31.12.2014 Aufrufe

Ausgabe 1/2013 downloaden - Wohnungsgenossenschaft Aufbau ...

Ausgabe 1/2013 downloaden - Wohnungsgenossenschaft Aufbau ...

Ausgabe 1/2013 downloaden - Wohnungsgenossenschaft Aufbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen zu den Betriebskosten<br />

Betriebskostenabrechnung 2012<br />

Heizung<br />

Das Jahr 2011 gilt als eines der mildesten<br />

Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.<br />

Schon im Folgejahr 2012 hatten<br />

wir nicht mehr so viel Glück und mussten<br />

die Heizung öfter und weiter aufdrehen,<br />

wollten wir behagliche Temperaturen<br />

in unseren vier Wänden genießen. Es<br />

wurde also wieder mehr Heizenergie verbraucht<br />

und auch der gleichzeitige Anstieg<br />

der Brennstoffpreise führte zu einer<br />

Kostenvermehrung. Die durchschnittliche<br />

Preissteigerung für Fernwärme liegt<br />

in der Genossenschaft bei 9,9 Prozent. Den<br />

tatsächlichen Energieverbrauch und die<br />

angefallenen Kosten für Ihre Wohnung<br />

entnehmen Sie bitte Ihrer individuellen<br />

Abrechnung.<br />

Warmwasser<br />

Für die Ermittlung der verbrauchten<br />

Warmwassermenge kam bisher eine<br />

Berechnungsformel zum Einsatz. Damit<br />

zukünftig eine Erfassung der genauen<br />

Warmwassermenge erfolgen kann,<br />

rüstet die Genossenschaft, wie in der<br />

Heizkostenverordnung ab 01.01.2014 gefordert,<br />

alle Liegenschaften termingerecht<br />

mit Wärmezählern aus. Wo diese bereits<br />

installiert sind, erfolgt die Abrechnung<br />

nach der Warmwassermenge. Dies kann<br />

zu Verschiebungen zwischen den Warmwasseraufbereitungskosten<br />

und den Kosten<br />

für die Heizung führen.<br />

Hauswartleistungen<br />

Zu einer veränderten Darstellung in der<br />

Abrechnung kommt es in den Positionen<br />

„Hauswartleistungen“ und „Gärtnerische<br />

Betriebskosten der WG <strong>Aufbau</strong> – Stand 2011<br />

Wasser/Abwasser/NSW 17,9 % Grundsteuer 7,2 %<br />

Straßenreinigung 0,1 %<br />

Müllabfuhr 4,5 %<br />

Hauswart 3,6 %<br />

Gartenpflege/Spielplatz 4,1 %<br />

Aufzug 12,1 %<br />

Heizung/Warmwasser 39,9 %<br />

Gebäudereinigung 4,0 %<br />

Versicherung 2,2 %<br />

Allgemeinstrom 1,4 %<br />

Schornsteinreinigung 0,9 %<br />

Sonstige Betriebskosten 2,1 %<br />

10 Genossenschafts-Echo 1/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!