<br />

Schutzhaube für Ventile, Motor<br />

und Zurüstbauteile. Tank und<br />

Haube wurden gleich als stabiler<br />

Aluminiumguss ausgeführt, damit<br />

die vorherrschenden Umgebungsbedingungen<br />

des Nie<strong>der</strong>flureinsatzes<br />

aufgefangen werden<br />

konnten. Die Dimension dieses<br />

Gerätes wurde auf ca. 250 x<br />

350 Millimeter in <strong>der</strong> Fläche und<br />

rund 100 Millimeter in <strong>der</strong> Tiefe<br />

konstruiert. Und von den kompakten<br />

100 Millimetern Tiefe<br />

wurde die Bezeichnung abgeleitet<br />

– K100. Konzipiert wurde das<br />

Gerät prinzipiell zum Einbau in<br />

allen drei Lagen, wegen <strong>der</strong> Entlüftungsverbindung<br />

des Tanks zur<br />

Haube hin ist die Einbaulage allerdings<br />

projektspezifisch festgelegt.<br />

Die kompakten Maße haben<br />

tatsächlich zu dem überwältigenden<br />

Erfolg geführt, nahezu alle<br />

Fahrzeugplattformen <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>flurtechnik<br />

konnten mit diesem<br />

Typ Hydrogerät bedient<br />

werden. Mit <strong>der</strong> Verbreitung in<br />

Projekten wurde natürlich auch<br />

die Palette <strong>der</strong> Varianten beständig<br />

größer, nicht nur auf die Einbaulage<br />

bezogen. Grundsätzlich<br />

sind die Hydrogeräte mit proportionaler<br />

Bremsdrucksteuerung<br />

ausgestattet, die aktiv von <strong>der</strong><br />

Pumpe versorgt wird. In <strong>der</strong> Regel<br />

werden aktive Bremsen proportional<br />

(d.h. stufenlose Drucksteuerung)<br />

betrieben, bei Fe<strong>der</strong>speicherbremsen<br />

werden mittels<br />

<strong>der</strong> proportionalen Steuerung allerdings<br />

nur zwei bis drei diskrete<br />

Druckwerte benutzt.<br />

Die kleine und kostengünstige<br />

Bauweise kann natürlich nur Basisanfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die Bremssteuerung<br />

realisieren, was bei<br />

den heutigen Fahrzeugkonzepten<br />

völlig hinreichend ist. Für aufwändigere<br />

Steuerungskonzepte<br />

steht mittlerweile auch eine K100-<br />

Variante zur Verfügung, welche<br />

mit Speicherladeschaltung versehen<br />

ist und somit zusammen mit<br />

einem externen Hydraulikspeicher<br />

betrieben wird. Auch die eine<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Son<strong>der</strong>funktion,<br />

sogar mit integrierter Handpumpe<br />

für Notlösezwecke, wurde inzwischen<br />

realisiert, so dass ein<br />

Ende dieses Konzeptes noch lange<br />

nicht in Sicht ist und die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an Kosten und Funktion<br />

<strong>der</strong> Bremssteuerung bei Nie<strong>der</strong>flurfahrzeugen<br />

sicher noch einige<br />

Zeit erfüllbar sind.<br />

RadtkeD@huk.hanning.com<br />

Dietrich Radtke. 5555 – a nice<br />

number. Not a “round” one,<br />

but nice nevertheless; in<br />

particular when it refers to<br />

units which we have supplied.<br />

And even nicer, when it refers<br />

to 5,555 pieces of the same<br />

type – in this case: 5,555<br />

hydraulic power units of the<br />

type HZY – K100 have been<br />

supplied since the series was<br />

launched in 1996. What is the<br />

reason for this success<br />

The idea behind the design of<br />

these hydraulic power units was<br />

relatively easy, yet imperative.<br />

With the introduction of the lowfloor<br />

vehicles, one thing became<br />

scarcer and scarcer and that was<br />

the space available, i.e. for brake<br />

components, too. The “old” type<br />

of hydraulic power units with sheet<br />

metal housing suffered from the<br />

lack of space; a new design was<br />

necessary for nearly every new<br />

project because there was 5 mm<br />

less space in some particular area<br />

and this called for a completely<br />

new construction.<br />

We therefore decided to develop<br />

a hydraulic power unit which is so<br />

small that<br />

a) it cannot be made smaller and<br />

b) it can be installed everywhere<br />

in low-floor vehicles.<br />

The result was a compact<br />

hydraulic power unit with an<br />

aluminium-hydraulic block in the<br />

middle, with a tank connected on<br />

one side and a cover for valves,<br />

motor and other equipment on<br />

the other side. The tank and cover<br />

were cast in stable aluminium to<br />

cater for the ambient conditions of<br />

low-floor deployment. The surface<br />

dimensions of this device are<br />

approx. 250 x 350 mm and<br />

approx. 100 mm in depth. In fact,<br />

the designation – K100 – was<br />

deduced from the compact 100<br />

mm depth. The device was<br />

generally designed for installation<br />

in all three positions. However,<br />

installation position is fixed<br />

project-specifically on account of<br />

the "bleeding" connection of the<br />

tank to the cover.<br />

The compact dimensions<br />

effectively led to the overwhelming<br />

success that nearly all<br />

low-floor vehicle platforms could<br />

be operated with this type of<br />

hydraulic power unit. As the<br />

number of projects increased, the<br />

range of variants also grew and<br />

not only with regard to possible<br />

installation positions. Generally<br />

speaking, the hydraulic power<br />

units are equipped with proportional<br />

brake pressure control<br />

which is actively supplied by the<br />

pump. In most cases, active<br />

brakes are proportionally operated<br />

(i.e. progressive pressure<br />

control). In spring-applied brakes,<br />

however, only 2–3 discrete<br />

pressure values are used via<br />

proportional control.<br />

The small and favourably-priced<br />

design can of course only fulfil<br />

basic brake controller requirements<br />

which is sufficient for<br />

today‘s vehicle concepts. For<br />

more complex controller concepts,<br />

a K100 version is now<br />

available which has an accumulator<br />

charging circuit and can<br />

thus be operated along with an<br />

external hydraulic accumulator.<br />

Special functions have also been<br />

implemented, including an integrated<br />

hand pump for auxiliary<br />

release purposes. This means that<br />

an end to this concept is by no<br />

means in sight and the cost and<br />

function requirements of brake<br />

controllers for low-floor vehicles<br />

can be fulfilled for some time to<br />

come.<br />

RadtkeD@huk.hanning.com<br />

10<br />

11


NEUE MÄRKTE/NEW MARKETS<br />

TIPPS/TIPS<br />

Erweiterter Einsatz des VWA-Prüfcenters<br />

Extended use of the VWA test station<br />

Behandlung von Druckspeichern<br />

Working with pressure accumulators<br />

Helmut Gorduna. Wie in <strong>der</strong><br />

TramNews 42 von 2007 versprochen,<br />

sind wir jetzt soweit,<br />

dass wir die Leistungen<br />

des VWA- Prüfcenters erweitern<br />

können. Neben <strong>der</strong> Möglichkeit<br />

unseren Weichenantrieb<br />

HWE162 zu prüfen, haben<br />

wir das VWA-Prüfcenter<br />

so gebaut, dass wir auch an<strong>der</strong>e<br />

Weichenantriebstypen<br />

sicher prüfen und protokollieren<br />

können – unabhängig<br />

davon, ob die Weichenantriebe<br />

elektrohydraulischer o<strong>der</strong><br />

elektromotorischer Bauart<br />

sind.<br />

Angefangen mit <strong>der</strong> Breite des<br />

Gestells, das uns erlaubt, den<br />

Weichenantrieb HWE162 quer<br />

auf <strong>der</strong> Trageplatte zu befestigen,<br />

haben wir alle Voraussetzungen<br />

geschaffen, eine ganze<br />

Palette von Weichenantrieben sicher<br />

befestigen und prüfen zu<br />

können. Die Stahltrageplatte<br />

wurde von Anfang an so geplant,<br />

dass wir die Möglichkeit<br />

haben, durch Anbringen von<br />

Bohrungen mehrere Typen von<br />

Weichenantrieben sicher zu befestigen.<br />

Einfach lösbare Steckverbindungen<br />

zur Befestigung<br />

<strong>der</strong> Weichenantriebe auf <strong>der</strong><br />

Stahltrageplatte und die leichte<br />

Bedienung <strong>der</strong> Schutzhauben gewährleisten<br />

ein schnelles und sicheres<br />

Handling <strong>der</strong> Weicheantriebe.<br />

Aus technischen Gründen (Bauform<br />

des Weichenantriebes, Befestigungsmodalität<br />

etc.) kann<br />

nicht je<strong>der</strong> Weichenantrieb direkt<br />

an <strong>der</strong> Trageplatte befestigt werden,<br />

so dass wir für jeden Typ Befestigungsprofile<br />

entworfen und<br />

gefertigt haben. Neben <strong>der</strong> Befestigungsmöglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Weichenantrieben<br />

mussten wir auch<br />

für mehrere Antriebstypen den<br />

richtigen Adapter zur Befestigung<br />

des Stellschiebers an den<br />

Zylin<strong>der</strong>kolben fertigen.<br />

In <strong>der</strong> zweiten Phase <strong>der</strong> Erweiterung<br />

sind wir dazu übergegangen,<br />

die Prüfsoftware auf die Bedürfnisse<br />

an<strong>der</strong>er Weichenan-<br />

Befestigungsprofil für den Weichenantrieb<br />

Attachment profile for the point<br />

machine<br />

triebstypen anzupassen. Durch<br />

umfangreiche Tests an Fremdantrieben<br />

ist es uns gelungen, eine<br />

Software zu erstellen, die für einen<br />

großen Teil <strong>der</strong> im Einsatz<br />

befindlichen Weichenantriebe<br />

anwendbar ist.<br />

Die Anpassung <strong>der</strong> Software erlaubt<br />

uns auch, unabhängig von<br />

<strong>der</strong> Einbauart des Weicheantriebes<br />

(linke o<strong>der</strong> rechte Seite des<br />

Gleises), Prüfungen durchzuführen<br />

ohne die elektrische Anschlussreihenfolge<br />

än<strong>der</strong>n zu<br />

müssen (bei Links- o<strong>der</strong> Rechtslauf<br />

des Antriebes).<br />

Zusätzlich zu den Stell- und Auffahrkräften<br />

die an <strong>der</strong> Stellschieberstange<br />

entstehen, haben wir<br />

die Möglichkeit auch die Kräfte<br />

an den Zungenprüfergestängen<br />

über einen Adapter und einen<br />

zweiten Messbolzen zu messen.<br />

Diese Option wurde ebenfalls in<br />

<strong>der</strong> Software berücksichtigt.<br />

Mit all diesen Variationen an Befestigungsmöglichkeiten,<br />

Befestigungsprofilen,<br />

Adaptern, Sicherheitsvorkehrungen<br />

sowie durch<br />

die Softwareanpassung haben<br />

wir uns die Basis geschaffen, um<br />

ein breites Spektrum an Weichenantrieben,<br />

die im Nahverkehr<br />

und im Bereich <strong>der</strong> NE-Bahnen<br />

eingesetzt werden, professionell<br />

zu prüfen und zu protokollieren.<br />

GordunaH@huk.hanning.com<br />

Helmut Gorduna. As promised in Tram News 42/ 2007, we are<br />

now able to extend the capacity of the VWA test station. We<br />

constructed the VWA test station to safely test and log electrohydraulic<br />

and electromotor point machines of other makes as<br />

well as our own HWE162 point machine.<br />

Starting with the width of the<br />

frame which allows us to mount<br />

the HWE162 crossways on the<br />

base plate, we are now able to<br />

safely mount and test a wide<br />

range of point machines.The steel<br />

base plate was designed with<br />

bore-holes to facilitate mounting<br />

of several types of setting<br />

mechanisms. Quick plug-in<br />

connections and easy-to-use<br />

protective guards guarantee fast<br />

and safe handling.<br />

As, for technical reasons (point<br />

machine construction, attachment<br />

modality, etc.), not all types of<br />

point machine can be directly<br />

mounted to the base plate, we<br />

designed and manufactured<br />

attachment profiles for each type<br />

of point machine. We also had to<br />

manufacture adapters to attach<br />

the setting bar to the cylin<strong>der</strong><br />

piston for different types of setting<br />

mechanism.<br />

In the second phase of the extension<br />

we adapted the test software<br />

to the requirements of other types.<br />

By carrying out extensive tests on<br />

foreign makes we succeeded in<br />

compiling software which can be<br />

used for a large number of current<br />

point machines.<br />

Adaptation of the software also<br />

allows us to carry out tests without<br />

having to modify the electric<br />

connection sequence (for left or<br />

right running of the electric motor)<br />

independent of the type of<br />

installation of the point machines<br />

(left or right side of the track).<br />

In addition to the setting and<br />

trailing forces which arise on the<br />

setting bar, we can also measure<br />

the forces on the tongue detector<br />

rods via an adapter and a second<br />

measuring bolt. This option was<br />

also consi<strong>der</strong>ed in the scope of<br />

the software.<br />

With all these different mounting<br />

possibilities, attachment profiles,<br />

adapters, safety precautions and<br />

the software adaptation, we have<br />

created the basis to professionally<br />

test and log a wide range of point<br />

machines deployed in light rail<br />

transit and on non-fe<strong>der</strong>ally<br />

owned, secondary railways.<br />

GordunaH@huk.hanning.com<br />

Andreas Hahne. Hydrauliköl ist praktisch inkompressibel und<br />

kann deshalb keine Druckenergie speichern. In hydropneumatischen<br />

Speichern wird die Kompressibilität eines Gases zur<br />

Flüssigkeitsspeicherung genutzt, mit Stickstoff als kompressiblem<br />

Medium. Druckspeicher bestehen aus einem Flüssigkeitsund<br />

einem Gasteil. Diese beiden Bereiche sind durch eine gasdichte<br />

Membran voneinan<strong>der</strong> getrennt.<br />

Druckspeicher werden in HAN-<br />

NING & KAHL-Bremssystemen<br />

mit stufenloser Druckregelung<br />

eingesetzt. Sie versorgen das<br />

Proportional-Druckregelventil mit<br />

Drucköl. Außerdem können<br />

Druckspeicher für einen kurzen<br />

Zeitraum einen sehr hohen Volumenstrom<br />

abgeben. Dadurch<br />

werden sehr kurze Reaktionszeiten<br />

des Bremssystems ermöglicht,<br />

was gerade beim Gleit- und<br />

Schleu<strong>der</strong>schutz von beson<strong>der</strong>er<br />

Bedeutung ist. Druckspeicher<br />

werden von HANNING & KAHL<br />

stets mit dem für den Einsatzfall<br />

notwendigen Gasvorspanndruck<br />

geliefert, d.h. sie stehen unter hohem<br />

Druck. Bei <strong>der</strong> Handhabung<br />

von Druckspeichern sind daher<br />

einige Dinge zu beachten.<br />

An Druckspeichern darf nicht geschweißt,<br />

gelötet o<strong>der</strong> mechanische<br />

Arbeiten vorgenommen<br />

werden. Sie dürfen gasseitig nur<br />

mit Stickstoff gefüllt werden, bei<br />

Luft o<strong>der</strong> Sauerstoff besteht Explosionsgefahr.<br />

Der Transport ist<br />

mit äußerster Sorgfalt durchzuführen<br />

unter Einhaltung aller für<br />

den Transport gültigen Sicherheitsvorschriften.<br />

Beim Transport<br />

beschädigte Druckspeicher dürfen<br />

nicht in Betrieb genommen<br />

werden.<br />

Wird <strong>der</strong> Druckspeicher bis zur<br />

Inbetriebnahme nicht länger als<br />

drei Monate zwischengelagert,<br />

so reicht es, ihn trocken, kühl und<br />

vor direkter Sonneneinstrahlung<br />

geschützt aufzubewahren. Der<br />

hydraulische Anschluss muss<br />

staubdicht verschlossen sein. Beträgt<br />

die Lagerung länger als drei<br />

Monate, ist <strong>der</strong> Vorspanndruck<br />

auf drei bar abzulassen, um ein<br />

Verformen <strong>der</strong> Membrane zu<br />

verhin<strong>der</strong>n. Die Druckspeicher<br />

müssen dann entsprechend gekennzeichnet<br />

werden, damit vor<br />

<strong>der</strong> Inbetriebnahme <strong>der</strong> notwendige<br />

Gasvorspanndruck wie<strong>der</strong><br />

hergestellt wird. Eine Inbetrieb-<br />

nahme mit zu geringem Vorspanndruck<br />

kann zur Zerstörung<br />

<strong>der</strong> Membrane führen.<br />

Druckspeicher werden von HAN-<br />

NING & KAHL standardmäßig<br />

mit bahntauglichen Befestigungsschellen<br />

geliefert. Die Einbaulage<br />

ist beliebig, vorzugsweise senkrecht.<br />

Beim Anschluss an das<br />

Bremssystem muss direkt am Flüssigkeitsanschluss<br />

ein Entlüftungsventil<br />

vorgesehen werden, da die<br />

Leitung zwischen Druckspeicher<br />

und Hydrogerät nicht über das<br />

Hydrogerät entlüftet werden<br />

kann. Während des Betriebs sinkt<br />

<strong>der</strong> Vorspanndruck aufgrund von<br />

Gasdiffusion durch die Membrane.<br />

Der Vorspanndruck muss daher<br />

in regelmäßigen Abständen<br />

überprüft und gegebenenfalls<br />

nachgefüllt werden. Bei je<strong>der</strong><br />

Hauptuntersuchung (alle acht<br />

Jahre) ist <strong>der</strong> Druckspeicher zu<br />

ersetzen, da die Membrane nicht<br />

getauscht werden kann.<br />

HahneA@huk.hanning.com<br />

Andreas Hahne. Hydraulic oil is practically incompressible and<br />

can thus not store any pressure energy. In hydro-pneumatic<br />

accumulators, gas compressibility is used to store fluid with<br />

nitrogen as a compressible medium. Pressure accumulators<br />

have two parts – one for fluid and one for gas – which are<br />

separated by a gas-proof diaphragm.<br />

Pressure accumulators are deployed<br />

in HANNING & KAHL<br />

brake systems with progressive<br />

pressure control. They supply<br />

proportional pressure control<br />

valves with pressure oil. On the<br />

other hand, pressure accumulators<br />

can yield a very high flow<br />

rate for a short time. This facilitates<br />

very short brake system<br />

reaction times which are of particular<br />

importance for slip/slide<br />

protection. Pressure accumulators<br />

are always supplied by<br />

HANNING & KAHL with the preload<br />

gas pressure required for the<br />

particular application, i.e. they<br />

are un<strong>der</strong> great pressure. Therefore<br />

some points must be observed<br />

when working with pressure<br />

accumulators.<br />

Pressure accumulators must not<br />

be welded, sol<strong>der</strong>ed or subjected<br />

to mechanical work. Accumulators<br />

may only be filled with<br />

nitrogen; there is a risk of explosion<br />

with air or oxygen. They must<br />

be transported with utmost care,<br />

observing all prevailing transportation<br />

safety instructions.<br />

Pressure accumulators which are<br />

damaged during transportation<br />

must not be commissioned.<br />

Provided pressure accumulators<br />

are stored no longer than 3<br />

months prior to commissioning, it<br />

is sufficient to store them in a dry,<br />

cool place where they are<br />

protected from direct sunshine.<br />

The hydraulic connection must be<br />

closed in dust-proof manner. If<br />

stored longer than 3 months,<br />

reduce the initial charging<br />

pressure to 3bar in or<strong>der</strong> to<br />

prevent diaphragm deformation.<br />

In such a case, the pressure<br />

accumulators must be marked<br />

correspondingly to ensure that the<br />

necessary pre-load gas pressure<br />

is restored before commissioning.<br />

If pre-load pressure is too low<br />

when commissioning the accumulator,<br />

the diaphragm can be<br />

destroyed.<br />

Pressure accumulators are<br />

supplied by HANNING & KAHL<br />

with fastening clamps which are<br />

suitable for rail applications.<br />

Accumulators can be mounted in<br />

any position but vertical mounting<br />

is preferred. When connecting<br />

accumulators to the brake system,<br />

a bleeding valve must be provided<br />

directly on the fluid connection<br />

as the line between the pressure<br />

accumulators and the hydraulic<br />

power unit cannot be bled via the<br />

hydraulic power unit.<br />

During operation, the pre-load<br />

pressure drops due to gas<br />

diffusion through the diaphragms.<br />

The pre-load pressure must<br />

therefore be checked at regular<br />

intervals and filled up if necessary.<br />

Pressure accumulators should be<br />

replaced during the general<br />

overhaul (8 years) as the<br />

diaphragms cannot be replaced.<br />

HahneA@huk.hanning.com<br />

12<br />

13


TIPPS/TIPS<br />

Elektronikkomponenten nach EN 50155<br />

Electronic components in compliance with EN 50155<br />

Edmund Müller. Alle HANNING & KAHL Steuerungen wie<br />

z. B. Bremssteuergeräte, Weichensteuerungen und Signalanlagen,<br />

die in Bahnanwendungen eingesetzt werden, sind<br />

gemäß den For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Norm EN 50155 entwickelt und<br />

geprüft worden.<br />

Diese Norm deckt alle Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die elektronischen Einrichtungen<br />

auf Schienenfahrzeugen<br />

ab und übersteigt die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an Industrieelektronik<br />

erheblich. Dabei werden zu allen<br />

Bereichen <strong>der</strong> elektronischen<br />

Steuerung konkrete Vorgaben<br />

gemacht:<br />

- Umweltbedingungen mit Angaben<br />

zu Temperaturklassen,<br />

Schock, Vibration und Luftfeuchte<br />

- Elektrische Betriebsbedingungen<br />

zur Spannungsversorgung<br />

- Zuverlässigkeit, Wartbarkeit,<br />

Diagnose und Nutzlebensdauer<br />

- Entwicklung nach definiertem<br />

Lebenszyklusmodell und Angaben<br />

zur Softwareentwicklung<br />

- Verwendung zugelassener Bauelemente<br />

- Aufbau <strong>der</strong> Steuerung<br />

- Hinweise zur Sicherheit<br />

- Dokumentation<br />

Einen großen Umfang nehmen<br />

die vorgeschriebenen Prüfungen<br />

ein. So sind im Rahmen <strong>der</strong> Typprüfung<br />

folgende Tests zwingend<br />

erfor<strong>der</strong>lich:<br />

- Sichtprüfung<br />

- Prüfung des Betriebsverhaltens<br />

bei Än<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> Unterbrechung<br />

<strong>der</strong> Stromversorgung<br />

- Kälteprüfung nach EN 60068-<br />

2-1, Prüfung Ad<br />

- Prüfung mit trockener Wärme<br />

nach EN 60068-2-2, Prüfung<br />

Bd<br />

- Prüfungen bei Überspannungen<br />

<strong>der</strong> Versorgungsspannung,<br />

von Spannungsstößen und <strong>der</strong><br />

elektrostatischen Entladung<br />

- Prüfung <strong>der</strong> Empfindlichkeit bezüglich<br />

transienter Störgrößen<br />

nach EN 50121-3-2 (EMV)<br />

- Isolationsprüfung<br />

- Schwingungs-, Schock- und<br />

Stoßprüfung<br />

Die Prüfungen zu Schock und Vibration<br />

sowie EMV-Festigkeit<br />

werden von externen akkreditierten<br />

Labors durchgeführt. Die<br />

übrigen Tests finden bei HAN-<br />

NING & KAHL statt.<br />

Die Serienprüfung sieht vor, dass<br />

bei allen Steuerungen eine Sicht-,<br />

und Isolationsprüfung durchgeführt<br />

wird, sowie eine Prüfung<br />

des Betriebsverhaltens, bei <strong>der</strong><br />

eine 100-prozentige Funktionsprüfung<br />

bei Nennspannung<br />

durchgeführt wird.<br />

MuellerE@huk.hanning.com<br />

Prüfung von Schock und<br />

Vibration mit Messaufbau und<br />

aufgezeichnetem Diagramm<br />

Shock/vibration test with<br />

measurement set-up set-up<br />

and graph<br />

Edmund Müller. All HANNING & KAHL control devices such as<br />

brake control units, point controllers und signalling installations<br />

deployed in rail applications are developed and tested in<br />

compliance with EN 50155.<br />

This European standard covers all<br />

requirements made of electronic<br />

devices on rail vehicles and significantly<br />

exceeds the requirements<br />

of industrial electronics. Concrete<br />

specifications are made for all<br />

areas of electronic control:<br />

- Environmental conditions with<br />

specifications on temperature<br />

class, shock, vibration and<br />

humidity<br />

- Electric operating conditions for<br />

power supply<br />

- Reliability, maintainability, diagnosis<br />

and service life<br />

- Development in accordance<br />

with a defined life cycle model<br />

and specifications on software<br />

development<br />

- Use of approved components<br />

- Controller construction<br />

- Safety instructions<br />

- Documentation<br />

The compulsory tests are extensive.<br />

The following tests are compulsory<br />

within the framework of<br />

the type test:<br />

- Visual check<br />

- Test of operating behaviour in<br />

the event of change or interruption<br />

of power supply<br />

- Low-temperature test in compliance<br />

with EN 60068-2-1, Test<br />

Ad<br />

- Test with dry heat in compliance<br />

with EN 60068-2-2, Test Bd<br />

- Tests with surges of power<br />

supply, voltage surges and<br />

electrostatic discharge<br />

- Test of sensitivity with regard to<br />

transients in compliance with EN<br />

50121-3-2 (EMC)<br />

- Insulation test<br />

- Vibration, shock and impact test<br />

Shock/vibration and EMC<br />

consistency tests are performed<br />

by accredited external laboratories.<br />

All other tests take place at<br />

HANNING & KAHL.<br />

Series testing stipulates a visual<br />

check and an insulation test on all<br />

control devices, as well as a test of<br />

operating performance which<br />

includes a 100% function test with<br />

nominal voltage.<br />

MuellerE@huk.hanning.com<br />

Prüfung <strong>der</strong> EMV mit Messaufbau<br />

und aufgezeichnetem Diagramm<br />

EMC test with measurement setup<br />

and graph<br />

14<br />

15


SYSTEMLÖSUNGEN /SYSTEM SOLUTIONS<br />

Neues Straßenbahndepot in Brüssel-Haren<br />

New tram depot at Brussels HAREN<br />

Frank Ilge. Die Stadt Brüssel unternimmt <strong>der</strong>zeit enorme Anstrengungen,<br />

um das Verkehrsmittel Straßenbahn attraktiver,<br />

mo<strong>der</strong>ner und leistungsfähiger zu machen. Die Investitionen<br />

betreffen jedoch nicht nur den Wagenpark und das Streckennetz,<br />

son<strong>der</strong>n auch die Straßenbahndepots. Im Oktober 2008<br />

wird in Brüssel-Haren ein neu errichtetes Straßenbahndepot in<br />

Betrieb gehen. In <strong>der</strong> ersten Ausbaustufe wird es über sechs<br />

Werkstatt-, fünf Abstell- sowie ein Test- und Versuchsgleis verfügen.<br />

Etwa 40 Fahrzeuge werden von hier aus für den Einsatz<br />

auf bis zu vier Tram-Linien disponiert. Die zweite Ausbaustufe<br />

ist bereits geplant. Die Kapazität wird dann noch einmal um<br />

acht Abstellgleise vergrößert und damit mehr als verdoppelt.<br />

BUHLMANN S. A., HANNING<br />

& KAHL und die VERKEHRSAU-<br />

TOMATISIERUNG BERLIN wurden<br />

von dem Brüsseler Verkehrsbetrieb<br />

STIB (La Société des<br />

Transports Intercommunaux de<br />

Bruxelles) beauftragt, eine Lösung<br />

für die Automatisierung des<br />

neuen Depots zu liefern. Für das<br />

Depot Haren soll neben allen<br />

technischen Anlagen und Systemen,<br />

die für einen störungsfreien<br />

und möglichst hoch automatisierten<br />

Betrieb innerhalb des Depots<br />

erfor<strong>der</strong>lich sind, auch ein neues,<br />

zentrales System zur Unterstützung<br />

des Dispatchers des Depots<br />

eingeführt werden (le système de<br />

gestion centralisée du depot,<br />

SGC). Dieses System soll die im<br />

Depot ablaufenden Prozesse<br />

überwachen und steuern sowie<br />

eine bessere Übersicht über alle<br />

Fahrzeuge bieten, die sich im Depot<br />

befinden, dort ein- o<strong>der</strong> ausfahren.<br />

Das Depot wird mit einer Betriebshofsteuerung<br />

(BHS) von<br />

HANNING & KAHL ausgerüstet.<br />

Die BHS wird nach dem Prinzip<br />

<strong>der</strong> dezentralen Steuerung auf<br />

<strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> HANNING &<br />

KAHL-Mikroprozessorsteuerung<br />

(HN-P) aufgebaut. Die Vernetzung<br />

<strong>der</strong> dezentralen Steuerungen<br />

untereinan<strong>der</strong> und mit <strong>der</strong><br />

Leitebene erfolgt über Ethernet<br />

und Lichtwellenleiter. Zur Sicherung<br />

<strong>der</strong> Fahrwege werden HFP-<br />

Gleiskreise aus dem Hause HAN-<br />

NING & KAHL eingesetzt. HAN-<br />

NING & KAHL liefert außerdem<br />

unter an<strong>der</strong>em elektrische und<br />

mechanische Weichenstellvorrichtungen,<br />

Signale, Tastsäulen,<br />

intelligente Anwahlstationen. Die<br />

VERKEHRSAUTOMATISIERUNG<br />

BERLIN liefert die Hard- und<br />

Software für den zentralen Bedienplatz<br />

<strong>der</strong> Signalanlage sowie<br />

ein zentrales Betriebshofmanagement-<br />

und Dispositionssystem<br />

(SGC), das das System vervollständigt.<br />

HANNING & KAHL und die<br />

VERKEHRSAUTOMATISIERUNG<br />

BERLIN profitieren bei <strong>der</strong> Planung<br />

und Realisierung des Depots<br />

Haren von umfangreichen<br />

Erfahrungen aus vielen ähnlichen,<br />

bisher erfolgreich realisierten,<br />

Projekten. Im Projekt Haren<br />

gibt es jedoch auch eine Reihe<br />

neuer Herausfor<strong>der</strong>ungen, denen<br />

wir uns gemeinsam stellen<br />

müssen. Der Auftraggeber stellt<br />

hohe Anfor<strong>der</strong>ungen an die Sicherheit<br />

(SIL3, SIL2, SIL0) und for<strong>der</strong>t<br />

eine Entwicklung <strong>der</strong> Betriebshofsteuerung<br />

nach CENEL-<br />

EC. Die relativ übersichtliche<br />

Gleistopologie täuscht leicht darüber<br />

hinweg, dass es sich um ein<br />

Depot gigantischen Ausmaßes<br />

handelt. Auf dem Betriebsgelände<br />

befindet sich zudem auch ein<br />

großes Bus-Depot <strong>der</strong> STIB. Der<br />

Verkehr auf Straße und Schiene<br />

muss so harmonisiert werden,<br />

dass es keine gegenseitige Behin<strong>der</strong>ung<br />

bei <strong>der</strong> Ein- und Ausfahrt<br />

gibt. Die Zufahrtsgleise zur Abstellhalle<br />

<strong>der</strong> Straßenbahn sind<br />

sehr lang und signaltechnisch<br />

segmentiert, so dass sich gleichzeitig<br />

mehrere Fahrzeuge im Zulauf<br />

befinden können. Die Abstellgleise<br />

selbst sind zum Teil<br />

mehr als 250 Meter lang und<br />

durch Stoppbaken in mehrere<br />

Segmente unterteilt. Die Zufahrt<br />

in die Abstellhalle kann aus beiden<br />

Richtungen erfolgen. Für die<br />

Identifikation <strong>der</strong> Fahrzeuge gibt<br />

<strong>der</strong> Kunde ein neuartiges Meldeübertragungssystem<br />

von ZE-<br />

NITEL vor. Es sollen Matrixsignale<br />

mit kombinierter Ausgabe von<br />

Zielgleis und -position eingesetzt<br />

und angesteuert werden. Für alle<br />

„Mensch-Maschine-Schnittstellen“<br />

des Systems sind die zweisprachigen<br />

Verhältnisse in Belgien<br />

zu berücksichtigen.<br />

Das zentrale Betriebshofmanagement-<br />

und Dispositionssystem<br />

(SGC) soll in die IT-Landschaft<br />

des Kunden eingebettet werden,<br />

was bedeutet, dass zahlreiche<br />

Schnittstellen zu bereits vorhandenen<br />

Systemen wie SAP, HA-<br />

STUS, SAE und PORTAL zu realisieren<br />

sind. In <strong>der</strong> ersten Phase<br />

liefert die VERKEHRSAUTOMA-<br />

TISIERUNG BERLIN auf Anfor<strong>der</strong>ung<br />

des Kunden ein weitgehend<br />

unabhängiges System, das<br />

neben <strong>der</strong> Schnittstelle zur HAN-<br />

NING & KAHL-Betriebshofsteuerung<br />

bereits die Schnittstelle<br />

zur Versorgung mit Fahrplandaten<br />

aus HASTUS enthalten soll. In<br />

enger Zusammenarbeit mit <strong>der</strong><br />

IT-Abteilung <strong>der</strong> STIB sollen dann<br />

bis Mitte des nächsten Jahres alle<br />

an<strong>der</strong>en Schnittstellen nacheinan<strong>der</strong><br />

in Betrieb genommen werden.<br />

Frank.Ilge@vaberlin.de<br />

Frank Ilge. The city of Brussels<br />

is doing everything in its<br />

power to make tram<br />

transportation more attractive,<br />

more mo<strong>der</strong>n and more<br />

efficient. Investments are<br />

being made in the fleet, the<br />

line network and the tram<br />

depots. One new tram depot<br />

is due to start operation in<br />

Brussels Haren in October<br />

2008. In the first construction<br />

phase, the new depot will<br />

have six workshop tracks, five<br />

siding tracks and a test and<br />

experimental track. Around<br />

40 vehicles will be dispatched<br />

from here for deployment on<br />

up to four tram lines. In the<br />

second phase, capacity will be<br />

enlarged by a further 8 sidings<br />

and thus more than doubled.<br />

BUHLMANN S. A., HANNING &<br />

KAHL and VERKEHRSAUTOMA-<br />

TISIERUNG BERLIN (VAB) were<br />

appointed by La Société des<br />

Transports Intercommunaux de<br />

Bruxelles (STIB) to supply a<br />

solution for the automation of the<br />

new depot. HAREN Depot is to<br />

receive a “système de gestion<br />

centralisèe du depot, (SGC)“ – a<br />

new, central depot management<br />

and dispatch system to support<br />

the depot dispatcher and all the<br />

technical equipment and systems<br />

necessary for failure-free and<br />

maximum automated operations.<br />

This system should monitor and<br />

control processes on the depot<br />

and provide a better overview of<br />

all vehicles on the depot and<br />

those entering and exiting.<br />

The depot is equipped with a<br />

HANNING & KAHL depot<br />

controller which is constructed on<br />

the principle of local control on<br />

the basis of the HANNING &<br />

KAHL micro-processor controller<br />

(HN-P). The local controllers are<br />

networked and connected to the<br />

control level via Ethernet and fibre<br />

optics. Routes are secured via<br />

HFP track circuits made by<br />

HANNING & KAHL. HANNING<br />

& KAHL is also supplying electric<br />

and mechanical point machines,<br />

signals, pushbutton stations and<br />

intelligent selection stations.<br />

VERKEHRSAUTOMATISIERUNG<br />

BERLIN is supplying the hardware<br />

and software for the signalling<br />

installation‘s central workstation.<br />

The system is completed by a<br />

central depot management and<br />

dispatch system, also from VAB.<br />

When planning and implementing<br />

Haren Depot, HANNING &<br />

KAHL and VAB profit from their<br />

extensive experience in similar<br />

projects which have already been<br />

successfully implemented. The<br />

HAREN project, however, entails<br />

new requirements and challenges.<br />

High safety integrity is<br />

required (SIL3, SIL2, SIL0) as is<br />

development of the depot<br />

controller in compliance with<br />

CENELEC. The relatively clear<br />

track topology disguises the fact<br />

that this is a gigantic depot. STIB<br />

also operates a large bus depot<br />

on the premises. Road and rail<br />

traffic must not hin<strong>der</strong> each other<br />

at the entrance or exit. The entry<br />

tracks to the tram shed are very<br />

long and divided into signal<br />

segments so that several vehicles<br />

can be in the entry area at the<br />

same time. Some of the sidings<br />

themselves are more than 250 m<br />

long and are divided into several<br />

segments by STOP beacons. The<br />

tram shed can be accessed from<br />

both directions. The customer<br />

requests a ZENITEL communication<br />

system for vehicle identification.<br />

Matrix signals with<br />

combined output of destination<br />

track and position are to be<br />

deployed and controlled. The<br />

system's manmachine interfaces<br />

must take Belgium's two languages<br />

into consi<strong>der</strong>ation.<br />

The central depot management<br />

and dispatch system (SGC) is to<br />

be embedded into the customer's<br />

IT landscape. This calls for a<br />

number of interfaces to existing<br />

systems such as SAP, HASTUS,<br />

SAE and PORTAL. In the first<br />

phase, at the request of the<br />

customer, VERKEHRSAUTOMA-<br />

TISIERUNG BERLIN is to supply a<br />

largely independent system which<br />

contains the interface for supply<br />

with timetable data from HASTUS<br />

as well as the interface to the<br />

HANNING & KAHL depot<br />

controller. All other interfaces are<br />

to be commissioned in succession<br />

in close co-operation with STIB's<br />

IT department by the middle of<br />

next year.<br />

Frank.Ilge@vaberlin.de<br />

16<br />

17


CAR NEWS<br />

Jürgen Stammeier. „In <strong>der</strong> Kürze liegt die Würze“ o<strong>der</strong> „Größe<br />

lässt sich bekanntlich nicht nur in Zentimetern ausdrücken“.<br />

Bei nur vier Metern Länge, einem Gewicht von 1.260 Kilogramm<br />

und einer maximalen Leistung von 192 PS kann schon<br />

das Prädikat Kraftzwerg vergeben werden.<br />

Mit dem daraus resultierenden<br />

Leistungsgewicht von 6,6 kg/ PS,<br />

einer Beschleunigung von 7,4 s<br />

von 0 auf 100 km/ h hat so manche<br />

Nobelkarosse das Nachsehen.<br />

Bei diesen Eckdaten darf<br />

nicht vergessen werden, dass wir<br />

es hier mit einem 1,6 l-Motörchen<br />

zu tun haben, das bei maximaler<br />

Leistungsabfrage mit immerhin<br />

1,4 bar Ladedruck zwangsbeatmet<br />

wird. OPC (Opel Performance<br />

Center) ist dabei das Kunststück<br />

gelungen den Drehmomenthöchstwert<br />

von 230 Nm zwischen<br />

1.980 und 5.850 U/min<br />

konstant zu halten. Man muss<br />

den kleinen Vierzylin<strong>der</strong> drehzahlmäßig<br />

überhaupt nicht for<strong>der</strong>n,<br />

um sich gegenüber einer<br />

vermeintlich stärkeren Konkurrenz<br />

locker durchzusetzen.<br />

Durchzugswerte von 6,8 s von 80<br />

auf 120 km/h im fünften Gang<br />

o<strong>der</strong> 21,8 s von 80 auf 160 km/h<br />

im sechsten Gang machen einem<br />

Kleinwagen alle Ehre. Das gilt<br />

auch für die Höchstgeschwindigkeit<br />

von 225 km/h.<br />

Süß, zierlich, unbedarft und<br />

preiswert – Attribute, die bis jetzt<br />

unter dem Namen Corsa im Hinterkopf<br />

abgespeichert waren,<br />

verblassen bei dieser OPC-Variante.<br />

Hier macht einer richtig<br />

dicke Backen, mit großen Rä<strong>der</strong>n,<br />

ausgestellten Kotflügeln,<br />

kiemenartigen Lufteinlässen und<br />

einem Auspuffendrohr in Dreiecksform<br />

mittig angeordnet im<br />

Heckdiffusor.<br />

Für den heute im Fokus stehenden<br />

Spritverbrauch gilt dasselbe<br />

wie für die Fahrleistungen, die<br />

Kategorie Kleinwagen hat <strong>der</strong><br />

Corsa verlassen. 12,8 Liter vom<br />

Feinsten – sprich Super Plus – rinnen<br />

im Schnitt durch die Einspritzdüsen.<br />

Ein auf Dauer nicht<br />

zu vernachlässigen<strong>der</strong> Kostenfaktor,<br />

über den auch <strong>der</strong> vergleichsweise<br />

günstige Einstiegspreis<br />

von 22.700 Euro nicht hinwegtäuschen<br />

kann.<br />

StammeierH@huk.hanning.com<br />

Opel Corsa OPC<br />

Small yet powerful. As widely<br />

known, greatness cannot be<br />

expressed in physical dimensions.<br />

Only 13.12 feet long<br />

with a weight of 2778 lbs and<br />

a maximum power of 192 hp,<br />

the Opel Corsa OPC deserves<br />

to be called a “power dwarf”.<br />

The resulting power-to-weight<br />

ratio of 14.55 lb/hp with a<br />

potential 0-60 mph sprint time of<br />

7.4 seconds outspeeds a number<br />

of luxury cars. In view of such key<br />

data one should not forget that<br />

this is a 1.6-litre engine with<br />

compulsory ventilation of 1.4 bar<br />

boost pressure at maximum<br />

power request. The OPC (Opel<br />

Performance Center) successfully<br />

managed to sustain the peak<br />

torque of 230 Nm across an<br />

engine speed range from 1980 to<br />

5850 rpm. There is absolutely no<br />

need to stress the small fourcylin<strong>der</strong><br />

engine to keep up with<br />

any supposedly stronger competitors.<br />

With an acceleration from<br />

50 to 75 mph in 6.8 seconds in the<br />

fifth gear or from 50 to 100 mph<br />

in 21.8 seconds in the sixth gear,<br />

the Corsa OPC is a great small<br />

car. The same applies to the top<br />

speed of 140 mph.<br />

Attributes like cute, slim,<br />

unassuming and economically<br />

priced which had been stored at<br />

the back of one’s mind fade in<br />

view of this OPC variant. This<br />

model makes a great impact with<br />

its big wheels, exposed mudguards,<br />

gill-type air intake and a<br />

triangular exhaust end pipe<br />

arranged centrally in the rear<br />

diffuser.<br />

As regards fuel consumption and<br />

driving performance – the Corsa<br />

has left the “small car” category.<br />

On average, 12.8 litres (2.816<br />

gallons) of top quality petrol<br />

(Super Plus) flow through the fuel<br />

injectors. An expense factor which<br />

should not be neglected in the<br />

long run and cannot be<br />

camouflaged by the comparatively<br />

favourable starting price<br />

of 22.700.<br />

StammeierH@ huk.hanning.com<br />

18<br />

19


EISENBAHNFAN / TRAINSPOTTER<br />

EREIGNISSE /EVENTS<br />

Straßenbahnmuseum Köln<br />

St. Kilda’s Tramway Museum<br />

Tag <strong>der</strong> Fahrgäste in Frankfurt (O<strong>der</strong>)<br />

Passengers‘ Day in Frankfurt (O<strong>der</strong>)<br />

Christian Nagel. Köln Kalk – o<strong>der</strong> halbe Hahn - Kölner Dom,<br />

Schokoladenmuseum, Rheinterrassen o<strong>der</strong> Köln Düsseldorfer<br />

Rheinfahrten – Köln bietet für die Anhänger <strong>der</strong> Schiene auch<br />

das Straßenbahn Museum Thielenbruch <strong>der</strong> Kölner Verkehrsbetriebe<br />

AG.<br />

Am 20. Mai 1877 nahm die erste<br />

Pferdebahn zwischen Deutz und<br />

Kalk den Betrieb auf. Der Verein<br />

Historische Straßenbahn Köln<br />

präsentiert die über 125 jährige<br />

Geschickte <strong>der</strong> Kölner Straßenbahnen<br />

in <strong>der</strong> alten Wagenhalle<br />

des über 100 Jahre alten Betriebshofes<br />

Thielenbruch. Von<br />

den Anfängen mit <strong>der</strong> Pferdekutschenbahn<br />

zur Elektrifizierung im<br />

Jahre 1901, von <strong>der</strong> Güterstraßenbahn<br />

bis zum Wie<strong>der</strong>aufbau<br />

nach <strong>der</strong> Zerstörung um 2.<br />

Weltkrieg, kann <strong>der</strong> Besucher die<br />

Welt <strong>der</strong> Kölner Straßenbahn erfahren<br />

und erleben.<br />

Auf 6 Gleisen stehen über25<br />

Fahrzeuge, Mehrfach im Jahr<br />

wurden Son<strong>der</strong>fahrten im Netz<br />

<strong>der</strong> KVB durchgeführt. Attraktive<br />

Fahrten sind die Nikolausfahrt<br />

für Kin<strong>der</strong> und die Sylvesterfahrt<br />

für die Erwachsenen. Höhepunkt<br />

<strong>der</strong> Sylvesterfahrt ist das Feuerwerk<br />

am Rheinufer – die Plätze<br />

sind begrenz und begeht.<br />

Die Pforten für die Öffentlichkeit<br />

werden einmal monatlich Sonntags<br />

geöffnet um die Schätzchen<br />

können direkt an <strong>der</strong> Endhaltestelle<br />

<strong>der</strong> Linie 18 <strong>der</strong> KVB besichtigt<br />

werden.<br />

NagelC@huk.hanning.com<br />

Christian Nagel. Cologne is<br />

famous for its Cathedral, its<br />

“Kölsch” beer, the Chocolate<br />

Museum and boat trips on the<br />

Rhine. For rail fans, Cologne's<br />

transport authority (KVB)<br />

operates a tram museum at<br />

the former depot at Thielenbruch.<br />

On 20 th May 1877, Cologne‘s first<br />

horse-drawn trams started operation<br />

between the suburbs of<br />

Deutz and Kalk. Cologne‘s<br />

historic tram club presents the<br />

over 125-year history of the city‘s<br />

trams in the shed at Thielenbruch<br />

depot, which itself is over 100<br />

years old. Visitors can learn about<br />

the first horse-drawn trams,<br />

electrification in 1901, freight<br />

trams and reconstruction following<br />

destruction in World War II.<br />

The museum has over 25 vehicles<br />

on 6 tracks. Special runs are<br />

offered on the KVB network at<br />

different times during the year, for<br />

example the Santa train for<br />

children on 06. 12. and the New<br />

Year‘s Eve train for adults,<br />

culminating with a firework<br />

display on the banks of the Rhine.<br />

The museum at Thielenbruch<br />

depot, the terminal stop on line<br />

18, is open one Sunday a month.<br />

NagelC@huk.hanning.com<br />

Joachim Zehn. Im Rahmen des Jubiläums „110 Jahre Strom<br />

und Straßenbahn“ veranstaltete <strong>der</strong> Verkehrsverbund Berlin-<br />

Brandenburg gemeinsam mit <strong>der</strong> Stadtverkehrsgesellschaft<br />

Frankfurt (O<strong>der</strong>) am 24. Mai 2008 den „Tag <strong>der</strong> Fahrgäste“.<br />

Bereits am Vormittag begann ein<br />

abwechslungsreiches und informatives<br />

Programm für die ganze<br />

Familie sowie für alle, denen <strong>der</strong><br />

Öffentliche Personennahverkehr<br />

wichtig ist. Die Festlichkeiten erfolgten<br />

auf dem Betriebshof <strong>der</strong><br />

Stadtverkehrsgesellschaft in <strong>der</strong><br />

Böttnerstraße 1. Die offizielle<br />

Eröffnung fand auf <strong>der</strong> dortigen<br />

Hauptbühne statt. Der örtliche<br />

Rundfunksen<strong>der</strong> präsentierte auf<br />

<strong>der</strong> Bühne Dixie- und Partymusik,<br />

Theater, Kabarett, Parodie und<br />

eine Sportshow. Krönendes Highlight<br />

war <strong>der</strong> Auftritt von Olaf<br />

Berger, einem gefeierten Sänger<br />

im Schlagerbusiness.<br />

Neben dem Programm auf <strong>der</strong><br />

Hauptbühne gab es weitere Aktivitäten<br />

auf dem gesamten Betriebshofgelände.<br />

Neben vielen<br />

verschiedenen Angeboten für<br />

Kin<strong>der</strong> war die größte begehbare<br />

Spielzeugeisenbahn <strong>der</strong> Region<br />

e die Attraktion im Freigelände.<br />

. Außerdem konnten Interessierte<br />

die Werkstätten und Fahrzeuge<br />

besichtigen. Zahlreiche Informationsstände<br />

<strong>der</strong> Stadtverkehrsgesellschaft<br />

sowie von Verbänden<br />

und Vereinen <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

Brandenburg und Berlin rundeten<br />

das Programm ab. Für Jung<br />

und Alt wurde eine Tombola organisiert,<br />

für die auch HAN-<br />

NING & KAHL einige Preise bereitstellte.<br />

Doch vor allem die Fans von Bussen<br />

und Straßenbahnen kamen<br />

auf ihre Kosten: Sie konnten historische<br />

Fahrzeuge wie den Wagen<br />

29 o<strong>der</strong> die Straßenbahn<br />

<strong>der</strong> Zukunft, den Leoliner, bewun<strong>der</strong>n.<br />

Diese standen am alten<br />

Betriebshof, dem heutigen Standort<br />

des Museumsvereins in <strong>der</strong><br />

Bachgasse 4. Die Fahrzeuge starteten<br />

um 11 Uhr mit einem Korso,<br />

fuhren zum Westkreuz und<br />

anschließend in Richtung Neuberesinchen<br />

zum Betriebshof<br />

zurück. Auf großes Interesse<br />

stießen bei den Straßenbahnfans<br />

auch die neugestalteten Broschüren<br />

über die 110-jährige Geschichte<br />

<strong>der</strong> Straßenbahn in<br />

Frankfurt (O<strong>der</strong>). Mit Hilfe des<br />

Stadtarchivs entstand eine DVD<br />

mit historischen Filmsequenzen,<br />

die ebenfalls zum Kauf angeboten<br />

wurde.<br />

ZehnJ@huk.hanning.com<br />

Historisches Bus- und Straßenbahn-Korso<br />

Parade of historic trams and<br />

buses<br />

Joachim Zehn. As part of the<br />

celebrations to mark “110<br />

Years of Electricity and<br />

Trams“, Verkehrsverbund Berlin<br />

Brandenburg and Stadtverkehrsgesellschaft<br />

Frankfurt<br />

(O<strong>der</strong>) hosted “Passenger<br />

Day“ on 24th May 2008.<br />

The day began with a varied and<br />

informative program for the whole<br />

family and everyone for whom<br />

public transport is important. The<br />

official opening ceremony and the<br />

celebrations took place on the<br />

depot operated by the Stadtverkehrsgesellschaft<br />

mbH Frankfurt<br />

(O<strong>der</strong>) in Böttnerstraße 1. The<br />

local radio station presented Dixi<br />

and party music, theatre, cabaret,<br />

parody and sport shows. One<br />

highlight was the performance of<br />

Olaf Berger, a well-known German<br />

pop singer.<br />

There was also a wide range of<br />

activities all over the depot. One<br />

big attraction was the largest<br />

walkable toy railway in the<br />

region. Workshops and vehicles<br />

were open for a look round. The<br />

transport authority and clubs and<br />

associations from Brandenburg<br />

and Berlin had information<br />

booths. There was also a tombola<br />

with attractive prizes including<br />

some donated by HANNING &<br />

KAHL.<br />

Bus and tram fans really got their<br />

money’s worth. Historic vehicles,<br />

such as Car No. 29 and the tram<br />

of the future, the Leoliner, were on<br />

display on the old depot, the<br />

location of the museum club in<br />

Bachgasse 4. At 11.00, the<br />

vehicles started off on their<br />

parade to Westkreuz and then<br />

back to the depot in the direction<br />

of Neuberesinchen.<br />

The 110-year history of the tram<br />

in Frankfurt (O<strong>der</strong>) was captured<br />

in a brochure, and a DVD with<br />

historic film sequences was made<br />

with the assistance of the town<br />

archive and was also on sale on<br />

Passengers‘ Day.<br />

ZehnJ@huk.hanning.com<br />

20<br />

21


INTERN /OUR NEWS<br />

Neues vom Geschäftsbereich Nahverkehr<br />

What‘s new in the Light Rail Division<br />

Neues Meldeübertragungssystem<br />

HCS-R II<br />

New communication System<br />

HCS-R II<br />

Christian Schmidt. Ich freue mich, Ihnen an dieser Stelle wie<strong>der</strong><br />

einige Neuigkeiten aus unserer Organisation, dem Projektgeschäft<br />

und unserer Öffentlichkeitsarbeit vorstellen zu können.<br />

Das neue Jahr hat bei HAN-<br />

NING & KAHL und speziell im<br />

Geschäftsbreich Nahverkehr zu<br />

einigen Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong><br />

Organisation geführt. So leitet<br />

seit dem 1. April Kay Klöcker das<br />

Auftragszentrum Steuerungen,<br />

das zuvor Rüdiger Mesterheide<br />

leitete. Er wechselt in die zentralen<br />

Funktionen und verstärkt dabei<br />

den wichtigen Bereich <strong>der</strong><br />

Qualitätssicherung.<br />

National wie international konnte<br />

sich <strong>der</strong> Geschäftsbereich<br />

Nahverkehr gegen den Wettbewerb<br />

sehr erfolgreich durchsetzen.<br />

Beson<strong>der</strong>s im Bereich mo<strong>der</strong>ner<br />

Betriebshoftechnologien<br />

konnte HANNING & KAHL seine<br />

Stellung als Marktführer behaupten.<br />

So haben wir z.B. den<br />

Auftrag für den neuen Betriebshof<br />

in Karlsruhe „Gerwigstraße“<br />

erhalten und liefern damit die<br />

komplette Automatisierung (Weichenantriebe,<br />

Steuerungen, Betriebshofmanagementsystem,<br />

Fahrzeugidentifizierung über<br />

RFID, u.v.m.). Als weiteres Großprojekt<br />

steht <strong>der</strong> Betriebshof Haren<br />

<strong>der</strong> belgischen Hauptstadt<br />

Brüssel zur Auslieferung im Jahr<br />

2008 an. Weitere Projekte sind<br />

<strong>der</strong> Betriebshof Zichtenburg (Den<br />

Haag) und <strong>der</strong> neue Straßenbahnbetriebshof<br />

in Florenz. Ein<br />

wichtiger Schritt im nordamerikanischen<br />

Markt war die Installation<br />

<strong>der</strong> ersten Mikroprozessorweichensteuerung,<br />

Typ HN-P in<br />

Seattle. Mit dieser wichtigen Referenz<br />

sind wir sicher, weitere<br />

Kunden in Nordamerika von unserer<br />

Technik überzeugen zu können.<br />

Über einige <strong>der</strong> oben aufgeführten<br />

neuen Projekte werden<br />

wir Sie sicher in einer <strong>der</strong> nächsten<br />

Ausgaben <strong>der</strong> TramNews im<br />

Detail informieren.<br />

Mit <strong>der</strong> Markteinführung des<br />

HCS-R II konnten wir einen weiteren<br />

Erfolg bei den Meldungsübertragungssystemen<br />

feiern. Das<br />

HCS-R II basiert auf den Komponenten<br />

des neuen HCS-V und<br />

stellt damit unseren Kunden neu-<br />

este Technik mit seinen vielen<br />

Vorteilen zur Verfügung. Beispielsweise<br />

verfügt das HCS-R II<br />

über zwei serielle Schnittstellen,<br />

eine mo<strong>der</strong>ne Programmiersoftware,<br />

einen automatischen Abgleich<br />

<strong>der</strong> Empfangsschleifen und<br />

es besteht später die Möglichkeit,<br />

das System auf bidirektionale<br />

Datenübertragung zu erweitern.<br />

Selbstverständlich ist das HCS-R<br />

II voll kompatibel zu den bestehenden<br />

Fahrzeugausrüstungen<br />

und Gleiseinbauten. Viele Kunden<br />

haben sich von den Vorteilen<br />

schon überzeugen lassen. Weiterhin<br />

haben wir für das spurgeführte<br />

Bussystem „Translohr“ ein<br />

Weichensystem entwickelt, das<br />

sich zurzeit in <strong>der</strong> Testphase bei<br />

HANNING & KAHL befindet.<br />

Für den Bereich <strong>der</strong> Bahnstromversorgung<br />

entwickeln wir einen<br />

Fahrleitungstrennschalterantrieb,<br />

den wir Ihnen gerne auf <strong>der</strong> Innotrans<br />

2008 vorstellen möchten.<br />

In diesem Jahr stehen wie<strong>der</strong><br />

mehrere Messen und Veranstaltungen<br />

an, auf denen wir unsere<br />

Innovationen vorstellen und unsere<br />

Kunden und mögliche Neukunden<br />

treffen wollen. So haben<br />

wir im Mai auf <strong>der</strong> RSSI in Dallas<br />

ausgestellt, und im September<br />

folgt das Messe-Highlight: die Innotrans<br />

in Berlin. Mit Neuerungen<br />

aus dem Bereich <strong>der</strong> Bahnübergangssicherungstechnik<br />

(Bü-<br />

Micro), Weichenantriebstechnik<br />

(HWE61 Switch & Control), Bahnstromversorgung<br />

sowie LED-Signalgebern<br />

und Kommunikationstechniken<br />

aus <strong>der</strong> HCS-Familie,<br />

wollen wir Ihr Interesse wecken<br />

und unsere Innovationsführerschaft<br />

untermauern.<br />

Außerdem bietet <strong>der</strong> Verband<br />

Deutscher Verkehrsunternehmen<br />

(VDV) HANNING & KAHL die<br />

Möglichkeit, sich auf <strong>der</strong> Sitzung<br />

des VDV-Ausschusses „Telematik<br />

und Informationssysteme (ATI)“ in<br />

München zu präsentieren und für<br />

Fragen <strong>der</strong> Anwen<strong>der</strong> zur Verfügung<br />

zu stehen. Außerdem wird<br />

sich HANNING & KAHL mit ei-<br />

nem Fachbeitrag an dem Kolloquium<br />

„Signal- und Zugsicherungstechnik“<br />

des VDV im Juni in<br />

Bonn beteiligen.<br />

Sollten Sie Fragen und / o<strong>der</strong><br />

Anregungen für den Geschäftsbereich<br />

Nahverkehr haben,<br />

stehe ich Ihnen je<strong>der</strong>zeit unter<br />

+49-5202-707637 o<strong>der</strong><br />

schmidtc@huk.hanning.com zur<br />

Verfügung. Ich freue mich schon<br />

jetzt auf den persönlichen Kontakt<br />

mit Ihnen.<br />

SchmidtC@huk.hanning.com<br />

Der neue Betriebshof in<br />

Karlsruhe „Gerwigstraße“<br />

New depot in Karlsruhe<br />

“Gerwigstraße“<br />

Christian Schmidt. It is pleasure for me to give you some news<br />

on our internal organisation, projects and PR activities.<br />

The year started off with some<br />

organisational changes at<br />

HANNING & KAHL and in the<br />

Light Rail Division in particular. As<br />

of 01.04.2008, Mr Kay Klocker<br />

was appointed Head of the<br />

Or<strong>der</strong> Centre for Controllers,<br />

which had previously been<br />

headed by Mr Rüdiger Mesterheide.<br />

Mr Mesterheide has<br />

changed over to the important<br />

area of quality assurance in<br />

Central Services.<br />

The Light Rail Division was able to<br />

compete successfully nationally<br />

and internationally. In the field of<br />

mo<strong>der</strong>n depot technologies in<br />

particular, HANNING & KAHL<br />

was able to maintain its position<br />

as market lea<strong>der</strong>. We received an<br />

or<strong>der</strong> to supply the entire<br />

automation equipment for the<br />

new depot in Karlsruhe “Gerwigstraße”<br />

This includes point<br />

machines, controllers, a depot<br />

management system, vehicle<br />

identification via RFID. A further<br />

large project due for supply in<br />

2008 is the Haren depot for the<br />

Belgian capital of Brussels. We<br />

are also supplying equipment for<br />

Zichtenburg (The Hague) and the<br />

new tram depot in Florence. An<br />

important step on the North<br />

American market was the installation<br />

of the first microprocessor<br />

point controller, type HN-P, in<br />

Seattle. With this important reference<br />

we are sure that we will be<br />

able to convince more customers<br />

in North America of the qualities<br />

of our technology. We will be<br />

filling you in on the details of some<br />

of the new projects in upcoming<br />

issues of the Tram News.<br />

With the market launch of the<br />

HCS-R II we were able to celebrate<br />

a further success in our<br />

communication systems. Based on<br />

the components of the new HCS-<br />

V, the HCS-R II provides our<br />

customers with the latest technology<br />

and many advantages. For<br />

example, the HCS-R II has 2<br />

Vorschau Ausgabe September 2008<br />

A look ahead to our next issue September 2008<br />

NEUE MÄRKTE<br />

Hafenbahnen in USA<br />

INNOVATIONEN UND<br />

TRENDS<br />

Der neue Schalterantrieb<br />

UPDATE<br />

Hydrauliksimulator mit Touchscreen<br />

TIPPS<br />

TuneQ – Tuning your<br />

eQuipment<br />

serial interfaces, mo<strong>der</strong>n programming<br />

software, automatic<br />

receiver loop tuning, and it can<br />

be extended to bi-directional<br />

data transmission. The HCS-R II is<br />

fully compatible with existing<br />

vehicle equipment and track<br />

installations. Many customers are<br />

already profiting from the benefits<br />

it offers. We have also developed<br />

a point system for the “Translohr“<br />

track-guided bus system, which is<br />

now in test phase at HANNING &<br />

KAHL. We are also working on a<br />

switch for disconnection of contact<br />

wire voltage, which we would like<br />

to present at the Innotrans 2008.<br />

This year, too, we plan to<br />

showcase our innovations, meet<br />

our customers and make new<br />

contacts at trade fairs and events.<br />

In May we will be at the RSSI in<br />

Dallas and the highlight of this<br />

year's fairs will be the Innotrans in<br />

Berlin. With new innovative<br />

products from the field of securing<br />

devices for level crossings (Bü-<br />

Micro), point machine technology<br />

(HWE61 Switch & Control),<br />

NEW MARKETS<br />

Harbor railways in the USA<br />

INNOVATIONS AND<br />

TRENDS<br />

The new switch<br />

UPDATE<br />

Hydraulic simulator with touchscreen<br />

TIPS<br />

TuneQ – Tuning your eQuipment<br />

traction power supply, as well as<br />

LED signal transmitters and<br />

communication technologies from<br />

the HCS family, we wish to arouse<br />

your interest and reinforce our<br />

leading innovative role.<br />

The Association of German<br />

Transport Authorities (VDV) is<br />

giving HANNING & KAHL the<br />

opportunity to present the company<br />

and answer users‘ questions<br />

at the conference of the VDV<br />

committee on “Telematics and<br />

Information Systems” in Munich.<br />

HANNING & KAHL will also be<br />

giving a paper at the VDV<br />

colloquium on “Signalling and<br />

protection technology for trains“<br />

in June in Bonn.<br />

If you have any questions and/or<br />

suggestions for the Light Rail<br />

Division, I am always at your<br />

disposal and looking forward to<br />

personal contact with you un<strong>der</strong><br />

+49-5202-707637 or<br />

schmidtc@huk.hanning.com.<br />

Herausgeber/Published by<br />

HANNING & KAHL GmbH & Co KG,<br />

Rudolf-Diesel-Straße 6<br />

33813 Oerlinghausen<br />

Tel. +49-5202-707-600<br />

Fax. +49-5202-707-629<br />

e-mail: info@huk.hanning.com<br />

www.hanning-kahl.de<br />

www.tramnews.com<br />

Redaktion/Editor: Wolfgang Helas<br />

Anzeigenleitung und Gestaltung/<br />

Advertising and layout:<br />

Sigrid Riewe-Scholz<br />

Übersetzung/Translation:<br />

Helen Cleary<br />

Satz und Litho/<br />

Typesetting and lithography:<br />

scanlitho.teams,<br />

Bielefeld<br />

Druck/Printed by<br />

SCHOLZ Druck & Design KG, Bielefeld<br />

Der Bezug ist kostenlos. Der Inhalt <strong>der</strong><br />

Beiträge gibt nicht in jedem Fall die<br />

Meinung des Herausgebers wie<strong>der</strong>.<br />

This publication is distributed free of<br />

charge. The opinions expressed in this<br />

publication are not necessarily those of<br />

the editor.<br />

22<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!