09.11.2012 Aufrufe

Melag Vacuklav 40B+/44B+ - Gebrauchsanleitung

Melag Vacuklav 40B+/44B+ - Gebrauchsanleitung

Melag Vacuklav 40B+/44B+ - Gebrauchsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Kapitel 9 – Funktionsprüfung<br />

In diesem Kapitel erfahren Sie<br />

� wie der Autoklav automatisch die Funktionsprüfung realisiert<br />

� welche Möglichkeiten der manuellen Funktionsprüfung Sie haben<br />

� welche Funktionsprüfungen Sie im täglichen Betrieb durchführen sollten<br />

� wozu und wie Sie einen Vakuumtest durchführen<br />

� wozu und wie Sie einen Bowie & Dick-Test durchführen<br />

Prozessbeurteilungs- und<br />

Überwachungssystem<br />

Am Display und anhand der<br />

Protokolle<br />

Wöchentlich im Routinebetrieb,<br />

bei Erstinbetriebnahme,<br />

nach Pausen länger als zwei<br />

Wochen und im Störfall<br />

Automatische Funktionsprüfung<br />

Durch die elektronische Parametersteuerung wird das Zusammenwirken<br />

der sterilisationsrelevanten Parameter Druck, Temperatur und Zeit ständig<br />

automatisch überwacht.<br />

Das →Prozessbeurteilungssystem des Autoklaven vergleicht die Prozessparameter<br />

während des Programms untereinander und überwacht diese<br />

hinsichtlich ihrer Grenzwerte.<br />

Das Überwachungssystem des Autoklaven prüft die Gerätekomponenten<br />

hinsichtlich ihrer Funktionstüchtigkeit und ihres plausiblen Zusammenspiels.<br />

Wenn die Parameter festgelegte Grenzwerte überschreiten, gibt<br />

der Autoklav Warnhinweise oder Störungsmeldungen aus. Wenn nötig,<br />

bricht er das Programm mit einem entsprechenden Hinweis ab.<br />

Wenn das Programm erfolgreich beendet wurde, wird eine entsprechende<br />

Meldung auf dem →Display ausgegeben.<br />

Manuelle Funktionsprüfung<br />

Sie haben die Möglichkeit, anhand der angezeigten Werte auf dem<br />

→Display den Programmablauf zu verfolgen.<br />

Außerdem können Sie anhand des zu jedem Programm aufgezeichneten<br />

Protokolls nachvollziehen, ob ein Programm erfolgreich war (siehe<br />

Seite 29, Kapitel 5 – Protokollieren).<br />

Prüfungen im täglichen Betrieb<br />

HINWEIS!<br />

Beachten Sie hierzu die Herstellerempfehlung von MELAG zum Routinebetrieb<br />

von Klasse-B-Autoklaven entsprechend den Empfehlungen des<br />

Robert-Koch-Institutes vom April 2006.<br />

Vakuumtest<br />

Führen Sie in folgenden Situationen einen Vakuumtest durch:<br />

� im Routinebetrieb einmal wöchentlich<br />

� bei der Erstinbetriebnahme<br />

� nach längeren Betriebspausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!