09.11.2012 Aufrufe

Nummer 8 26. Februar 2010 - realmarketing.de

Nummer 8 26. Februar 2010 - realmarketing.de

Nummer 8 26. Februar 2010 - realmarketing.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 <strong>Nummer</strong><br />

8<br />

STADTSPIEGEL<br />

<strong>26.</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong> AUS DER KERNSTADT HECHINGEN<br />

Schachverein Hechingen<br />

Die Maya-Kultur<br />

gehört zu <strong>de</strong>n Phänomenen <strong>de</strong>r Menschheitsgeschichte. Aus Zeugnissen,<br />

die die Ausgrabungen in jüngster Vergangenheit zu Tage<br />

geför<strong>de</strong>rt haben, geht hervor, dass Spiele jeglicher Art, darunter<br />

auch Brettspiele, bei <strong>de</strong>n großen Festen zu Füßen <strong>de</strong>r Tempelpyrami<strong>de</strong><br />

von Chichen Itza veranstaltet wur<strong>de</strong>n zu Ehren <strong>de</strong>s Gottes<br />

Kukulcan. Eine reine Freu<strong>de</strong> waren diese Spiele nicht. Am Schluss<br />

<strong>de</strong>s Wettkampfes nämlich schlug <strong>de</strong>r Anführer <strong>de</strong>s siegreichen<br />

Teams, <strong>de</strong>m Anführer <strong>de</strong>r unterlegenen Mannschaft feierlich <strong>de</strong>n<br />

Kopf ab, um das blutige Haupt triumphierend <strong>de</strong>m beifallfreudigen<br />

Volk zu zeigen.<br />

Diesem Brauch wird im Schachverein Hechingen nicht Folge geleistet!<br />

Genau wissen wir nicht, welcher Art die Brettspiele <strong>de</strong>r Maya<br />

waren, da ihre Schrift vielen Entzifferungsversuchen getrotzt hat.<br />

Das Schachspiel darf auch als Kunst empfun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n und die<br />

Regeln sind bekannt. Diese Kunst kann man beim Schachverein<br />

Hechingen erlernen. Auch Schachneulinge sind, um erste Gehversuche<br />

zu machen, willkommen. Ganz sicher dürfen Sie Ihren<br />

Kopf behalten.<br />

Übungsabend<br />

Freitags im Schülercafé <strong>de</strong>s Gymnasiums<br />

Erwachsene ab 19.30 Uhr, Jugendliche ab 17.30 Uhr<br />

Übungsgelegenheit gibt es auch samstags ab 10.30 Uhr im<br />

"Schachlädle", Turmstraße 3 (beim unteren Turm).<br />

Spielleiter Stefan Kuricini<br />

Schwäbischer Albverein OG Hechingen<br />

Albvereins-Senioren gehen ins Waagenmuseum<br />

Am Donnerstag, 4.3.<strong>2010</strong>, treffen sich die Senioren um 13.30 Uhr<br />

auf <strong>de</strong>m Norma-Parkplatz. Von dort fährt man in Fahrgemeinschaften<br />

zum Waagen-Museum nach Onstmettingen.<br />

Wan<strong>de</strong>rführer Helmut Bitzer hat dort eine Führung durch die Geschichte<br />

<strong>de</strong>r Waagenherstellung organisiert. An <strong>de</strong>n Besuch <strong>de</strong>s<br />

Museums schließt sich noch eine kleine Wan<strong>de</strong>rung an.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Albvereinstermine im März<br />

Im Monat März bietet <strong>de</strong>r Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Hechingen,<br />

<strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rfreun<strong>de</strong>n drei Veranstaltungen an.<br />

Am 4.3.<strong>2010</strong> fahren die Senioren nach Onstmettingen, um das<br />

Waagenmuseum zu besichtigen. Wan<strong>de</strong>rführer ist Helmut Bitzer.<br />

Einen Diavortrag wird es am 12.3.<strong>2010</strong> um 20.00 Uhr im Hohenzollernsaal<br />

(Sparkasse Zollernalb) geben. Alfons Sauter aus Trochtelfingen<br />

wird zum Thema "Korsika" (Landschaften und Orte im Nordwesten<br />

<strong>de</strong>r Insel) Dias in Überblendtechnik zeigen.<br />

Am 28.3.<strong>2010</strong> fährt die Ortsgruppe mit <strong>de</strong>m Bus zunächst nach<br />

Stein am Rhein. Dort wird das Städtchen besichtigt. Danach wer<strong>de</strong>n<br />

zwei Wan<strong>de</strong>rungen angeboten. Gruppe 1 wan<strong>de</strong>rt von Stein<br />

am Rhein in ca. 2,5 Stun<strong>de</strong>n nach Gailingen. Die Gruppe 2 fährt<br />

mit <strong>de</strong>m Schiff bis Diesenhofen und läuft auf ebenem, bequemen<br />

Weg in ca. einer Stun<strong>de</strong> nach Gailingen. In Gailingen erwartet die<br />

Gruppe eine Weinprobe mit <strong>de</strong>ftigem Vesper. Zu dieser Fahrt sind<br />

noch einige Plätze frei. Interessierte können sich unter Telefon<br />

07471 9897016 (R. Müller) anmel<strong>de</strong>n.<br />

Bei allen Veranstaltungen sind Gäste willkommen.<br />

Sozialwerk Hechingen e.V.<br />

Selbsthilfegruppe trifft sich<br />

Die Selbsthilfegruppe nach Schlaganfall bietet für alle Interessierten<br />

und Betroffenen zum Thema Schlaganfall ein gemeinsames Treffen<br />

an.<br />

Zum monatlichen Treffpunkt am Mittwoch, 3.3.<strong>2010</strong>, um 17.00<br />

Uhr la<strong>de</strong>n wir zum Gesprächskreis mit Herrn Vogtmann in die Begegnungsstätte<br />

"Am Stadtgarten", Obertorplatz 10 in Hechingen<br />

ein.<br />

Thema: Umgang mit Krankheitsbewältigung<br />

Nähere Auskünfte zur Schlaganfallgruppe erhalten Sie auch über<br />

das Sozialwerk Hechingen u. Umgebung e.V.<br />

Hauskrankenpflegekurs<br />

für pflegen<strong>de</strong> Angehörige und Interessierte<br />

Veranstalter:<br />

mobile dienste Sozialwerk Hechingen u. Umgebung e.V.<br />

Weilheimer Str. 19, Hechingen, Tel. 07471 924360<br />

Veranstaltungsort:<br />

Sozialwerk Hechingen und Sanitätshaus Schlather, Balingen<br />

Ziel <strong>de</strong>s Kurses - Hilfe im Pflegealltag<br />

Die Teilnehmerinnen/Teilnehmer an diesem Kurs sollen<br />

- theoretische Kenntnisse in Gesundheits- und Krankheitslehre erhalten<br />

und/o<strong>de</strong>r vertiefen<br />

- praktische Kenntnisse und Fertigkeiten in häuslicher Krankenpflege<br />

erwerben, üben und anwen<strong>de</strong>n können,<br />

- durch Einsicht in die beson<strong>de</strong>re Lage <strong>de</strong>r alten und kranken Menschen<br />

Verständnis für <strong>de</strong>ren Situation und Verhaltensweisen entwickeln,<br />

- ermutigt wer<strong>de</strong>n, bei Bedarf sich selbst an <strong>de</strong>r Pflege alter und<br />

kranker Menschen in eigener o<strong>de</strong>r frem<strong>de</strong>r Familie zu beteiligen.<br />

Der Informationsabend zu diesem Hauskrankenpflegekurs fin<strong>de</strong>t<br />

am 3.3.<strong>2010</strong> in <strong>de</strong>r Weilheimer Straße 19 statt. Der Kurs wird, wie<br />

auch die Informationsveranstaltung, von Frau Brigitte Ermantraut<br />

geleitet und durchgeführt. In <strong>de</strong>r Zeit vom 5.3.<strong>2010</strong> bis 19.3.<strong>2010</strong><br />

erfolgt diese Fortbildung in <strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>s Sanitätshaus Schlather,<br />

Balingen. Die Gebühren hierzu wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Regel von Ihrer<br />

Krankenkasse übernommen, sprechen Sie vertrauensvoll mit Ihrer<br />

Krankenkasse.<br />

Kurstage: Freitag, 5.3.<strong>2010</strong>, 14.00 - 17.00 Uhr; Samstag,<br />

6.3.<strong>2010</strong>, 9.30 - 12.30 Uhr; Freitag, 12.3.<strong>2010</strong>, 14.00 - 17.00<br />

Uhr; Samstag, 13.3.<strong>2010</strong>, 9.30 - 12.30 Uhr; Freitag, 19.3.<strong>2010</strong>,<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

Anmeldung telefonisch unter 07471 924360, per Fax 07471<br />

924361 o<strong>de</strong>r E-Mail: Sozialwerk-hechingen@t-online.<strong>de</strong><br />

Jahrestreffen <strong>de</strong>s Sozialwerks Hechingen und Umgebung<br />

Am vergangenen Donnerstag fan<strong>de</strong>n sich die Beschäftigten und<br />

<strong>de</strong>r Vorstand <strong>de</strong>s Sozialwerks Hechingen und Umgebung zum obligatorischen<br />

Jahrestreffen im Bildungshaus St. Luzen ein. Positionsbestimmung,<br />

Gedankenaustausch und geselliges Miteinan<strong>de</strong>r - in<br />

dieser Abfolge wur<strong>de</strong> die Zusammenkunft gestaltet.<br />

"2009 war für die Beschäftigten ein sehr anstrengen<strong>de</strong>s, für unser<br />

gemeinnütziges Unternehmen zugleich auch ein erfolgreiches<br />

Jahr", stellte <strong>de</strong>r Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>, Hechingens Bürgermeister<br />

Jürgen Weber, fest. Eine hohe Nachfrage sei zu verzeichnen gewesen,<br />

was zu einem Umsatz-Plus geführt habe. Aus <strong>de</strong>n vorläufigen<br />

Abschlusszahlen lasse sich ableiten, dass ein betriebswirtschaftlich<br />

positives Ergebnis zu erwarten sei. Und dies trotz <strong>de</strong>r Tatsache,<br />

dass Aufgabenfel<strong>de</strong>r abge<strong>de</strong>ckt wür<strong>de</strong>n,die jeweils für sich genommen<br />

finanzielle Defizite erbrächten. Dazu zähle <strong>de</strong>r weitere Ausbau<br />

<strong>de</strong>s Palliativ-Schwerpunktes o<strong>de</strong>r auch die im Juni 2009 neu eingerichtete<br />

Geronto-Aktiv-Gruppe, die starken Zulauf erfahre. Das bestätige<br />

die Notwendigkeit von Tagesbetreuungsangeboten für <strong>de</strong>menziell<br />

erkrankte Menschen. "Je<strong>de</strong> Spen<strong>de</strong> zur Mitfinanzierung<br />

dieser Angebote nehmen wir dankbar entgegen", betonte Christiane<br />

Straßer, Leiterin <strong>de</strong>s Pflegedienstes und <strong>de</strong>r Verwaltung.<br />

Aus <strong>de</strong>r gesteigerten Nachfrage resultiert auch entsprechen<strong>de</strong>r Personalbedarf.<br />

Jürgen Weber und Christiane Straßer (ganz links) begrüßten<br />

acht neue Mitarbeiterinnen: Anna Rohn, Sabrina Roh<strong>de</strong>,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!