30.12.2014 Aufrufe

Ausgabe 09/2013 - Wir Ochtersumer

Ausgabe 09/2013 - Wir Ochtersumer

Ausgabe 09/2013 - Wir Ochtersumer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

September_<strong>2013</strong><br />

<strong>Ochtersumer</strong><br />

13<br />

Neues vom Wildgatter<br />

Ein Gehege für Kinder<br />

Wildgatter-Besucher staunten<br />

in den vergangenen Wochen<br />

über das neue Gehege neben<br />

den Wildschweinen. Hinter<br />

dem Zaun sahen sie keine<br />

Tiere, sondern Kinder, die in<br />

Holzhäckseln tobten oder auf<br />

Baumstämmen unter einem<br />

Regenschutz kletterten. Viele<br />

fragten sich, ob hier ein Spielplatz<br />

oder ein pädagogisches<br />

Projekt geschaffen wurde, bei<br />

dem sich Kinder den Tieren<br />

in den anderen Gehegen näher<br />

fühlen können. Manche Familien<br />

berieten sich auch zu der<br />

Frage: „Sollen wir die Kinder<br />

jetzt füttern“<br />

Hans-Uwe Bringmann, Vorsitzender<br />

des Wildgatter-Fördervereins<br />

sagt: „Hier ziehen<br />

noch im September drei kleine<br />

Wildkatzen ein.“ Ein ausbruchsicheres<br />

Netz und eine Tür<br />

müssen noch gebaut werden,<br />

bevor die Wildkatzen-Brüder,<br />

die im März im Nationalpark<br />

Bayerischer Wald geboren wurden,<br />

hier ihr neues Zuhause bekommen.<br />

sj<br />

Ole klettert im Beisein seines Vaters in dem Gehege, in das demnächst<br />

Wildkatzen einziehen.<br />

Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen,<br />

ist, beim Erwachen daran zu denken, ob man<br />

nicht wenigstens einem Menschen an diesem<br />

Tage eine Freude machen könnte.<br />

Friedrich Nietzsche<br />

deutscher Philosoph (1844–1900)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!