09.11.2012 Aufrufe

Melag Vacuklav 40B+/44B+ - Gebrauchsanleitung

Melag Vacuklav 40B+/44B+ - Gebrauchsanleitung

Melag Vacuklav 40B+/44B+ - Gebrauchsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4 – Sterilisieren<br />

26<br />

Sterilisation erfolgreich<br />

beendet<br />

Sterilisation nicht erfolgreich<br />

beendet<br />

Sterilisierphase ist beendet<br />

Von weitem können Sie am Display erkennen, ob die Sterilisierphase<br />

schon erfolgreich abgeschlossen ist.<br />

Sobald die Trocknungsphase eingeleitet wird, wechselt sowohl der farbige<br />

Ring als auch die LED Statusleiste von blau zu grün.<br />

Die Sterilisation ist nicht erfolgreich, wenn sie durch den Bediener oder,<br />

bei Auftreten eines Fehlers, durch das System abgebrochen wird.<br />

Abbruch durch das System Der Doppelmantel wird beim Abbruch durch das System in einen drucklosen<br />

Zustand gebracht. Deswegen dauert ein Systemabbruch länger als<br />

der Abbruch durch den Bediener.<br />

Trocknungsergebnisse<br />

verbessern<br />

Protokollkopf am Display<br />

anschauen<br />

automatische<br />

Protokollausgabe<br />

Trocknungsphase<br />

Der Autoklav bietet eine sehr gute Trocknung des Sterilisiergutes. Falls es<br />

für schwierige Trocknungsaufgaben doch einmal notwendig sein sollte,<br />

können Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Trocknung weiter zu<br />

verbessern:<br />

� Beladen Sie den Autoklav trocknungsgerecht. Stellen Sie z.B. Klarsicht-Sterilisier-<br />

und Papierverpackungen karteikartenartig auf. Beachten<br />

Sie dazu Abschnitt Autoklav beladen auf Seite 20. Benutzen<br />

Sie gegebenenfalls den optionalen Folienhalter.<br />

� Aktivieren Sie die Funktion Zusatztrocknung. Beachten Sie dazu den<br />

Abschnitt Zusatztrocknung auf Seite 23.<br />

Programm ist beendet<br />

Am Ende eines Programms wird der Kesseldruck dem Umgebungsdruck<br />

angeglichen. Wenn das Programm erfolgreich beendet wurde, erscheint<br />

eine entsprechende Mitteilung auf dem Display.<br />

Bevor Sie die Tür öffnen, können Sie sich weitere Werte zum soeben beendeten<br />

Programm, z.B. die Plateauzeit, den Leitwert etc. am Display<br />

durch Drücken des Lupensymbols anschauen.<br />

Ist im Menü Einstellungen unter Protokollierung die automatische<br />

Protokollausgabe nach Programmende aktiviert, wird das Protokoll des<br />

gelaufenen Programms nach dem Öffnen der Tür an die aktivierten Ausgabemedien<br />

ausgegeben (siehe Seite 29, Kapitel 5 – Protokollieren).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!