09.11.2012 Aufrufe

Vortrag von Michael Krume - Merck Finck & Co - Privatbankiers

Vortrag von Michael Krume - Merck Finck & Co - Privatbankiers

Vortrag von Michael Krume - Merck Finck & Co - Privatbankiers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitarbeitergewinnung und – bindung im Private Banking & Wealth Management<br />

definiert sind, lässt sich dies einfach ablesen. Schnell ist entschieden, wer eine sol-<br />

che Performance zeigt, dass wir weiterhin zusammenarbeiten möchten.<br />

Dies sind die kalten Fakten. Der zweite Bereich berührt die emotionale Ebene. Wie<br />

passt sich der Mitarbeiter in sein direktes Team und die Gesamtbank ein ? Wie gut<br />

und schnell entstehen Kontakte ? Harmoniert der neue Berater mit seinen Kollegen ?<br />

Mir ist dieser Punkt ebenso wichtig wie die quantitative Zielerfüllung. Um diesen zu<br />

beurteilen, brauche ich aber Zeit, um entsprechende Beobachtungen zu machen und<br />

Erfahrungen zu sammeln.<br />

Die betriebswirtschaftliche und die soziale Komponente stellen sich also recht ein-<br />

fach dar.<br />

Hier ist der Kernpunkt vielmehr, wie sich die rechtliche Situation darstellt. Nicht jeder<br />

neu angeworbene Berater ist bereit, neun oder zwölf Monate Probezeit hinzuneh-<br />

men. Sechs Monate reichen unter Umständen nicht aus, die tatsächliche Leistungs-<br />

fähigkeit zu erkennen. Diesen Spagat muss ich bei jedem einzelnen neu eingetrete-<br />

nen Kollegen aushalten und managen. Ich versuche dies durch eine sehr individuelle<br />

und persönliche Betreuung des Beraters gemeinsam mit dem zuständigen Nieder-<br />

lassungsleiter und muss sagen, dass wir damit bisher sehr gut fahren. Als Beleg da-<br />

für möchte ich anführen, dass unser Beraterstab sich seit Mitte 2004 verdoppelt hat.<br />

Bei den neu hinzugekommenen Kollegen gab es nur eine sehr geringe Fluktuations-<br />

rate. Ich halte dies für ein gutes Ergebnis, das zudem zeigt, dass <strong>Merck</strong> <strong>Finck</strong> & <strong>Co</strong><br />

eben keine „Hire and Fire“-Mentalität besitzt.<br />

Ich möchte ihnen nun einige Faktoren vorstellen, die aus unserer Sicht die Mitarbei-<br />

terbindung beeinflussen. Bitte verzeihen Sie, das naturgemäß Überschneidungen zu<br />

den bereits besprochenen Kriterien bei der Mitarbeiterfindung auftreten.<br />

12/16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!