09.11.2012 Aufrufe

Melag Vacuklav 40B+/44B+ - Gebrauchsanleitung

Melag Vacuklav 40B+/44B+ - Gebrauchsanleitung

Melag Vacuklav 40B+/44B+ - Gebrauchsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4 – Sterilisieren<br />

24<br />

Programm starten<br />

Wenn Sie ein Programm ausgewählt haben, wird es markiert dargestellt.<br />

Sie können es nun durch Drücken auf START starten.<br />

Mit dem Start des Programms schließt die Tür druckdicht. Der Autoklav<br />

prüft die Menge des →Speisewassers und dessen →Leitwert.<br />

Beim Start des Schnell-Programms S erscheint, gekoppelt mit einem<br />

akustischen Signal, ein Warnhinweis. Mit dem Schnell-Programm S dürfen<br />

ausschließlich unverpackte Instrumente sterilisiert werden. Wenn die Beladung<br />

ausschließlich unverpackte Instrumente enthält, bestätigen Sie mit<br />

JA um das Programm zu starten.<br />

Programm läuft<br />

Ein Programm läuft in drei Phasen ab.<br />

Nach dem Start eines Programms können Sie den Programmablauf am<br />

→Display verfolgen. Es werden Kammertemperatur und –druck sowie die<br />

Dauer bis zum Sterilisations- bzw. Trocknungsende angezeigt.<br />

Entlüftungsphase In der Entlüftungsphase wird mehrfach wiederholt Luft abgesaugt, bis ein<br />

programmabhängiger Druck erreicht ist. Dies geschieht im Wechsel mit<br />

dem Einströmen von Dampf bis zu einem geringen Überdruck.<br />

Sterilisierphase Nach Erreichen der Sterilisierparameter Druck und Temperatur beginnt die<br />

Sterilisierphase. Die Sterilisierzeit wird am →Display angezeigt. Am Ende<br />

der Sterilisierphase erfolgt ein Druckablass.<br />

Trocknungsphase Nach dem Druckablass beginnt die Trocknungsphase.<br />

Programmlauf am<br />

Computer verfolgen<br />

Die reguläre Trocknungszeit beträgt für das Schnell-Programm S zwei<br />

Minuten, für das Schnell-Programm B sechs Minuten und für alle anderen<br />

Programme 15 Minuten.<br />

Sie können den aktuellen Fortschritt eines laufenden Sterilisierprogramms<br />

an jedem Computer des Praxis-Netzwerks über die im Autoklav integrierte<br />

Website in einem Webbrowser verfolgen.<br />

Voraussetzung ist, dass für den Autoklav eine IP-Adresse vergeben wurde<br />

und er in das Praxis-Netzwerk eingebunden ist:<br />

� Öffnen Sie ein Webbrowser-Fenster (empfohlen wird Mozilla Firefox<br />

oder Internet Explorer).<br />

� Tragen Sie die IP-Adresse des Autoklaven am Praxis-PC in die Adresszeile<br />

des Webbrowsers ein, z.B. 192.168.57.41 und bestätigen<br />

Sie mit „Enter“.<br />

Jetzt können Sie sich den Programmablauf oder Informationen zu Ihrem<br />

Autoklav wie z.B. Seriennummer, Gerätesoftware-Version und ausgewählte<br />

Werte anzeigen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!