09.11.2012 Aufrufe

1 - Legrand - Legrand Austria GmbH

1 - Legrand - Legrand Austria GmbH

1 - Legrand - Legrand Austria GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHALTPLAN AUDIO A/B-TELEFONANSCHALTUNG, 2 TEILNEHMER<br />

5 KT’ NFGNDKTKT<br />

5 KT’ NF GND KT KT<br />

905 TFE Doormaster BT mit zwei Ru�asten inkl. Programmiersequenz und Bedienungsanleitung<br />

5 KT’ NFGNDKTKT<br />

5 KT’ NF GND KT KT<br />

306905<br />

306905<br />

N P<br />

NN P<br />

-1 1 -<br />

- 21<br />

- 2<br />

BUS 1 COM TO TS<br />

BUS 1 COM TOTS<br />

BUS Anschluss der<br />

Türsprechanlage<br />

Wich�g! Bei Änderungen der Konfigura�on muß das Netzgerät<br />

für ca. 1 Minute spannungsfrei geschaltet werden!<br />

6<br />

1<br />

BUS 1 COM TO TS<br />

BUS 1 COM TOTS<br />

H G F E D C B A<br />

A B D3 D2 D1 C1 V V’<br />

DOORMASTER BT<br />

905TFE<br />

powered by - ROCO M<br />

1201000100H500001<br />

NF NF’ K1 K2 CK TS C2 TO<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

R<br />

12V AC<br />

Transformator<br />

Primär 230V AC<br />

Sekundär 12V AC<br />

Min:100mA<br />

230V AC<br />

a b a b a b<br />

Telefonanlage<br />

Rufnummerprogrammierung: 1. Schritt Den Programmiermodus ak�vieren Sie nun mit f olgender Eingabe:<br />

Nebenstelle der<br />

Schnittstelle<br />

wählen.<br />

AB<br />

D C<br />

F E<br />

A B D3 D2 D1 C1 V V’<br />

DOORMASTER BT<br />

905TFE<br />

R<br />

powered by - ROCOM<br />

H G<br />

1201000100H500001<br />

NF NF’ K1 K2 CK TS C2 TO<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Die Schni�stelle<br />

meldet sich nun<br />

akus�sch<br />

BIP<br />

Die Schnittstelle<br />

meldet sich nun<br />

akus�sch<br />

Tasteneingabe Tasteneingabe<br />

BIP<br />

BIP<br />

BIP<br />

*#0<br />

2. Schritt Programmierung einer Rufnummer welche die ab Schni�stelle wählen soll wenn<br />

( Anschluss 3) ein Ruf der Sprechanlage einlangt.<br />

Tasteneingabe<br />

*#1<br />

Tasteneingabe<br />

*#1<br />

Die Schnittstelle<br />

meldet sich nun<br />

akus�sch<br />

BIP<br />

BIP<br />

BIP<br />

BIP<br />

BIP<br />

BIP<br />

Eingabe der<br />

Rufnummer<br />

Tasteneingabe<br />

Die Schnittstelle<br />

meldet sich nun<br />

akus�sch<br />

BIP<br />

BIP<br />

BIP<br />

1234<br />

Tasteneingabe<br />

1-16 Stellig **1 3<br />

Tasteneingabe<br />

BIP<br />

BIP<br />

BIP<br />

Tasteneingabe<br />

1-16 Stellig **2 3<br />

Die Schnittstelle<br />

meldet sich nun<br />

akus�sch<br />

BIP<br />

BIP<br />

BIP<br />

BIP<br />

BIP<br />

BIP<br />

Die Schnittstelle<br />

meldet sich nun<br />

akus�sch. Ende der<br />

Programmierung.<br />

3. Schritt Den Programmiermodus von Schri� 1 wiederholen Programmierung einer Rufnummer welche die ab<br />

Schnittstelle wählen soll wenn am zweiten Klingeltastereingang ( Anschluss 4) ein Ruf der Sprechanlage einlangt.<br />

Die Schnittstelle<br />

Die Schnittstelle<br />

meldet sich nun<br />

akus�sch<br />

Eingabe der<br />

Rufnummer<br />

Die Schnittstelle<br />

meldet sich nun<br />

akus�sch<br />

meldet sich nun<br />

akus�sch. Ende der<br />

Programmierung.<br />

Ruf von der Türsta�on langt ein und der<br />

Telefonapparat läutet<br />

Gespräch annehmen mit Taste 6<br />

Lautstärke mit Taste 1 verringern<br />

2<br />

7<br />

am ersten Klingeltastereingang<br />

Lautstärke mit Taste 2 erhöhen<br />

3 X Gespräch beenden mit Taste 3<br />

TO Türe öffnen mit Taste 7, danach trennt<br />

der Doormaster automa�sch die<br />

Gesprächsverbindung<br />

BIP<br />

BIP<br />

BIP<br />

X<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Katalog Hauskommunikation<br />

117<br />

TECHNISCHE DATEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!