09.11.2012 Aufrufe

Nummer 8 26. Februar 2010 - realmarketing.de

Nummer 8 26. Februar 2010 - realmarketing.de

Nummer 8 26. Februar 2010 - realmarketing.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>Nummer</strong><br />

8<br />

STADTSPIEGEL<br />

<strong>26.</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2010</strong> AUS DEM RATHAUS HECHINGEN<br />

Sitzung <strong>de</strong>s Betriebsausschusses<br />

Am Mittwoch, 3.3.<strong>2010</strong>, 18.30 Uhr, fin<strong>de</strong>t im Rathaus, Ratssaal,<br />

eine öffentliche Sitzung <strong>de</strong>s Betriebsausschusses statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Städtische Werke Hechingen<br />

1.1 Beschaffungen von Juni bis Dezember 2009<br />

2. Eigenbetrieb Entsorgung<br />

2.1 Erschließung Killberg II<br />

- Vergabe <strong>de</strong>r Kanalisationsbauarbeiten<br />

2.2 Innere Erschließung Nasswasen, 1. BA.<br />

- Vergabe <strong>de</strong>r Kanalisationsbauarbeiten<br />

2.3 Kanalerneuerung Bröllerstraße/Burkhardstraße,<br />

Stadtteil Boll<br />

- Vergabe <strong>de</strong>r Bauarbeiten<br />

2.4 Kanal- und Wasserleitungserneuerung Achalmstraße/<br />

Hohenzollernstraße, Stadtteil Sickingen<br />

- Vergabe <strong>de</strong>r Bauarbeiten<br />

3. Eigenbetrieb Stadtwerke<br />

3.1 Gaserweiterungen in bebauten Gebieten;<br />

Wirtschaftlichkeit <strong>de</strong>r Maßnahmen in <strong>de</strong>n<br />

Wirtschaftsplänen 2009 und <strong>2010</strong><br />

4. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

5. Bekanntgaben, Anfragen<br />

Sitzung <strong>de</strong>s Bauausschusses<br />

Am Mittwoch, 3.3.<strong>2010</strong>, 19.00 Uhr, fin<strong>de</strong>t im Rathaus, Ratssaal,<br />

eine öffentliche Sitzung <strong>de</strong>s Bauausschusses statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Straßenreinigung <strong>2010</strong> - 2012<br />

- Vergabe <strong>de</strong>r Leistungen<br />

2. Neubaugebiet "Killberg II" in Hechingen, Erschließung<br />

- Vergabe <strong>de</strong>r Leistungen<br />

3. Neubau Kunstrasenfeld im Weiherstadion in Hechingen<br />

- Vergabe <strong>de</strong>r Leistungen<br />

4. Abbruch und Neubau "Wuhrbrücke", Hangsicherung Starzel,<br />

Neubau Mischwasserdücker in Schlatt<br />

- Vergabe <strong>de</strong>r Leistungen<br />

5. Neubau einer Dreifeldhalle für das Gymnasium Hechingen<br />

- Vergabe Einzelgewerke, 2. Block<br />

6. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

7. Bekanntgaben, Anfragen<br />

Sitzung <strong>de</strong>s Verwaltungsausschusses<br />

Am Donnerstag, 4.3.<strong>2010</strong>, 18.30 Uhr, fin<strong>de</strong>t im Rathaus, Ratssaal,<br />

eine öffentliche Sitzung <strong>de</strong>s Verwaltungsausschusses statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Realschule; Einrichtung von Schulsozialarbeit<br />

2. Einrichtung eines Samstagsmarktes in <strong>de</strong>r Oberstadt<br />

3. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

4. Bekanntgaben, Anfragen<br />

Sprechtag <strong>de</strong>s Finanzamtes Balingen<br />

Das Finanzamt Balingen hält im Rathaus in Hechingen am Mittwoch,<br />

3.3.<strong>2010</strong>, einen Sprechtag ab.<br />

Die Sprechzeiten sind von 8.00 bis 12.00 Uhr.<br />

STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN<br />

Hohenzollerisches Lan<strong>de</strong>smuseum<br />

Über 3.000 Besucher<br />

bei <strong>de</strong>r Puppenstuben-Ausstellung im Lan<strong>de</strong>smuseum<br />

Nach<strong>de</strong>m die Son<strong>de</strong>rausstellung "Die Welt im Kleinen - Antike Puppenstuben<br />

und Kauflä<strong>de</strong>n" im Hohenzollerischen Lan<strong>de</strong>smuseum<br />

been<strong>de</strong>t ist, zogen Dr. Schmidt-Lawrenz und Helga Ciriello vom<br />

Lan<strong>de</strong>smuseum sowie <strong>de</strong>r zuständige Fachbereichsleiter bei <strong>de</strong>r<br />

Stadtverwaltung Jochen Bangert Bilanz: 3.000 Besucher haben die<br />

qualitätvolle Ausstellung mit <strong>de</strong>n <strong>de</strong>tailverliebten Miniaturwelten gesehen.<br />

Sehr gut angekommen sind dabei auch die fünf Aktionssonntage,<br />

bei <strong>de</strong>nen jeweils Kunsthandwerkerinnen ihr Können vorführten<br />

bzw. die Leihgeberin Gerda Barth für Fragen rund um das<br />

Sammeln von historischen Puppenstuben und Kauflä<strong>de</strong>n zur Verfügung<br />

stand. Geöffnet war jeweils auch das Museumscafé, das vom<br />

Kreaktiv-Team <strong>de</strong>r Stadtverwaltung bewirtet wur<strong>de</strong>.<br />

Zahlreiche positive Rückmeldungen <strong>de</strong>r Besucher bestätigten <strong>de</strong>n<br />

Museumsmitarbeitern die Qualität <strong>de</strong>r Ausstellung. Viel genutzt<br />

wur<strong>de</strong> auch die Möglichkeit, mit <strong>de</strong>r Eintrittskarte die Ausstellung<br />

gleich mehrfach anzuschauen, schließlich gab es je<strong>de</strong>smal aufs<br />

Neue eine Fülle von Details zu ent<strong>de</strong>cken.<br />

Aufgrund dieser Erfahrungen gibt es ab sofort auch eine Jahreskarte<br />

für das Hohenzollerische Lan<strong>de</strong>smuseum. Mit 5,00 E sind<br />

die Gäste dabei: Es sind beliebig viele Besuche möglich, natürlich<br />

inklusive <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rausstellungen. Die nächste Son<strong>de</strong>rausstellung<br />

mit regionaler Schulkunst ist ab <strong>de</strong>m 22.3.<strong>2010</strong> zu sehen.<br />

Kultur<br />

Andalusien und Indien<br />

Castano integriert indische<br />

Elemente in <strong>de</strong>n Flamenco<br />

Flamenco: Schmelztiegel verschie<strong>de</strong>ner<br />

Kulturen. Damit beschäftigt<br />

sich Bettina Castaño.<br />

Sie geht <strong>de</strong>n indischen, persischen<br />

und maurischen Einflüssen<br />

nach und lässt sie in ihren<br />

Produktionen wie<strong>de</strong>r aufleben.<br />

Sie verbin<strong>de</strong>t Flamenco mit ungarischer<br />

Zigeuner-, mit Appenzeller<br />

Streichmusik o<strong>de</strong>r eben<br />

mit indischer Musik, ohne dass<br />

die einzelnen Kulturen ihre I<strong>de</strong>ntitäten<br />

verlieren. Das ist ihre<br />

Kunst im Flamenco. Am Dienstag,<br />

9.3.<strong>2010</strong>, um 20.00 Uhr<br />

zeigen sie und ihre Musiker in<br />

"Pulse of India" das feurige Ergebnis<br />

dieser interessanten Be-<br />

In Aktion: Bettina Castaño gegnungen in <strong>de</strong>r Hechinger<br />

Stadthalle Museum.<br />

Bettina Castaño tanzt <strong>de</strong>n Flamenco nicht nur, sie lebt ihn. Die<br />

Künstlerin entfacht ein wahres Feuerwerk, in <strong>de</strong>m spanisches Temperament<br />

und die eruptive Kraft <strong>de</strong>r Emotionen sichtbar wer<strong>de</strong>n. In<br />

ihrem neuen Programm "Pulse of India" verbin<strong>de</strong>t Bettina Castaño<br />

Facetten <strong>de</strong>r indischen Kultur mit <strong>de</strong>m Flamenco. Ihre einzigartige<br />

Körpersprache macht die Performance zu einem Grenzgang zwischen<br />

Rasanz und Eleganz. Dem technisch perfekten Spiel <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n indischen Perkussionisten Karuna Murthy (Tavil) und Matanoor<br />

Sankarankutty (Chenda) zu lauschen ist ebenfalls ein Genuss.<br />

Die Instrumente wer<strong>de</strong>n dabei zu Kommunikationsmitteln, die einen<br />

ausgefeilten Dialog untereinan<strong>de</strong>r anstimmen. Der Abend wird zeigen,<br />

dass sich die Kraft <strong>de</strong>s Flamencos wun<strong>de</strong>rbar in die asiatische<br />

Musik einbin<strong>de</strong>n lässt.<br />

Seit ihrer Kindheit ist Bettina Castaño fasziniert vom Flamenco. Andalusische<br />

Zigeuner haben ihre Lei<strong>de</strong>nschaft für diesen Tanz geweckt.<br />

Auf ihrem Weg hat sie viele verschie<strong>de</strong>ne Meisterinnen und<br />

Meister <strong>de</strong>s Flamencotanzes, <strong>de</strong>s Gesanges und <strong>de</strong>r Gitarre kennen<br />

gelernt. So verfeinert sie ihre Kunst von Jahr zu Jahr. Auf ihrem<br />

Weg lernte sie Manolo Marin, Mario Maya, die Zigeunerin Sara,<br />

Carmen Clavel, aber auch die Familie Farruca und Manuel Soler<br />

kennen.<br />

Karten gibt es im Bürger- und Tourismusbüro (07471 940-211 bis<br />

-214), bei <strong>de</strong>r Buchhandlung Welte (07471 4259), in <strong>de</strong>r Tabak-<br />

Börse im Kaufland (07471 910355), bei <strong>de</strong>r Hohenzollerischen Zeitung<br />

(07471 93150) und an <strong>de</strong>r Abendkasse.<br />

Begrün<strong>de</strong>te seinen Ruhm: Schillers Erstling "Die Räuber"<br />

"Mit seinem Erstlingswerk hat Schiller <strong>de</strong>m Theater ein Stück voller<br />

praller Konflikte, voller Jugendi<strong>de</strong>ale und voller Jugendtrotz geschenkt"<br />

schreibt Regisseur Christoph Brück über "Die Räuber",<br />

die <strong>de</strong>r junge Schiller noch in seinem letzten Schuljahr begonnen<br />

hatte. Zu sehen ist das Drama um die ungleichen Brü<strong>de</strong>r Moor in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!