09.11.2012 Aufrufe

Melag Vacuklav 40B+/44B+ - Gebrauchsanleitung

Melag Vacuklav 40B+/44B+ - Gebrauchsanleitung

Melag Vacuklav 40B+/44B+ - Gebrauchsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5 – Protokollieren<br />

30<br />

Protokollspeicher des Autoklaven bis auf die letzten 40 Protokolle automatisch<br />

gelöscht werden.<br />

Protokolle sofort automatisch ausgeben<br />

Ausgabe der Textprotokolle Wenn Sie sofort nach dem Ende eines Programms das zugehörige Textprotokoll<br />

automatisch auf ein Ausgabemedium ausgeben möchten, nutzen<br />

Sie die automatische Protokollausgabe mit Sofortausgabe. Im Auslieferzustand<br />

ist der Autoklav auf die automatische Protokollausgabe sowohl<br />

der Text- als auch der Grafikprotokolle über die CF-Card sofort nach Programmende<br />

eingestellt.<br />

Voraussetzungen für<br />

die automatische<br />

Ausgabe der Textprotokolle<br />

sofort nach Programmende<br />

Optionale Ausgabe der<br />

Grafikprotokolle<br />

Folgende Voraussetzungen müssen für die Ausgabe von Textprotokollen<br />

sofort nach Ende eines Programms erfüllt sein:<br />

� Im Menü Einstellungen � Protokollierung ist die Sofortausgabe<br />

aktiviert.<br />

� Im Menü Einstellungen � Protokollierung ist mindestens ein<br />

Ausgabemedium angewählt.<br />

� Das aktivierte Ausgabemedium ist angeschlossen (z.B. Computer,<br />

Protokoll-Drucker MELAprint ® 42) bzw. gesteckt (MELAflash→CF-<br />

Card).<br />

Im Menü Einstellungen � Protokollierung werden Sie Schritt für<br />

Schritt durch die Einrichtung der automatischen Protokollausgabe geführt.<br />

Ist es für die automatische Protokollausgabe nicht möglich, ein Protokoll<br />

auszugeben, z.B. weil das aktivierte Ausgabemedium nicht angeschlossen<br />

ist, erscheint ein Warnhinweis. Der Autoklav registriert für jedes aktivierte<br />

Ausgabemedium noch nicht ausgegebene Protokolle. Er bietet die Ausgabe<br />

dieser Protokolle bei der nächsten Gelegenheit an.<br />

MELAG empfiehlt Ihnen, die automatische Protokollausgabe mit einer<br />

sofortigen Ausgabe der Protokolle (gemäß dem Auslieferungszustand) zu<br />

nutzen.<br />

Folgende Voraussetzungen müssen für die Aufzeichnung von Grafik-<br />

Protokollen in Echtzeit erfüllt sein:<br />

� Im Menü Einstellungen � Protokollierung muss die Ausgabe<br />

der Grafikprotokolle aktiviert sein.<br />

� Mindestens eines der gewählten Ausgabemedien stimmt mit einem<br />

Ausgabemedium für die Textprotokolle überein.<br />

� Das aktivierte Ausgabemedium ist angeschlossen (Computer) bzw.<br />

gesteckt (MELAflash→CF-Card).<br />

Erläuterung zu den Einstellmöglichkeiten für die Grafik-Aufzeichnung:<br />

CF-Card (CFC) Erfassungsintervall in Sek. – gibt an, in welchen Zeitintervallen<br />

die Programmkurve auf der CF-Card aufgezeichnet wird. Je kleiner<br />

das Zeitintervall, desto genauer die Kurve. Im Beispiel ist das Zeitintervall<br />

auf 1 Sekunde eingestellt.<br />

PC Erfassungsintervall in Sek. – gibt an, in welchen Zeitintervallen die<br />

Programmkurve aufgezeichnet wird, wenn der Computer als Ausgabemedium<br />

gewählt ist. Je kleiner das Zeitintervall, desto genauer die Kurve.<br />

Im Beispiel ist das Zeitintervall auf 1 Sekunde eingestellt.<br />

PC Sicherungsintervall in Sek. – gibt an, in welchen Zeitabständen die<br />

Grafikdaten vom Autoklav auf dem Computer gespeichert werden. Im<br />

Beispiel ist 1 Sekunde als Sicherungsintervall eingestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!