09.11.2012 Aufrufe

Nummer 8 26. Februar 2010 - realmarketing.de

Nummer 8 26. Februar 2010 - realmarketing.de

Nummer 8 26. Februar 2010 - realmarketing.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTSPIEGEL<br />

HECHINGEN<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rkirche Hechingen<br />

zum Weltgebetstag; "Kamerun" - Alles was Namen hat, lobe Gott<br />

mit anschließen<strong>de</strong>m kleinen Imbiss im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

19.00 Uhr Johanneskonzert "Stabat Mater" mit Susanne Stierle,<br />

Gabriele und Hans-Peter Merz in <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

An - ge - dacht<br />

Liebe Mitchristen,<br />

eine Strichzeichnung, eine Karikatur fiel mir in diesen Tagen in die<br />

Hän<strong>de</strong>. Da sitzen vier Leute um einen Tisch und beginnen offensichtlich<br />

gera<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m Essen. Einer sagt: "Wollen wir vielleicht<br />

vorher beten?"... daraufhin ein an<strong>de</strong>rer: "Wie? Ist was mit <strong>de</strong>m<br />

Essen?!!!<br />

Ich musste schmunzeln, als ich die Zeichnung in <strong>de</strong>r Hand hatte.<br />

Da ist wohl in <strong>de</strong>r Familie das Tischgebet so sehr aus <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong><br />

gekommen, dass etwas mit <strong>de</strong>m Essen nicht in Ordnung sein muss,<br />

wenn man wie<strong>de</strong>r zu Tisch beten will.<br />

Und ich dachte: Es trifft doch ziemlich genau das Lebensgefühl.<br />

Man hat nichts gegen das Beten. Aber man hat es oft vergessen<br />

o<strong>de</strong>r verlernt, etwa vor <strong>de</strong>n Mahlzeiten o<strong>de</strong>r zum Beginn <strong>de</strong>s Tages<br />

o<strong>de</strong>r wenn man <strong>de</strong>n Tag beschließt. Beten, so meint man, ist etwas<br />

für die Krisensituationen im Leben, vor Klassenarbeiten, vor wichtigen<br />

Entscheidungen, in <strong>de</strong>r Trauer. Gut, wenn wir da beten können.<br />

Doch es ist nötig, dass wir es vorher einüben.<br />

Die Sonntage bis Ostern führen uns ein ins Beten mit <strong>de</strong>n Psalmen.<br />

Ihre lateinischen Namen weisen auf die Beson<strong>de</strong>rheit <strong>de</strong>s jeweiligen<br />

Sonntags hin.<br />

- Der 21.2., <strong>de</strong>r erste Sonntag <strong>de</strong>r Passionszeit, heißt Invocavit"<br />

nach Psalm 91, 15, auf Deutsch "Er ruft mich an", wo Gott<br />

<strong>de</strong>m Beter sagt: "Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören."<br />

- Der Sonntag vom 28.2. heißt "Reminiscere" nach Psalm 25, 6<br />

"Ge<strong>de</strong>nke Herr". Gott wird an seine Barmherzigkeit erinnert:<br />

"Ge<strong>de</strong>nke, Herr, an <strong>de</strong>ine Barmherzigkeit und Güte, die von<br />

Ewigkeit her gewesen sind."<br />

- Der Sonntag am 7.3. trägt von Psalm 25, 15 <strong>de</strong>n Namen<br />

"Okuli", auf <strong>de</strong>utsch "Meine Augen". Der Beter wen<strong>de</strong>t sich mit<br />

seiner Aufmerksamkeit Gott zu und sagt: "Meine Augen sehen<br />

stets auf <strong>de</strong>n Herrn".<br />

- Der Sonntag <strong>de</strong>s 14.3. heißt "Lätare" nach Jesaja 66, 10 und<br />

heißt "Freuet euch!"<br />

- "Judika", früher immer Konfirmationssonntag, ist dieses Jahr<br />

am 21.3. und heißt "Schaffe Recht!". Der Beter wen<strong>de</strong>t sich<br />

mit seiner Not an Gott und for<strong>de</strong>rt ihn auf: "Gott, schaffe mir<br />

Recht und führe meine Sache."<br />

Ich la<strong>de</strong> Sie ein zu diesen Gottesdiensten,<br />

ich la<strong>de</strong> Sie ein, mit Psalmversen das Beten wie<strong>de</strong>r zu ent<strong>de</strong>cken,<br />

gera<strong>de</strong> auch jetzt in <strong>de</strong>r Passionszeit.<br />

Ich wünsche Ihnen eine gute und gesegnete Woche!<br />

Ihr Pfarrer Herbert Würth<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Hechingen<br />

Kontakt: Gemein<strong>de</strong>vorsteher Heinz Kauth, Lehrstraße 45<br />

72131 Ofterdingen, Tel. 07473 5647, Fax 07473 4082<br />

Sonntag, 28. <strong>Februar</strong><br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Ofterdingen<br />

Mittwoch, 3. März<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Freie Christliche Versammlung Hechingen<br />

Kontakt: Mario Scheibe, Weinbeerstraße 10<br />

72406 Bisingen, Tel. 07476 391515<br />

Samstag, 27. <strong>Februar</strong><br />

17.00 Uhr Jungschar-Teenkreis in <strong>de</strong>r Stutenhofstr. 19/1<br />

INFORMATIONEN<br />

<strong>Nummer</strong> 8<br />

<strong>26.</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong><br />

19<br />

Sonntag, 28. <strong>Februar</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst in <strong>de</strong>r Stutenhofstr. 19/1<br />

parallel Kin<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong>n in verschie<strong>de</strong>nen Altersgruppen<br />

Dienstag, 2. März<br />

9.00 - 11.00 Uhr Mutter-und-Kind-Kreis in <strong>de</strong>r Stutenhofstr. 19/1<br />

Biblische Glaubensgemein<strong>de</strong> Zollernalb e.V.<br />

Kontakt: Gemein<strong>de</strong>leitung: Andrea und Rolf Kästle<br />

Büro: Tel. und Fax 07432 6914<br />

Anschrift: Obertorplatz 16, 72379 Hechingen<br />

E-Mail: rolf.kaestle@freenet.<strong>de</strong><br />

Internet: www.bgg-zollernalb.<strong>de</strong><br />

Samstag, 27. <strong>Februar</strong><br />

19.00 Uhr Gottesdienst im Museum<br />

Dienstag, 2. März<br />

10.00 Uhr Hauskreis Hechingen<br />

Mittwoch, 3. März<br />

19.30 Uhr Hauskreis in Boll<br />

Donnerstag, 4. März<br />

8.00 - 9.00 Uhr Frühgebet mit anschließen<strong>de</strong>m Frühstück<br />

im Café Lebensart<br />

20.00 Uhr Hauskreis am Obertorplatz 16<br />

Informationen<br />

Einladung zum Weltgebetstag!<br />

Alles, was Atem hat, lobe Gott! So la<strong>de</strong>n die Frauen aus Kamerun<br />

die ganze Welt zum Weltgebetstag ein, auch Männer. Am 5.3.<strong>2010</strong><br />

um 19.30 Uhr in <strong>de</strong>r Johanneskirche feiern wir <strong>de</strong>n ökumenischen<br />

Gottesdienst. Die Liturgie dazu haben Frauen aller Konfessionen<br />

aus Kamerun erarbeitet. An<strong>de</strong>rs als im übrigen Afrika ist Kamerun<br />

relativ stabil, was das religiöse Leben betrifft, aber viel Korruption<br />

treibt einen tiefen Keil zwischen Arm und Reich.<br />

Alles, was Atem hat, lobe Gott ist das Grundthema <strong>de</strong>s 150. Psalms<br />

und das Motto <strong>de</strong>s diesjährigen Weltgebetstags.<br />

Gott loben und gemeinsam mit vielen Frauen und Gemein<strong>de</strong>n auf<br />

<strong>de</strong>r ganzen Welt zu beten - diese Erfahrung können Sie am<br />

5.3.<strong>2010</strong> machen. Lassen Sie sich mitreißen zum Lobe Gottes.<br />

Alles was Atem hat, lobe Gott! Im Anschluss an die Feier in <strong>de</strong>r<br />

Johanneskirche wer<strong>de</strong>n alle Gottesdienstbesucher noch ins katholische<br />

Gemein<strong>de</strong>haus eingela<strong>de</strong>n. Dort gibt es einen kleinen Imbiss<br />

und Lichtbil<strong>de</strong>r, um beim gemütlichen Beisammensein noch mehr<br />

über Kamerun zu erfahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!