09.11.2012 Aufrufe

Melag Vacuklav 40B+/44B+ - Gebrauchsanleitung

Melag Vacuklav 40B+/44B+ - Gebrauchsanleitung

Melag Vacuklav 40B+/44B+ - Gebrauchsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2 – Gerätebeschreibung<br />

12<br />

Speisewasser über externen<br />

Vorratsbehälter<br />

Versorgung mit Speisewasser<br />

Der Autoklav benötigt für die Dampferzeugung →demineralisiertes oder<br />

→destilliertes →Speisewasser. Die Versorgung mit Speisewasser erfolgt<br />

entweder über einen externen Vorratsbehälter oder über eine Wasser-<br />

Aufbereitungsanlage (z.B. MELAdem ® 40/MELAdem ® 47). Dabei saugt der<br />

Autoklav das Speisewasser selbsttätig an.<br />

Wenn Sie einen externen Vorratsbehälter für die Speisewasserversorgung<br />

einsetzen, müssen Sie diesen von Zeit zu Zeit manuell befüllen. Verwenden<br />

Sie nur im Handel erhältliches Wasser nach →VDE 0510 als<br />

→Speisewasser.<br />

Vorratsbehälter von MELAG Der Vorratsbehälter von MELAG fasst maximal 11,5 Liter. Diese Menge an<br />

→Speisewasser reicht für bis zu 25 Sterilisationen.<br />

Destilliergerät MELAdest ® 65 Sie können mit dem Destilliergerät MELAdest ® 65 von MELAG kostengünstig<br />

→Speisewasser in der Praxis herstellen.<br />

Speisewasser über Wasser-<br />

Aufbereitungsanlage<br />

Wasser-<br />

Aufbereitungsanlagen ME-<br />

LAdem ® 40 und<br />

MELAdem ® 47<br />

Eine Wasser-Aufbereitungsanlage wird an das Trinkwassernetz angeschlossen.<br />

Sie produziert das für die Dampferzeugung des Autoklaven<br />

benötigte →Speisewasser. Der Speisewasserzulauf des Autoklaven wird<br />

direkt mit der Wasser-Aufbereitungsanlage verbunden.<br />

Wenn Sie eine Wasser-Aufbereitungsanlage einsetzen, ist immer genügend<br />

Speisewasser vorhanden. Das Auffüllen des Vorratsbehälters entfällt.<br />

Die Wasser-Aufbereitungsanlagen MELAdem ® 40 und MELAdem ® 47 produzieren<br />

für den Autoklav die optimale Speisewasserqualität. Die Auswahl<br />

der jeweiligen Anlage richtet sich nach der Anzahl der Sterilisationen pro<br />

Tag und nach der Beladung. Jeder MELAG Autoklav kann mit einer Wasser-Aufbereitungsanlage<br />

ergänzt werden.<br />

HINWEIS!<br />

Halten Sie bitte erst Rücksprache mit der Fa. MELAG, wenn Sie Wasser-<br />

Aufbereitungsanlagen anderer Hersteller einsetzen möchten.<br />

Versorgung mit Kühlwasser<br />

Die Pumpe für die Vakuumerzeugung wird mit Wasser gekühlt.<br />

Dafür wird der Kühlwasserzulauf mit einem gebäudeseitigen Wasserhahn<br />

verbunden. Das gebrauchte Kühlwasser wird über einen gebäudeseitigen<br />

Abfluss entsorgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!