09.11.2012 Aufrufe

TaGEBaU WiTzNiTz - post-mining.de

TaGEBaU WiTzNiTz - post-mining.de

TaGEBaU WiTzNiTz - post-mining.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hainer See und Haubitzer Bucht<br />

Der Hainer See bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n zentralen Bereich <strong>de</strong>s Sanierungsraumes Witznitz. Er ist <strong>de</strong>r vorerst drittgrößte See<br />

im Südraum Leipzig und wird seit 2008 auch touristisch erschlossen. Am Ufer und im Ort Kahnsdorf selbst<br />

herrscht rege Bautätigkeit. Allein am Hainer See soll es zwei Entwicklungsschwerpunkte für Erholung im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r Folgenutzung geben – die Lagune Kahnsdorf und das Nordufer südöstlich von Rötha.<br />

Ein Schwerpunkt bei <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>r touristischen<br />

Infrastruktur ist <strong>de</strong>r Bereich <strong>de</strong>r ehemaligen Tagesanlagen<br />

<strong>de</strong>s Tagebaus Witznitz II am nördlichen Rand <strong>de</strong>r Ortslage<br />

Kahnsdorf. Östlich dieses Gebietes entsteht eine Art Lagune,<br />

die sich zur Anlage eines naturnahen Hafens eignet.<br />

Fast das gesamte Westufer <strong>de</strong>s Hainer Sees bei Kahnsdorf<br />

soll, mit Ausnahme <strong>de</strong>s Kippendammes zwischen<br />

Hainer und Kahnsdorfer See, für Erholungszwecke genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Einen weiteren Entwicklungsschwerpunkt<br />

bil<strong>de</strong>t das Nordufer, an <strong>de</strong>m ein Ba<strong>de</strong>strand, eine Ferienhaussiedlung<br />

und ein Campingplatz entstehen sollen.<br />

Öffentliche Ba<strong>de</strong>strän<strong>de</strong> sind in <strong>de</strong>n Fluren von Kahnsdorf,<br />

Rötha und Borna vorgesehen. Die bestehen<strong>de</strong> Flugschule<br />

für Paragli<strong>de</strong>r sorgt für eine weitere Attraktion am Hainer<br />

See. Auch Kitesurfer haben Interesse angemel<strong>de</strong>t. Wasserski<br />

soll in einem rund einen Kilometer langen Korridor<br />

mit Einschränkungen möglich sein. Auf einem 15 Kilometer<br />

langen Weg können Besucher <strong>de</strong>n Hainer See umrun<strong>de</strong>n.<br />

Die bei<strong>de</strong>n Bebauungspläne „Lagune Kahnsdorf“<br />

und „Ferienhain Nordufer“ sind bereits beschlossen und<br />

ermöglichen nunmehr eine Bebauung <strong>de</strong>s Uferstreifens<br />

mit Bootsanlegern, Ferienhäusern o<strong>de</strong>r Bootsgaragen.<br />

Maritimes lebensgefühl – die lagune Kahnsdorf<br />

Zwischen Kahnsdorf und <strong>de</strong>r rekultivierten Innenkippe<br />

<strong>de</strong>s Tagebaus Witznitz II entstand am Hainer See eine<br />

22<br />

schmale Bucht. Die „Lagune Kahnsdorf“ grenzt mit ihrer<br />

geschützten Wasserfläche direkt an <strong>de</strong>n Ort Kahnsdorf.<br />

Wie in <strong>de</strong>n Häfen <strong>de</strong>r schwedischen Schären sollen sich<br />

hier Ferienhäuser mit Bootsgaragen und Segelbooten abwechseln<br />

und im Schutz <strong>de</strong>r Lagune ein beson<strong>de</strong>res Flair<br />

entwickeln. Erstmalig wer<strong>de</strong>n so im Leipziger Neuseenland<br />

echte Seegrundstücke für die individuelle Bebauung<br />

mit Ferien- bzw. Wochenendhäusern entstehen. Es wird<br />

jedoch keine Marina geben, da die Lagune mit ausreichend<br />

Platz für 200 Boote fungiert. Alle 50 bis 100 Meter<br />

ermöglichen Bootsanlagestellen <strong>de</strong>n öffentlichen Zugang<br />

zur Lagune. Der Bau <strong>de</strong>r Seestraße zur Erschließung <strong>de</strong>r<br />

Lagune ist für En<strong>de</strong> 2010 geplant. Entlang <strong>de</strong>r Straße<br />

sollen maritime Unternehmen ebenso Fuß fassen wie<br />

Dienstleister und touristische Einrichtungen.<br />

Wohnen am See – Ferienhain Nordufer<br />

Am Nordufer <strong>de</strong>s Sees wird neben klassischen touristischen<br />

Einrichtungen die Realisierung eines Großprojektes<br />

vorangetrieben wer<strong>de</strong>n. Der „Ferienhain Nordufer“<br />

interpretiert die Lage am See etwas an<strong>de</strong>rs. Hier wächst<br />

allmählich ein Wald heran, in <strong>de</strong>m locker verteilt Grundstücke<br />

für kleine Ferienhäuser entstehen – einige davon<br />

auch direkt am Wasser. Das Gebiet soll ab 2011 erschlossen<br />

wer<strong>de</strong>n. Eine Wasserskianlage könnte die sportlichen<br />

Angebote am Hainer See abrun<strong>de</strong>n.<br />

Witznitz II<br />

Gewässer verbin<strong>de</strong>n<br />

Auf <strong>de</strong>m Hainer See einschließlich <strong>de</strong>r Haubitzer Bucht<br />

könnten schon bald Fahrgastschiffe verkehren. Angestrebt<br />

wird auch die Einrichtung eines kleinen Gewässerverbun<strong>de</strong>s<br />

zwischen <strong>de</strong>m Hainer See und <strong>de</strong>m Stausee<br />

Rötha, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m speziell für <strong>de</strong>n Einsatz in <strong>de</strong>r Region<br />

entwickelten LeipzigBoot befahren wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Vorerst noch Zukunftsmusik ist eine Tagestour für Wasserwan<strong>de</strong>rer<br />

über die Pleiße nach Leipzig, die die Errichtung<br />

neuer Umtragestellen an <strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>n Wehren<br />

und Gefällestufen erfor<strong>de</strong>rt, ehe auf <strong>de</strong>r rund 22 Kilometer<br />

langen Strecke die unterschiedlichen Gesichter <strong>de</strong>r Pleiße<br />

zwischen naturbelassenen Abschnitten in <strong>de</strong>r Röthaer<br />

Aue und schnell fließen<strong>de</strong>n Verlegungsabschnitten zwischen<br />

Böhlen und Markkleeberg erlebbar sind.<br />

Ferienhaus in <strong>de</strong>r Lagune Kahnsdorf<br />

am Hainer See, 2010<br />

Hainer See, 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!