09.11.2012 Aufrufe

SPIELFILM - PROGRESS Film-Verleih

SPIELFILM - PROGRESS Film-Verleih

SPIELFILM - PROGRESS Film-Verleih

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SPIELFILM</strong><br />

43<br />

JANUSKOPF<br />

DEFA 1972 · Regie<br />

Drehbuch<br />

Darsteller<br />

„Die Wissenschaft muss anhalten, bis die Menschheit klüger geworden ist.“ Staatssekretär<br />

Dr. Alexander Brock müht sich vergeblich, den Genetiker Professor Hülsenbeck als<br />

Leiter des internationalen, humangenetischen Forschungsprojekts in Suchumi zu gewinnen,<br />

das Brock gemeinsam mit seinem russischen Kollegen und Freund Wiktor Slatkow<br />

aufbauen will. In das politisch und wirtschaftlich ohnehin komplizierte Projekt wirken Slatkows<br />

Eheprobleme als zusätzlicher Störfaktor. Brock, seit Studienzeiten mit Slatkow und<br />

dessen Frau Walja gleichermaßen eng befreundet, nimmt sich deren private Probleme<br />

ebenso zu Herzen wie die wissenschaftlichen Bedenken Hülsenbecks. Und dann ist da<br />

noch Brocks Frau Vera, die gerade ein Kind erwartet und deren Hoffen und Warten in ihrer<br />

Konkretheit gegenläufig sind zu den vielen hochfliegenden, theoretischen Zielsetzungen<br />

der Wissenschaftler. Die moralisch-ethische Bewertung der Biogenetik und die Verantwortung<br />

des Wissenschaftlers für seine Forschungen werden um eine sehr persönliche<br />

Ebene ergänzt, berühren dabei zugleich viele Fragen, die bis heute nicht beantwortet sind:<br />

Tierversuche, atomare Forschung, Überbevölkerung, Erbkrankheiten... Kann da der Vorwurf<br />

gegen Brock, er geniere sich, seine Macht zu gebrauchen, nicht auch als Anerkennung<br />

verstanden werden?<br />

Sehenswert: Regisseur Frank Beyer in seiner einzigen <strong>Film</strong>rolle. Maetzig soll dem Kollegen<br />

gedroht haben, ihm im Falle einer Weigerung die Freundschaft aufzukündigen.<br />

Tagesaktuell: Am 22. Oktober 1946 werden aus der Sowjetischen Besatzungszone 2100 Wissenschaftler mit<br />

ihren Familien zu Reparationsleistungen in die Sowjetunion verschleppt.<br />

Kurt Maetzig<br />

Helfried Schreiter<br />

Armin Mueller-Stahl, Katja Paryla, Viktor Awdjuschko, Galina Polskich,<br />

Norbert Christian, Mathilde Danegger, Fred Delmare, Frank Beyer u.a.<br />

Normal – Farbe – 88 min.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!