31.12.2014 Aufrufe

PDF, 159 kB - Institut für Politische Wissenschaft

PDF, 159 kB - Institut für Politische Wissenschaft

PDF, 159 kB - Institut für Politische Wissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Heinrich Pehle / Prof. Dr. Roland Sturm<br />

Vorlesung:<br />

<strong>Politische</strong> Systeme II: Ausländische Regierungssysteme und das<br />

politische System der Europäischen Union<br />

(BA: Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III)<br />

Freitag, 08:15 - 09:45 Uhr, KH, R. 2.011<br />

Beginn: 19.04.2013<br />

Die Vorlesung erweitert den politikwissenschaftlichen Blickwinkel von der Analyse des<br />

Regierungssystems der Bundesrepublik hin zur Betrachtung ausgewählter ausländischer<br />

Regierungssysteme. In vergleichender und theoretisch-systematisch angeleiteter Perspektive<br />

werden mit der Darstellung dieser Regierungssysteme auch Typen des Regierens, wie<br />

“präsidentielles Regierungssystem, ”Westminster-Modell” und ”Konkordanzdemokratie”,<br />

vorgestellt. Zudem wird dem politischen System der Europäischen Union ein eigener<br />

Schwerpunkt gewidmet.<br />

Für die Studierenden im BA-Studiengang ist die Vorlesung Teil des Pflichtmoduls Pol 3. Es<br />

müssen 3 Leistungspunkte (ECTS) über die erfolgreiche Ablegung einer 90minütigen Klausur<br />

über den Vorlesungsstoff erworben werden.<br />

Literatur:<br />

Wolfgang Ismayr (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas, Wiesbaden: VS Verlag<br />

4 2009.<br />

Anton Pelinka: Vergleich politischer Systeme; Wien u.a.: Böhlau 2005.<br />

Peter Lösche (Hrsg.): Länderbericht USA, Bonn 2009 (für 4,– Euro erhältlich von der<br />

Bundeszentrale für politische Bildung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!