09.11.2012 Aufrufe

Vortrag von Michael Krume - Merck Finck & Co - Privatbankiers

Vortrag von Michael Krume - Merck Finck & Co - Privatbankiers

Vortrag von Michael Krume - Merck Finck & Co - Privatbankiers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitarbeitergewinnung und – bindung im Private Banking & Wealth Management<br />

und damit auch für die Bank finanziellen Erfolg schaffen. Auch hier besteht die Her-<br />

ausforderung darin, hervorragende Mitarbeiter zu finden und zu binden.<br />

Aus diesem Grund möchte ich mich bei meinem <strong>Vortrag</strong> auf Vertriebspositionen be-<br />

schränken. Bitte sehen Sie mir ferner nach, dass ich als Privatbankier aus der Ban-<br />

kenperspektive berichte – und außerdem stets sowohl weibliche als auch männliche<br />

Kollegen meine, auch wenn ich die geläufigere männliche Berufsbezeichnung ver-<br />

wende.<br />

Der deutsche Private Banking-Markt hat sich verändert. Verändert durch den Eintritt<br />

ausländischer Mitbewerber, vor allem aus der Schweiz. Verändert durch eine stei-<br />

gende Zahl unabhängiger Vermögensverwalter. Verändert durch neue Geschäfts-<br />

ideen. Verändert durch unterschiedliche Wahrnehmung und Beachtung der Kunden-<br />

interessen. Verändert durch gewandelte Kundenerwartungen.<br />

Dieser Wandel wirkt sich insbesondere auf dem Personalmarkt aus. Erfolgreichen<br />

Beratern stehen derzeit viele Optionen offen, insbesondere getrieben durch den<br />

Markteintritt neuer Anbieter. Wie sieht aber der typische, erfolgreiche Berater aus ?<br />

Natürlich kann dies nur eine Annäherung mit vielen Abweichungen in der Realität<br />

sein, aber ich möchte ihn als eine Person zwischen 35 und 55 Jahren beschreiben,<br />

der eine langjährige Berufspraxis in der Betreuung gehobener Privatkunden aufwei-<br />

sen kann. Typischerweise stand und steht dabei die Wertpapierberatung im Vorder-<br />

grund. Die Kundenbeziehungen bestehen teilweise seit Jahrzehnten.<br />

Da<strong>von</strong> gibt es nicht allzu viele – aber viele Anbieter brauchen sie und werben um sie.<br />

Wir sehen uns also einer Angebotsknappheit am Personalmarkt ausgesetzt.<br />

1.2. Generalist oder Spezialist ?<br />

Diese wird verstärkt bei einem genaueren Blick auf die Profile der Berater. Hier fin-<br />

den wir reine Wertpapierspezialisten, reine Optionsspezialisten, aber auch den ganz-<br />

heitlich beratenden Betreuer, der Finanzplaner und andere Fachleute zur Lösung der<br />

Kundenprobleme heranzieht und das klassische „Relationship Management“ betreibt.<br />

2/16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!