09.11.2012 Aufrufe

TaGEBaU WiTzNiTz - post-mining.de

TaGEBaU WiTzNiTz - post-mining.de

TaGEBaU WiTzNiTz - post-mining.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Orte im Strom <strong>de</strong>r Zeit<br />

Trachenau/Treppendorf Hain Kahnsdorf, Kleinzössen<br />

Vor <strong>de</strong>m Bergbau um 1850 Vor <strong>de</strong>m Bergbau um 1850<br />

Pleiße<br />

Kleine<br />

Pleisse<br />

Trachenau<br />

Stausee<br />

Rötha<br />

Treppendorf<br />

Trachenau<br />

Treppendorf<br />

Pleiße<br />

Stausee<br />

Rötha<br />

Stausee<br />

Rötha<br />

Stausee<br />

Rötha<br />

Trachenau<br />

Treppendorf<br />

Kahnsdorfer<br />

See<br />

Kreudnitz<br />

Pleisse<br />

Kreudnitz<br />

Tagebau<br />

Witznitz II<br />

Kreudnitz<br />

Hainer<br />

See<br />

Witznitz II<br />

Trachenau lag um 1850, so wie<br />

sein Nachbar Treppendorf, in <strong>de</strong>r<br />

Flussaue <strong>de</strong>r Pleiße. Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Seite <strong>de</strong>s Flusses befand sich<br />

das Dorf Kreudnitz. Das Umfeld<br />

aller Siedlungen war zu dieser Zeit<br />

von ausge<strong>de</strong>hnten Ackerflächen<br />

geprägt. Nordöstlich und südwestlich<br />

von Trachenau gab es auch<br />

kleinere Waldgebiete.<br />

Zeit <strong>de</strong>s Bergbaus, 1946 -1993 Zeit <strong>de</strong>s Bergbaus, 1946 -1993<br />

Im Jahr 1935 wur<strong>de</strong> Treppendorf<br />

nach Trachenau eingemein<strong>de</strong>t.<br />

Nördlich <strong>de</strong>s Ortes entstand von<br />

1939 bis 1942 <strong>de</strong>r Stausee Rötha.<br />

Trachenau, Treppendorf und Kreudnitz<br />

wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Jahren 1968/69<br />

vollständig überbaggert. Zuvor<br />

war die Pleiße im Westen um <strong>de</strong>n<br />

Tagebau geführt wor<strong>de</strong>n.<br />

Pleisse<br />

Hain<br />

Braunkohlenwerk<br />

Espenhain<br />

Tagebau<br />

Witznitz II<br />

Nach <strong>de</strong>m Bergbau, ca. 2015 Nach <strong>de</strong>m Bergbau, ca. 2015<br />

Heute liegt <strong>de</strong>r Kahnsdorfer See<br />

zwischen <strong>de</strong>n früheren Ortslagen<br />

von Treppendorf und Kreudnitz.<br />

Nördlich davon befin<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r<br />

Kanal vom Hainer See zur Pleiße,<br />

auf <strong>de</strong>r man sogar bis nach Leipzig<br />

gelangen kann.<br />

Hain<br />

Ferienhaussiedlung<br />

Hafen<br />

Hain<br />

Witznitz II<br />

1945-1993<br />

Campingplatz<br />

Nordstrand<br />

Hainer<br />

See<br />

Mittel<strong>de</strong>utscher<br />

Industriepark<br />

Espenhain<br />

Hain war ein kleiner Ort zwischen<br />

Rötha und Borna, <strong>de</strong>r kurz hinter<br />

<strong>de</strong>m Zusammenfluss von Wyhra<br />

und Pleiße lag. Mitte <strong>de</strong>s 19. Jahr-<br />

hun<strong>de</strong>rts umgaben ihn ausge<strong>de</strong>hnte<br />

Ackerflächen. Südlich und west-<br />

lich erstreckten sich die Flussauen<br />

bis zum Elschgraben. Zur Siedlung<br />

gehörte auch <strong>de</strong>r Ortsteil Gutengröba.<br />

Lange Zeit von Braunkohlenbergbau<br />

im Bornaer Revier unberührt,<br />

en<strong>de</strong>te die Geschichte <strong>de</strong>s Ortes<br />

1971. Der voranschreiten<strong>de</strong><br />

Tagebau Witznitz II machte die<br />

Auflösung und Überbaggerung <strong>de</strong>s<br />

Dorfes notwendig. Heute gehört<br />

die Gemarkung Hain zur Gemein<strong>de</strong><br />

Neukieritzsch.<br />

Aus <strong>de</strong>m Tagebau ist ein See<br />

entstan<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>ssen Name an <strong>de</strong>n<br />

verschwun<strong>de</strong>nen Ort erinnert.<br />

Der Hainer See entwickelt sich<br />

zu einem attraktiven Freizeitgewässer.<br />

Am Nordstrand <strong>de</strong>s<br />

Sees sollen künftig ein Hafen,<br />

eine Ferienhaussiedlung und ein<br />

Campingplatz Besucher in die<br />

Region locken.<br />

Vor <strong>de</strong>m Bergbau um 1850<br />

Zöpen<br />

Elschgraben<br />

Pleisse<br />

Kahnsdorf<br />

Pürsten<br />

Tagesanlagen<br />

Kahnsdorf<br />

Kahnsdorf<br />

Kahnsdorf<br />

Hain<br />

Lagune<br />

Kahnsdorf<br />

Hain<br />

Großzössen<br />

Zeit <strong>de</strong>s Bergbaus, 1946 -1993<br />

Hain<br />

Großzössen<br />

Tagebau<br />

Witznitz II<br />

Kleinzössen<br />

Kleinzössen<br />

Wyhra<br />

Nach <strong>de</strong>m Bergbau, ca. 2015<br />

Hainer<br />

Witznitz II<br />

1945-1993 See<br />

Großzössen<br />

Kleinzössen<br />

Eula<br />

Der Ort Kahnsdorf befand sich<br />

Mitte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts, eingebettet<br />

von <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n vermutlich<br />

<strong>de</strong>utlich älteren Siedlungen<br />

Zöpen und Pürsten, westlich <strong>de</strong>r<br />

Pleiße. Überörtlich bekannt sind<br />

das Rittergut Kahnsdorf und das<br />

1902 erbaute Herrenhaus.<br />

Durch <strong>de</strong>n Tagebau Witznitz II<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Ort von drei Seiten<br />

umschlossen. Am nördlichen<br />

Ortsrand befan<strong>de</strong>n sich die<br />

Tagesanlagen. Die früher am Ort<br />

östlich vorbeiführen<strong>de</strong> Pleiße<br />

musste in einem großen Bogen<br />

um <strong>de</strong>n Tagebau gelegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Ort Kleinzössen fiel <strong>de</strong>m<br />

Bergbau vollständig zum Opfer.<br />

Mit <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Bergbaus öffnet<br />

sich für Kahnsdorf eine hoffnungsvolle<br />

Zukunft. Der Ort grenzt im<br />

Osten an <strong>de</strong>n Hainer See und im<br />

Nordwesten an <strong>de</strong>n Kahnsdofer See.<br />

Die nahe <strong>de</strong>r Ortslage entstan<strong>de</strong>ne<br />

Lagune lässt <strong>de</strong>n Traum vom<br />

Ferienhaus am See in Erfüllung<br />

gehen. Die ersten Häuser mit eigener<br />

Bootsgarage sind bereits errichtet.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!