09.11.2012 Aufrufe

Gutachtliche Stellungnahme - ShoppingPortal

Gutachtliche Stellungnahme - ShoppingPortal

Gutachtliche Stellungnahme - ShoppingPortal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VALUATION & STRATEGY<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

<strong>Gutachtliche</strong> <strong>Stellungnahme</strong><br />

zur angemessenen Barabfindung ausscheidender<br />

Aktionäre der ricardo.de Aktiengesellschaft, Hamburg<br />

2. April 2008<br />

Job code: 0.0511456.001


Inhaltsverzeichnis<br />

Kapitel Seite<br />

1 Auftrag und Auftragsdurchführung 1<br />

2 Bewertungsgrundsätze und -methoden 4<br />

3 Beschreibung des Bewertungsobjektes 8<br />

3.1 - Rechtliche und steuerliche Verhältnisse 9<br />

3.2 - Wichtige Verträge 13<br />

3.3 - Beschreibung der Geschäftstätigkeit 15<br />

3.4 - Markt und Wettbewerb 20<br />

3.5 - Darstellung der Vermögens-, Finanz- und<br />

Ertragslage<br />

27<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

3.6 - Analyse der Budgettreue in der Vergangenheit 37<br />

3.7 - Zusammenfassung der wesentlichen<br />

Erfolgsfaktoren<br />

42<br />

4 Ermittlung des Unternehmenswertes 44<br />

4.1 - Bewertungsbasis 45<br />

4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus<br />

dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

49<br />

4.3 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus<br />

dem laufenden Geschäft – ricardo.de<br />

4.4 - Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes 76<br />

4.5 - Ableitung des Ertragswertes für das laufende<br />

Geschäft<br />

82<br />

4.6 - Gesondert bewertete Vermögensteile 85<br />

4.7 - Unternehmenswert und Wert je Aktie 88<br />

70


Inhaltsverzeichnis<br />

Kapitel Seite<br />

5 Vergleichende Marktbewertung 90<br />

6 Liquidationswert 97<br />

7 Ermittlung der angemessenen Barabfindung gemäß § 327a<br />

AktG<br />

8 Zusammenfassung der Ergebnisse 103<br />

Aus technischen Gründen können in den Tabellen Rundungsdifferenzen (EUR, % usw.) auftreten.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

99


Abkürzungsverzeichnis (1 / 2)<br />

Abkürzung Definition Abkürzung Definition<br />

Abs. Absatz<br />

AG Aktiengesellschaft<br />

AktG Aktiengesetz<br />

Asearch.de Asearch.de GbR, Bad Säckingen<br />

BGBl. Bundesgesetzblatt<br />

BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft,<br />

Telekommunikation und neue Medien<br />

e.V., Berlin<br />

B-to-B Business to Business<br />

B-to-C Business to Consumer<br />

BVerfG Bundesverfassungsgericht<br />

BVerfGE Entscheidungen des BVerfG<br />

bzw. beziehungsweise<br />

CAGR Compound Annual Growth Rate<br />

CAPM Capital Asset Pricing Model<br />

CH Schweiz (Confoederatio Helvetica)<br />

CHF Schweizer Franken<br />

Corp. Corporation<br />

C-to-C Consumer to Consumer<br />

d.h. das heißt<br />

DMA direkte Marketingaufwendungen<br />

ebay.ch Ebay International AG, Bern<br />

EBIT Earnings before Interest and Taxes<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

EBITDA Earnings before Interest, Taxes,<br />

Depreciation and Amortization<br />

E-Commerce Electronic Commerce<br />

EDV Elektronische Datenverarbeitung<br />

ESt Einkommensteuer<br />

EUR Euro<br />

EV Enterprise Value<br />

Fa. Firma<br />

FC Forecast<br />

ff. fortfolgend<br />

FTE Full-Time-Employee<br />

GBP Britische Pfund<br />

GbR Gesellschaft des bürgerlichen Rechts<br />

ggf. gegebenenfalls<br />

ggü. gegenüber<br />

Gj. Geschäftsjahr (endend zum 31. März des<br />

bezeichneten Jahres)<br />

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

goricardo.co.uk goricardo.co.uk internet auctions limited,<br />

London<br />

GuV Gewinn- und Verlustrechnung<br />

HRB Handelsregister Abteilung B<br />

IDW Institut der Wirtschaftsprüfer in<br />

Deutschland e.V., Düsseldorf


Abkürzungsverzeichnis (2 / 2)<br />

Abkürzung Definition Abkürzung Definition<br />

IDW ES1 i.d.F. 2007 Entwurf einer Neufassung des IDW<br />

Standards: Grundsätze zur Durchführung<br />

von Unternehmensbewertungen (Stand:<br />

5. September 2007)<br />

i.H.v. in Höhe von<br />

Inc. Incorporated<br />

inkl. inklusive<br />

i.s.d. im Sinne des<br />

ISDN Integrated Services Digital Network<br />

IT Information Technology<br />

i.W. im Wesentlichen<br />

KStG Körperschaftsteuergesetz<br />

LuL Lieferungen und Leistungen<br />

Metashopper Europe Metashopper Europe GmbH, Hamburg<br />

Mio Millionen<br />

Mrd Milliarden<br />

p.a. per anno<br />

P&B Product & Branding<br />

pers. persönlich<br />

PwC PricewaterhouseCoopers AG<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Hamburg<br />

rd. rund<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch ricardo.ch AG, Zug<br />

ricardo.de ricardo.de AG, Hamburg<br />

ricardo.de future ricardo.de future GmbH, Hamburg<br />

ricardo.it ricardo.it Internet Trading S.r.L., Mailand<br />

S.A. Société Anonyme<br />

sbA Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

SMS Short Message Service<br />

sog. sogenannt<br />

SolZ Solidaritätszuschlag<br />

SWOT Strength Weakness Opportunity Threat<br />

TCHF Tausend Schweizer Franken<br />

TEUR Tausend Euro<br />

Tradus Tradus Limited, London<br />

u.a. unter anderem<br />

USt Umsatzsteuer<br />

u.v.m. und viele(s) mehr<br />

Vj. Vorjahr<br />

WACC Weigthed Average Cost of Capital<br />

WE Westeuropa<br />

www World Wide Web<br />

z.B. zum Beispiel<br />

z.T. zum Teil


Kapitel 1<br />

Auftrag und Auftragsdurchführung<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

1


Kapitel 1 - Auftrag und Auftragsdurchführung<br />

� Wir wurden vom Board of Directors der<br />

Tradus Limited, London<br />

(nachfolgend kurz „Tradus“,<br />

ehemals Tradus plc, London bzw. QXL ricardo plc, London),<br />

beauftragt, eine gutachtliche <strong>Stellungnahme</strong> zum<br />

Unternehmenswert der ricardo.de Aktiengesellschaft,<br />

Hamburg (nachfolgend kurz „ricardo.de“), zum 27. Mai 2008<br />

zu erstatten.<br />

� Bewertungsanlass ist der geplante Ausschluss von Minderheitsaktionären<br />

gegen Gewährung einer angemessenen<br />

Barabfindung gemäß § 327a Abs. 1 AktG. Die gutachtliche<br />

<strong>Stellungnahme</strong> zum Unternehmenswert der ricardo.de dient<br />

als Grundlage für die Festsetzung der Barabfindung der<br />

ausscheidenden Aktionäre.<br />

� Maßgeblicher Bewertungsstichtag ist der Zeitpunkt der<br />

Beschlussfassung der Hauptversammlung über den<br />

Ausschluss der Minderheitsaktionäre. Die Beschlussfassung<br />

soll auf der außerordentlichen Hauptversammlung der<br />

ricardo.de am 27. Mai 2008 erfolgen.<br />

� Bei der Ermittlung des Unternehmenswertes sind sämtliche<br />

Umstände nach dem Erkenntnisstand bis zur Unterzeichnung<br />

dieser gutachtlichen <strong>Stellungnahme</strong> berücksichtigt worden.<br />

Eine Veränderung des Wertes ist deshalb nur dann<br />

erforderlich, wenn sich bis zum Tage der Hauptversammlung<br />

wesentliche Grundlagen der Ermittlungen ändern.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Wir führten unsere Arbeiten mit Unterbrechung von Mitte<br />

Oktober 2007 bis 2. April 2008 in den Geschäftsräumen der<br />

ricardo.ch AG, Zug / Schweiz („ricardo.ch“), sowie in<br />

unserem Büro in Hamburg durch. Hierfür standen uns im<br />

Wesentlichen folgende Unterlagen zur Verfügung:<br />

– Berichte über die Prüfung der mit uneingeschränktem<br />

Testat versehenen Konzernabschlüsse der ricardo.de<br />

für die Geschäftsjahre 2003/04 („Gj.04“) bis 2006/07<br />

(„Gj.07“),<br />

– Berichte über die Prüfung der mit uneingeschränktem<br />

Testat versehenen Jahresabschlüsse der ricardo.de für<br />

die Geschäftsjahre Gj.03 bis Gj.07,<br />

– Jahresabschlüsse mit Bestätigungsvermerk der<br />

ricardo.ch für die Geschäftsjahre Gj.03 bis Gj.07,<br />

– Planungsrechnungen der ricardo.de und ricardo.ch für<br />

die Geschäftsjahre Gj.08 bis Gj.16 (auf Einzelgesellschaftsebene)<br />

vom 26. Februar 2008,<br />

– Informationen über den relevanten Markt und das<br />

Wettbewerbsumfeld,<br />

– Umfängliche weitere Unterlagen mit ergänzenden<br />

Detailinformationen zu ausgewählten Fragen der<br />

Planungsrechnungen.<br />

2


Kapitel 1 - Auftrag und Auftragsdurchführung<br />

� Auskünfte wurden uns vom Vorstand der ricardo.de sowie<br />

vom Vorstand der ricardo.ch und den von den Vorständen<br />

beauftragten Mitarbeitern der Gesellschaften gegeben. Der<br />

Vorstand von ricardo.de, die Geschäftsführung von ricardo.ch<br />

und das Board of Directors von Tradus haben uns gegenüber<br />

schriftlich versichert, dass die Erläuterungen und Auskünfte,<br />

die für die Erstattung der gutachtlichen <strong>Stellungnahme</strong> von<br />

Bedeutung sind, vollständig und richtig erteilt wurden.<br />

� Unsere Untersuchung umfasste insbesondere die<br />

Überprüfung der Planungsunterlagen auf ihre Plausibilität.<br />

Eigene Prüfungshandlungen im Sinne der §§ 316 ff. HGB<br />

haben wir nicht vorgenommen. Diese gehörten nicht zu<br />

unserem Auftrag.<br />

� Die in dem Entwurf einer Neufassung des Standards IDW<br />

ES1 i.d.F. 2007 des Instituts der Wirtschaftsprüfer in<br />

Deutschland e.V. enthaltenen Grundsätze zur Durchführung<br />

von Unternehmensbewertungen haben wir beachtet. Im<br />

Sinne dieses Standards erstatten wir die gutachtliche<br />

<strong>Stellungnahme</strong> als neutraler Gutachter und haben einen<br />

objektivierten Wert des Unternehmens ermittelt.<br />

� Bei der Durchführung unseres Auftrages haben wir die<br />

Auswirkungen des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008<br />

berücksichtigt (BGBl. 2007 Teil I S. 1912).<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Die gutachtliche <strong>Stellungnahme</strong> wird ausschließlich für die<br />

interne Verwendung durch den Auftraggeber erstellt. Die<br />

interne Verwendung umfasst auch die Einsicht der gutachtlichen<br />

<strong>Stellungnahme</strong> durch Aktionäre im Zusammenhang<br />

mit der Hauptversammlung, die Vorbereitung des Berichts<br />

über den Ausschluss von Minderheitsaktionären sowie die im<br />

Rahmen der Prüfung der Angemessenheit der Barabfindung<br />

erforderliche Einsichtnahme durch den gerichtlich bestellten<br />

Prüfer. Die Überlassung der gutachtlichen <strong>Stellungnahme</strong> an<br />

andere Personen als die oben genannten erfolgt nur mit<br />

unserer Zustimmung. Diese erteilen wir unter der<br />

Voraussetzung, dass sich der Drittempfänger mittels einer<br />

gesonderten Vereinbarung (Release Letter) mit den<br />

erwähnten Allgemeinen Auftragsbedingungen auch ihm<br />

gegenüber einverstanden erklärt. Wir behalten uns vor, diese<br />

Zustimmung zu verweigern, sofern uns andere<br />

Interessenkonflikte von einer Weitergabe abhalten.<br />

� Für die Durchführung des Auftrags und unsere<br />

Verantwortlichkeit sind, auch im Verhältnis zu Dritten, die als<br />

Anlage beigefügten Allgemeinen Auftragsbedingungen in der<br />

Fassung vom 1. Januar 2002 vereinbart.<br />

3


Kapitel 2<br />

Bewertungsgrundsätze und -methoden<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

4


Kapitel 2 - Bewertungsgrundsätze und -methoden<br />

Grundlagen der Bewertung (1 / 2)<br />

� Gemäß des IDW ES1 i.d.F. 2007 bestimmt sich der Wert<br />

eines Unternehmens aus dem Nutzen, den dieses aufgrund<br />

seiner zum Bewertungszeitpunkt vorhandenen<br />

Erfolgsfaktoren einschließlich seiner Innovationskraft,<br />

Produkte und Stellung am Markt, inneren Organisation,<br />

Mitarbeiter und seines Managements in Zukunft<br />

erwirtschaften kann. Unter der Voraussetzung, dass<br />

ausschließlich finanzielle Ziele verfolgt werden, wird der Wert<br />

eines Unternehmens aus seiner Eigenschaft abgeleitet,<br />

durch Zusammenwirken aller die Ertragskraft<br />

beeinflussenden Faktoren finanzielle Überschüsse für die<br />

Unternehmenseigner zu erwirtschaften.<br />

� Der Unternehmenswert kann entweder nach dem<br />

Ertragswert- oder dem Discounted-Cashflow-Verfahren<br />

ermittelt werden. Beide Bewertungsverfahren sind grundsätzlich<br />

gleichwertig und führen bei gleichen Finanzierungsannahmen<br />

und damit identischen Nettoeinnahmen der<br />

Unternehmenseigner zu identischen Ergebnissen, da sie auf<br />

derselben investitionstheoretischen Grundlage (Kapitalwertkalkül)<br />

fußen. Im vorliegenden Falle erfolgte eine Bewertung<br />

nach dem Ertragswertverfahren.<br />

� Bei beiden Bewertungsverfahren wird zunächst der Barwert<br />

der finanziellen Überschüsse des betriebsnotwendigen<br />

Vermögens ermittelt. Vermögensgegenstände (einschließlich<br />

Schulden), die einzeln übertragen werden können, ohne<br />

dass davon die eigentliche Unternehmensaufgabe berührt<br />

wird, sind als nicht betriebsnotwendiges Vermögen zu<br />

berücksichtigen. Die Summe der Barwerte der finanziellen<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

Überschüsse des betriebsnotwendigen und des nicht<br />

�<br />

betriebsnotwendigen Vermögens ergeben grundsätzlich den<br />

Unternehmenswert.<br />

Die Prognose der künftigen finanziellen Überschüsse stellt<br />

das Kernproblem jeder Unternehmensbewertung dar. Die in<br />

der Vergangenheit erwiesene Ertragskraft dient im Allgemeinen<br />

als Ausgangspunkt für Plausibilitätsüberlegungen. Dabei<br />

sind bei der Bewertung nur die Überschüsse zu<br />

berücksichtigen, die aus bereits eingeleiteten Maßnahmen<br />

resultieren oder für die ein dokumentiertes und hinreichend<br />

konkretisiertes Unternehmenskonzept vorliegt. Sofern die<br />

Ertragsaussichten aus unternehmensbezogenen Gründen<br />

bzw. aufgrund veränderter Markt- und Wettbewerbsbedingungen<br />

zukünftig andere sein werden, sind die<br />

�<br />

erkennbaren Unterschiede zu berücksichtigen.<br />

Bei der Ermittlung von Unternehmenswerten ist unter<br />

Berücksichtigung rechtlicher Restriktionen grundsätzlich von<br />

der Ausschüttung der finanziellen Überschüsse auszugehen,<br />

die auf Grund eines zum Bewertungsstichtag dokumentierten<br />

Unternehmenskonzeptes zur Verfügung stehen. Bei der<br />

Ermittlung der Nettoeinnahmen der Unternehmenseigner<br />

sind die Thesaurierungen sowie deren Verwendung zu<br />

berücksichtigen.<br />

� Für die Bewertung eines Unternehmens sind die künftigen<br />

finanziellen Überschüsse mit einem geeigneten Zinssatz auf<br />

den Bewertungsstichtag zu diskontieren. Dieser Kapitalisierungszinssatz<br />

dient dazu, die sich ergebende Zahlenreihe<br />

an einer Entscheidungsalternative zu messen.<br />

5


Kapitel 2 - Bewertungsgrundsätze und -methoden<br />

Grundlagen der Bewertung (2 / 2)<br />

� Wegen der Wertrelevanz der persönlichen Ertragsteuern sind<br />

zur Ermittlung objektivierter Unternehmenswerte anlassbezogene<br />

Typisierungen der steuerlichen Verhältnisse<br />

erforderlich. Bei gesetzlichen oder vertraglichen Bewertungsanlässen<br />

i.S.d. IDW ES 1 i.d.F. 2007 werden der Typisierung<br />

im Einklang mit der langjährigen Bewertungspraxis und der<br />

deutschen Rechtsprechung die steuerlichen Verhältnisse<br />

einer inländischen, unbeschränkt steuerpflichtigen Person<br />

zugrunde gelegt. Hierzu sind sachgerechte Annahmen über<br />

die persönliche Besteuerung der Nettoeinahmen aus dem<br />

Bewertungsobjekt und der Alternativrendite zu treffen.<br />

� Erweist es sich gegenüber der Unternehmensfortführung als<br />

vorteilhafter, sämtliche betriebsnotwendigen und nicht<br />

betriebsnotwendigen Vermögensteile gesondert zu<br />

veräußern, so ist der Bewertung der Liquidationswert<br />

zugrunde zu legen, sofern dem nicht rechtliche oder<br />

tatsächliche Zwänge entgegenstehen. Da im vorliegenden<br />

Fall bereits anhand überschlägiger Betrachtungen davon<br />

ausgegangen werden konnte, dass der ermittelte Unternehmenswert<br />

über dem Liquidationswert liegt, wurde auf<br />

eine Ermittlung des Liquidationswerts verzichtet.<br />

� Im Rahmen einer Unternehmensbewertung kommt dem<br />

Substanzwert kein selbständiger Aussagewert zu.<br />

� Die in dieser gutachtlichen <strong>Stellungnahme</strong> angewandten<br />

Grundsätze und Bewertungsverfahren gelten heute in<br />

Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung als<br />

gesichert.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

6


Kapitel 2 - Bewertungsgrundsätze und -methoden<br />

Angemessene Barabfindung gemäß § 327a AktG<br />

� Gemäß § 327a AktG kann die Hauptversammlung einer<br />

Aktiengesellschaft auf Verlangen eines Aktionärs, dem<br />

Aktien der Gesellschaft von mindestens 95% des<br />

Grundkapitals gehören (Hauptaktionär), die Übertragung der<br />

Aktien der übrigen Aktionäre (Minderheitsaktionäre) auf den<br />

Hauptaktionär gegen Gewährung einer angemessenen<br />

Barabfindung beschließen. Bei der Bemessung der<br />

Barabfindung sind gemäß § 327b Abs. 1 Satz 1 AktG die<br />

Verhältnisse der Gesellschaft zum Zeitpunkt der Beschlussfassung<br />

ihrer Hauptversammlung, die über die Übertragung<br />

der Aktien auf den Hauptaktionär beschließen soll, zu<br />

berücksichtigen.<br />

� Nach den Erkenntnissen der Betriebswirtschaftslehre, der<br />

Rechtsprechung zu gesellschaftsrechtlichen Strukturmaßnahmen<br />

(Beschluss des Bundesverfassungsgerichts<br />

vom 27. April 1999 - 1 BvR 1613/94, BVerfGE 100, 289 ff.)<br />

und der Bewertungspraxis ist der Wert des Unternehmens<br />

die richtige Basis zur Ermittlung der Barabfindung nach<br />

§ 327a AktG. Maßgebend ist danach der Wert des<br />

Unternehmens als Ganzes. Damit wird dem von der<br />

Rechtsprechung entwickelten Postulat der Abfindung zum<br />

vollen Wert entsprochen, d.h. die Abfindung muss dem sog.<br />

wahren Wert der Anteile an der Gesellschaft gleichkommen.<br />

In diesem Zusammenhang ist der Unternehmenswert der<br />

ricardo.de einschließlich ihrer Tochtergesellschaften zu<br />

ermitteln.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Bei der Bemessung der Abfindung für Anteile an einer<br />

börsennotierten Gesellschaft darf nach der höchstrichterlichen<br />

Rechtsprechung dennoch der Börsenkurs als<br />

Verkehrswert der Aktie nicht außer Betracht bleiben. Ob der<br />

Börsenkurs tatsächlich den Verkehrswert der Aktie<br />

widerspiegelt, ist im Einzelfall zu prüfen. Insbesondere wenn<br />

nur wenige Aktien im Streubesitz sind und nur geringe<br />

Aktienumsätze getätigt werden, kann aus dem Ergebnis von<br />

Einzelumsätzen nicht auf einen allgemein gültigen<br />

Verkehrswert geschlossen werden.<br />

7


Kapitel 3<br />

Beschreibung des Bewertungsobjektes<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

8


Kapitel 3.1<br />

Rechtliche und steuerliche Verhältnisse<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

9


Kapitel 3.1 - Rechtliche und steuerliche Verhältnisse<br />

Rechtliche und steuerliche Verhältnisse (1 / 3)<br />

� Die ricardo.de ist im Handelsregister des Amtsgerichtes<br />

Hamburg in Abteilung B unter der Registernummer<br />

HRB 71 228 eingetragen. Das Geschäftsjahr umfasst den<br />

Zeitraum vom 1. April bis zum 31. März des Folgejahres.<br />

� Gegenstand des Unternehmens ist gemäß Satzung die<br />

Entwicklung, Vermarktung und der Betrieb von<br />

Internetdienstleistungen und -produkten und / oder Internetbasierten<br />

Dienstleistungen und Produkten, einschließlich des<br />

Handels auf eigene Rechnung und Kommissionshandels mit<br />

Produkten, Dienstleistungen und Waren aller Art mit<br />

Ausnahme erlaubnispflichtiger Waren, sowie die Entwicklung<br />

von technischen Plattformen oder vergleichbaren<br />

Einrichtungen zum Betrieb von Internetdienstleistungen oder<br />

Internetbasierten Dienstleistungen bzw. Produkten.<br />

� Das gezeichnete Kapital der Gesellschaft in Höhe von EUR<br />

8.323.332 ist eingeteilt in 8.323.332 nennwertlose Stückaktien.<br />

� Die ricardo.de entstand durch formwechselnde Umwandlung<br />

aufgrund der entsprechenden Eintragung ins Handelsregister<br />

beim Amtsgericht Hamburg am 27. Mai 1999 als deutsche<br />

Aktiengesellschaft mit Sitz in Hamburg. Seit dem Börsengang<br />

am 21. Juli 1999 ist die Aktie der Gesellschaft an der<br />

Frankfurter Wertpapierbörse notiert.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

Tradus<br />

London/Großbritannien<br />

100% 3,5%<br />

QXL GmbH<br />

Hamburg<br />

10<br />

94,2%<br />

ricardo.ch AG<br />

Zug/Schweiz<br />

ricardo.de future GmbH<br />

Hamburg<br />

goricardo.co.uk internet<br />

auctions Limited<br />

London/Großbritannien<br />

ricardo.it Internet<br />

Trading S.r.L.<br />

Mailand/Italien<br />

Quelle: PwC-Darstellung auf Basis von Geschäftsberichten<br />

ricardo.de AG<br />

Hamburg<br />

100%<br />

100%<br />

100%<br />

100%<br />

Streubesitz<br />

2,3%


Kapitel 3.1 - Rechtliche und steuerliche Verhältnisse<br />

Rechtliche und steuerliche Verhältnisse (2 / 3)<br />

� Die Gesellschaft ist u.a. berechtigt, Tochtergesellschaften<br />

und Zweigniederlassungen im In- und Ausland zu errichten.<br />

� Seit November 2000 hält die Tradus direkt und indirekt über<br />

die QXL GmbH, Hamburg, die Mehrheit des Aktienkapitals an<br />

der ricardo.de.<br />

� Bei Unterzeichnung unseres Berichts werden auskunftsgemäß<br />

7.840.292 der Aktien (94,2%) von der QXL GmbH<br />

gehalten, deren Anteile wiederum ausschließlich im Besitz<br />

der Tradus sind. Die Tradus selbst hält 288.548 Aktien<br />

(3,5%) der ricardo.de. Die Gesellschaft ist somit gemäß § 17<br />

AktG unmittelbar ein abhängiges Unternehmen der QXL<br />

GmbH und mittelbar ein abhängiges Unternehmen der<br />

Tradus. Im Streubesitz befinden sich 194.492 Aktien (2,3%).<br />

� Zwischen der Tradus bzw. der QXL GmbH auf der einen und<br />

der ricardo.de auf der anderen Seite liegt ein reines<br />

Mehrheitsbeteiligungsverhältnis vor. Ein Unternehmensvertrag<br />

im Sinne eines Beherrschungs- und / oder Gewinnabführungsvertrages<br />

existiert nicht.<br />

� Die ricardo.de selbst ist 100-prozentige Muttergesellschaft<br />

der ricardo.ch, der ricardo.de future GmbH, Hamburg<br />

(„ricardo.de future“), der goricardo.co.uk internet auctions<br />

Limited, London („goricardo.co.uk“) sowie der ricardo.it<br />

Internet Trading S.r.L., Mailand („ricardo.it“).<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Die ricardo.de future ist eine inaktive Holdinggesellschaft. Die<br />

letzte verbliebene Beteiligung ist die Contingate AG,<br />

Hamburg, an der 11,7% des Grundkapitals gehalten werden.<br />

Der Buchwert der Beteiligung beträgt EUR 1. Die Contingate<br />

AG ist seit Jahren geschäftlich inaktiv. Der nicht durch<br />

Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag zum 31. März 2003 (letzter<br />

verfügbarere Jahresabschluss) belief sich auf TEUR 2,4.<br />

� Die Beteiligungen ricardo.it und goricardo.co.uk haben ihre<br />

Geschäftsaktivitäten im Gj.02 eingestellt und befinden sich<br />

seitdem in Liquidation.<br />

� Von wertrelevanter Bedeutung ist ausschließlich die<br />

ricardo.ch. Sämtliche Anteile wurden durch die ricardo.de am<br />

11. November 2003 von der Tradus erworben.<br />

� Die ricardo.ch hält keine eigenen Beteiligungen.<br />

� Die ricardo.ch ist im Handelsregister des Kantons Zug unter<br />

der Firmennummer CH-020.3.021.824-1 eingetragen.<br />

� Das Geschäftsjahr umfasst, wie bei der ricardo.de, den<br />

Zeitraum vom 1. April bis zum 31. März des Folgejahres.<br />

� Die operative Geschäftstätigkeit der ricardo.ch besteht in<br />

dem Betrieb einer Online-Auktionsplattform unter der<br />

Internet-Domain www.ricardo.ch. Hierbei handelt es sich um<br />

einen virtuellen Marktplatz, auf dem Waren und<br />

Dienstleistungen aller Art von jedermann angeboten und<br />

erworben werden können.<br />

11


Kapitel 3.1 - Rechtliche und steuerliche Verhältnisse<br />

Rechtliche und steuerliche Verhältnisse (3 / 3)<br />

� Vorstand und Aufsichtsrat der ricardo.de haben sich darauf<br />

verständigt, den Deutschen Corporate Governance Kodex für<br />

börsennotierte Gesellschaften in der Fassung vom 12. Juni<br />

2006 weitgehend anzuwenden. Die Ausnahmen sind<br />

detailliert in der Entsprechenserklärung zum Kodex (§161<br />

AktG), die auf der Internet-Homepage der ricardo.de<br />

eingestellt ist, aufgeführt.<br />

� Die Steuerberatungsgesellschaft der ricardo.de ermittelte im<br />

Rahmen der Jahresabschlussarbeiten steuerliche<br />

Verlustvorträge zum Ende des Gj.07 in Höhe von EUR 107,0<br />

Mio (Körperschaftsteuer) bzw. EUR 106,8 Mio<br />

(Gewerbesteuer) für die ricardo.de.<br />

� Die ricardo.ch verfügte zum 31. März 2007 über einen<br />

steuerlichen Verlustvortrag laut Angaben der Gesellschaft<br />

von CHF 658.690.<br />

� Für die Veranlagungszeiträume 2000 bis 2003<br />

(Gewerbesteuer / Körperschaftsteuer) bzw. 1999 bis 2003<br />

(Umsatzsteuer) wurden die Gesellschaften ricardo.de und<br />

ricardo.de future einer Außenprüfung durch das Finanzamt<br />

Hamburg-Mitte unterzogen. Laut Bescheiden vom 27.<br />

Dezember 2006 ergab sich eine Nachzahlungspflicht für<br />

Umsatzsteuer i.H.v. TEUR 37.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

12


Kapitel 3.2<br />

Wichtige Verträge<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

13


Kapitel 3.2 - Wichtige Verträge<br />

Wichtige Verträge<br />

� Die ricardo.ch setzt für ihre Geschäftstätigkeit eine Software<br />

der Tradus im Rahmen eines entgeltlichen Nutzungsverhältnisses<br />

ein. Die weitgehend an die Höhe der mit der<br />

Software erwirtschafteten Erlöse gekoppelte Vergütung belief<br />

sich im Gj.07 auf rd. EUR 2,3 Mio. Gleichzeitig stellt die<br />

ricardo.de als Inhaberin der Wortmarke „ricardo“ der<br />

ricardo.ch eine jährliche Lizenzgebühr von 7% der Net Sales<br />

als Vergütung in Rechnung (im Gj.07: TEUR 704).<br />

� Einen Kooperationsvertrag hält die ricardo.de mit der<br />

Metashopper Europe GmbH, Hamburg („Metashopper<br />

Europe“). Das für den Betrieb eines virtuellen Preisvergleichs<br />

notwendige technische System (Software) wird von der<br />

Metashopper Europe zur Mitbenutzung zur Verfügung<br />

gestellt. Die Metashopper Europe ist verpflichtet, 50% der<br />

Einnahmen durch Händlerklicks an die ricardo.de<br />

abzuführen. Unter einem Händlerklick wird die Weiterleitung<br />

eines potenziellen Kunden mittels Hyperlink von der<br />

Internetseite der ricardo.de auf die Homepage des jeweiligen<br />

Onlinehändlers verstanden.<br />

� Konzerninterne Management- und IT-Leistungen werden<br />

über die sogenannte Management Service Charge und die<br />

Data Processing Fee verrechnet. Hierdurch werden<br />

Aufwendungen, die von der Tradus bzw. der ricardo.ch für<br />

die jeweils andere Gesellschaft erbracht werden,<br />

weiterbelastet. So sind beispielsweise Mitarbeiter der<br />

ricardo.ch von der Schweiz aus für die<br />

westeuropäischen Tochterunternehmen der Tradus tätig.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

Zusätzlich erbringt das IT-Team in der Schweiz ebenfalls<br />

Leistungen für andere Unternehmen der Tradus-Gruppe. Im<br />

Gegenzug werden Leistungen, die die ricardo.ch in Anspruch<br />

nimmt, dieser von der Tradus in Rechnung gestellt.<br />

14


Kapitel 3.3<br />

Beschreibung der Geschäftstätigkeit<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

15


Kapitel 3.3 - Beschreibung der Geschäftstätigkeit<br />

Beschreibung der Geschäftstätigkeit – Dienstleistungen (1 / 3)<br />

� Die eigentliche Geschäftstätigkeit des ricardo.de-Konzerns<br />

wird durch die Schweizer Tochtergesellschaft ricardo.ch<br />

betrieben. Die von der ricardo.de selbst erwirtschafteten<br />

Erlöse sind nur von geringer Bedeutung. Lediglich 0,3% der<br />

Umsätze des Konzerns wurden durch die ricardo.de selbst<br />

generiert.<br />

� In der Schweiz betreibt die ricardo.ch eine Online-<br />

Auktionsplattform, die als virtueller Marktplatz für Waren und<br />

Dienstleistungen fungiert und dabei die Vermittlung dieser<br />

vorwiegend an den Endverbraucher stattfinden lässt<br />

(Business-to-Consumer, „B-to-C“ sowie Consumer-to-<br />

Consumer, „C-to-C“).<br />

� Die ricardo.ch bietet ihren Kunden insgesamt drei<br />

Dienstleistungen an:<br />

– Auktionen<br />

– Fixpreisangebote<br />

– Kleinanzeigen (sog. „Classified“)<br />

� Als Auktion gilt, wenn ein oder mehrere Produkte mit<br />

Mindestpreis und Erhöhungsschritt und einem optionalen<br />

„Sofort-kaufen“-Preis eingestellt werden. Es handelt sich um<br />

Fixpreisangebote, wenn ein oder mehrere Produkte<br />

ausschließlich mit einem sog. „Sofort-kaufen“-Preis<br />

eingestellt werden. Als Kleinanzeige gilt, wenn ein oder<br />

mehrere Produkte mittels Einstellen einer Kleinanzeige<br />

beworben werden.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Die unten dargestellte Grafik spiegelt die Umsatzverteilung<br />

der ricardo.ch in der ersten Hälfte des Gj.08 wider. Vom 1.<br />

April 2007 bis 30. September 2007 sind Umsätze in Höhe<br />

von CHF 10,4 Mio erzielt worden. CHF 9,3 Mio (88,9%)<br />

gehen auf Auktionen zurück. Circa CHF 1 Mio (9,9%) Umsatz<br />

gehen auf Fixpreisangebote zurück. Den geringsten Anteil<br />

am Umsatz haben die Kleinanzeigen mit TCHF 130 (1,2%).<br />

Umsatzanteil nach Dienstleistungen (Apr. - Sep. 2007)<br />

16<br />

10%<br />

1%<br />

Quelle: PwC Berechnungen<br />

89%<br />

Auktionen<br />

Fixpreisangebote<br />

Kleinanzeigen


Kapitel 3.3 - Beschreibung der Geschäftstätigkeit<br />

Beschreibung der Geschäftstätigkeit – Dienstleistungen (2 / 3)<br />

� Die angebotenen Produkte und Waren können insgesamt 26<br />

Hauptkategorien zugeordnet werden: Antiquitäten & Kunst;<br />

Audio, TV & Video; Auto & Motorrad; Briefmarken; Bücher &<br />

Comics; Büro & Gewerbe; Computer & Netzwerk; Filme &<br />

DVD; Foto & Optik; Games & Spielekonsolen; Handwerk &<br />

Garten; Handy, Festnetz, Funk; Haushalt & Wohnen; Kind &<br />

Baby; Kleidung & Accessoires; Kosmetik & Pflege; Modellbau<br />

& Hobby; Münzen; Musik & Musikinstrumente; Sammeln<br />

& Seltenes; Spielzeug & Basteln; Sport; Tickets & Gutscheine;<br />

Tierzubehör; Uhren & Schmuck; Wein & Genuss.<br />

� Über eine exklusive Kooperation, die die ricardo.ch mit der<br />

Winterthur-Versicherung unterhält, versteigert Winterthur in<br />

einem speziell eingerichteten Bereich der Online-<br />

Auktionsplattform Unfallfahrzeuge an einen gewerblichen<br />

Abnehmerkreis. Diese Kooperation wurde im Juli 2005<br />

gestartet und verlief seitdem erfolgreich. Etwa TCHF 100<br />

wurden zwischen dem 1. April 2007 und dem 30. September<br />

2007 mit dieser Dienstleistung umgesetzt.<br />

� Die Gesellschaft differenziert die Erlöse gemäß ihrer Herkunft<br />

in Einstellgebühren, Gebühren für zusätzliche Einstelloptionen<br />

und Abschlussgebühren.<br />

� Die Erlöse aus den unmittelbaren Nutzungsgebühren für die<br />

Auktionsplattform stiegen von CHF 13,6 Mio im Vorjahr auf<br />

CHF 17,2 Mio im Gj.07. Dies entspricht einem Anstieg um<br />

26,4%. Hierbei betrugen die Umsätze aus Einstellgebühren<br />

und Gebühren für Einstelloptionen im Gj.07 CHF 3,8 Mio (Vj.<br />

CHF 3,0 Mio) bzw. CHF 3,6 Mio (Vj. EUR 3,7 Mio).<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

An Abschlussgebühren wurden insgesamt EUR 9,8 Mio (Vj.<br />

EUR 6,9 Mio) in Rechnung gestellt.<br />

� Die aktuelle sog. Gebührenstruktur der ricardo.ch ist in der<br />

Tabelle auf der Folgeseite dargestellt.<br />

� Der Hauptkonkurrent ebay.ch hat zum 1. Januar 2008 seine<br />

Gebührenstruktur dahingehend verändert, dass die<br />

Einstellgebühr bei Auktionen – unabhängig vom Startpreis –<br />

pauschal CHF 0,10 beträgt. Damit ist ebay.ch derzeit deutlich<br />

günstiger als ricardo.ch.<br />

� Nach Aussagen des Managements der ricardo.ch ist derzeit<br />

nicht geplant, auf die Gebührensenkung von ebay.ch zu<br />

reagieren. Vielmehr wird hier auf die stetige Verbesserung<br />

der Qualität und gezielte Marketingaktionen gesetzt, um die<br />

Kundenzufriedenheit zu steigern und die Marktposition weiter<br />

auszubauen (siehe Kapitel 3.4).<br />

� In Deutschland betreibt die ricardo.de unter den Internet-<br />

Domains www.ricardo24.de und www.ricardo.de einen<br />

virtuellen Preisvergleich, d.h. ein Produkt-, Preis- und Shop-<br />

Suchsystem, das zu einem gesuchten Produkt mehrere<br />

Onlineshops identifiziert und deren Preise vergleicht.<br />

Zusätzlich werden Testergebnisse und Kundenrezensionen<br />

zu dem nachgefragten Produkt und den vertreibenden<br />

Online-Händlern angeboten. Durch den Kooperationsvertrag<br />

mit Metashopper Europe besteht eine technische und<br />

inhaltliche Identität des Angebots mit dem durch<br />

Metashopper Europe unter der Internet-Domain<br />

www.preissuchmaschine.de betriebenen Preisvergleich.<br />

17


Kapitel 3.3 - Beschreibung der Geschäftstätigkeit<br />

Beschreibung der Geschäftstätigkeit – Dienstleistungen (3 / 3)<br />

� Die Gesellschaft partizipiert hierbei an den Erlösen, die<br />

Metashopper Europe von den an den Preisvergleich<br />

angeschlossenen Internet-Shops im Rahmen der dorthin<br />

jeweils vermittelten Seitenbesucher erhält (Händlerklicks).<br />

Ergänzend erzielt die Gesellschaft Erlöse durch die<br />

Schaltung von Werbelinks auf der Webseite, die über sog.<br />

Affiliate-Partner abgerechnet werden.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

Gebührenstruktur (Stand März 2008)<br />

in CHF<br />

Einstellgebühr<br />

Mindestpreis Auktionen & Fixpreisangebote Kleinanzeigen<br />

0,00 - 1,00 0,10 1,00<br />

1,01 - 9,99 0,20 1,00<br />

10,00 - 99,99 0,30 1,00<br />

100,00 - 499,99 0,50 1,00<br />

500,00 - 999,99 0,90 1,00<br />

ab 1000,00 1,70 1,00<br />

Ausnahmen<br />

Autos, Motorräder und Boote 5,00<br />

Immobilien und Stellenangebote nicht möglich 5,00<br />

Abschlussgebühr<br />

Verkaufspreis Auktionen & Fixpreisangebote Kleinanzeigen<br />

kein Verkauf keine keine<br />

0,00 - 100,00 4% keine<br />

100,01 -1.000,00 3% keine<br />

ab 1.000,01 1,50% keine<br />

Ausnahmen<br />

Autos, Motorräder und Boote 25,00 keine<br />

Immobilien und Stellenangebote nicht möglich keine<br />

Einstelloptionen<br />

Auktionen & Fixpreisangebote Kleinanzeigen<br />

Top-Angebot Startseite 40,00 40,00<br />

Top-Angebot Hauptkategorie 5,00 5,00<br />

Farbiger Hintergrund 2,50 2,50<br />

Fetter Titel 2,00 2,00<br />

Bildergalerie 0,10 0,10<br />

Bild 4 oder 5 (pro Bild) 0,10 0,10<br />

Link zur Webseite nicht möglich 5,00<br />

Quelle: www.ricardo.ch<br />

18


Kapitel 3.3 - Beschreibung der Geschäftstätigkeit<br />

Beschreibung der Geschäftstätigkeit – Personal und Vertrieb<br />

� In Gj.07 lag der durchschnittliche Personalbestand der<br />

ricardo.ch bei 55 Mitarbeitern (Vj. 35). Die Anzahl an<br />

Vollzeitstellen (Full-Time-Employees, „FTE“) belief sich auf<br />

43.<br />

� Im Dezember 2007 betrug die Anzahl an Vollzeitstellen bei<br />

ricardo.ch 63,5. Wie die nebenstehende Abbildung zeigt,<br />

entfällt der Großteil der Vollzeitstellen auf den Kundendienst<br />

(35 FTE). Weitere 13,5 FTE sind im Bereich Marketing<br />

beschäftigt.<br />

� 4,1 FTE von ricardo.ch sind von der Schweiz aus für die<br />

Bereiche Marketing, Personal und Legal der Tradus-<br />

Tochtergesellschaften in den anderen westeuropäischen<br />

Ländern (Dänemark, Norwegen, Österreich, Griechenland,<br />

Frankreich) tätig („Management Westeuropa“). Das IT-Team,<br />

das ebenfalls Leistungen für andere Unternehmen der<br />

Tradus-Gruppe erbringt, besteht aus 4 FTE.<br />

� Aufwendungen, die für das Management Westeuropa und IT<br />

anfallen (Personalaufwand, Reisekosten, Abschreibungen),<br />

werden von ricardo.ch an Schwestergesellschaften bzw. die<br />

Tradus weiterbelastet. Leistungen, die ricardo.ch in Anspruch<br />

nimmt, werden dieser über die sog. Management Service<br />

Charge bzw. die sog. Data Processing Fee von der Tradus in<br />

Rechnung gestellt (siehe Kapitel 3.2 und 4.3).<br />

� Nach Angaben des Managements der ricardo.ch kann die<br />

Fluktuation in der Mitarbeiterschaft als gering eingestuft<br />

werden.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

21%<br />

2%<br />

6%<br />

9%<br />

6%<br />

FTE pro Bereich (Dezember 2007)<br />

Quelle: PwC-Darstellung auf Basis von Managementinformationen<br />

� Im Rahmen einer kundenspezifischen Vertriebsoptimierung<br />

sollen in Zukunft vier Channel-Manager bei ricardo.ch tätig<br />

sein.<br />

� Bei ricardo.de sind seit April 2007 neben dem Vorstand keine<br />

Mitarbeiter angestellt.<br />

19<br />

56%<br />

Kundendienst<br />

Controlling & Finanzen<br />

Marketing<br />

Management Schweiz<br />

Management Westeuropa<br />

IT


Kapitel 3.4<br />

Markt und Wettbewerb<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

20


Kapitel 3.4 - Markt und Wettbewerb<br />

Marktumfeld – Internetverfügbarkeit weltweit und in Europa<br />

� Die Verbreitung des Internets hat in den letzten Jahren<br />

weltweit kontinuierlich zugenommen und ist inzwischen fester<br />

Bestandteil der modernen Kommunikation und sozialen<br />

Interaktion geworden.<br />

� Nach dem „Global Entertainment and Media Outlook: 2007-<br />

2011“ von PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

(„PwC“) besaßen Ende des Jahres 2007<br />

weltweit etwa 510 Mio Haushalte einen Zugang zum Internet,<br />

mehr als doppelt so viele wie noch im Jahr 2002 (240 Mio).<br />

Dies entspricht einer durchschnittlichen Wachstumsrate von<br />

jährlich mehr als 16%. Für das Jahr 2011 wird von rd. 730<br />

Mio Haushalten mit Internetzugang ausgegangen.<br />

� Das Wachstum wird insbesondere durch sinkende<br />

Anschlusskosten und die derzeit boomende Nachfrage nach<br />

Breitbandanschlüssen getragen. Während sich die Anzahl<br />

der Haushalte, die sich per ISDN oder analogem Modem in<br />

das Internet einwählen, in Westeuropa seit 2004 um rd. 14%<br />

pro Jahr reduziert hat, konnte die Breitbandtechnologie<br />

zwischen 2002 und 2006 mit jährlichen Wachstumsraten von<br />

durchschnittlich mehr als 71% aufwarten.<br />

� Dies bedeutet einen Anstieg in der Anzahl der Haushalte mit<br />

Breitbandanschluss in Westeuropa von 10 Mio in 2002 auf<br />

über 65 Mio in 2006. Bis 2011 wird es dort mehr als 140 Mio<br />

Haushalte mit Internetanschluss geben (55 Mio waren es in<br />

2002). Etwa 130 Mio davon werden per Breitbandtechnologie<br />

mit dem Internet verbunden sein. Diese Entwicklung<br />

verdeutlicht die nebenstehende Abbildung.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

Anzahl Haushalte in Mio<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

21<br />

Westeuropa<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

2011<br />

Jahre<br />

Haushalte mit<br />

Internetzugang<br />

Haushalte mit<br />

Breitbandanschluss<br />

Quelle: PwC, "Global Entertainment and Media Outlook: 2007-2011"


Kapitel 3.4 - Markt und Wettbewerb<br />

Marktumfeld – Internetverfügbarkeit in der Schweiz und Deutschland<br />

� Während 70% der Haushalte in der Schweiz Ende 2006 mit<br />

dem Internet verbunden waren, und dies zu 82% über einen<br />

Breitbandzugang, konnten zu diesem Zeitpunkt in<br />

Deutschland rd. 62% der Haushalte online gehen und dabei<br />

lediglich zu etwa 53% auf die Breitbandtechnik zurückgreifen.<br />

� Mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6% ab<br />

dem Jahr 2007 werden 2011 fast 90% der Schweizer<br />

Haushalte (3 Mio) Zugang zum Internet haben. In<br />

Deutschland werden dann etwa 85% der Haushalte an das<br />

Internet angeschlossen sein (32 Mio).<br />

� Ende 2005 hat es in Deutschland erstmals mehr Haushalte<br />

mit einem Breitbandanschluss gegeben als mit der<br />

herkömmlichen Schmalbandtechnik. Die Abbildungen zeigen,<br />

dass sich diese Entwicklung in der Schweiz noch schneller<br />

vollzogen hat.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

Haushalte in Mio<br />

Haushalte in Mio<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

30,0<br />

25,0<br />

20,0<br />

15,0<br />

10,0<br />

5,0<br />

0,0<br />

2002<br />

2003<br />

Schweiz<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

Deutschland<br />

22<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

2011<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

2011<br />

Quelle: PwC, "Global Entertainment and Media Outlook: 2007-2011"<br />

Haushalte mit<br />

Breitbandanschluss<br />

Haushalte mit<br />

analogem Modem<br />

oder ISDN<br />

Haushalte mit<br />

Breitbandanschluss<br />

Haushalte mit<br />

analogem Modem<br />

oder ISDN


Kapitel 3.4 - Markt und Wettbewerb<br />

Markt und Wettbewerb – Marktpositionierung und Wettbewerbssituation der<br />

ricardo.ch in der Schweiz (1 / 3)<br />

� Das Interesse daran, Waren über das Internet zu erwerben,<br />

hat im Vergleich zu anderen Motiven der Nutzung des<br />

Internets in den vergangenen drei Jahren in der Schweiz am<br />

stärksten zugenommen.<br />

� Laut dem Report „MA NET WELLE 2/2006“ von der WEMF<br />

AG für Medienforschung besaß der Kauf von Produkten und<br />

Dienstleistungen zwar vor allem im Vergleich zur<br />

kommunikativen Nutzung des Internets eine weit niedrigere<br />

Relevanz, dennoch rückt die Funktion des Internets als<br />

Shopping-Kanal immer stärker in das Bewusstsein der<br />

Internetnutzer.<br />

� Nach der Studie „Der Schweizer Online-Handel –<br />

Internetnutzung Schweiz“ der Universität St. Gallen aus dem<br />

Jahr 2007 kauften Anfang 2007 bereits 33,7% der<br />

Internetuser mindestens einmal im Monat online ein. Dies<br />

bedeutet eine Verdopplung gegenüber dem Jahr 2004.<br />

Wurden 2005 noch Waren im Wert von etwas mehr als EUR<br />

597 Mio über das Internet und somit auch über Online-<br />

Auktionshäuser wie ricardo.ch oder ebay.ch abgesetzt,<br />

waren es in 2006 bereits 16% mehr oder EUR 716,4 Mio<br />

(Quelle: IHA-GFK AG, „Detailhandel Schweiz 2007“).<br />

� Vor allem Flugtickets und Bankdienstleistungen wurden<br />

Anfang 2007 in der Schweiz online nachgefragt. Die<br />

nebenstehende Abbildung zeigt, welche Produkte von den<br />

Schweizern bevorzugt über das Internet eingekauft werden.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

Produktgruppen<br />

1<br />

Produkte, die in der Schweiz online<br />

erworben werden<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50%<br />

% der Nennungen<br />

Quelle: Universität St. Gallen, „Der Schweizer Online-Handel –<br />

Internetnutzung Schweiz“, 2007<br />

23<br />

Flugtickets<br />

Bankdienstleistungen<br />

Event-Tickets<br />

Reisen<br />

Musik-Titel, CDs<br />

Second-Hand-Artikel<br />

Bücher<br />

Blumen<br />

Bekleidung<br />

Lebensmittel


Kapitel 3.4 - Markt und Wettbewerb<br />

Markt und Wettbewerb – Marktpositionierung und Wettbewerbssituation der<br />

ricardo.ch in der Schweiz (2 / 3)<br />

� Als vorrangiges Motiv für den Kauf im Internet (74,8%)<br />

nannten die Schweizer den günstigen Preis. Nicht zuletzt<br />

dadurch lässt sich der Besucherzuwachs von Online-<br />

Auktionshäusern wie ricardo.ch und ebay.ch von mehr als<br />

75% zwischen Dezember 2003 und Dezember 2005<br />

erklären. (Quelle: Nielsen//NetRatings, Pressemitteilung vom<br />

13. Februar 2006)<br />

� Doch nicht nur das Gesamtvolumen der abgesetzten Waren<br />

über das Internet ist in der Schweiz in den vergangenen<br />

Jahren kontinuierlich gestiegen, die Schweizer Konsumenten<br />

gaben mit durchschnittlich EUR 369 in 2007 auch deutlich<br />

mehr im Internet aus als jemals zuvor. Gegenüber 2004<br />

(EUR 303) entspricht dies einer Zunahme von fast 22%. Im<br />

Vergleich zum Jahr 2000, als durchschnittlich EUR 201<br />

ausgegeben wurden, liegt sogar eine Zunahme von mehr als<br />

83% vor.<br />

� Innerhalb dieses Marktumfeldes hat sich die ricardo.ch eine<br />

starke Marktposition erarbeiten können. Bei Betrachtung<br />

sämtlicher Online-Händler, die in der Schweiz tätig sind, liegt<br />

ricardo.ch auf Platz drei in der Käufergunst, hinter amazon.ch<br />

und ebay.ch. Auf die Frage, bei welchen zwei Websites in<br />

den vergangenen zwölf Monaten die meisten Einkäufe<br />

getätigt wurden, wurde in fast 9% der Fälle der Name<br />

ricardo.ch genannt.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

24


Kapitel 3.4 - Markt und Wettbewerb<br />

Markt und Wettbewerb – Marktpositionierung und Wettbewerbssituation der<br />

ricardo.ch in der Schweiz (3 / 3)<br />

� Im Bereich Online-Auktionshäuser befindet sich ricardo.ch<br />

nach Aussage des Managements in der Rolle des<br />

Marktführers in der Schweiz. Eine klassische Beurteilung der<br />

Wettbewerbsposition mittels aussagekräftiger Geschäftszahlen<br />

ist jedoch nicht möglich, da ebay.ch derartige Zahlen<br />

nicht veröffentlicht.<br />

� Ein ebenfalls positives Bild zeichnen die Zahlen der<br />

Asearch.de GbR, Bad Säckingen, („Asearch.de“), die die<br />

Anzahl der laufenden Auktionen der jeweiligen Auktionsplattform<br />

misst. Auch unter dem Vorbehalt gewisser<br />

Ungenauigkeiten in der Zählmethode lässt sich feststellen,<br />

dass ricardo.ch hinsichtlich der Größe des Angebots über<br />

eine starke Marktposition verfügt. Im Zeitraum zwischen dem<br />

1. Januar 2007 und dem 26. Oktober 2007 konnte ricardo.ch<br />

durchschnittlich mit fast dem 10fachen der Angebotsanzahl<br />

von ebay.ch aufwarten. So liefen laut Asearch.de am<br />

26. Oktober 2007 etwa 442.500 Auktionen bei ricardo.ch und<br />

lediglich etwa 45.200 bei ebay.ch.<br />

� Auch ist die Aktivität der Internetnutzer auf der ricardo.ch-<br />

Plattform wesentlich höher als die von ebay.ch. Während die<br />

Schweizer im Mai 2007 rd. 85 Minuten pro Kopf auf der Seite<br />

von ricardo.ch verbrachten, lag die durchschnittliche<br />

Verweildauer bei ebay.ch bei lediglich etwa 32 Minuten.<br />

Nach Angaben des Managements von ricardo.ch soll sich<br />

zukünftig verstärkt auf die Rückgewinnung verlorener<br />

Kunden und die Steigerung der Nutzeraktivität konzentriert<br />

werden.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� In diesem Kontext stehen unter anderem die verstärkte<br />

Fokussierung des weiblichen Kundensegmentes und die<br />

Erreichung der älteren Zielgruppe im Mittelpunkt.<br />

� Um die vom Management mindestens angestrebte<br />

Verdopplung der Umsatzerlöse innerhalb der nächsten drei<br />

Jahre erreichen zu können, soll der Fokus verstärkt auf<br />

zielgruppenspezifische Segmente mit hohem Wachstumspotenzial<br />

gelegt werden.<br />

� Für die Schweiz existieren keine detaillierten Marktstudien, in<br />

denen eine Umsatzentwicklung in dem Bereich E-Commerce<br />

prognostiziert wird. Für Westeuropa wird in der Studie von<br />

eMarketer, „Europe Retail E-Commerce: Spotlight of the UK,<br />

Germany and France“, von einer knappen Verdoppelung der<br />

Umsätze bis 2010 ausgegangen.<br />

� Angesichts der Tatsache, dass ricardo.ch in starkem<br />

Wettbewerb zu ebay.ch steht, kann die Planung des<br />

Managements als ambitioniert angesehen werden.<br />

� Dennoch halten wir den Ansatz der Verdoppelung der<br />

Umsätze innerhalb der nächsten drei Jahre, nicht zuletzt<br />

aufgrund der starken Marktposition von ricardo.ch, für<br />

plausibel.<br />

25


Kapitel 3.4 - Markt und Wettbewerb<br />

Markt und Wettbewerb – Marktpositionierung und Wettbewerbssituation der<br />

ricardo.de in Deutschland<br />

� Die ricardo.de betreibt in Deutschland auf den Internetplattformen<br />

www.ricardo24.de und www.ricardo.de eine<br />

Preisvergleichswebseite. Hierbei handelt es sich um eine<br />

Internetseite, über die Verbraucher zu einem gesuchten<br />

Produkt mehrere Onlineshops finden können, um deren<br />

Preise miteinander zu vergleichen und Zusatzinformationen<br />

über Shop und Produkt zu erhalten.<br />

� Ursprünglich auch in Deutschland als Online-Auktionshaus<br />

gestartet, wurde zunächst ausschließlich auf den<br />

Eigenhandel, also den Weiterverkauf von selbst erworbenen<br />

Waren, gesetzt. Erst danach wurde das damals bereits von<br />

ebay Inc., San Jose, USA („ebay“), erfolgreich in<br />

Deutschland angewandte Marktplatzprinzip als weiteres<br />

Geschäftsfeld hinzugenommen und später allein darauf<br />

umgestellt. Nach Angaben des Managements der ricardo.de<br />

wurde diese Umstellung des Formates allerdings so spät<br />

vollzogen, dass der bereits entstandene<br />

Wettbewerbsnachteil nicht mehr aufgeholt werden konnte<br />

und der Betrieb des Online-Auktionshauses eingestellt<br />

werden musste.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Damit die bis zu diesem Zeitpunkt aufgebaute Userdatenbank<br />

weiterhin genutzt werden konnte, wurde die<br />

Preisvergleichsseite zunächst nur unter der Internet-Domain<br />

www.ricardo24.de in Betrieb genommen. Über regelmäßige<br />

Newsletter wird der Kontakt zu den etwa 400.000 Kunden<br />

aufrechterhalten. Allerdings kann in diesem Zusammenhang<br />

nur von einer marginalen Marktposition gesprochen werden.<br />

� Die Gesellschaft rechnet auch für die absehbare Zukunft mit<br />

keinen wesentlichen Änderungen im eigenen operativen<br />

Geschäft, da sie sich weiterhin auf die Fortentwicklung des<br />

profitablen und wachsenden Schweizer Geschäftes<br />

konzentrieren wird. Obwohl die Kundendatenbank einer<br />

fortlaufenden Alterung und allmählichen Reduktion unterliegt,<br />

hat die Zahl der aktiven Nutzer bisher nicht signifikant<br />

abgenommen, sodass für die kommenden Geschäftsjahre<br />

mit einer kontinuierlichen Entwicklung zu rechnen ist.<br />

� Die Finanzierung der Gesellschaft wird für die absehbare<br />

Zukunft weiterhin primär durch Lizenzeinnahmen und<br />

Gewinnausschüttungen von der ricardo.ch erfolgen. Die<br />

Höhe der hierdurch zu vereinnahmenden Beträge wird von<br />

der Entwicklung des Schweizer Geschäfts abhängen.<br />

26


Kapitel 3.5<br />

Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

27


Kapitel 3.5 - Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

Vermögens- und Finanzlage – ricardo.ch (1 / 2)<br />

� Die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des ricardo.de-<br />

Konzerns ist – wie bereits dargestellt – maßgeblich von der<br />

Entwicklung der Tochtergesellschaft ricardo.ch beeinflusst.<br />

� Nachfolgend wurden zunächst die Vermögens-, Finanz- und<br />

Ertragslage der ricardo.ch und anschließend der ricardo.de<br />

betrachtet. Grundlage dieser Betrachtungen waren die<br />

uneingeschränkt testierten Einzel- und Konzernabschlüsse<br />

der Gesellschaften nach schweizerischen bzw. deutschen<br />

Rechnungslegungsvorschriften.<br />

� Rechts ist die Vermögenslage der ricardo.ch zum jeweils 31.<br />

März 2005 bis 2007 dargestellt.<br />

� Die Bilanzsumme der Gesellschaft hat sich aufgrund der<br />

Ausweitung der Geschäftstätigkeit von 2005 bis 2007 um<br />

durchschnittlich 13,1% p.a. erhöht.<br />

� Die liquiden Mittel stiegen über den betrachteten Zeitraum von<br />

CHF 0,8 Mio auf CHF 2,0 Mio an. Die Zunahme ist im<br />

Wesentlichen mit dem Anstieg der kurzfristigen Verbindlichkeiten<br />

aus Vorauszahlungen zu begründen.<br />

� Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen stiegen von<br />

CHF 0,3 Mio Ende Gj.05 auf CHF 0,7 Mio Ende Gj.07 an und<br />

beinhalteten ausschließlich Gebührenforderungen aus der<br />

Nutzung des Marktplatzes www.ricardo.ch. Der Anstieg ist auf<br />

die Ausweitung der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft<br />

zurückzuführen.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

Bilanz Gj.05 Gj.06 Gj.07 CAGR<br />

in Mio CHF Ist Ist Ist Gj.05-07<br />

Umlaufvermögen 3,8 3,0 4,1 4,3%<br />

Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 0,8 1,6 2,0 53,4%<br />

Forderungen aus Lieferungen/Leistungen 0,3 0,4 0,7 60,1%<br />

Sonstige Vermögensgegenstände 0,3 0,3 0,5 29,0%<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 0,4 0,6 0,9 52,5%<br />

Ausleihung an Anteilseigner 2,0 0,1 0,0 -100,0%<br />

Anlagevermögen 0,2 0,5 1,0 127,9%<br />

Sachanlagen 0,2 0,5 1,0 127,9%<br />

Immaterielle Vermögensgegenstände 0,0 0,0 0,0 -<br />

Summe Aktiva 4,0 3,6 5,1 13,1%<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten 1,5 1,9 3,6 54,5%<br />

Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten 0,0 0,0 0,0 -<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen/Leistungen 0,3 0,0 0,5 30,7%<br />

Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 0,4 1,0 1,2 64,0%<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 0,6 0,6 1,6 63,9%<br />

Rückstellungen 0,2 0,2 0,3 33,9%<br />

Langfristige Verbindlichkeiten 0,0 0,0 0,2 -<br />

Eigenkapital 2,5 1,7 1,3 -28,4%<br />

Gezeichnetes Kapital 0,2 0,2 0,2 0,0%<br />

Gesetzliche Rücklage 0,0 0,1 0,1 -<br />

Jahresüberschuss 2,3 1,4 1,0 -34,8%<br />

Summe Passiva 4,0 3,6 5,1 13,1%<br />

28


Kapitel 3.5 - Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

Vermögens- und Finanzlage – ricardo.ch (2 / 2)<br />

� Die Erhöhung der sonstigen Vermögensgegenstände ist auf<br />

die Zunahme von Gebührenzahlungen mit Kreditkarten<br />

zurückzuführen.<br />

� Die Ausleihungen an Anteilseigner (ricardo.de) bezifferten<br />

sich zum 31. März 2005 auf CHF 2,0 Mio und wurden bis<br />

zum Ende 31. März 2007 vollständig ausgeglichen.<br />

� Das Sachanlagevermögen der ricardo.ch stieg deutlich an.<br />

Der Anstieg zum 31. März 2007 ist auf Investitionen im<br />

Zusammenhang mit der neuen Hostingplattform und dem<br />

Firmennetzwerk zurückzuführen.<br />

� Es lagen keine zu bilanzierenden Immateriellen Vermögensgegenstände<br />

vor.<br />

� Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

beinhalten ausschließlich Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Dritten.<br />

� Bei den sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten handelt es<br />

sich im Wesentlichen um Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kunden aus Vorauszahlungen.<br />

� Die Rückstellungen sind von CHF 0,2 Mio zum 31. März<br />

2005 auf CHF 0,3 Mio zum 31. März 2007 angestiegen. Die<br />

Zunahme erklärt sich maßgeblich aus einem Anstieg der<br />

Urlaubsrückstellungen (bedingt durch höhere Mitarbeiterzahlen)<br />

und der Rückstellung für Käufer- und Verkäuferschutz,<br />

welcher mit den gesteigerten Umsätzen einhergeht.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Das gezeichnete Kapital beträgt zu den Stichtagen<br />

unverändert CHF 0,2 Mio. Das Jahresergebnis wurde jeweils<br />

nahezu vollständig ausgeschüttet.<br />

29


Kapitel 3.5 - Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

Ertragslage – ricardo.ch (1 / 2)<br />

� Der Nettoumsatz (Bruttoumsatz abzüglich Transaktionskosten<br />

und Wertberichtigungen auf Forderungen) ist von<br />

CHF 8,1 Mio im Gj.05 um durchschnittlich 46,8% p.a. auf<br />

CHF 17,4 Mio in GJ.07 angestiegen. Der Anstieg liegt<br />

maßgeblich in der Zunahme der Abschluss- und<br />

Einstellgebühren sowie der Gebühren für Einstelloptionen<br />

begründet.<br />

� Der Personalaufwand stieg von CHF 1,5 Mio im Gj.05 über<br />

CHF 2,9 Mio in Gj.06 auf CHF 4,6 Mio im Gj.07 um<br />

durchschnittlich 75,7% p.a. an. Der Anstieg ist maßgeblich<br />

auf die Erhöhung des durchschnittlichen Bestandes an Vollzeitstellen<br />

von 15,9 in Gj.05 auf 43 im Gj.07 zurückzuführen.<br />

Die Erhöhungen im Bereich diverser Personalaufwendungen<br />

sind im Wesentlichen durch gestiegene Personalvermittlungskosten<br />

und die Inanspruchnahme von Personalagenturen<br />

verursacht.<br />

� Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen erhöhten sich von<br />

CHF 3,9 Mio im Gj.05 um durchschnittlich 55,5% auf CHF 9,5<br />

Mio in Gj.07 leicht überproportional zu den Umsatzerlösen.<br />

Der Anstieg im Gj.06 gegenüber dem Vorjahr ist im<br />

Wesentlichen auf gestiegene Marketingkosten, welche im<br />

Rahmen einer zwischen März und Juni 2005 durchgeführten<br />

Fernseh- und Radiokampagne entstanden sind, sowie<br />

gestiegene EDV-Kosten, die im Wesentlichen durch<br />

Gebühren für die Nutzung der im Eigentum der Tradus<br />

stehenden Auktionsplattform entstanden sind,<br />

zurückzuführen.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

GuV Gj.05 Gj.06 Gj.07 CAGR<br />

in Mio CHF Ist Ist Ist Gj.05-07<br />

Nettoumsatz 8,1 13,7 17,4 46,8%<br />

Wachstum >100% 69,0% 27,6%<br />

Erstattungen (0,1) (0,1) (0,5) >100%<br />

Bruttomarge 8,0 13,5 16,9 45,7%<br />

Wachstum >100% 69,6% 25,1%<br />

Personalaufwand (1,5) (2,9) (4,6) 75,7%<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (3,9) (6,7) (9,5) 55,5%<br />

Lizenzaufwand 0,0 (0,9) (1,1) -<br />

EBITDA 2,6 3,0 1,7 -18,7%<br />

Abschreibungen (0,2) (0,3) (0,8) >100%<br />

EBIT 2,4 2,7 0,9 -37,4%<br />

Wachstum >100% - -65,4%<br />

Außerordentliches Ergebnis 0,0 (1,1) 0,0 -<br />

Finanzergebnis (0,2) (0,2) 0,0 0,0%<br />

Ergebnis vor Steuern 2,3 1,4 1,0 -35,1%<br />

Steuern vom Einkommen/Ertrag (0,0) (0,0) 0,0 0,0%<br />

Jahresüberschuss 2,3 1,4 1,0 -35,1%<br />

Margen (in % vom Nettoumsatz)<br />

Bruttomarge 98,5% 98,8% 96,9%<br />

EBITDA 31,7% 21,9% 9,7%<br />

EBIT 29,8% 20,0% 5,4%<br />

30


Kapitel 3.5 - Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

Ertragslage – ricardo.ch (2 / 2)<br />

� Im Gj.07 liegt der Anstieg maßgeblich in höheren Marketingaufwendungen<br />

aufgrund der Lancierung eines TV-Formats<br />

(ricardo-Hammershow) und der Schaltung von Inseraten<br />

begründet. Im Bereich der EDV-Kosten führte der Wechsel<br />

auf eine neue Auktionsplattform zu einem Kostenanstieg.<br />

� Die Gesellschaft weist in den Gj.06 und Gj.07 Aufwendungen<br />

aus der Nutzung von Namensrechten der Marke “ricardo” aus<br />

(Lizenzaufwand). Diese sind gemäß dem Markenlizenzvertrag<br />

vom 16. Februar 2006 mit der ricardo.de in Höhe von<br />

7,0% der Net Sales an die ricardo.de abzuführen.<br />

� Aufwendungen aus der Nutzung von Namensrechten in den<br />

Vorjahren in Höhe von CHF 1,1 Mio sind im außerordentlichen<br />

Ergebnis des Gj.06 enthalten.<br />

� Der Jahresüberschuss sinkt im Zeitablauf von CHF 2,3 Mio<br />

auf CHF 1,0 Mio im Gj.07.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

31


Kapitel 3.5 - Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

Bereinigte Ertragslage – ricardo.ch<br />

� Um Einmaleffekte zu eliminieren, haben wir Vergangenheitsbereinigungen<br />

vorgenommen. Dabei handelt es sich im<br />

Wesentlichen um aperiodische Erträge und Aufwendungen<br />

wie z.B. Erträge bzw. Verluste aus dem Abgang von<br />

Anlagevermögen, Erträge aus abgeschriebenen<br />

Forderungen und Erträge aus der Auflösung von<br />

Rückstellungen. Die Bereinigungen sind in der rechtsstehenden<br />

Darstellung berücksichtigt.<br />

� Die außerordentlichen Erträge und Aufwendungen enthielten<br />

in Gj.06 Aufwendungen aus der Nutzung der Namensrechte<br />

seit Gj.01. Diese wurden in Höhe von CHF 1,1 Mio im Gj.06<br />

korrigiert. Auf das Gj.05 entfielen CHF 0,6 Mio aus der<br />

Nutzung von Namensrechten, die in der rechtsstehenden<br />

bereinigten Darstellung im Lizenzaufwand enthalten sind.<br />

� Von Bereinigungen, die nicht wesentlich waren, wurde<br />

abgesehen.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

GuV nach Bereinigungen Gj.05 Gj.06 Gj.07 CAGR<br />

in Mio CHF Ist Ist Ist Gj.07-11<br />

Nettoumsatz 8,1 13,7 17,4 28,7%<br />

Wachstum >100% 69,0% 27,6%<br />

Erstattungen (0,1) (0,1) (0,5) >100%<br />

Bruttomarge 8,0 13,5 16,9 28,8%<br />

Wachstum >100% 69,6% 25,1%<br />

Personalaufwand (1,5) (2,9) (4,6) 29,3%<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (3,9) (6,7) (9,5) 26,2%<br />

Lizenzaufwand (0,6) (0,9) (1,1) 30,9%<br />

EBITDA 2,0 3,0 1,7 38,9%<br />

0 0<br />

Abschreibungen (0,2) (0,3) (0,8) >100%<br />

EBIT 1,9 2,7 0,9 38,3%<br />

Wachstum >100% 47,5% -65,4%<br />

Außerordentliches Ergebnis 0,0 0,0 0,0 -<br />

Finanzergebnis (0,2) (0,2) 0,0 0,0%<br />

Ergebnis vor Steuern 1,7 2,5 1,0 36,8%<br />

Steuern vom Einkommen/Ertrag (0,0) (0,0) (0,0) 656,1%<br />

Jahresüberschuss 1,7 2,5 1,0 31,0%<br />

Margen (in % vom Nettoumsatz)<br />

Bruttomarge 98,5% 98,8% 96,9%<br />

EBITDA 24,8% 21,9% 9,7%<br />

EBIT 22,9% 20,0% 5,4%<br />

32


Kapitel 3.5 - Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

Vermögens- und Finanzlage – ricardo.de (1 / 2)<br />

� Aufgrund lediglich geringer Investitionen hat sich das<br />

Sachanlagevermögen im Wesentlichen abschreibungs-<br />

�<br />

bedingt von TEUR 6 Ende Gj.05 auf TEUR 1 Ende Gj.07<br />

verringert.<br />

Die Finanzanlagen setzen sich im Wesentlichen aus den<br />

Anteilen an der ricardo.ch (in Höhe von TEUR 5.348) und der<br />

ricardo.de future (TEUR 660) zusammen.<br />

� Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zum 31.<br />

März 2005 wurden Ende Gj.06 vollständig abgeschrieben.<br />

� Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen betrugen<br />

im Geschäftsjahr 2005 und Geschäftsjahr 2006 TEUR 21 und<br />

beinhalteten Forderungen gegen die QXL GmbH. Zum 31.<br />

März 2007 weist die Gesellschaft im Wesentlichen<br />

�<br />

kurzfristige Forderungen gegen die Tradus in Höhe von<br />

TEUR 701 aus.<br />

Der Bestand an liquiden Mitteln wuchs von TEUR 53 Ende<br />

Gj.05 auf TEUR 616 Ende Gj.07. Dies resultiert aus den<br />

Dividendenzahlungen von ricardo.ch bei gleichzeitig<br />

�<br />

vorhandener Ausschüttungssperre durch Verlustvortrag bei<br />

ricardo.de.<br />

Die sonstigen Rückstellungen sind zum 31. März 2006 um<br />

TEUR 153 zurückgegangen. Maßgeblich für diese<br />

Veränderung war die Auflösung einer Rückstellung, die<br />

wegen Risiken aus dem Börsengang 1999 gebildet worden<br />

war.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.de<br />

Bilanz zum jeweils 31. März 2005 2006 2007<br />

in TEUR Ist Ist Ist<br />

Anlagevermögen 6.014 6.011 6.009<br />

Sachanlagen 6 4 1<br />

Finanzanlagen 6.008 6.008 6.008<br />

Umlaufvermögen 212 271 1.398<br />

Forderungen aus Lieferungen/Leistungen 59 0 0<br />

Forderungen ggü. verb. Unternehmen 21 21 782<br />

Sonstige Vermögensgegenstände 79 1 0<br />

Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 53 250 616<br />

Summe Aktiva 6.226 6.283 7.407<br />

Eigenkapital 2.749 5.157 6.309<br />

Gezeichnetes Kapital 8.323 8.323 8.323<br />

Verlustvortrag (5.574) (3.166) (2.014)<br />

Rückstellungen 305 212 266<br />

Steuerrückstellungen 0 60 35<br />

Sonstige Rückstellungen 305 152 231<br />

Verbindlichkeiten 3.172 913 832<br />

Anleihen 7 0 0<br />

Verbindlichkeiten aus LuL 53 26 39<br />

Verbindlichkeiten ggü. verb. Unternehmen 3.044 816 733<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 68 71 60<br />

Summe Passiva 6.226 6.283 7.407<br />

33


Kapitel 3.5 - Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

Vermögens- und Finanzlage – ricardo.de (2 / 2)<br />

� Der Anstieg der Rückstellungen zum 31. März 2007 liegt in<br />

der Erhöhung der Rückstellung für ausstehende Rechnungen<br />

auf TEUR 129 begründet.<br />

� Die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen<br />

haben sich insgesamt von TEUR 3.044 zum 31. März 2005<br />

auf TEUR 733 zum 31. März 2007 verringert. Der nach den<br />

erfolgten Tilgungen verbleibende Betrag besteht<br />

ausschließlich gegenüber der ricardo.de future.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

34


Kapitel 3.5 - Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

Ertragslage – ricardo.de<br />

� Die Ertragslage der ricardo.de wird durch das<br />

Beteiligungsergebnis der ricardo.ch und die sonstigen<br />

betrieblichen Erträge bestimmt. Die Umsätze haben sich<br />

über die betrachteten Jahre abnehmend entwickelt.<br />

� Die sonstigen betrieblichen Erträge sind im Wesentlichen<br />

aufgrund der Erlöse aus Lizenzgebühren deutlich gestiegen.<br />

Die Lizenzgebühren wurden erstmals im Gj.06 abgerechnet<br />

(davon TEUR 722 für Vorjahre). Des Weiteren sind im Gj.06<br />

auch Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen in Höhe<br />

von TEUR 154 enthalten.<br />

� Der Personalaufwand hat sich über die betrachteten Jahre<br />

rückläufig entwickelt. Dies liegt in der Reduzierung der<br />

durchschnittlich in der Gesellschaft Beschäftigten von 3,5<br />

Mitarbeitern im Gj.05 auf 1,0 Mitarbeiter im Gj.07 begründet.<br />

� Das Finanzergebnis ist maßgeblich beeinflusst durch die<br />

Höhe der Zinsaufwendungen für Verbindlichkeiten gegenüber<br />

verbundenen Unternehmen.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.de<br />

GuV Gj.05 Gj.06 Gj.07<br />

in TEUR Ist Ist Ist<br />

Umsatzerlöse 72 47 29<br />

Wachstum -83% -35% -37%<br />

Erträge aus Beteiligungen 0 1.390 865<br />

Sonstige betriebliche Erträge 370 1.495 704<br />

Materialaufwand 0 0 0<br />

Summe Erträge 442 2.931 1.599<br />

Wachstum -19% >100% -52%<br />

Personalaufwand (172) (102) (101)<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (250) (291) (305)<br />

EBITDA 20 2.538 1.193<br />

Abschreibungen (3) (4) (2)<br />

EBIT 17 2.534 1.191<br />

Wachstum 100% -72%<br />

Finanzergebnis (162) (66) (39)<br />

Ergebnis vor Steuern (145) 2.468 1.151<br />

Steuern vom Einkommen/Ertrag 0 (23) 0<br />

Jahresüberschuss/(-fehlbetrag) (145) 2.408 1.151<br />

Konzernumsatz 5.245 8.803 10.775<br />

Margen (in % Konzernumsatz)<br />

EBITDA 0,4% 28,8% 11,1%<br />

EBIT 0,3% 28,8% 11,0%<br />

35


Kapitel 3.5 - Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

Bereinigte Ertragslage – ricardo.de<br />

� Um Einmaleffekte zu eliminieren, haben wir Vergangenheitsbereinigungen<br />

vorgenommen.<br />

� Die sonstigen betrieblichen Erträge im Gj.06 enthielten u.a.<br />

Lizenzerträge für Gj.01 bis Gj.05 in Höhe von TEUR 722<br />

(CHF 1,1 Mio; 1 CHF = 0,6346 EUR zum 31. März 2006).<br />

Diese wurden im Gj.06 eliminiert. Die Lizenzerträge für Gj.05<br />

(TEUR 354) wurden den sonstigen betrieblichen Erträgen<br />

dieses Jahres zugerechnet.<br />

� Im Gj.05 werden unter den sonstigen betrieblichen Erträgen<br />

die korrespondierenden Beträge aus der Zuschreibung auf<br />

die Beteiligung an der ricardo.de.future i.H.v. TEUR 349 auf<br />

TEUR 660 abgebildet. Die Zuschreibung fand nach einer<br />

außerplanmäßigen Abschreibung im Vorjahr im<br />

Zusammenhang mit einer Kapitalherabsetzung statt. Die<br />

GuV-Position wurde um diesen Effekt bereinigt.<br />

� Die sonstigen betrieblichen Erträge des Gj.06 wurden zudem<br />

um die Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen in<br />

Höhe von TEUR 154 gekürzt.<br />

� Aus Bewertungsgründen wurde eine phasengleiche<br />

Ausschüttung und Vereinnahmung der Dividenden aus der<br />

ricardo.ch unterstellt. Aus diesem Grund werden die<br />

Ausschüttungen im jeweiligen Vorjahr umgegliedert. Das<br />

Ergebnis des Geschäftsjahres Gj.07 der ricardo.ch in Höhe<br />

von CHF 1,0 Mio wurde zum Stichtagskurs vom 31. März<br />

2007 umgerechnet und als im selben Jahr vereinnahmt<br />

dargestellt.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.de<br />

GuV nach Bereinigungen Gj.05 Gj.06 Gj.07<br />

in TEUR Ist Ist Ist<br />

Umsatzerlöse 72 47 29<br />

Wachstum -83% -35% -37%<br />

Erträge aus Beteiligungen 1.390 865 585<br />

Sonstige betriebliche Erträge 376 619 704<br />

Summe Erträge 1.837 1.531 1.319<br />

Wachstum -37% 49% 10%<br />

Personalaufwand (172) (102) (101)<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (250) (291) (305)<br />

EBITDA 1.415 1.138 913<br />

Abschreibungen (3) (4) (2)<br />

EBIT 1.412 1.134 910<br />

Wachstum 100% 21%<br />

Finanzergebnis (162) (66) (39)<br />

Ergebnis vor Steuern 1.250 1.068 871<br />

Steuern vom Einkommen/Ertrag 0 (23) 0<br />

Jahresüberschuss/(-fehlbetrag) 1.250 1.008 871<br />

Konzernumsatz 5.245 8.803 10.775<br />

Margen (in % der Summe Erträge)<br />

EBITDA 27,0% 12,9% 8,5%<br />

EBIT 26,9% 12,9% 8,4%<br />

36


Kapitel 3.6<br />

Analyse der Budgettreue in der Vergangenheit<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

37


Kapitel 3.6 - Analyse der Budgettreue in der Vergangenheit<br />

Analyse der Budgettreue der ricardo.ch – Gj.05<br />

� Wir haben die Budgettreue der ricardo.ch in der<br />

Vergangenheit anhand ihrer Budgets für die letzten drei<br />

Geschäftsjahre und der in den entsprechenden Jahresabschlüssen<br />

ausgewiesenen Ergebnisse untersucht. Das<br />

Budget enthält weder Personalaufwendungen für IT-<br />

Mitarbeiter noch korrespondierende Erlöse aus<br />

weiterbelasteten Aufwendungen. In den Ist-Daten sind diese<br />

Erträge und Aufwendungen aber berücksichtigt.<br />

� Die Budgettreue der ricardo.de haben wir nicht untersucht,<br />

weil das Ergebnis der Gesellschaft im Wesentlichen durch<br />

die Beteiligungserträge und die Lizenzerträge von der<br />

ricardo.ch bestimmt ist.<br />

� Für das Gj.05 ist festzustellen, dass die ricardo.ch im<br />

Vergleich zur Planung einen um rd. 7% höheren Nettoumsatz<br />

erzielen konnte. Dies ist auskunftsgemäß im Wesentlichen<br />

auf eine größer als erwartete Anzahl an Auktionen im<br />

Bereich Auto & Motorrad zurückzuführen. Aufgrund<br />

geringerer Gebührenerstattungen als geplant erzielte die<br />

ricardo.ch eine um rd. 11% höhere Bruttomarge.<br />

� Der Personalaufwand lag mit TCHF 176 rd. 13% über dem<br />

Planwert. Dies liegt im Wesentlichen daran, dass der<br />

Aufwand für IT-Mitarbeiter im Plan nicht berücksichtigt wurde<br />

(s.o.).<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

GuV<br />

Gj.05 Δ Gj.05<br />

in Mio. CHF Plan Ist abs. in %<br />

Nettoumsatz 7,6 8,1 0,5 7%<br />

Erstattungen (0,4) (0,1) 0,3 -72%<br />

Bruttomarge 7,2 8,0 0,8 11%<br />

Personalaufwand (1,3) (1,5) (0,2) 13%<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (2,7) (3,9) (1,2) 45%<br />

Lizenzaufwand 0,0 0,0 0,0 -<br />

EBITDA 3,2 2,6 (0,6) -19%<br />

Abschreibungen (0,1) (0,2) (0,1) >100%<br />

EBIT 3,1 2,4 (0,7) -23%<br />

� Die Differenz bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen<br />

ist im Wesentlichen auf um CHF 1,4 Mio höhere Marketingaufwendungen<br />

zurückzuführen. Im Juli 2004 wurde durch<br />

das Management ein höheres Marketingbudget genehmigt,<br />

um zukünftig schneller wachsen und die Marktposition<br />

gegenüber der Konkurrenz sichern zu können.<br />

� Trotz der höheren Umsätze ist das EBIT um insgesamt<br />

TCHF 705 schlechter ausgefallen als geplant. Dies ist im<br />

Wesentlichen auf die genannte Budgetabweichung bei den<br />

Marketingaufwendungen zurückzuführen.<br />

38


Kapitel 3.6 - Analyse der Budgettreue in der Vergangenheit<br />

Analyse der Budgettreue der ricardo.ch – Gj.06<br />

� Der Nettoumsatz und die Bruttomarge in Gj.06 fielen um rd.<br />

10% geringer aus als geplant. Dies ist v.a. auf die<br />

Verringerung der Einstellgebühren per 24. Februar 2006<br />

zurückzuführen. ricardo.ch hatte damit auf deutliche Preissenkungen<br />

von ebay.ch reagiert.<br />

� Der Personalaufwand für IT-Mitarbeiter belief sich im Gj.06<br />

auf TCHF 767; dies entspricht der Differenzgröße im<br />

Personalaufwand zwischen Budget und Ist-Ergebnis.<br />

� Der Lizenzvertrag zwischen der ricardo.de und der ricardo.ch<br />

wurde nach Budgeterstellung für das Gj.06 am 16. Februar<br />

2006 unterzeichnet. Grundsätzlich plant die ricardo.ch den<br />

Lizenzaufwand im Rahmen ihres Budgets nicht, da bei einer<br />

Konsolidierung mit der ricardo.de diese Aufwendungen<br />

erfolgsneutral sind.<br />

� Durch die im Vergleich zum Budget geringeren Nettoumsätze<br />

sowie die Lizenzaufwendungen liegt das in Gj.06 erzielte<br />

EBIT der ricardo.ch um 50,5% deutlich unter der Planung.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

GuV<br />

Gj.06 Δ Gj.06<br />

in Mio. CHF Plan Ist abs. in %<br />

Nettoumsatz 15,3 13,7 (1,6) -11%<br />

Erstattungen (0,4) (0,1) 0,3 -66%<br />

Bruttomarge 14,9 13,5 (1,3) -9%<br />

Personalaufwand (2,2) (2,9) (0,7) 31%<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (7,0) (6,7) 0,3 -4%<br />

Lizenzaufwand 0,0 (0,9) (0,9) -<br />

EBITDA 5,7 3,0 (2,7) -47%<br />

Abschreibungen (0,1) (0,3) (0,1) 100%<br />

EBIT 5,5 2,7 (2,8) -51%<br />

39


Kapitel 3.6 - Analyse der Budgettreue in der Vergangenheit<br />

Analyse der Budgettreue der ricardo.ch – Gj.07<br />

� Im Gj.07 kam es wie im Vorjahr zu Planabweichungen durch<br />

die Verringerung der Einstellgebühren Anfang 2006. Der<br />

ricardo.ch zufolge benötigte die Gesellschaft rd. ein halbes<br />

Jahr, um die geringeren Preise durch Mengenwachstum in<br />

den einzelnen Formaten (z.B. Auktionen) auszugleichen.<br />

� Die Personalaufwendungen für IT-Mitarbeiter, die im<br />

dargestellten Budget nicht berücksichtigt sind, beliefen sich<br />

in Gj.07 auf TCHF 686. Dies entspricht weitgehend der<br />

Differenz zwischen Budget und Ist-Ergebnissen.<br />

� Die Erhöhung bei den betrieblichen Aufwendungen ist z.T.<br />

auf um TCHF 743 gestiegene Ausgaben für Marketing (z. B.<br />

TV-Format „ricardo-Hammershow“) zurückzuführen. Ein weit<br />

größerer Anteil der Abweichung entfällt auf Aufwendungen<br />

für die Nutzung der von Tradus bereitgestellten Software<br />

(„Data Processing Charge“). Die Konditionen des Vertrags<br />

vom 16. Februar 2006 wurden im April 2006 neu verhandelt.<br />

Die Budgeterstellung war zu dem Zeitpunkt bereits<br />

abgeschlossen.<br />

� Lizenzaufwendungen werden nicht im Budget geplant.<br />

� Die Abweichung zwischen Budget-EBIT und Ist-EBIT beträgt<br />

89,3%.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

GuV<br />

Gj.07<br />

Δ Gj.07<br />

in Mio. CHF Plan Ist abs. in %<br />

Nettoumsatz 20,2 17,4 (2,8) -14%<br />

Erstattungen (0,8) (0,5) 0,3 -37%<br />

Bruttomarge 19,4 16,9 (2,5) -13%<br />

Personalaufwand (3,8) (4,6) (0,8) 21%<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (6,6) (9,5) (2,9) 44%<br />

Lizenzaufwand 0,0 (1,1) (1,1) -<br />

EBITDA 9,0 1,7 (7,3) -81%<br />

Abschreibungen (0,2) (0,8) (0,5) >100%<br />

EBIT 8,8 0,9 (7,9) -89%<br />

40


Kapitel 3.6 - Analyse der Budgettreue in der Vergangenheit<br />

Beurteilung der Budgettreue der ricardo.ch in der Vergangenheit<br />

� Das budgetierte EBIT wurde in allen Geschäftsjahren<br />

erheblich unterschritten.<br />

� Die Abweichungen auf der Erlösseite lagen in einer Bandbreite<br />

zwischen -13% und 11% und sind durch das<br />

schwierige Marktumfeld im E-Commerce beeinflusst.<br />

� Der Personalaufwand erscheint durchweg zu gering geplant.<br />

Dies ist aber auf den fehlenden Ausweis des IT-Aufwands im<br />

Budget der ricardo.ch zurückzuführen. Ebenso waren keine<br />

korrespondierenden Erlöse im Budget der ricardo.ch<br />

enthalten.<br />

� Im Bereich der sonstigen betrieblichen Aufwendungen kam<br />

es im Wesentlichen zu Abweichungen, weil später<br />

beschlossene Maßnahmen durchgeführt wurden<br />

(Marketingaufwand in Gj.05) oder neue Entgeltstrukturen<br />

festgelegt wurden (Softwareaufwand in Gj.07).<br />

� Da der Lizenzaufwand bei Konsolidierung erfolgsneutral ist,<br />

hat ricardo.ch diese GuV Position nicht geplant.<br />

� Insgesamt ist festzustellen, dass das budgetierte EBIT im<br />

Wesentlichen aufgrund außerplanmäßiger Einflüsse sowie<br />

nicht im Budget berücksichtigter GuV-Positionen vom Ist-<br />

EBIT abweicht. Die Budgettreue im Hinblick auf planmäßige<br />

Einflüsse ist insgesamt als befriedigend zu beurteilen.<br />

� Die uns vorgelegten Planungsrechnungen von Gj.08 bis<br />

Gj.09 berücksichtigen nun sämtliche Aufwandspositionen.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

41


Kapitel 3.7<br />

Zusammenfassung der wesentlichen Erfolgsfaktoren<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

42


Kapitel 3.7 - Zusammenfassung der wesentlichen Erfolgsfaktoren<br />

Zusammenfassung der wesentlichen Erfolgsfaktoren<br />

Die wesentlichen Erfolgsfaktoren der ricardo.ch haben wir im Rahmen einer Stärken / Schwächen – Chancen / Risiken-Analyse (Strength<br />

Weakness Opportunity Threat-Analysis, „SWOT-Analyse“) herausgearbeitet. Die folgende Gegenüberstellung stellt die Ergebnisse dieser<br />

Analyse dar:<br />

Wettbewerbsumfeld<br />

ricardo.ch<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

Chancen<br />

• Weiterhin starkes Wachstum in der Anzahl der<br />

•<br />

Internetanschlüsse – davon immer mehr Breitband<br />

Online-Handel boomt, hohe Wachstumsraten<br />

• Wachsende Beliebtheit von Online-Auktionsplattformen<br />

•<br />

(Marktanteile von ebay.ch und ricardo.ch wachsen rasant)<br />

Nur ein starker Wettbewerber<br />

• Wachstumspotenziale in neue Benutzergruppen (Ältere) und<br />

Spezialauktionen<br />

Stärken<br />

• ricardo.ch starke Marktstellung in der Schweiz, gute<br />

•<br />

Reputation und hoher Bekanntheitsgrad<br />

Großes Kundenpotenzial und flächendeckende Reichweite<br />

durch zweisprachigen Internetauftritt<br />

• Innovationsfähigkeit und Flexibilität<br />

• Keine Darlehensverbindlichkeiten<br />

• Aktuelle, leistungsfähige Auktionssoftware<br />

• Wachstumsraten<br />

rückläufig<br />

bei Internetanschlüssen inzwischen<br />

• Mögliche Abnahme der Beliebtheit von Online-Auktionen –<br />

Substitution durch neue Geschäftsmodelle<br />

• Starker Konkurrent, Preisdruck – Möglicher Verlust von<br />

•<br />

Marktanteilen, hohe Marketingaufwendungen<br />

Hinwendung der Kunden zu Spezialanbietern<br />

• Hohe Abhängigkeit vom Heimatmarkt:<br />

• Kaum Bekanntheit in den umliegenden Ländern<br />

• Keine Marketingaktivitäten diesbezüglich geplant<br />

• Keine Innovativität hinsichtlich der Gebührenstruktur<br />

43<br />

Risiken<br />

Schwächen


Kapitel 4<br />

Ermittlung des Unternehmenswertes<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

44


Kapitel 4.1<br />

Bewertungsbasis<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

45


Kapitel 4.1 - Bewertungsbasis<br />

Vorgehensweise und grundlegende Prämissen (1 / 2)<br />

� Bei der Bewertung von Konzernen bestehen grundsätzlich<br />

zwei Möglichkeiten:<br />

– Jedes Konzernunternehmen wird einzeln und isoliert<br />

bewertet; der Wert des Gesamtkonzerns wird durch<br />

Addition der Einzelwerte der Konzernunternehmen<br />

ermittelt.<br />

– Der Wert des Gesamtkonzerns wird als Gesamtwert auf<br />

der Grundlage des aggregierten Ergebnisses der<br />

wirtschaftlichen Einheit "Konzern" ermittelt.<br />

� Im vorliegenden Fall haben wir der Struktur der von<br />

ricardo.de vorgelegten Planungsrechnungen folgend den<br />

letztgenannten Weg gewählt. Wegen des wesentlichen<br />

Ergebnisbeitrags der ricardo.ch wird für den ricardo.de-<br />

Konzern auf diesem Weg ein wirtschaftlich angemessenes<br />

Bewertungsresultat erzielt. Die Bewertung des<br />

Gesamtkonzerns erfolgt somit auf Basis der aggregierten<br />

Ergebnisse der wirtschaftlichen Einheit "Konzern".<br />

� Der Unternehmenswert setzt sich grundsätzlich aus dem<br />

Ertragswert des operativen Geschäfts sowie aus Sonderwerten<br />

zusammen. Als Sonderwerte einbezogen werden die<br />

gewerbesteuerlichen und körperschaftssteuerlichen<br />

Verlustvorträge der ricardo.de sowie die nicht operativ tätigen<br />

Tochtergesellschaften ricardo.de future, ricardo.it und<br />

goricardo.co.uk.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Grundlage unserer Bewertungsarbeiten waren die nicht<br />

konsolidierten Planungsrechnungen der ricardo.de und<br />

ricardo.ch, die wir am 26. Februar 2008 erhalten haben<br />

(„Squeeze-Out-Budgets Extension V4.xls“ bzw. „Planungsrechnung“).<br />

� Dabei handelt es sich um eine Prognose für den<br />

Detailplanungszeitraum für Gj.09 bis Gj.11 sowie die<br />

Fortschreibung für den Zeitraum nach Gj.11 bis Gj.16 anhand<br />

von Wachstumsannahmen und unter Berücksichtigung von<br />

Skaleneffekten (Phase I). Zur Ermittlung des Ertragswertes<br />

ist zudem eine Prognose für den sich daran anschließenden<br />

Zeitraum (Phase II: sogenannte ewige Rente) anzustellen.<br />

� Die Planungsrechnungen haben wir zunächst auf Basis einer<br />

Vergangenheitsanalyse für Gj.05 bis Gj.07 plausibilisiert.<br />

Hierzu wurden für die Vergangenheit außerordentliche<br />

Ergebnisbestandteile identifiziert und in ein neutrales<br />

Ergebnis überführt. Die weitere Plausibilisierung der<br />

Planannahmen erfolgte auf Grundlage der von der<br />

Gesellschaft zur Verfügung gestellten Planungsdokumentation,<br />

den erteilten Auskünften sowie unter<br />

Heranziehung externer Branchen- und Marktdaten. Als<br />

Ergebnis der Plausibilitätsbetrachtungen waren die<br />

Planannahmen in einzelnen Punkten für Bewertungszwecke<br />

zu modifizieren.<br />

46


Kapitel 4.1 - Bewertungsbasis<br />

Vorgehensweise und grundlegende Prämissen (2 / 2)<br />

� Gegenstand der Ertragswertermittlung ist zunächst die<br />

Ableitung künftiger Ergebnisse vor Zinsen und Ertragsteuern<br />

(EBIT). Für das nachhaltige EBIT ab Gj.17 (Phase II) wurden<br />

im Grundsatz die Ansätze des letzten Planjahres modifiziert<br />

um eine nachhaltige Wachstumsrate fortgeschrieben.<br />

� Die prognostizierten Ergebnisse vor Ertragsteuern der<br />

ricardo.de werden um Unternehmensteuern und persönliche<br />

Steuern der Anteilseigner gekürzt. Als Unternehmensteuern<br />

wurden für die ricardo.de die Gewerbesteuer mit dem für<br />

Hamburg geltenden Gewerbesteuer-Hebesatz von 470%<br />

berücksichtigt sowie die Körperschaftsteuer von 15,0%<br />

zuzüglich Solidaritätszuschlag von 5,5%.<br />

� Entsprechend § 8b Abs. 5 S. 1 KStG wurden 5% der<br />

Beteiligungserträge (Einkommen nach § 8b Abs. 1 KStG) als<br />

nicht abzugsfähige Betriebsausgaben bei der Ermittlung der<br />

Bemessungsgrundlage der Gewerbesteuer und der<br />

Körperschaftsteuer bzw. des Solidaritätszuschlages<br />

berücksichtigt.<br />

� Das Zinsergebnis wurde jeweils für den Planungszeitraum<br />

aus einer Finanzbedarfsrechnung auf Basis einer<br />

Bilanzplanung abgeleitet. Den geltenden allgemeinen<br />

Bewertungsgrundsätzen folgend sind wir von einer<br />

Ausschüttung der handelsrechtlichen Ergebnisse<br />

entsprechend dem vorliegenden Unternehmenskonzept der<br />

Gesellschaft ausgegangen. Dem Management zufolge ist<br />

nach dem Abbau der bestehenden handelsrechtlichen<br />

Verlustvorträge der ricardo.de eine Vollausschüttung geplant.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� In der ewigen Rente haben wir eine Ausschüttungsquote von<br />

50% unterstellt. Die thesaurierten Beträge werden mit dem<br />

Kapitalisierungszinssatz verzinst.<br />

� Entsprechend den Empfehlungen des IDW sind wir bei der<br />

Bemessung der persönlichen Ertragsteuern von den<br />

Verhältnissen einer inländischen, natürlichen, unbeschränkt<br />

steuerpflichtigen Person als Anteilseigner ausgegangen. Des<br />

Weiteren wurde die Prämisse gesetzt, dass die Anteile im<br />

Privatvermögen gehalten werden und der Anteilsbesitz nicht<br />

die Voraussetzungen des § 17 Abs. 1 Satz EStG erfüllt. Der<br />

typisierte persönliche Steuersatz wurde mit 35% bemessen.<br />

Unter Geltung des Halbeinkünfteverfahrens wurde daher von<br />

einer typisierten persönlichen Steuerbelastung des<br />

Anteilseigners von 17,5% (50% von 35%) ausgegangen. Im<br />

ab 2009 geltenden Abgeltungssteuersystem wurde die<br />

persönliche Steuer mit 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag<br />

berücksichtigt.<br />

� Die so ermittelten Nettoausschüttungen wurden auf den<br />

Bewertungsstichtag 27. Mai 2008 diskontiert. Der<br />

Diskontierungsfaktor orientiert sich an der (erwarteten)<br />

Rendite der im Vergleich zum Bewertungsobjekt adäquaten<br />

alternativen Kapitalverwendung. Die grundlegenden<br />

Überlegungen und Ansätze zur Ableitung des<br />

Kapitalisierungszinssatzes sind im Kapitel 4.5 ausführlich<br />

dargelegt.<br />

47


Kapitel 4.1 - Bewertungsbasis<br />

Planungsprozess<br />

� Vom Management der ricardo.de und der ricardo.ch werden<br />

turnusmäßig Budgets für das jeweils bevorstehende<br />

Geschäftsjahr erstellt. Der Planungsprozess erstreckt sich<br />

dabei regelmäßig über die Monate Dezember bis Januar<br />

eines jeden Jahres. Dabei werden vorläufige Bottum-Up<br />

Planungen erstellt, die im Anschluss von Tradus-Mitarbeitern<br />

geprüft und ggf. angepasst werden.<br />

� Die Planungsrechnungen vom 26. Februar 2008 basieren auf<br />

dem Forecast für das Gj.08. Diese wurden detailliert um drei<br />

weitere Planjahre ergänzt und bis zum Gj.16 vom<br />

Management fortgeschrieben. Anders als in den<br />

turnusmäßigen Budgets der ricardo.ch sind Personalaufwendungen<br />

für IT und Lizenzaufwendungen in dieser<br />

Planungsrechnung erfasst.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

48


Kapitel 4.2<br />

Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem<br />

laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

49


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Planungsrechnung ricardo.ch (1 / 2)<br />

� Auf der folgenden Seite ist die Planungsrechnung für die<br />

ricardo.ch dargestellt. Der Detailplanungszeitraum umfasst<br />

Gj.09 bis Gj.11, ab Gj.12 handelt es sich um den vom<br />

Management geplanten Fortschreibungszeitraum.<br />

Detailplanungszeitraum<br />

� Es wird erwartet, dass der Nettoumsatz im Detailplanungszeitraum<br />

um durchschnittlich rd. 28,7% p.a.<br />

wächst. Von Gj.08 bis Gj.11 ist eine Verdoppelung geplant.<br />

Die Bruttomarge verhält sich analog.<br />

� ricardo.ch plant nahezu eine Verdoppelung des Personals<br />

von durchschnittlich 55 Mitarbeitern in Gj.07 auf 107<br />

Mitarbeiter in Gj.11. Der Personalaufwand soll im<br />

entsprechenden Zeitraum um knapp das 3fache<br />

anwachsen.<br />

� Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen setzen sich u.a.<br />

zusammen aus Aufwendungen für Marketing und Software<br />

sowie Managementumlagen. ricardo.de erwartet, dass<br />

diese im Detailplanungszeitraum weniger stark wachsen<br />

als die Personalaufwendungen.<br />

� Der Lizenzaufwand für die exklusive Nutzung der Marke<br />

ricardo bemisst sich nach den Net Sales, der Bruttomarge<br />

abzüglich Transaktionskosten, und ist an ricardo.de<br />

abzuführen.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Die EBITDA-Marge soll sich von 9,7% im Gj.07 auf 12,6% im<br />

Gj.11 verbessern.<br />

� Aufgrund überproportional angestiegener Personalaufwendungen<br />

durch Neueinstellungen von Mitarbeitern im<br />

Kundendienst im Gj.08 wird erwartet, dass das EBIT im Gj.08<br />

auf TCHF -3 sinkt. In den Folgejahren ist ein stetiger Anstieg<br />

geplant, mit einer EBIT-Marge von 6,7% im Gj.11.<br />

Fortschreibungszeitraum<br />

� ricardo.ch geht nach Gj.11 von einem sinkenden<br />

Umsatzwachstum auf schließlich 6,0% im Gj.16 aus. Die<br />

durchschnittliche Wachstumsrate bemisst sich auf jährlich<br />

10,5%.<br />

� Die Gesellschaft plant mittelfristig mit relativ sinkenden<br />

Personalaufwendungen. Die Personalaufwands-Quote (zum<br />

Nettoumsatz) soll von 26,8% in Gj.11 auf 21,4% in Gj.16<br />

abnehmen. Das durchschnittliche Wachstum soll bei 5,6%<br />

liegen.<br />

� Bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen geht die<br />

Gesellschaft insgesamt von einer knapp unter dem<br />

Umsatzwachstum liegenden Wachstumsrate aus.<br />

� Die EBIT-Marge soll auf 12,7% im Gj.16 ansteigen.<br />

50


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Planungsrechnung ricardo.ch (2 / 2)<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

Detailplanungszeitraum<br />

Fortschreibungszeitraum<br />

ricardo.ch<br />

GuV Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11 Gj.12 Gj.13 Gj.14 Gj.15 Gj.16 CAGR CAGR<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Gj.07-11 Gj.11-16<br />

Nettoumsatz 17,4 23,9 31,9 39,8 47,8 55,5 62,7 69,0 74,5 79,0 28,7% 10,5%<br />

Wachstum 27,6% 37,3% 33,2% 25,0% 20,1% 16,0% 13,0% 10,0% 8,0% 6,0%<br />

Erstattungen (0,5) (0,6) (0,9) (1,1) (1,3) (1,5) (1,7) (1,9) (2,1) (2,2) 27,2% 10,5%<br />

Bruttomarge 16,9 23,3 31,0 38,7 46,5 53,9 61,0 67,1 72,4 76,8 28,8% 10,5%<br />

Wachstum 25,1% 37,9% 33,0% 25,0% 20,1% 16,0% 13,0% 10,0% 8,0% 6,0%<br />

Personalaufwand (4,6) (7,7) (9,1) (10,9) (12,8) (14,4) (15,3) (16,0) (16,5) (16,9) 29,3% 5,6%<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (9,5) (12,8) (16,5) (20,2) (24,3) (28,1) (31,7) (34,7) (37,5) (39,7) 26,5% 10,3%<br />

Lizenzaufwand (1,1) (1,7) (2,2) (2,8) (3,4) (3,9) (4,4) (4,8) (5,2) (5,5) 30,9% 10,5%<br />

EBITDA 1,7 1,1 3,2 4,8 6,0 7,6 9,6 11,5 13,2 14,7 37,3% 19,5%<br />

Abschreibungen (0,8) (1,1) (1,9) (2,4) (2,8) (3,3) (3,7) (4,1) (4,4) (4,7) 39,6% 10,5%<br />

EBIT 0,9 (0,0) 1,3 2,5 3,2 4,3 5,9 7,4 8,8 10,0 35,5% 25,7%<br />

Wachstum -65,4%


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Nettoumsatz<br />

� Der Nettoumsatz setzt sich im Wesentlichen aus den<br />

Erlösen aus Einstellgebühr, Gebühr für Einstelloptionen<br />

und Abschlussgebühr zusammen. Dem Management<br />

zufolge sind keine Gebührenänderungen geplant.<br />

� Die geplanten Umsätze wurden basierend auf der Anzahl<br />

der in den Segmenten Auktion und Fixpreis gelisteten und<br />

erfolgreichen Artikel und der verkauften Waren ermittelt.<br />

� Bei den gelisteten Artikeln handelt es sich um Artikel, die<br />

von potenziellen Verkäufern auf der Internetseite der<br />

ricardo.ch eingestellt wurden. Für die gelisteten Artikel sind<br />

Einstellgebühren und ggf. Gebühren für Einstelloptionen zu<br />

entrichten.<br />

� Ist eine Auktion oder ein Fixpreis-Angebot erfolgreich,<br />

dann sind für den jeweiligen Artikel Abschlussgebühren an<br />

ricardo.ch zu zahlen („erfolgreiche Artikel“).<br />

� Das Management erwartet eine Verdopplung des<br />

Geschäfts in den nächsten drei Jahren. Aufgrund des<br />

erwarteten Umsatzwachstums für den Bereich E-<br />

Commerce in Westeuropa in den nächsten drei Jahren und<br />

unter Berücksichtigung der Positionierung von ricardo.ch<br />

im Wettbewerb halten wir das angestrebte Wachstum für<br />

ambitioniert, aber plausibel.<br />

� Es ist ein deutlich höheres Wachstum im Segment Fixpreis<br />

geplant als im Segment Auktion.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

Nettoumsatz Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11 CAGR<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan Gj.07-11<br />

Nettoumsatz 17,4 23,9 31,9 39,8 47,8 28,7%<br />

Wachstum 27,6% 37,3% 33,2% 25,0% 20,1%<br />

davon<br />

Abschlussgebühr 9,8 12,3 15,4 19,2 23,0 23,8%<br />

Einstellgebühr 3,8 6,3 9,0 11,3 13,6 37,9%<br />

Gebühr für Einstelloptionen 3,6 5,0 7,3 9,1 11,0 31,9%<br />

Andere Nettoumsätze 0,3 0,4 0,2 0,2 0,2 -2,2%<br />

52


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Andere Nettoumsätze<br />

� Unter die Position „andere Nettoumsätze“ fallen sog.<br />

Collection Fees. Diese setzen sich zusammen aus<br />

Umsätzen aus Mahngebühren und SMS-Gebühren sowie<br />

erstatteten Spesen bei Gebühreneinzahlung in bar. In den<br />

Monaten April 2007 bis Februar 2008 bezifferten sich die<br />

Collection Fees auf durchschnittlich rd. 3,1% der Summe<br />

aus Abschlussgebühr, Einstellgebühr und Einstelloptionen<br />

(„Bruttoerlös“). Für die Zukunft plant ricardo.ch mit<br />

Collection Fees in relativ gleicher Höhe.<br />

� Für potenzielle Forderungsausfälle bildete ricardo.ch in<br />

den Monaten April 2007 bis Februar 2008 Pauschalwertberichtigungen<br />

in Höhe von durchschnittlich 1,7% der<br />

Bruttoerlöse. Ab April 2008 ist ein Wert von rd. 2,0%<br />

angesetzt.<br />

� Transaktionskosten (z.B. durch Kreditkarten-Institute)<br />

werden direkt mit den Bruttoerlösen verrechnet. Deren<br />

Anteil belief sich zwischen April 2007 und Februar 2008<br />

auf durchschnittlich 3,0% der Bruttoerlöse. Für die Zukunft<br />

plant ricardo.ch eine Quote in Höhe von 3,1% der<br />

Bruttoerlöse.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

Nettoumsatz Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11 CAGR<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan Gj.07-11<br />

Nettoumsatz 17,4 23,9 31,9 39,8 47,8 28,7%<br />

Wachstum 27,6% 37,3% 33,2% 25,0% 20,1%<br />

davon<br />

Abschlussgebühr 9,8 12,3 15,4 19,2 23,0 23,8%<br />

Einstellgebühr 3,8 6,3 9,0 11,3 13,6 37,9%<br />

Gebühr für Einstelloptionen 3,6 5,0 7,3 9,1 11,0 31,9%<br />

Andere Nettoumsätze 0,3 0,4 0,2 0,2 0,2 -2,2%<br />

53


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Erstattungen<br />

� ricardo.ch erstattet dem Verkäufer die Gebühren, wenn<br />

nach erfolgreicher Auktion oder erfolgreichem Verkauf<br />

keine Bezahlung durch den Käufer erfolgt. Einstellgebühren<br />

werden unter anderem auch dann erstattet,<br />

wenn ricardo.ch ein Artikelangebot nachträglich von der<br />

Plattform entfernt.<br />

� Erstattungen in Prozent von den Bruttoerlösen (Summe<br />

aus Abschlussgebühr, Einstellgebühr und Einstelloption)<br />

bezifferten sich in den Monaten April 2007 bis Februar<br />

2008 auf:<br />

– Auktionen: 2,5%<br />

– Fixpreis: 2,5%<br />

– Classified: 4,2%<br />

� Für die Zukunft geht ricardo.ch davon aus, dass sich die<br />

Erstattungen relativ zu den Bruttoerlösen nur geringfügig<br />

ändern werden. Konkret geht die Gesellschaft von<br />

folgenden Annahmen aus:<br />

– Auktionen: 2,8%<br />

– Fixpreis: 2,6%<br />

– Classified: 4,4%<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

Bruttomarge Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11 CAGR<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan Gj.07-11<br />

Nettoumsatz 17,4 23,9 31,9 39,8 47,8 28,7%<br />

Wachstum 27,6% 37,3% 33,2% 25,0% 20,1%<br />

Erstattungen (0,5) (0,6) (0,9) (1,1) (1,3) 27,2%<br />

Bruttomarge 16,9 23,3 31,0 38,7 46,5 28,8%<br />

Wachstum 25,1% 37,9% 33,0% 25,0% 20,1%<br />

54


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Personalaufwand (1 / 3)<br />

� ricardo.ch hat den Personalaufwand, basierend auf<br />

Annahmen zur Mitarbeiteranzahl und zum<br />

durchschnittlichen Gehalt pro Bereich, detailliert geplant.<br />

� Insgesamt soll der Personalaufwand mit durchschnittlich<br />

29,3% p.a. leicht stärker zunehmen als der Nettoumsatz,<br />

dessen Wachstum in den Geschäftsjahren Gj.07 bis Gj.11<br />

bei durchschnittlich 28,7% p.a. liegen soll.<br />

� Die Gesellschaft plant einen deutlichen Mitarbeiterzuwachs<br />

im Bereich Kundendienst. Im Dezember 2007 betrug die<br />

Anzahl der Vollzeitstellen in diesem Bereich 35, bis März<br />

2011 ist ein Anstieg auf 55 Vollzeitstellen geplant.<br />

� Durch die Umstellung der Vertriebsorganisation und die<br />

geplante Einstellung von vier Channel-Managern im April<br />

2008 steigt die Mitarbeiteranzahl im Bereich Marketing<br />

entsprechend an. Dies bewirkt eine deutliche Erhöhung der<br />

Aufwendungen für Gehälter im Gj.09. Durch den<br />

vergleichsweise geringen geplanten Mitarbeiteranstieg in<br />

den Folgejahren relativiert sich der Effekt, so dass das<br />

Verhältnis Gehälter Marketing zu Nettoumsatz im Gj.11 mit<br />

4,8% nur geringfügig über dem Niveau des Gj.07 (4,6%)<br />

liegt.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

Personalaufwand Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11 CAGR<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan Gj.07-11<br />

Gehälter (3,4) (5,0) (7,5) (9,0) (10,6) 32,6%<br />

Kundendienst (1,6) (2,1) (2,8) (3,3) (4,0) 25,3%<br />

Controlling / Finanzen (0,3) (0,5) (0,5) (0,7) (0,9) 30,0%<br />

Marketing (0,8) (1,2) (1,9) (2,1) (2,3) 29,6%<br />

Management Schweiz (0,2) (0,2) (0,4) (0,6) (0,9) 50,3%<br />

Management Westeuropa 0,0 (0,6) (1,1) (1,3) (1,3) -<br />

IT (0,6) (0,4) (0,7) (1,0) (1,3) 22,2%<br />

Soziale Abgaben (0,5) (0,7) (1,0) (1,2) (1,4) 28,8%<br />

Versicherung (0,4) (0,5) (0,7) (0,8) (1,0) 26,7%<br />

Pensionsbeiträge (0,1) (0,2) (0,3) (0,4) (0,4) 34,6%<br />

Sonstiges (0,6) (2,0) (0,5) (0,6) (0,8) 5,4%<br />

Sonstiger Personalaufwand (0,2) (0,6) (0,5) (0,6) (0,8) 38,4%<br />

Aufwendungen für Aktienoptionen (0,3) (0,9) 0,0 0,0 0,0 -<br />

Steueraufwand für Aktienoptionen (0,1) (0,5) 0,0 0,0 0,0 -<br />

Summe Personalaufwand (4,6) (7,7) (9,1) (10,9) (12,8) 29,3%<br />

Quoten (in % vom Nettoumsatz)<br />

Gehälter 19,7% 20,9% 23,6% 22,7% 22,2%<br />

Soziale Abgaben 3,0% 3,1% 3,2% 3,0% 3,0%<br />

Sonstiges 3,6% 8,4% 1,7% 1,6% 1,6%<br />

Summe Personalaufwand 26,3% 32,4% 28,5% 27,3% 26,8%<br />

55


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Personalaufwand (2 / 3)<br />

� ricardo.ch plant einen deutlichen Personalaufbau innerhalb<br />

des Managements des schweizerischen Geschäfts<br />

(„Management Schweiz“) von 1,4 Vollzeitstellen im<br />

Dezember 2007 auf 5,0 im März 2011. Dadurch steigt die<br />

Personalaufwandsquote in Prozent vom Nettoumsatz von<br />

1,0% auf 1,8% an.<br />

� Die Betreuung der übrigen westeuropäischen Tochtergesellschaften<br />

der Tradus-Gruppe („Management Westeuropa“)<br />

wurde Mitarbeitern der ricardo.ch übertragen. Die Anzahl der<br />

Vollzeitstellen beziffert sich im Dezember 2007 auf 4,1. Im<br />

Januar 2009 soll die Anzahl dieser auf 6,5 steigen und bis<br />

zum Planungsende konstant bleiben.<br />

� Die Gehälter für Controlling / Finanzen sollen im Planungszeitraum<br />

in Relation zu den Nettoumsätzen geringfügig von<br />

1,8% im Gj.07 auf 1,9% im Gj.11 steigen, während bei den<br />

Gehältern für IT ein relativer Rückgang erwartet wird (von<br />

3,2% auf 2,6%).<br />

� Insgesamt geht ricardo.ch davon aus, dass die Gehälter für<br />

Kundendienst, Controlling / Finanzen, Marketing sowie<br />

Management Schweiz im Gj.11 im Vergleich zu den<br />

Nettoumsätzen auf etwa gleichem Niveau liegen werden wie<br />

im Gj.08 (16,8%).<br />

� Die Gehälter für Management Westeuropa und IT werden –<br />

wie bei den Ausführungen zum sonstigen betrieblichen<br />

Aufwand dargestellt – von den Schwestergesellschaften der<br />

ricardo.ch bzw. Tradus erstattet.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Mit dem am 7. März 2008 erfolgten Delisting der Tradus-Aktie<br />

werden bis zum Ende des Gj.08 sämtliche bis dahin<br />

bestehenden Mitarbeiter-Optionen abgelöst. Das Aktienoptionsprogramm<br />

wird entsprechend eingestellt.<br />

Aufwendungen sind in der Planung daher nicht mehr<br />

berücksichtigt.<br />

56


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Personalaufwand (3 / 3)<br />

Anzahl Mitarbeiter<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

Apr 06<br />

Jun 06<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

FTE pro Bereich<br />

Aug 06<br />

Okt 06<br />

Dez 06<br />

Feb 07<br />

Apr 07<br />

Jun 07<br />

Aug 07<br />

Okt 07<br />

Dez 07<br />

Feb 08<br />

Apr 08<br />

Jun 08<br />

Aug 08<br />

Okt 08<br />

Dez 08<br />

Feb 09<br />

Apr 09<br />

Jun 09<br />

Aug 09<br />

Okt 09<br />

Dez 09<br />

Feb 10<br />

Apr 10<br />

57<br />

Jun 10<br />

Aug 10<br />

Okt 10<br />

Dez 10<br />

Feb 11<br />

Customer Care<br />

Finance<br />

Marketing<br />

Management CH<br />

Management WE<br />

Total IT


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

� Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen („sbA“)<br />

umfassen Aufwendungen für Marketingaktivitäten,<br />

Managementleistungen, Software / IT und andere<br />

betriebliche Aufwendungen wie z.B. Mietaufwendungen für<br />

die Büroräume.<br />

� Aufwendungen, die mit der Betreuung der westeuropäischen<br />

Tochtergesellschaften der Tradus-Gruppe in<br />

Verbindung stehen (Management Westeuropa), werden<br />

von den Schwestergesellschaften der ricardo.ch bzw.<br />

Tradus erstattet. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen<br />

um Personalaufwendungen und Reisekosten.<br />

Managementaufwendungen, die Tradus für ricardo.ch<br />

leistet, werden wiederum ricardo.ch in Rechnung gestellt.<br />

� In der nebenstehenden Tabelle sind die Erstattungen für<br />

Management Westeuropa mit den Managementaufwendungen<br />

der ricardo.ch saldiert worden. Da die<br />

Erstattungen die Aufwendungen übersteigen, ist im<br />

Planungszeitraum ein Ertrag aus konzerninternen<br />

Managementleistungen ausgewiesen.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

sbA Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11 CAGR<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan Gj.07-11<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (9,5) (12,8) (16,5) (20,2) (24,3) 26,5%<br />

davon<br />

Marketing (5,8) (8,6) (11,4) (13,9) (16,6) 30,0%<br />

Management (0,5) 0,3 0,5 0,5 0,4 -<br />

Software / IT (1,4) (2,0) (2,7) (3,3) (3,8) 28,0%<br />

Andere betriebl. Aufwendungen (1,8) (2,5) (3,0) (3,6) (4,3) 24,6%<br />

Quote (in % vom Nettoumsatz)<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen 54,3% 53,5% 51,8% 50,7% 50,7%<br />

58


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Marketingaufwand (sbA)<br />

� Der Marketingaufwand untergliedert sich in direkte<br />

Marketingaufwendungen („DMA“) und in Aufwendungen für<br />

Produkte der Gesellschaft und die Marke „ricardo.ch“<br />

(Product & Branding, „P&B“).<br />

� Die Kosten für Kooperationen mit Internet-Anbietern von<br />

Nachrichtenseiten oder Suchseiten machen den Großteil<br />

der direkten Marketingaufwendungen aus (78,5% in Gj.08).<br />

� Die Aufwendungen für Product & Branding umfassen u.a.<br />

Aufwendungen für Public Relations, Sponsoring-Aktivitäten<br />

und die sog. „ricardo-Hammershow“. Bei der ricardo-<br />

Hammershow handelt es sich um eine TV-Sendung, die<br />

von ricardo.ch gesponsert wird.<br />

� Für den Planungszeitraum geht ricardo.ch im Verhältnis<br />

zum Nettoumsatz von leicht steigenden Marketingaufwendungen<br />

aus. In Gj.07 lag das Verhältnis<br />

Marketingaufwand zu Nettoumsatz bei durchschnittlich<br />

33,4%, zum Ende des Detailplanungszeitraums soll sich<br />

die Quote bei 34,8% einpendeln.<br />

� Insgesamt ist festzustellen, dass der Anteil an direkten<br />

Marketingaufwendungen durch Größeneffekte im<br />

Planungszeitraum von 14,7% in Gj.08 auf 9,5% in Gj.11<br />

fallen soll. Die Aufwendungen für Product & Branding<br />

sollen im selben Zeitraum von 21,2% auf 25,3% ansteigen.<br />

Dies ist insbesondere auf die zwei geplanten Branding-<br />

Kampagnen pro Geschäftsjahr zurückzuführen.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

Marketing Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11 CAGR<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan Gj.07-11<br />

Marketingaufwand (5,8) (8,6) (11,4) (13,9) (16,6) 30,0%<br />

Direkter Marketingaufwand (DMA) (3,4) (3,5) (4,1) (4,6) (4,5) 7,5%<br />

Product & Branding (P&B) (2,4) (5,1) (7,2) (9,2) (12,1) 49,5%<br />

Wachstum Marketingaufwand 41,1% 47,9% 31,9% 22,0% 20,0%<br />

Wachstum DMA -5,8% 3,7% 16,8% 12,0% -1,8%<br />

Wachstum P&B >100% >100% 42,4% 27,7% 30,9%<br />

Quote (in % vom Nettoumsatz)<br />

Marketingaufwand 33,4% 36,0% 35,6% 34,8% 34,8%<br />

DMA 19,5% 14,7% 12,9% 11,6% 9,5%<br />

P&B 13,9% 21,2% 22,7% 23,2% 25,3%<br />

59


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Managementaufwand (sbA)<br />

� Für konzerninterne Managementleistungen durch Mitarbeiter<br />

der Tradus hat die ricardo.ch die entsprechenden Kosten zu<br />

tragen („Management Service Charge“). Der hierfür geplante<br />

Aufwand beziffert sich auf rd. TCHF 372 in Gj.08 bzw. TCHF<br />

744 in Gj.11.<br />

� Zudem üben fünf bis sechs Mitarbeiter der ricardo.ch auch<br />

Managementaufgaben für die übrigen Gesellschaften<br />

Westeuropas aus. Die hierfür anfallenden Personalaufwendungen<br />

inkl. Reisekosten etc. werden zu 70% von<br />

Schwestergesellschaften der ricardo.ch bzw. Tradus erstattet<br />

(TCHF 693 in Gj.08 bzw. TCHF 1.176 in Gj.11). 30% der<br />

Aufwendungen trägt ricardo.ch selbst.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

Management Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan<br />

Management Service Charge (0,5) (0,4) (0,5) (0,6) (0,7)<br />

Management Westeuropa 0,0 0,7 1,0 1,1 1,2<br />

Summe Management (0,5) 0,3 0,5 0,5 0,4<br />

Quote (in % vom Nettoumsatz)<br />

Management Service Charge 2,6% 1,6% 1,6% 1,6% 1,6%<br />

60


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Softwareaufwand (sbA)<br />

� Der Personalaufwand für die IT-Mitarbeiter der ricardo.ch<br />

sowie mit der IT-Abteilung direkt in Zusammenhang stehende<br />

Kosten und Abschreibungen werden von Tradus erstattet<br />

(„Erstattung IT-Aufwendungen“).<br />

� Die Data Processing Charge, die an Tradus zu entrichten ist,<br />

bemisst sich<br />

– nach der Anzahl erfolgreicher Auktionen und Fixpreis-<br />

Angebote pro Monat (à GBP 0,1) und<br />

– der Summe aus Umsätzen durch Einstellgebühren,<br />

Einstelloptionen und Abschlussgebühren sowie<br />

Erstattungen und Collection Fees (14,5%).<br />

� Das Management von Tradus hat uns die konzernweiten<br />

Aufwendungen des Tradus-Konzerns, die in Verbindung mit<br />

der Software stehen, offengelegt. Demnach liegt die von<br />

Tradus vereinnahmte Lizenzrate im Hinblick auf die Nutzung<br />

der Software bei 8,3% in Gj.07. Wie nebenstehend dargestellt<br />

beziffert sich der Softwareaufwand der ricardo.ch unter<br />

Berücksichtigung der IT-Erstattungen auf 8,5% des<br />

Nettoumsatzes oder weniger. Unsere Recherchen hinsichtlich<br />

vergleichbarer Lizenzraten haben ergeben, dass die Höhe<br />

des Softwareaufwands als marktüblich erscheint.<br />

� Teile der Data Processing Charge sind in Britischen Pfund zu<br />

entrichten. ricardo.ch hat in der Planungsrechnung den<br />

Wechselkurs von November 2007 für die Data Processing<br />

Charge nachfolgender Monate (bis März 2011) angesetzt.<br />

Dies erachten wir als nicht sachgerecht und haben die<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

Software / IT Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan<br />

Data Processing Charge an UK (3,4) (4,5) (5,9) (7,4) (8,9)<br />

Erstattung IT-Aufwendungen 1,9 2,4 3,2 4,1 5,1<br />

Summe Software / IT (1,4) (2,0) (2,7) (3,3) (3,8)<br />

Quote (in % vom Nettoumsatz)<br />

Summe Software / IT 8,1% 8,5% 8,4% 8,2% 7,9%<br />

ricardo.ch<br />

Software / IT bereinigt Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan<br />

Data Processing Charge an UK (3,4) (4,5) (5,7) (7,1) (8,5)<br />

Erstattung IT-Aufwendungen 1,9 2,4 3,2 4,1 5,1<br />

Summe Software / IT (1,4) (2,0) (2,5) (3,0) (3,4)<br />

Quote (in % vom Nettoumsatz)<br />

Summe Software / IT 8,1% 8,5% 7,7% 7,5% 7,2%<br />

Planungsrechnung an dieser Stelle um beim Finanzdienstleister<br />

Bloomberg zum Stichtag 20. März 2008<br />

angefragte erwartete Wechselkurse für künftige Monate<br />

zwischen Schweizer Franken und Britischen Pfund bereinigt.<br />

61


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Andere betriebliche Aufwendungen (sbA)<br />

� Die Position „andere betriebliche Aufwendungen“ ist eine<br />

Sammelposition für Reisekosten, Mietaufwendungen für<br />

Büroräume, Versicherungsprämien, Aufwendungen für<br />

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte u.v.m.<br />

� Die anderen betrieblichen Aufwendungen stiegen in den<br />

vergangenen drei Geschäftsjahren weniger stark an als die<br />

Bruttomarge. Das Verhältnis andere betriebliche<br />

Aufwendungen zu Bruttomarge verringerte sich demnach von<br />

11,8% im Gj.05 auf 10,2% im Gj.07. In Gj.08 soll sich das<br />

Verhältnis auf 10,4% und im Gj.11 auf 9,0% beziffern.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

Andere betriebl. Aufwendungen Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan<br />

Andere betriebl. Aufwendungen (1,8) (2,5) (3,0) (3,6) (4,3)<br />

Quote (in % vom Nettoumsatz)<br />

Andere betriebl. Aufwendungen 10,2% 10,4% 9,4% 9,1% 9,0%<br />

62


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Lizenzaufwand und Abschreibungen<br />

� Für den Marken-Lizenzvertrag mit ricardo.de muss die<br />

ricardo.ch vertragsgemäß eine Lizenzgebühr in Höhe von 7%<br />

der Net Sales zahlen. Die im Vertrag benannten Net Sales<br />

entsprechen der Bruttomarge abzüglich Transaktionskosten.<br />

� ricardo.ch geht davon aus, dass in Zukunft mehr in IT-<br />

Hardware investiert werden muss. Durch die erwartet<br />

steigende Anzahl an Auktionen, Fixpreisangeboten und<br />

Angeboten im Segment Classified soll der sog. „Traffic“ von<br />

ricardo.ch in Zukunft zunehmen, so dass ein Bedarf an<br />

zusätzlichen Servern und anderer Hardware entsteht.<br />

� Die Abschreibungen für IT werden von Tradus erstattet (siehe<br />

Seite „Detailplanungszeitraum – Softwareaufwand (sbA)“) und<br />

nur indirekt über die Data Processing Charge von ricardo.ch<br />

entrichtet.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

Lizenzaufwand Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan<br />

Lizenzaufwand (1,1) (1,7) (2,2) (2,8) (3,4)<br />

Quote (in % vom Nettoumsatz)<br />

Lizenzaufwand 6,6% 7,0% 7,0% 7,0% 7,0%<br />

ricardo.ch<br />

Abschreibungen Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan<br />

Abschreibungen (0,8) (1,1) (1,9) (2,4) (2,8)<br />

Quote (in % vom Nettoumsatz)<br />

Abschreibungen 4,3% 4,4% 6,0% 6,0% 6,0%<br />

63


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Planungsrechnung nach Bereinigung<br />

� Nebenstehend ist die Planungsrechnung inklusive der von<br />

uns vorgenommenen Bereinigungen dargestellt. Konkret<br />

wurden die Aufwendungen für Software / IT angepasst<br />

(Wechselkursanpassungen).<br />

� Konzerninterne Leistungsbeziehungen wurden zu<br />

marktüblichen Konditionen abgebildet.<br />

� Die EBITDA-Marge soll insgesamt von 9,7% im Gj.07 auf<br />

13,4% im Gj.11 steigen.<br />

� Das bereinigte EBIT liegt im Gj.11 um CHF 0,4 Mio über<br />

dem ursprünglich von ricardo.ch geplanten Wert. Die<br />

bereinigte EBIT-Marge beläuft sich auf 7,4% statt zuvor<br />

6,7%.<br />

� Die Margenentwicklung der ricardo.ch ist durch die hohe<br />

Wettbewerbsintensität in der Schweiz und die im<br />

westeuropäischen Vergleich geringen am Markt<br />

durchsetzbaren Gebühren beeinflusst.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

GuV nach Bereinigungen Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11 CAGR<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan Gj.07-11<br />

Nettoumsatz 17,4 23,9 31,9 39,8 47,8 28,7%<br />

Wachstum 27,6% 37,3% 33,2% 25,0% 20,1%<br />

Erstattungen (0,5) (0,6) (0,9) (1,1) (1,3) >100%<br />

Bruttomarge 16,9 23,3 31,0 38,7 46,5 28,8%<br />

Wachstum 25,1% 37,9% 33,0% 25,0% 20,1%<br />

Personalaufwand (4,6) (7,7) (9,1) (10,9) (12,8) 29,3%<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (9,5) (12,8) (16,3) (19,9) (23,9) 26,1%<br />

davon<br />

Marketing (5,8) (8,6) (11,4) (13,9) (16,6) 30,0%<br />

Management (0,5) 0,3 0,5 0,5 0,4 >100%<br />

Software / IT (1,4) (2,0) (2,5) (3,0) (3,4) 24,8%<br />

Andere betriebl. Aufwendungen (1,8) (2,5) (3,0) (3,6) (4,3) 24,6%<br />

Lizenzaufwand (1,1) (1,7) (2,2) (2,8) (3,4) 30,9%<br />

EBITDA 1,7 1,1 3,4 5,1 6,4 39,4%<br />

Abschreibungen (0,8) (1,1) (1,9) (2,4) (2,8) >100%<br />

EBIT 0,9 (0,0) 1,5 2,8 3,6 39,2%<br />

Wachstum -65,4%


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Finanzergebnis<br />

� ricardo.ch hat keine Finanzbedarfsplanung vorgenommen.<br />

Eine pauschale Planung von Zinsaufwendungen und<br />

Zinserträgen erfolgte ebenfalls nicht.<br />

� Daher haben wir eine Finanzbedarfsplanung für die<br />

ricardo.ch ermittelt.<br />

� Nach Angaben des Managements ist im Planungszeitraum<br />

von einer Vollausschüttung der erwirtschafteten Ergebnisse<br />

auszugehen.<br />

� Wir gehen davon aus, dass ein entstehender Finanzbedarf<br />

für das Wachstum des Schweizer Geschäfts fremdfinanziert<br />

werden kann.<br />

� Es wurde ein Zinssatz von 4,8% p.a. unterstellt. Dies<br />

entspricht dem 3-Monats-Libor der Schweizer Nationalbank<br />

vom 20. März 2008 zuzüglich eines Aufschlags von 200<br />

Basispunkten.<br />

� Nebenstehende Tabelle stellt das Finanzergebnis für den<br />

Detailplanungszeitraum dar.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

Finanzergebnis Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan<br />

Finanzergebnis 0,0 (0,0) (0,1) (0,1) (0,1)<br />

65


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Steuern<br />

� Der Steueraufwand wurde von ricardo.ch nicht ermittelt.<br />

Daher haben wir eine vereinfachte Steuerermittlung<br />

vorgenommen.<br />

� Im Kanton Zug ist eine Bundessteuer in Höhe von 8,5% des<br />

Reingewinns zu entrichten. Der Reingewinn ist definiert als<br />

Gewinn abzüglich Steuern.<br />

� Der Kanton- und Gemeindesteuersatz von Zug beziffert sich<br />

derzeit auf<br />

– 4,0% des Reingewinns bis TCHF 100 bzw.<br />

– 7,0% des Reingewinns über TCHF 100<br />

und wird multipliziert mit dem kantonspezifischen Steuerfuß<br />

von 152,6%.<br />

� Durch einen steuerlichen Verlustvortrag der ricardo.ch fallen<br />

keine Gewinnsteuern im Gj.08 an. In Gj.09 vermindert sich<br />

entsprechend die Bemessungsgrundlage im Vergleich zum<br />

Ergebnis vor Steuern.<br />

� Der effektive Gewinnsteuersatz beziffert sich auf 16,0% im<br />

Gj.11.<br />

� Ferner ist eine Kapitalsteuer in Höhe von 0,5% auf das<br />

steuerbare Eigenkapital zu entrichten, ebenfalls multipliziert<br />

mit dem geltenden Steuerfuß von 152,6%.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

Steuern Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11<br />

in Mio CHF FC Plan Plan Plan<br />

Gewinnsteuer<br />

Ergebnis vor Steuern (0,0) 1,4 2,7 3,4<br />

Steuerlicher Verlustvortrag (0,7) (0,7) 0,0 0,0<br />

Bemessungsgrundlage Gewinnsteuer 0,0 0,7 2,7 3,4<br />

Gewinnsteuersätze<br />

Nominaler Kanton- und Gemeindesteuersatz 0,0% 10,0% 10,5% 10,5%<br />

Nominaler Bundessteuersatz 0,0% 8,5% 8,5% 8,5%<br />

Summe Gewinnsteuersätze 0,0% 18,5% 19,0% 19,0%<br />

Effektiver Gewinnsteuersatz 0,0% 15,6% 16,0% 16,0%<br />

Gewinnsteuer 0,0 (0,1) (0,4) (0,5)<br />

Kapitalsteuer<br />

Steuerbares Eigenkapital 0,3 0,3 0,3 0,3<br />

Steuersatz 0,8% 0,8% 0,8% 0,8%<br />

Kapitalsteuer (0,0) (0,0) (0,0) (0,0)<br />

66


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Detailplanungszeitraum – Nettoausschüttungen ricardo.ch<br />

� Nebenstehend ist die bereinigte GuV der ricardo.ch nach<br />

Finanzergebnis und Steuern dargestellt.<br />

� Auskunftsgemäß ist im gesamten Detailplanungszeitraum<br />

die Vollausschüttung der Jahresüberschüsse an die<br />

ricardo.de geplant.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

GuV nach Bereinigungen Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11 CAGR<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan Gj.07-11<br />

Nettoumsatz 17,4 23,9 31,9 39,8 47,8 28,7%<br />

Wachstum 27,6% 37,3% 33,2% 25,0% 20,1%<br />

Erstattungen (0,5) (0,6) (0,9) (1,1) (1,3) >100%<br />

Bruttomarge 16,9 23,3 31,0 38,7 46,5 28,8%<br />

Wachstum 25,1% 37,9% 33,0% 25,0% 20,1%<br />

Personalaufwand (4,6) (7,7) (9,1) (10,9) (12,8) 29,3%<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (9,5) (12,8) (16,3) (19,9) (23,9) 26,1%<br />

Lizenzaufwand (1,1) (1,7) (2,2) (2,8) (3,4) 30,9%<br />

EBITDA 1,7 1,1 3,4 5,1 6,4 39,4%<br />

Abschreibungen (0,8) (1,1) (1,9) (2,4) (2,8) >100%<br />

EBIT 0,9 (0,0) 1,5 2,8 3,6 39,2%<br />

Wachstum -65,4%


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Fortschreibungszeitraum<br />

� Wie bereits dargestellt, geht ricardo.ch nach<br />

Gj.11 von einem sinkenden Umsatzwachstum<br />

auf schließlich 6,0% im Gj.16 aus. Die<br />

durchschnittliche Wachstumsrate bemisst sich<br />

auf jährlich 10,5%.<br />

� Die Gesellschaft plant mittelfristig mit relativ<br />

sinkenden Personalaufwendungen. Die<br />

Personalaufwands-Quote (zum Nettoumsatz)<br />

soll von 26,8% im Gj.11 auf 21,4% in Gj.16<br />

abnehmen. Das durchschnittliche Wachstum<br />

soll bei 5,6% liegen.<br />

� Bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen<br />

geht die Gesellschaft insgesamt von einer<br />

knapp unter dem Umsatzwachstum liegenden<br />

Wachstumsrate aus.<br />

� Die EBIT-Marge soll auf 13,5% im Gj.16<br />

ansteigen.<br />

� Bereinigungen haben wir analog zum<br />

Detailplanungszeitraum bei den Aufwendungen<br />

für Software / IT vorgenommen. Dabei wurde<br />

der zum 31. März 2012 erwartete Wechselkurs<br />

zwischen Schweizer Franken und Britischen<br />

Pfund fortgeschrieben.<br />

� Auf der folgenden Seite werden die<br />

Nettoausschüttungen der ricardo.ch inklusive<br />

Fortschreibungszeitraum dargestellt.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.ch<br />

GuV nach Bereinigungen Gj.11 Gj.12 Gj.13 Gj.14 Gj.15 Gj.16 CAGR<br />

in Mio CHF Plan Plan Plan Plan Plan Plan Gj.11-16<br />

Nettoumsatz 47,8 55,5 62,7 69,0 74,5 79,0 10,5%<br />

Wachstum 20,1% 16,0% 13,0% 10,0% 8,0% 6,0%<br />

Erstattungen (1,3) (1,5) (1,7) (1,9) (2,1) (2,2) >100%<br />

Bruttomarge 46,5 53,9 61,0 67,1 72,4 76,8 10,5%<br />

Wachstum 20,1% 16,0% 13,0% 10,0% 8,0% 6,0%<br />

Personalaufwand (12,8) (14,4) (15,3) (16,0) (16,5) (16,9) 5,6%<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (23,9) (27,6) (31,1) (34,2) (36,8) (39,0) 10,3%<br />

Lizenzaufwand (3,4) (3,9) (4,4) (4,8) (5,2) (5,5) 10,5%<br />

EBITDA 6,4 8,1 10,1 12,0 13,8 15,4 19,1%<br />

Abschreibungen (2,8) (3,3) (3,7) (4,1) (4,4) (4,7) >100%<br />

EBIT 3,6 4,8 6,4 7,9 9,4 10,7 24,6%<br />

Wachstum 29,1% 33,7% 34,4% 24,3% 18,5% 13,4%<br />

Außerordentliches Ergebnis 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 -<br />

Finanzergebnis (0,1) (0,2) (0,2) (0,2) (0,3) (0,2) 10,3%<br />

Ergebnis vor Steuern 3,4 4,6 6,2 7,7 9,2 10,5 25,0%<br />

Steuern vom Einkommen/Ertrag (0,6) (0,7) (1,0) (1,2) (1,5) (1,7) 25,0%<br />

Jahresüberschuss 2,9 3,8 5,2 6,5 7,7 8,8 25,0%<br />

Margen (in % vom Nettoumsatz)<br />

Bruttomarge 97,2% 97,2% 97,2% 97,2% 97,2% 97,2%<br />

EBITDA 13,4% 14,5% 16,1% 17,5% 18,6% 19,5%<br />

EBIT 7,4% 8,6% 10,2% 11,5% 12,6% 13,5%<br />

68


Kapitel 4.2 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.ch<br />

Nettoausschüttungen ricardo.ch (inkl. Fortschreibungszeitraum)<br />

ricardo.ch<br />

GuV nach Bereinigungen Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11 Gj.12 Gj.13 Gj.14 Gj.15 Gj.16 CAGR CAGR<br />

in Mio CHF Ist FC Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Gj.07-11 Gj.11-16<br />

Nettoumsatz 17,4 23,9 31,9 39,8 47,8 55,5 62,7 69,0 74,5 79,0 28,7% 10,5%<br />

Wachstum 27,6% 37,3% 33,2% 25,0% 20,1% 16,0% 13,0% 10,0% 8,0% 6,0%<br />

Erstattungen (0,5) (0,6) (0,9) (1,1) (1,3) (1,5) (1,7) (1,9) (2,1) (2,2) >100% >100%<br />

Bruttomarge 16,9 23,3 31,0 38,7 46,5 53,9 61,0 67,1 72,4 76,8 28,8% 10,5%<br />

Wachstum 25,1% 37,9% 33,0% 25,0% 20,1% 16,0% 13,0% 10,0% 8,0% 6,0%<br />

Personalaufwand (4,6) (7,7) (9,1) (10,9) (12,8) (14,4) (15,3) (16,0) (16,5) (16,9) 29,3% 5,6%<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (9,5) (12,8) (16,3) (19,9) (23,9) (27,6) (31,1) (34,2) (36,8) (39,0) 26,1% 10,3%<br />

Lizenzaufwand (1,1) (1,7) (2,2) (2,8) (3,4) (3,9) (4,4) (4,8) (5,2) (5,5) 30,9% 10,5%<br />

EBITDA 1,7 1,1 3,4 5,1 6,4 8,1 10,1 12,0 13,8 15,4 39,4% 19,1%<br />

Abschreibungen (0,8) (1,1) (1,9) (2,4) (2,8) (3,3) (3,7) (4,1) (4,4) (4,7) >100% >100%<br />

EBIT 0,9 (0,0) 1,5 2,8 3,6 4,8 6,4 7,9 9,4 10,7 39,2% 24,6%<br />

Wachstum -65,4%


Kapitel 4.3<br />

Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem<br />

laufenden Geschäft – ricardo.de<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

70


Kapitel 4.3 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.de<br />

Planungsrechnung ricardo.de<br />

� In der Planungsrechnung für die ricardo.de wurden Erträge<br />

aus Beteiligungen, Finanzergebnis und Steuern nicht<br />

geplant.<br />

� Es wird erwartet, dass der Nettoumsatz im dargestellten<br />

Zeitraum jährlich um durchschnittlich 11,4% p.a. sinkt. Dies<br />

liegt in erster Linie in dem planmäßigen Umsatzrückgang<br />

vom Gj.07 auf Gj.08 begründet (hierzu siehe Kapitel 3.5).<br />

Vom Gj.08 bis Gj.11 stabilisiert sich der Umsatz auf<br />

erwarteten TEUR 18.<br />

� Die sonstigen betrieblichen Erträge, die aus den<br />

umsatzabhängigen Lizenzgebühren von der ricardo.ch<br />

stammen, wachsen parallel zum Umsatzwachstum der<br />

ricardo.ch um durchschnittlich 30,9% p.a.<br />

� ricardo.de plant eine Zunahme des Personalaufwands von<br />

TEUR 101 im Gj.07 auf TEUR 192 im Gj.09. Als Grund für<br />

den Anstieg werden Weiterbelastungen für personelle<br />

Unterstützung durch ricardo.ch angeführt, die diese<br />

Position korrespondierend plant (Management<br />

Westeuropa).<br />

� Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen beinhalten im<br />

Wesentlichen Verwaltungsausgaben. Es wird erwartet,<br />

dass diese rückläufig sein werden und sich ab dem Gj.09<br />

bei etwa TEUR 228 bewegen werden.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.de<br />

GuV Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11 CAGR<br />

in TEUR Ist FC Plan Plan Plan Gj.07-11<br />

Umsatzerlöse 29 18 18 18 18 -11,4%<br />

Wachstum -37% -38% -1% 0% 0%<br />

Erträge aus Beteiligungen 865 0 0 0 0 -<br />

Sonstige betriebliche Erträge 704 1.035 1.378 1.721 2.067 30,9%<br />

Summe Erträge 1.599 1.053 1.396 1.739 2.085 6,9%<br />

Wachstum -52% 44% 32% 25% 20%<br />

Personalaufwand (101) (149) (192) (192) (192) 17,5%<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (305) (324) (228) (228) (228) -7,0%<br />

EBITDA 1.193 580 976 1.319 1.665 8,7%<br />

Abschreibungen (2) (1) 0 0 0 -<br />

EBIT 1.191 579 976 1.319 1.665 8,7%<br />

Wachstum -72% 78% 69% 35% 26%<br />

Finanzergebnis (39) 22 0 0 0 -<br />

Ergebnis vor Steuern 1.151 601 976 1.319 1.665 9,7%<br />

Steuern vom Einkommen/Ertrag 0 (23) 0 0 0 -<br />

Jahresüberschuss/(-fehlbetrag) 1.151 578 976 1.319 1.665 9,7%<br />

71


Kapitel 4.3 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.de<br />

Planungsrechnung ricardo.de nach Bereinigungen (1 / 2)<br />

� Wir haben die Planungsrechnung der ricardo.de in<br />

folgenden Positionen angepasst bzw. ergänzt:<br />

� Durch unterschiedlichen Annahmen bezüglich der<br />

zukünftigen Wechselkurse zwischen Schweizer Franken<br />

und dem Euro ergeben sich Abweichungen bei den<br />

sonstigen betrieblichen Erträgen zwischen TEUR 39 im<br />

Gj.08 und TEUR 148 im Gj.11.<br />

� Bei den Abschreibungen wurde TEUR 1 für Büro- und<br />

Geschäftsausstattung konstant angesetzt.<br />

� Erträge aus Beteiligungen haben wir unter<br />

Berücksichtigung der zukünftigen Wechselkurse und der<br />

Annahme einer Vollausschüttung der Erträge der<br />

ricardo.ch an die ricardo.de ergänzt. Aus<br />

Bewertungsgründen wurde eine phasengleiche<br />

Ausschüttung und Vereinnahmung der Dividenden aus der<br />

ricardo.ch unterstellt.<br />

� Plangemäß besteht kein Fremdfinanzierungsbedarf, da<br />

Ausschüttungen erst nach Ausgleich des Verlustvortrages<br />

vorgenommen werden dürfen. Das Finanzergebnis wurde<br />

von uns basierend auf dem Kapitalisierungszinssatz von<br />

9,0% p.a. ermittelt.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.de<br />

GuV nach Bereinigungen Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11 CAGR<br />

in TEUR Ist FC Plan Plan Plan Gj.07-11<br />

Umsatzerlöse 29 18 18 18 18 -11,4%<br />

Wachstum -37% -38% -1% 0% 0%<br />

Erträge aus Beteiligungen 585 0 806 1.471 1.895 34,2%<br />

Sonstige betriebliche Erträge 704 1.074 1.454 1.834 2.215 33,2%<br />

Summe Erträge 1.319 1.092 2.278 3.323 4.128 33,0%<br />

Wachstum 10% 49% 35% 26% 21%<br />

Personalaufwand (101) (149) (192) (192) (192) 17,5%<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (305) (324) (228) (228) (228) -7,0%<br />

EBITDA 913 619 1.858 2.903 3.708 42,0%<br />

Abschreibungen (2) (1) (1) (1) (1) -12,3%<br />

EBIT 910 618 1.857 2.902 3.707 42,1%<br />

Wachstum 21% 90% 70% 36% 27%<br />

Finanzergebnis (39) 79 172 240 240 -<br />

Ergebnis vor Steuern 871 697 2.029 3.142 3.947 45,9%<br />

Steuern vom Einkommen/Ertrag 0 (225) (408) (563) (693) -<br />

Jahresüberschuss 871 472 1.621 2.579 3.254 39,0%<br />

72


Kapitel 4.3 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.de<br />

Planungsrechnung ricardo.de nach Bereinigungen (2 / 2)<br />

� Der von uns ermittelte Steuerbetrag versteht sich aus<br />

bewertungstechnischen Gründen als Steueraufwand ohne<br />

Berücksichtigung vorhandener steuerlicher Verlustvorträge.<br />

Deren Wert wurde gesondert ermittelt.<br />

� Nach Abzug der nach § 8b Abs.1, 5 KStG zu 95%<br />

abzugsfähigen Erträge aus ausländischen Beteiligungen<br />

verbleibt eine Bemessungsgrundlage zur Gewerbesteuer in<br />

Höhe von TEUR 697 im Gj.08 sowie TEUR 2.146 im Gj.11.<br />

Hinzurechnungen mussten nicht vorgenommen werden.<br />

� Der Gewerbesteuersatz beläuft sich bei einem Hebesatz der<br />

Freien und Hansestadt Hamburg von 470% auf 16,45%.<br />

Hieraus ergibt sich eine Belastung durch die Gewerbesteuer<br />

im Gj.08 in Höhe von TEUR 115 bzw. TEUR 353 im Gj.11.<br />

� Wegen fehlender Hinzurechnungen bei der Gewerbesteuer<br />

entspricht die Bemessungsgrundlage zur Körperschaftsteuer<br />

der zur Gewerbesteuer.<br />

� Bei einem Körperschaftsteuersatz von 15% und einem<br />

Solidaritätszuschlag von 5,5%, beläuft sich der Betrag der<br />

Körperschaftsteuer auf TEUR 110 im Gj.08 bzw. TEUR 340<br />

im Gj.11.<br />

� Insgesamt ergibt sich daraus ein Ergebnis nach Unternehmensertragsteuern<br />

in Höhe von TEUR 472 im Gj.08 bzw.<br />

TEUR 3.254 im Gj.11.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.de<br />

Steuern Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11<br />

in TEUR FC Plan Plan Plan<br />

Gewerbesteuer<br />

Ergebnis vor Steuern 697 2.029 3.142 3.947<br />

Abzug steuerfreie ausländische Einkünfte 0 (806) (1.471) (1.895)<br />

Nicht abziehbare Ausgaben 0 40 74 95<br />

Hinzurechnung 0 0 0 0<br />

Bemessungsgrundlage 697 1.264 1.744 2.146<br />

Gewerbesteuersatz 16,5%<br />

Gewerbesteuer (115) (208) (287) (353)<br />

Körperschaftsteuer<br />

Ergebnis vor Steuern 697 2.029 3.142 3.947<br />

Abzug steuerfreie ausländische Einkünfte 0 (806) (1.471) (1.895)<br />

Nicht abziehbare Ausgaben 0 40 74 95<br />

Bemessungsgrundlage 697 1.264 1.744 2.146<br />

Körperschaftsteuersatz 15,8%<br />

Körperschaftsteuer (110) (200) (276) (340)<br />

Summe Steuern vom Einkommen/Ertrag (225) (408) (563) (693)<br />

Ergebnis nach Unternehmenertragsteuern 472 1.621 2.579 3.254<br />

73


Kapitel 4.3 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.de<br />

Fortschreibungszeitraum<br />

� Auch für die ricardo.de wurde der Detailplanungszeitraum von<br />

der Gesellschaft fortgeschrieben.<br />

� Konkret wurden die Umsätze in Höhe von TEUR 18<br />

fortgeschrieben. Ebenso wurden die Personalaufwendungen,<br />

die sonstigen betrieblichen Aufwendungen und die<br />

Abschreibungen mit den Beträgen von Gj.11 für den<br />

gesamten Fortschreibungszeitraum bis Gj.16 angesetzt.<br />

Inflationsbedingte Erhöhungen wurden aus<br />

Vereinfachungsgründen nicht geplant.<br />

� Die Erträge aus Beteiligungen sowie die Lizenzerträge der<br />

ricardo.de ergeben sich aus den Jahresergebnissen bzw. den<br />

Lizenzaufwendungen der ricardo.ch im Fortschreibungszeitraum<br />

und wurden mit dem zum 31. März 2012 erwarteten<br />

Wechselkursen (von Bloomberg zum 20. März 2008<br />

mitgeteilt) umgerechnet.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

74


Kapitel 4.3 - Ermittlung der erwarteten Nettoausschüttungen aus dem laufenden Geschäft – ricardo.de<br />

Nettoausschüttungen ricardo.de (inkl. Fortschreibungszeitraum)<br />

ricardo.de<br />

GuV nach Bereinigungen Gj.07 Gj.08 Gj.09 Gj.10 Gj.11 Gj.12 Gj.13 Gj.14 Gj.15 Gj.16 CAGR CAGR<br />

in TEUR Ist FC Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Gj.07-11 Gj.11-16<br />

Umsatzerlöse 29 18 18 18 18 18 18 18 18 18 -11,4% 0,0%<br />

Wachstum -37% -38% -1% 0% 0% 0% 0% 0% 0% 0%<br />

Erträge aus Beteiligungen 585 0 806 1.471 1.895 2.546 3.478 4.320 5.109 5.835 34,2% 25,2%<br />

Sonstige betriebliche Erträge 704 1.074 1.454 1.834 2.215 2.591 2.928 3.221 3.478 3.687 33,2% 10,7%<br />

Summe Erträge 1.319 1.092 2.278 3.323 4.128 5.154 6.423 7.558 8.605 9.540 33,0% 18,2%<br />

Wachstum 10% 49% 35% 26% 21% 17% 13% 10% 8% 6%<br />

Personalaufwand (101) (149) (192) (192) (192) (192) (192) (192) (192) (192) 17,5% 0,0%<br />

Sonstige betriebl. Aufwendungen (305) (324) (228) (228) (228) (228) (228) (228) (228) (228) -7,0% 0,0%<br />

EBITDA 913 619 1.858 2.903 3.708 4.734 6.003 7.138 8.185 9.120 42,0% 19,7%<br />

Abschreibungen (2) (1) (1) (1) (1) (1) (1) (1) (1) (1) -12,3% 0,0%<br />

EBIT 910 618 1.857 2.902 3.707 4.733 6.002 7.137 8.184 9.119 42,1% 19,7%<br />

Wachstum 21% 90% 70% 36% 27% 21% 15% 12% 9% 7%<br />

Finanzergebnis (39) 79 172 240 240 240 240 240 240 240 - 0,0%<br />

Ergebnis vor Steuern 871 697 2.029 3.142 3.947 4.973 6.242 7.377 8.424 9.359 45,9% 18,8%<br />

Steuern vom Einkommen/Ertrag 0 (225) (408) (563) (693) (825) (948) (1.056) (1.152) (1.231) - 12,2%<br />

Jahresüberschuss 871 472 1.621 2.579 3.254 4.149 5.294 6.321 7.272 8.127 39,0% 20,1%<br />

Konzernumsatz 10.775 15.344 20.732 26.136 31.560 36.917 41.714 45.884 49.553 52.525 30,8% 10,7%<br />

Konzern-EBIT 960 616 2.017 3.236 4.156 5.348 6.773 8.099 9.333 10.379<br />

Margen (in % der Summe Erträge)<br />

EBITDA 8,5% 4,0% 9,0% 11,1% 11,7% 12,8% 14,4% 15,6% 16,5% 17,4%<br />

EBIT 8,4% 4,0% 9,0% 11,1% 11,7% 12,8% 14,4% 15,6% 16,5% 17,4%<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

75


Kapitel 4.4<br />

Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

76


Kapitel 4.4 - Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes<br />

Funktionen des Kapitalisierungszinssatzes und Basiszinssatz<br />

� Für die Bewertung eines Unternehmens sind die künftigen<br />

finanziellen Überschüsse mit einem geeigneten Zinssatz auf<br />

den Bewertungsstichtag zu diskontieren. Dieser<br />

Kapitalisierungszinssatz orientiert sich an der (erwarteten)<br />

Rendite einer im Vergleich zum Bewertungsobjekt adäquaten<br />

alternativen Kapitalverwendung.<br />

� Er gibt demnach an, welche Mindestverzinsung aus dem<br />

Bewertungsobjekt erzielt werden muss, um nicht schlechter<br />

zu stehen als bei einer Anlage in der nächstbesten<br />

Alternative. Bei der Ermittlung objektivierter<br />

Unternehmenswerte ist zur Bemessung der Alternativrendite<br />

grundsätzlich typisierend von erzielbaren Renditen aus<br />

einem Bündel von am Kapitalmarkt notierten<br />

Unternehmensanteilen (Aktienportfolio) auszugehen und eine<br />

Anpassung an die Risikostruktur des Bewertungsobjekts<br />

vorzunehmen. Im Falle der hier vorliegenden unmittelbaren<br />

Typisierung der persönlichen Ertragsteuern sind die zu<br />

diskontierenden finanziellen Überschüsse um persönliche<br />

Ertragsteuern zu vermindern und der<br />

Kapitalisierungszinssatz ebenfalls nach Kürzung der<br />

persönlichen Steuern anzusetzen.<br />

� Bei Renditen für Unternehmensanteile wird üblicherweise<br />

zwischen den Komponenten Basiszinssatz und<br />

Risikozuschlag differenziert. Zusätzlich ist die Möglichkeit<br />

des Wachstums der finanziellen Überschüsse nach dem<br />

Ende des Planungszeitraumes zu beurteilen und<br />

bewertungstechnisch als Wachstumsabschlag im<br />

Kapitalisierungszinssatz zu berücksichtigen.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Für die Ableitung des Basiszinssatzes sind wir entsprechend<br />

der Empfehlung des IDW von einer Zinsstrukturkurve<br />

ausgegangen, die wir unter Berücksichtigung des aktuellen<br />

Zinsniveaus und der von der Deutschen Bundesbank<br />

veröffentlichten Zinsstrukturdaten ermittelt haben. Bei den<br />

verwendeten Zinsstrukturdaten handelt es sich um<br />

Schätzwerte, die auf der Grundlage beobachteter<br />

Umlaufrenditen von (quasi) risikofreien Kuponanleihen, d.h.<br />

von Bundesanleihen, Bundesobligationen und<br />

Bundesschatzanweisungen, errechnet wurden.<br />

� Die ermittelte Zinsstrukturkurve bildet den Zusammenhang<br />

zwischen Zinssätzen und Laufzeiten ab, wie er für Zerobonds<br />

ohne Kreditausfallrisiko gelten würde. Die Verwendung von<br />

aus der Zinsstrukturkurve abgeleiteten fristadäquaten<br />

Zerobondfaktoren gewährleistet die gebotene Einhaltung der<br />

Laufzeitäquivalenz zwischen Alternativanlage und zu<br />

bewertenden finanziellen Überschüssen.<br />

� Auf der Basis der ermittelten Zinsstrukturkurve halten wir<br />

unter Berücksichtigung der Struktur der zu bewertenden<br />

finanziellen Überschüsse einen einheitlichen Basiszinssatz<br />

von 4,75% p.a. für angemessen.<br />

77


Kapitel 4.4 - Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes<br />

Risikozuschlag (1 / 2)<br />

� Ein unternehmerisches Engagement ist stets mit Risiken und<br />

Chancen verbunden. Deshalb können die zukünftigen<br />

finanziellen Überschüsse nicht mit Sicherheit prognostiziert<br />

werden. Die Übernahme dieser unternehmerischen<br />

Unsicherheit (des Unternehmerrisikos) lassen sich<br />

Marktteilnehmer durch Risikoprämien (Risikozuschläge) auf<br />

den Basiszinssatz abgelten.<br />

� Zur Bemessung des Risikozuschlags für das zu bewertende<br />

Unternehmen kann entsprechend der Definition der<br />

Alternativinvestition auf Modelle zur Preisbildung an Kapitalmärkten<br />

zurückgegriffen werden, die ausgehend von der für<br />

ein Marktportfolio gegebenen Marktrisikoprämie eine<br />

Abschätzung der unternehmensindividuellen Risikoprämie<br />

ermöglichen. Entsprechend den berufsständigen<br />

Verlautbarungen haben wir zur Bemessung des<br />

Risikozuschlags das so genannte Tax-CAPM herangezogen.<br />

� Auf der Grundlage des Tax-CAPM erhält man die<br />

unternehmensspezifische Risikoprämie durch Multiplikation<br />

des so genannten Beta-Faktors des Unternehmens mit der<br />

Marktrisikoprämie. Der Beta-Faktor ist ein Maß für das<br />

Unternehmensrisiko im Verhältnis zum Marktrisiko. Ein Beta-<br />

Faktor größer eins bedeutet, dass der Wert des Eigenkapitals<br />

des betrachteten Unternehmens im Durchschnitt<br />

überproportional auf Schwankungen des Marktes reagiert,<br />

ein Beta-Faktor kleiner eins, dass der Wert sich im<br />

Durchschnitt unterproportional ändert.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Die künftig erwartete Marktrisikoprämie lässt sich aus der<br />

historischen Differenz zwischen der Rendite risikobehafteter<br />

Wertpapiere, beispielsweise auf Basis eines Aktienindex, und<br />

den Renditen (quasi) risikofreier Kapitalmarktanlagen<br />

abschätzen. Empirische Untersuchungen für den deutschen<br />

Kapitalmarkt zeigen, dass Investitionen in Aktien in der<br />

Vergangenheit je nach dem zugrunde gelegten<br />

Betrachtungszeitraum durchschnittlich vier bis sieben<br />

Prozent höhere Renditen erzielten als Anlagen in (quasi)<br />

risikofreie Kapitalmarktanlagen. Unter Berücksichtigung der<br />

derzeit geltenden Steuergesetzgebung und der getroffenen<br />

steuerlichen Typisierung sind wir für die Bewertung von einer<br />

Marktrisikoprämie nach persönlichen Steuern von 5,0% p.a.<br />

ausgegangen.<br />

� Zur Ableitung des Beta-Faktors der ricardo.de haben wir auf<br />

Kapitalmarktdaten des Finanzinformationsdienstleisters<br />

Bloomberg L.P., New York/USA, zurückgegriffen. Die für die<br />

ricardo.de verfügbaren Daten wurden anhand von<br />

Kapitalmarktdaten börsennotierter Vergleichsunternehmen<br />

plausibilisiert.<br />

� Für die vorliegende Bewertung haben wir den ermittelten<br />

Beta-Faktor der ricardo.de einem Signifikanztest unterzogen.<br />

Bei einer unterstellten Irrtumswahrscheinlichkeit von 5%<br />

stellte sich dieser als nicht signifikant heraus. Daher wurde<br />

im Folgenden auf Beta-Faktoren börsennotierter Vergleichsunternehmen<br />

(sog. Peer Group) zurückgegriffen.<br />

78


Kapitel 4.4 - Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes<br />

Risikozuschlag (2 / 2)<br />

� Zur Auswahl und Abgrenzung der relevanten Vergleichsunternehmen<br />

haben wir börsennotierte Unternehmen aus<br />

den Marktsegmenten Online-Auktionshandel und Online-<br />

Versandhandel betrachtet. Die folgenden Unternehmen<br />

wurden in die Peer-Group aufgenommen:<br />

- Amazon.com Inc. - Copart Inc.<br />

- Blue Nile Inc. - Drugstore.com Inc.<br />

- CTS Eventim AG - DeNA Co. Ltd.<br />

- ebay Inc. - Overstock.com Inc.<br />

- Abacho AG - Priceline.com Inc.<br />

� Aus statistischen Gründen konnten die weiteren vier<br />

Unternehmen Asos.com, Buch.de internetstores AG,<br />

Delticom AG sowie Expedia Inc. nicht für die Berechnung<br />

des Betas herangezogen werden. Eine genauere<br />

Beschreibung der Unternehmen findet sich in Kapitel 5<br />

(vergleichende Marktbewertung).<br />

� In nebenstehender Tabelle ist die Ableitung des Beta-Faktors<br />

veranschaulicht.<br />

� Da im vorliegenden Fall keine Fremdfinanzierung geplant ist,<br />

entspricht das sog. unlevered Beta dem der erwarteten<br />

künftigen Kapitalstruktur des Bewertungsobjektes<br />

angepassten Beta von 1,1.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

Ableitung Beta-Faktor<br />

Unternehmen Sitz unlevered Beta<br />

Amazon.com Inc. Seattle, USA 0,9<br />

Copart Inc. Fairfield, CA, USA 0,9<br />

CTS Eventim AG Bremen, Deutschland 0,8<br />

ebay Inc. San Jose, USA 1,2<br />

Abacho AG Neuss, Deutschland 1,0<br />

DeNA Co. Ltd. Tokyo, Japan 1,1<br />

Priceline.com Inc. Norwalk, USA 1,4<br />

Blue Nile Inc. Seattle, USA 1,6<br />

Drugstore.com Inc. Bellevue, USA 1,0<br />

Overstock.com Inc. Salt Lake City, USA 2,0<br />

79<br />

Beta-Faktor (Median) 1,1


Kapitel 4.4 - Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes<br />

Wachstumsabschlag<br />

� Künftiges Wachstum der finanziellen Überschüsse resultiert<br />

aus den Thesaurierungen und deren Wiederanlage sowie<br />

organisch aus Preis-, Mengen- und Struktureffekten. Im<br />

Detailplanungs- und Fortschreibungszeitraum sind diese<br />

Wachstumspotenziale in den Planungsrechnungen und somit<br />

in den finanziellen Überschüssen abgebildet. Für die Phase<br />

der ewigen Rente ist das thesaurierungsbedingte Wachstum<br />

im so genannten Wertbeitrag aus Thesaurierungen ebenfalls<br />

in den finanziellen Überschüssen angesetzt. Darüber<br />

hinausgehende Wachstumspotenziale werden für die Phase<br />

der ewigen Rente bewertungstechnisch durch einen<br />

Wachstumsabschlag im Kapitalisierungszinssatz berücksichtigt.<br />

� Im Hinblick auf die Wachstumschancen sowie die mögliche<br />

Entwicklung des Marktes halten wir auf Basis der zum Ende<br />

der Detailplanungsphase gegebenen Kapitalausstattung und<br />

Unternehmenssubstanz langfristig ein jährliches Wachstum<br />

der finanziellen Überschüsse und damit einen<br />

Wachstumsabschlag von 2,0% für angemessen.<br />

� Für die Phase der ewigen Rente wird grundsätzlich<br />

typisierend angenommen, dass das Ausschüttungsverhalten<br />

des zu bewertenden Unternehmens äquivalent zum<br />

Ausschüttungsverhalten der Alternativanlage ist. Hierbei<br />

werden üblicherweise Besonderheiten der Branche, der<br />

Kapitalstruktur oder der rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

berücksichtigt.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Die Unternehmen der Peer Group haben in den vergangenen<br />

drei Jahren im Wesentlichen keine Ausschüttungen vorgenommen.<br />

Dies dürfte auf die noch im Wachstum befindlichen<br />

Marktverhältnisse im E-Commerce zurückzuführen sein.<br />

� Empirischen Untersuchungen zufolge liegen die<br />

beobachteten Ausschüttungsquoten internationaler und<br />

nationaler Unternehmen in einer Bandbreite von 40% - 60%.<br />

Im vorliegenden Fall haben wir daher eine Ausschüttungsquote<br />

in der Phase der ewigen Rente von 50% unterstellt.<br />

� Für die thesaurierten Beträge wurde unterstellt, dass sie<br />

zukünftig die von den Kapitalgebern geforderten Kapitalkosten<br />

verdienen und auf lange Sicht dem<br />

Unternehmenseigner zufließen.<br />

80


Kapitel 4.4 - Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes<br />

Ableitung des Kapitalisierungszinssatzes<br />

� Zusammengefasst stellen sich die angewandten<br />

Kapitalisierungszinssätze für die zu betrachtenden Zeiträume<br />

wie folgt dar:<br />

ricardo.de AG<br />

Eigenkapitalkosten Gj.09 Gj.10 Gj.11 Gj.12 Gj.13 Gj.14 Gj.15 Gj.16<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

81<br />

Ewige Rente<br />

Gj17ff.<br />

risikoloser Zinssatz vor pers. ESt. 4,75%<br />

Abgeltungsteuer (incl. SolZ) 26,38%<br />

risikoloser Zinssatz nach pers. ESt. 3,50% 3,50% 3,50% 3,50% 3,50% 3,50% 3,50% 3,50% 3,50%<br />

Marktrisikoprämie nach pers. ESt. 5,00%<br />

Beta-Faktor (relevered) 1,1<br />

Risikoprämie nach Steuern 5,50% 5,50% 5,50% 5,50% 5,50% 5,50% 5,50% 5,50% 5,50%<br />

Eigenkapitalkosten nach pers. ESt. 9,00% 9,00% 9,00% 9,00% 9,00% 9,00% 9,00% 9,00% 9,00%<br />

Wachstumsabschlag -2,00%<br />

Eigenkapitalkosten nach pers. ESt.<br />

und Wachstumsabschlag<br />

9,00% 9,00% 9,00% 9,00% 9,00% 9,00% 9,00% 9,00% 7,00%


Kapitel 4.5<br />

Ableitung des Ertragswertes für das laufende Geschäft<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

82


Kapitel 4.5 - Ableitung des Ertragswertes für das laufende Geschäft<br />

Ertragswert ricardo.de (1 / 2)<br />

� Der Ertragswert der ricardo.de ergibt sich aus der Summe der<br />

Barwerte der zu kapitalisierenden Nettoausschüttungen<br />

(Dividenden) und der Wertbeiträge aus Thesaurierung. Den<br />

Wertbeitrag aus dem sowohl gewerbesteuerlichen als auch<br />

körperschaftsteuerlichen Verlustvortrag haben wir als<br />

Sonderwert separat ermittelt.<br />

� Für die Ermittlung der Barwerte sind die jeweils prognostizierten<br />

Erfolgsgrößen für die Gj.09 bis Gj.16 einzeln zu diskontieren.<br />

Für die durchschnittlich anfallenden Erfolgsgrößen ab dem<br />

Gj.17 ergibt sich der Barwert nach der Formel der ewigen<br />

Rente. Der Barwert der ewigen Rente ist dann ebenfalls auf den<br />

Bewertungsstichtag zurückzubeziehen.<br />

� Auf Basis der zu kapitalisierenden Ergebnisse der ricardo.de<br />

und unter Anwendung der oben dargestellten Kapitalisierungszinssätze<br />

− bei unterstellter Ergebnisausschüttung jeweils zum<br />

31. März eines Geschäftsjahres − beziffert sich der Ertragswert<br />

zum Stichtag 27. Mai 2008 auf EUR 69,5 Mio.<br />

� Eine detaillierte Darstellung der Wertableitung ist der folgenden<br />

Seite zu entnehmen.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

83


Kapitel 4.5 - Ableitung des Ertragswertes für das laufende Geschäft<br />

Ertragswert ricardo.de (2 / 2)<br />

ricardo.de<br />

Ertragswert Gj.09 Gj.10 Gj.11 Gj.12 Gj.13 Gj.14 Gj.15 Gj.16 Gj.17ff.<br />

in TEUR Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan Plan ew. R.<br />

Ergebnis vor Steuern 2.029 3.142 3.947 4.973 6.242 7.377 8.424 9.359 9.556<br />

- Gewerbesteuer -208 -287 -353 -420 -483 -538 -587 -628 -640<br />

- Körperschaftsteuer -200 -276 -340 -404 -465 -518 -565 -604 -615<br />

Ergebnis nach Unternehmensteuern 1.621 2.579 3.254 4.149 5.294 6.321 7.272 8.127 8.301<br />

- Abbau handelsrechtlicher Verlustvortrag -1.543 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Ausschüttungsfähige Dividende 79 2.579 3.254 4.149 5.294 6.321 7.272 8.127 8.301<br />

- Thesaurierung 0 0 0 0 0 0 0 0 -4.151<br />

Dividende 79 2.579 3.254 4.149 5.294 6.321 7.272 8.127 4.151<br />

- Persönliche Einkommensteuer (Abgeltungsteuer) -21 -680 -858 -1.094 -1.396 -1.667 -1.918 -2.144 -1.095<br />

Entziehbarer Überschuss nach Steuern 58 1.899 2.396 3.054 3.897 4.654 5.354 5.984 3.056<br />

+/- Eigenkapitalveränderung in Planungsperiode 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

+ Ausschüttung des Kapitalzuwachs aus Thesaurierung 4.151<br />

Entziehbarer Überschuss 58 1.899 2.396 3.054 3.897 4.654 5.354 5.984 7.207<br />

Eigenkapitalkostensatz 9,0% 9,0% 9,0% 9,0% 9,0% 9,0% 9,0% 9,0% 7,0%<br />

Barwertfaktor 0,930 0,853 0,783 0,718 0,659 0,604 0,554 0,509 7,269<br />

Barwert 54 1.619 1.875 2.193 2.567 2.812 2.968 3.044 52.387<br />

Ertragswert der ricardo.de zum 27. Mai 2008 69.519<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

84


Kapitel 4.6<br />

Gesondert bewertete Vermögensteile<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

85


Kapitel 4.6 - Gesondert bewertete Vermögensteile<br />

Steuerliche Verlustvorträge<br />

� Den Wert der gewerbesteuerlichen und körperschaftsteuerlichen<br />

Verlustvorträge der ricardo.de haben wir<br />

gesondert bewertet.<br />

� Die Verlustvorträge bezifferten sich zum 31. März 2007<br />

auskunftsgemäß auf:<br />

– Gewerbesteuer: EUR 106,8 Mio<br />

– Körperschaftsteuer: EUR 107,0 Mio<br />

� Wir haben unterstellt, dass diese Beträge steuerlich<br />

anerkannt werden und sich zwischenzeitlich nicht<br />

nennenswert verändert haben.<br />

� Werden steuerliche Verlustvorträge gesondert bewertet, wird<br />

im ersten Schritt bei der Ermittlung des Ertragswerts das<br />

Ergebnis nach Unternehmensteuern fiktiv berechnet, als<br />

würden keine steuerlichen Verlustvorträge bestehen. Die<br />

fiktive Steuerlast fällt somit höher aus, der Ertragswert<br />

geringer.<br />

� In zweiten Schritt wird die jährliche Differenz aus fiktivem<br />

Jahresergebnis ohne steuerlichen Verlustvortrag (wie im<br />

Ertragswert berücksichtigt) und Jahresergebnis unter Berücksichtigung<br />

der steuerlichen Verlustvorträge ermittelt und mit<br />

dem Kapitalisierungszinssatz auf den Bewertungsstichtag<br />

diskontiert. Bei dem ermittelten Barwert handelt es sich um<br />

den Sonderwert aus steuerlichen Verlustvorträgen.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Bei der Bewertung haben wir die Bestimmungen des § 10d<br />

EStG zur Mindestbesteuerung beachtet.<br />

� Im vorliegenden Fall beziffert sich der Wertbeitrag aus<br />

gewerbesteuerlichen und körperschaftsteuerlichen Verlustvorträgen<br />

zum Stichtag 27. Mai 2008 auf insgesamt TEUR<br />

6.963.<br />

� Die Höhe des Wertbeitrags der Verlustvorträge in Relation zu<br />

deren absoluten Höhe zum 31. März 2007 ist auf die<br />

vergleichsweise geringe steuerliche Bemessungsgrundlage<br />

der ricardo.de zurückzuführen.<br />

86


Kapitel 4.6 - Gesondert bewertete Vermögensteile<br />

Nicht im Rahmen der Ertragswertermittlung bewertete Beteiligungen<br />

� Die drei nicht operativ tätigen Tochtergesellschaften<br />

ricardo.de future GmbH,<br />

ricardo.it und goricardo.de wurden vereinfacht<br />

mit dem jeweils höheren Wert von Eigenkapital<br />

oder Beteiligungsbuchwert angesetzt.<br />

� Insgesamt wurden diese Beteiligungen mit<br />

einem Wert von zusammen TEUR 745<br />

angesetzt:<br />

– ricardo.de future: TEUR 745<br />

– goricardo.co.uk: TEUR 0<br />

– ricardo.it: TEUR 0<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.de<br />

Beteiligungen Anteil Letzter Stichtag Eigenkapital zum Beteiligungsbuchwert<br />

in TEUR in % Jahresabschluss letzten Stichtag zum 31. März 2007<br />

ricardo.de future 100 30. Juni 2007 745 660<br />

goricardo.co.uk 100 31. März 2006 -354 0<br />

ricardo.it 100 30. Juni 2005 -168 0<br />

87


Kapitel 4.7<br />

Unternehmenswert und Wert je Aktie<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

88


Kapitel 4.7 - Unternehmenswert und Wert je Aktie<br />

Unternehmenswert und Wert je Aktie<br />

� Der Unternehmenswert der ricardo.de beziffert sich zum<br />

Stichtag 27. Mai 2008 unter Berücksichtigung der gesondert<br />

bewerteten Verlustvorträge und Beteiligungen an der<br />

ricardo.de future, ricardo.it und goricardo.co.uk auf insgesamt<br />

EUR 77,2 Mio.<br />

� Zur Ermittlung der Höhe des Anteilswerts je Aktie der<br />

ricardo.de wurde der Unternehmenswert zum Stichtag in<br />

Höhe von TEUR 77.227 auf 8.322.332 Stückaktien bezogen.<br />

Es ergibt sich ein Wert je ricardo.de Aktie von EUR 9,28.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

ricardo.de<br />

Unternehmenswert und Wert je Aktie<br />

in TEUR<br />

Ertragswert der ricardo.de zum 27. Mai 2008 69.519<br />

Sonderwert steuerliche Verlustvorträge 6.963<br />

Sonderwert Beteiligungen 745<br />

Unternehmenswert ricardo.de 77.227<br />

Anzahl Aktien 8.323.332<br />

Wert je Aktie (in EUR) 9,28<br />

89


Kapitel 5<br />

Vergleichende Marktbewertung<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

90


Kapitel 5 - Vergleichende Marktbewertung<br />

Vorgehensweise<br />

� Für die nach dem Ertragswertverfahren abgeleiteten<br />

Unternehmenswerte wird nach IDW ES1 i.d.F. 2007 eine<br />

Plausibilisierung auf der Grundlage von Marktdaten<br />

empfohlen.<br />

� Als Standardverfahren wird dazu regelmäßig eine<br />

vergleichende Marktbewertung durchgeführt. Im Rahmen<br />

dieses Ansatzes erfolgt die Plausibilisierung über ein<br />

vereinfachtes Bewertungsverfahren mittels geeigneter<br />

Multiplikatoren auf Basis der Kapitalmarktdaten<br />

vergleichbarer börsennotierter Unternehmen.<br />

� Anstelle von Marktpreisen im Sinne von Börsenkursen<br />

können als Preisinformationen auch Transaktionspreise für<br />

Vergleichsunternehmen genutzt werden.<br />

� Diese tatsächlich gezahlten Kaufpreise werden allerdings in<br />

hohem Maße durch die subjektive Interessenlage der<br />

Transaktionspartner bestimmt. Sie berücksichtigen<br />

beispielsweise auch Synergieeffekte und subjektive<br />

Erwartungshaltungen und unterliegen regelmäßig starken<br />

Schwankungen im Zeitablauf. Insofern ist der<br />

Plausibilisierungswert dieses Ansatzes gegenüber der<br />

vergleichenden Marktbewertung regelmäßig niedriger.<br />

� Im Rahmen unseres Auftrags haben wir eine<br />

Plausibilisierung des ermittelten Kapitalwertes über eine<br />

vergleichende Marktbewertung vorgenommen.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Die vereinfachenden Bewertungsansätze der vergleichenden<br />

Marktbewertung folgen ebenso wie die Barwertkalküle in der<br />

Ausprägung der Ertragswertmethode dem Grundsatz einer<br />

ertragsorientierten Bewertung.<br />

� Während bei letzterer die in der Zukunft erwarteten<br />

Zahlungsströme explizit in die Berechnung des<br />

Unternehmenswertes eingehen, basieren die Multiplikatoren<br />

in der Regel jeweils auf einer prognostizierten Erfolgsgröße<br />

eines in der nahen Zukunft liegenden Basisjahres.<br />

� Die längerfristigen Ertragserwartungen, der charakteristische<br />

Ertragsverlauf und das Risiko finden ihren Niederschlag im<br />

Multiplikator. Unter bestimmten Prämissen können die<br />

Verfahren der Kapitalwertkalküle und der Multiplikatoren<br />

ineinander überführt werden.<br />

� Kritische Faktoren bei einer vergleichenden Marktbewertung<br />

sind zum einen die Identifikation von Unternehmen mit einer<br />

dem Bewertungsobjekt vergleichbaren Geschäftstätigkeit<br />

bzw. einer vergleichbaren Risiko / Chancen-Struktur (der sogenannten<br />

"Peer Group"), zum anderen die Auswahl<br />

geeigneter Multiplikatoren (auf Basis der Erfolgsgrößen wie<br />

EBIT, EBITDA oder Umsatz).<br />

� Grundsätzlich ist darauf hinzuweisen, dass in der Regel kein<br />

Unternehmen mit einem anderen vollständig vergleichbar ist.<br />

Das Ergebnis der Marktbewertung wird daher als Bandbreite<br />

möglicher Werte dargestellt, welche den verbleibenden<br />

Interpretationsspielraum angemessen widerspiegelt.<br />

91


Kapitel 5 - Vergleichende Marktbewertung<br />

Auswahl und Darstellung der Vergleichsunternehmen (1 / 3)<br />

� Bezüglich der Auswahl der Peer Group bietet sich<br />

grundsätzlich ein Vergleich mit Unternehmen der gleichen<br />

Branche an. In Einzelfällen bieten sich auch<br />

Vergleichsunternehmen anderer Branchen an, sofern die<br />

wesentlichen wertrelevanten Merkmale übereinstimmen.<br />

Deckungsgleichheit der Unternehmen ist nicht erforderlich.<br />

Jedoch sollten die künftigen Einzahlungsüberschüsse der als<br />

vergleichbar ausgewählten Unternehmen und des zu<br />

bewertenden Unternehmens einem weitgehend<br />

übereinstimmenden operativen Risiko unterliegen.<br />

Unternehmen der Peer Group<br />

Name des Unternehmens<br />

Angaben in Mio lokaler Währung<br />

Amazon.com USA 29.827,3<br />

Copart Inc. USA 3.312,4<br />

CTS Eventim AG Deutschland 516,8<br />

ebay Inc. USA 34.688,7<br />

DeNA Co. Ltd. Japan 288.021,7<br />

Priceline.com Inc. USA 4.877,6<br />

Asos.com UK 170,8<br />

Buch.de internetstores AG Deutschland 20,0<br />

Delticom AG Deutschland 123,3<br />

Expedia Inc. USA 6.889,8<br />

Quelle: Bloomberg, eigene Berechnungen<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

Land<br />

Enterprise Value<br />

Stand: März 2008<br />

� Zur Herleitung einer geeigneten Peer Group wurden die<br />

wesentlichen Tätigkeitsfelder des ricardo.de-Konzerns<br />

analysiert. Das Leistungsspektrum ist das wesentliche<br />

Auswahlkriterium für die Vergleichsunternehmen. Als<br />

Nebenbedingung muss die Börsennotierung mit einem<br />

ausreichenden Handelsvolumen gewährleistet sein. Für die<br />

bei der Betaberechnung berücksichtigten Unternehmen<br />

Abacho AG, Blue Nile Inc., Drugstore.com Inc. und<br />

Overstock.com Inc. waren keine Analystenschätzungen für<br />

das Jahr 2009 verfügbar. Die untenstehende Tabelle zeigt<br />

die identifizierten und in die Peer Group zur Marktbewertung<br />

aufgenommen Unternehmen:<br />

Geplante Nettoumsätze<br />

EBIT EBIT-Marge<br />

2008 2009 2008 2009 2008 2009<br />

18.543,1<br />

813,1<br />

387,3<br />

8.836,0<br />

38.376,0<br />

1.749,8<br />

90,9<br />

71,9<br />

262,6<br />

3.074,6<br />

23.106,2<br />

822,1<br />

420,6<br />

10.142,8<br />

47.826,0<br />

1.984,7<br />

118,9<br />

78,6<br />

328,4<br />

3.431,0<br />

92<br />

1.034,5<br />

263,4<br />

51,3<br />

2.547,8<br />

14.508,0<br />

288,3<br />

7,7<br />

2,6<br />

16,1<br />

654,3<br />

1303,3 5,6% 5,6%<br />

270,1 32,4% 32,9%<br />

64,3 13,2% 15,3%<br />

2982,2 28,8% 29,4%<br />

20202,0 37,8% 42,2%<br />

367,4 16,5% 18,5%<br />

9,3 8,5% 7,8%<br />

1,4 3,6% 1,8%<br />

22,7 6,1% 6,9%<br />

782,1 21,3% 22,8%


Kapitel 5 - Vergleichende Marktbewertung<br />

Auswahl und Darstellung der Vergleichsunternehmen (2 / 3)<br />

� Die amazon.com Inc., Seattle, USA („Amazon“), betreibt ein<br />

Internet-Versandhaus, dessen Produktsortiment z.B. Bücher,<br />

CDs, DVDs, Video, Elektronikartikel, Software sowie Küchenund<br />

Haushaltsgeräte umfasst. Gleichzeitig ermöglicht es die<br />

Website Dritten, über spezielle Verkaufsplattformen neue und<br />

gebrauchte Artikel anzubieten. Weltweit ist Amazon über<br />

diverse lokale Internetseiten erreichbar.<br />

� Die Copart Inc., Fairfield, USA („Copart“), ist hauptsächlich<br />

im Remarketing von Kraftfahrzeugen in den USA und<br />

Großbritannien tätig. Das Unternehmen ermöglicht es<br />

Kraftfahrzeughändlern Gebrauchtwagen und Versicherungsunternehmen<br />

Unfallwagen in einem Auktionsverfahren oder<br />

durch Direktkauf per Internet an andere lizenzierte<br />

Kraftfahrzeughändler und -werkstädten zu verkaufen.<br />

� Die CTS Eventim AG, Bremen („Eventim“), wurde im Jahr<br />

2000 gegründet und ist in erster Linie im Verkauf von<br />

Veranstaltungstickets tätig. Dies geschieht vorrangig über<br />

das Internet durch die Internetplattformen www.eventim.de<br />

und www.getgo.de. Gleichzeitig bietet das Unternehmen auf<br />

ihrem Internetportal Kunden die Möglichkeit, erworbene<br />

Tickets an Interessenten zu versteigern.<br />

� Die ebay Inc., San Jose, USA, ist das weltweit größte<br />

Internetauktionshaus. Das Unternehmen stellt einen<br />

virtuellen Marktplatz zum Verkauf von Gütern und<br />

Dienstleistungen zur Verfügung. Hierbei handelt es sich<br />

sowohl um einen Consumer-to-Consumer Marktplatz als<br />

auch um eine Business-to-Consumer Plattform.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

Das Marktplatz-Segment wird durch Internetseiten wie<br />

Shopping.com und Anzeigenseiten wie Rent.com unterstützt.<br />

� DeNA Co. Ltd., Tokyo, Japan („DeNA“), ist hauptsächlich im<br />

Bereich E-Commerce tätig. Das Unternehmen betreibt unter<br />

anderem verschiedene Shoppingseiten und Auktionsplattformen,<br />

die teilweise speziell auf den Internetzugang per<br />

Mobiltelefon ausgerichtet sind.<br />

� Priceline.com Inc., Norwalk, USA („Priceline“), betreibt ein<br />

Online-Reiseportal. Die Seite ermöglicht es den Kunden,<br />

über die Abgabe eines Wunschpreises für Dienstleistungen<br />

und Produkte wie Flugtickets, Hotelzimmer und<br />

Autovermietung den Preis mitzubestimmen oder vergünstigte<br />

Konditionen zu erhalten.<br />

� Asos.com, London, UK („Asos“), arbeitet im Bereich<br />

Internetvertrieb und -marketing. Das Unternehmen bietet<br />

Damen- und Herrenmode, Designerkleidung sowie Lifestyleund<br />

Schönheitsprodukte.<br />

� Die buch.de internetstores AG, Münster („buch.de“), ist ein<br />

deutscher Anbieter von Büchern und Multimedia über das<br />

Internet. Das Unternehmen besitzt 13 Webseiten in<br />

Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zusätzlich hat<br />

buch.de internetstores AG ein Vertriebsabkommen mit<br />

Lufthansa Miles & More und der Thalia-Büchergruppe.<br />

93


Kapitel 5 - Vergleichende Marktbewertung<br />

Auswahl und Darstellung der Vergleichsunternehmen (3 / 3)<br />

� Die Delticom AG, Hannover („Delticom“), ist<br />

Reifengroßhändler, erzielt aber über 90% des Umsatzes im<br />

Endkundengeschäft über das Internet. Das Unternehmen<br />

bietet mehr als 100 Reifenmarken und über 25.000<br />

verschiedene Modelle. Diese werden in insgesamt 30<br />

Ländern über 86 Online-Shops an Endkunden vertrieben.<br />

� Expedia Inc., Bellevue, USA („Expedia“), ist ein Onlinereisebüro.<br />

Angebotene Marken umfassen Expedia.com,<br />

Hotels.com, Hotwire.com, Worldwide Travel Exchange und<br />

Interactive Affiliate Network (IAN), Classic Vacations,<br />

Expedia Corporate Travel (ECT), eLong und TripAdvisor.<br />

� Drugstore.com Inc., Bellevue, USA („Drugstore“), bietet über<br />

das Internet Produkte aus den Bereichen Gesundheit,<br />

Schönheitspflege, Optik sowie nicht verschreibungspflichtige<br />

Medikamente an. Durch die hundertprozentigen<br />

Tochtergesellschaften International Vision Direct Corp. und<br />

Custom Nutrition Services, Inc. vertreibt drugstore.com<br />

Kontaktlinsen und Nahrungsergänzungsmittel.<br />

� Blue Nile Inc., Seattle, USA („Blue Nile“) ist ein Vertreiber<br />

von Diamanten und Schmuck ausschließlich über das<br />

Internet. Mit dem "Build Your Own"-Dienst können Kunden<br />

Einfluss auf die Gestaltung der Artikel nehmen. Dabei wird<br />

das Angebot der Zulieferer online zur Schau gestellt, ohne<br />

dass Blue Nile dieses selbst vorrätig haben muss.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Overstock.com Inc., Salt Lake City, USA („Overstock“), ist ein<br />

Online-Anbieter von Ausschussware und Restposten.<br />

Angeboten werden unter anderem Artikel für Bade- und<br />

Schlafzimmer, Küchenwaren, Uhren, Schmuck, Elektronik<br />

und Computer. Zusätzlich bietet die Webseite ihren Nutzern<br />

auch eine Online-Auktionsplattform an.<br />

� Abacho AG, Neuss („Abacho“), ist Betreiber einer deutschen<br />

Online-Suchmaschine und eines Shoppingportals. Über das<br />

Portal werden verschiedene Dienstleistungen angeboten,<br />

darunter eine Handwerks- und Dienstleistungsauktionsplattform<br />

(My-Hammer.de) und Kleinanzeigen.<br />

94


Kapitel 5 - Vergleichende Marktbewertung<br />

Ermittlung der Multiplikatoren<br />

� Im Rahmen einer vergleichenden Marktbewertung lassen<br />

sich generell folgende Multiplikatoren anwenden:<br />

– Enterprise Value („EV“)/EBIT-Multiplikator (neutralisiert<br />

grundsätzlich unterschiedliche Kapitalstrukturen),<br />

– EV/EBITDA (neutralisiert in gewissem Umfang<br />

unterschiedliche Kapitalstrukturen und gleicht<br />

gegebenenfalls unterschiedliche Investitionsphasen<br />

aus),<br />

– EV/Umsatz (in der Regel nur aussagekräftig bei<br />

vergleichbarer Umsatzrentabilität oder zumindest der<br />

Aussicht auf eine solche).<br />

� Unter den Vergleichsunternehmen bestehen zum Teil<br />

Unterschiede hinsichtlich der in der Vergangenheit erzielten<br />

und in der Zukunft erwarteten Ergebnismargen. Der<br />

EV/Umsatz-Multiplikator ist daher nur von eingeschränkter<br />

Aussagekraft und wurde von uns nicht zur Plausibilisierung<br />

des ermittelten Ertragswertes herangezogen.<br />

� Im Rahmen der Plausibilisierung des Ertragswertes der<br />

ricardo.de haben wir eine kapitalmarktorientierte Bewertung<br />

auf Basis von EBIT-Multiplikatoren vorgenommen, da, anders<br />

als beim Umsatzmultiplikator, bei diesem auf die tatsächliche<br />

Ertragskraft der Unternehmen abgestellt wird.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Als Grundlage für die Ableitung der Multiplikatoren haben wir<br />

auf die durchschnittlichen, von unterschiedlichen Analysten<br />

prognostizierten, EBIT-Werte der Vergleichsunternehmen für<br />

das Jahr 2009 zurückgegriffen. Für die Jahre nach 2009<br />

konnten keine zuverlässigen EBIT-Schätzungen ermittelt<br />

werden.<br />

� Für die Vergleichsunternehmen ergeben sich die folgenden<br />

Multiplikatoren:<br />

Vergleichsunternehmen EBIT-Multiplikator<br />

Amazon.com Inc. 22,9<br />

Copart Inc. 12,3<br />

CTS Eventim AG 8,0<br />

eBay Inc. 11,6<br />

DeNA Co. Ltd. 14,3<br />

Priceline.com Inc. 13,3<br />

Asos.com 18,3<br />

Buch.de internetstores AG 13,0<br />

Delticom AG 5,9<br />

Expedia Inc. 9,2<br />

95<br />

Minimum 5,9<br />

Maximum 22,9<br />

Median 12,6<br />

Quelle: Bloomberg, Geschäftsberichte, Berechnungen PwC


Kapitel 5 - Vergleichende Marktbewertung<br />

Ableitung des Marktwertes<br />

� Die Bandbreite des Unternehmensgesamtwertes ergibt sich<br />

grundsätzlich durch die Multiplikation des konsolidierten EBIT<br />

der ricardo.de (ricardo.de zuzüglich. ricardo.ch) und der auf<br />

Basis der Peer Group abgeleiteten Multiplikatoren. Aufgrund<br />

des abweichenden Geschäftsjahres der ricardo.de wurde<br />

hierfür das EBIT des Gj.10 (endend 31. März 2010)<br />

verwendet, um in größtmöglicher Übereinstimmung mit dem<br />

verwendeten Multiple zu stehen. Der Unternehmenswert<br />

(Wert des Eigenkapitals) der ricardo.de ermittelt sich unter<br />

Hinzurechnung der Sonderwerte für steuerliche<br />

Verlustvorträge sowie für Beteiligungen und der flüssigen<br />

Mittel, da verzinsliches Fremdkapital nicht vorliegt.<br />

� Die folgende Tabelle zeigt die Bandbreite für den<br />

Unternehmenswert der ricardo.de, der sich unter Anwendung<br />

eines EV/EBIT-Multiplikators ergibt:<br />

ricardo.de<br />

Ableitung des Unternehmenswertes in Mio EUR<br />

Konsolidiertes EBIT ricardo.de Gj.10 3,236<br />

Unternehmensgesamtwert (Minimum; Faktor 5,9) 19,1<br />

Unternehmensgesamtwert (Maximum; Faktor 22,9) 74,1<br />

Unternehmensgesamtwert (Median; Faktor 12,6) 40,8<br />

+ Sonderwert st. Verlustvorträge 7,0<br />

+ Sonderwert Beteiligungen 0,7<br />

+ Flüssige Mittel 1,8<br />

- verzinsliches Fremdkapital -<br />

Unternehmenswert (Minimum) 28,6<br />

Unternehmenswert (Maximum) 83,6<br />

Unternehmenswert (Median) 50,4<br />

Quelle: Bloomberg,Berechnungen PwC<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Grafisch lassen sich die Ergebnisse wie folgt darstellen:<br />

EV/EBIT<br />

Vergleichende Marktwertbandbreite<br />

20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 70.000 80.000 90.000<br />

Quelle: Darstellung PwC<br />

Unternehmenswert (in TEUR)<br />

� Auf Basis der vergleichenden Marktbewertung ergibt sich<br />

eine Bandbreite für den Unternehmenswert (Wert des<br />

Eigenkapitals) der ricardo.de von EUR 28,6 Mio bis EUR<br />

83,6 Mio. Der für die ricardo.de auf Grundlage des<br />

Ertragswertverfahrens ermittelte Unternehmenswert von EUR<br />

77,2 Mio liegt innerhalb dieser Bandbreite.<br />

� Der für die ricardo.de ermittelte Unternehmenswert kann<br />

somit auch vor dem Hintergrund der Ergebnisse einer<br />

vergleichenden Marktbewertung als plausibel angesehen<br />

werden.<br />

96<br />

Unternehmenswert nach<br />

Ertragswertmethode


Kapitel 6<br />

Liquidationswert<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

97


Kapitel 6 - Liquidationswert<br />

Liquidationswert<br />

� Erweist es sich gegenüber der Unternehmensfortführung als<br />

vorteilhafter, sämtliche betriebsnotwendigen und nicht<br />

betriebsnotwendigen Vermögensteile gesondert zu<br />

veräußern, so ist der Bewertung der Liquidationswert<br />

zugrunde zu legen, sofern dem nicht rechtliche oder<br />

tatsächliche Zwänge entgegenstehen. Zur Überprüfung, ob<br />

der Liquidationswert den ermittelten Ertragswert übersteigt,<br />

wurde überschlägig der Liquidationswert der ricardo.de zum<br />

Bewertungsstichtag ermittelt und dem von uns nach dem<br />

Ertragswertverfahren ermittelten Unternehmenswert<br />

gegenübergestellt. Die dazu erforderlichen Berechnungen<br />

lassen sich wie folgt beschreiben:<br />

� Der Wert des Vermögens wird vom Absatzmarkt der zu<br />

liquidierenden Vermögensgegenstände bestimmt. Eine<br />

besondere Bedeutung kommt dabei grundsätzlich den<br />

immateriellen Vermögensgegenständen zu, da bei der<br />

ricardo.de allein in diesen Vermögensgegenständen<br />

wesentliche stille Reserven zu erwarten sind. Bei der<br />

Ableitung des Liquidationswertes haben wir die wesentlichen<br />

immateriellen Vermögensgegenstände, insbesondere die<br />

Marken der ricardo.de auf Basis der uns zur Verfügung<br />

stehenden Informationen anhand einer Lizenzpreisanalogie<br />

überschlägig bewertet.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Von dem so ermittelten Vermögenswert sind die<br />

Unternehmensschulden abzuziehen. Dabei sind erst infolge<br />

der Liquidation entstehende Passivposten, zum Beispiel<br />

Sozialplanverpflichtungen, sowie durch Liquidation<br />

entfallende Verpflichtungen bei der Wertermittlung<br />

entsprechend zu berücksichtigen. Die Überschüsse werden<br />

in einem weiteren Bewertungsschritt um voraussichtliche<br />

Liquidationskosten, die im Zusammenhang mit der<br />

Veräußerung entstehen und von dem zu liquidierenden<br />

Unternehmen zu tragen sind, sowie Ertragsteuern auf einen<br />

gegebenenfalls anfallenden Liquidationsgewinn gekürzt.<br />

Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Liquidationsphase mit<br />

erheblichen laufenden Kosten bei rückläufigen Umsätzen<br />

verbunden ist.<br />

� Der von uns überschlägig ermittelte Liquidationswert liegt<br />

deutlich unter dem nach dem Ertragswertverfahren<br />

ermittelten Unternehmenswert, so dass ihm keine Bedeutung<br />

für die Unternehmensbewertung der ricardo.de zukommt.<br />

98


Kapitel 7<br />

Ermittlung der angemessenen Barabfindung gemäß § 327a<br />

AktG<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

99


Kapitel 7 - Ermittlung der angemessenen Barabfindung gemäß § 327a AktG<br />

Börsenkurse (1 / 2)<br />

� Die Aktien der ricardo.de sind unter der International<br />

Securities Identification Number ISIN DE0007020703 (WKN<br />

702070) an der Wertpapierbörse in Frankfurt am Main im<br />

geregelten Markt zugelassen und werden daneben an den<br />

regionalen Wertpapierbörsen Berlin-Bremen, Düsseldorf und<br />

Stuttgart gehandelt. Ferner erfolgt ein Handel im<br />

elektronischen Handelssystem XETRA.<br />

� In der nebenstehenden Grafik haben wir den Verlauf des<br />

nach Handelsvolumen gewichteten Börsenkurses der<br />

ricardo.de über alle Börsenplätze sowie die zugrunde<br />

liegenden Handelsvolumina dargestellt.<br />

� Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung darf die<br />

Bemessung einer Barabfindung beim Abschluss von<br />

Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen nicht ohne<br />

Berücksichtigung des Börsenkurses erfolgen, wenn der<br />

Börsenkurs den Verkehrswert der Aktie widerspiegelt<br />

(Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 27. April<br />

1999 - 1 BvR 1613/94, BVerfGE 100, 289 ff.). Wir gehen<br />

davon aus, dass diese Rechtsprechung auch auf die<br />

Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre gemäß<br />

§§ 327a AktG anzuwenden ist.<br />

� Falls über einen längeren Zeitraum praktisch kein Handel mit<br />

der betreffenden Aktie stattgefunden hat und aufgrund der<br />

Marktenge der einzelne außen stehende Aktionär nicht in der<br />

Lage ist, seine Aktien zum Börsenkurs zu veräußern, oder<br />

der Börsenkurs manipuliert worden ist, kann nach höchstrichterlicher<br />

Rechtsprechung nicht davon ausgegangen<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

EUR<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

Datum<br />

Jun. 06<br />

Aug. 06<br />

Aktienkurs und Handelsvolumen<br />

Okt. 06<br />

Handelsvolumen<br />

in Stück<br />

werden, dass der Börsenkurs den Verkehrswert der Aktie<br />

widerspiegelt. Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem<br />

Beschluss vom 27. April 1999 festgehalten, dass eine<br />

kursverzerrende Marktenge insbesondere dann vorliegen<br />

kann, wenn 95% der Aktien unverkäuflich sind. In dem<br />

dreimonatigen Referenzzeitraum vom 18. Juni 2007 bis zum<br />

17. September 2007 − dem letzten Handelstag vor<br />

Bekanntgabe des Squeeze-out-Verlangens − wurden für die<br />

Aktien der ricardo.de AG an 63 Handelstagen Umsätze<br />

verzeichnet. Es liegen auch keine weiteren Anzeichen vor,<br />

den Börsenkurs für die Bestimmung einer angemessenen<br />

Barabfindung als nicht relevant zu erachten.<br />

100<br />

Dez. 06<br />

Feb. 07<br />

Apr. 07<br />

Aktienkurs<br />

in EUR<br />

Jun. 07<br />

Aug. 07<br />

Okt. 07<br />

Dez. 07<br />

3-Monats-Durchschnitt<br />

vor Bekanntgabe Ad-hoc<br />

Feb. 08<br />

Stück<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0


Kapitel 7 - Ermittlung der angemessenen Barabfindung gemäß § 327a AktG<br />

Börsenkurse (2 / 2)<br />

� Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs,<br />

Beschluss vom 12. März 2001 (ZIP 2001, 734, 737), ist bei<br />

Relevanz des Börsenkurses für die Ermittlung des<br />

maßgeblichen Börsenkurses ein Referenzkurs zugrunde zu<br />

legen, der sich aus dem Durchschnittskurs über einen<br />

Zeitraum von drei Monaten ergibt. Ein Stichtagskurs<br />

unterliegt Zufallseinflüssen und kurzfristigen Verzerrungen,<br />

die mittels einer Durchschnittsbildung eliminiert werden. Der<br />

Bundesgerichtshof hat in oben genanntem Beschluss einen<br />

dreimonatigen Referenzzeitraum zugrunde gelegt, der bis<br />

zum Tag der beschlussfassenden Hauptversammlung reicht.<br />

Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom<br />

27. April 1999 gibt die Verfassung jedoch nicht vor, wie der<br />

Stichtag für die Bestimmung des maßgeblichen<br />

Börsenkurses festzusetzen ist. Die herrschende Auffassung<br />

im juristischen Schrifttum (vgl. Koppensteiner, Kölner<br />

Kommentar, AktG, 3. Aufl., 2004, § 305, Rn. 104;<br />

Hasselbach, Kölner Kommentar, WpÜG, 2003, § 327b Rn.<br />

20; Puszkaljer, BB 2003, 1692, 1694; Hüffer, AktG, 7. Aufl.,<br />

2006, § 305 Rn. 24e; Emmerich, in: Emmerich/Habersack,<br />

Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 4. Aufl., 2005, § 305, Rn.<br />

47c) geht daher bei der Ermittlung des Referenzzeitraums<br />

von einer Referenzperiode von drei Monaten vor der<br />

Ankündigung der entsprechenden gesellschaftsrechtlichen<br />

Strukturmaßnahme aus. Es wird darauf hingewiesen, dass<br />

nach einer solchen Ankündigung der Kursverlauf nicht mehr<br />

unbeeinflusst und durch Abfindungsspekulationen geprägt<br />

ist; auch wird auf die Regelung in § 5 Abs. 1 WpÜG-<br />

AngebotsVO verwiesen. Nach der dort verankerten<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

Regelung kommt es für den Mindestangebotspreis bei<br />

Übernahme- und Pflichtangeboten auf den Durchschnittskurs<br />

vor Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des<br />

Angebots bzw. vor Veröffentlichung des Erreichens der<br />

Kontrollschwelle an.<br />

� Das OLG Stuttgart stellte am 14. Februar 2008 im Gegensatz<br />

zu dieser BGH-Rechtsprechung auf einen Zeitraum von drei<br />

Monaten vor Bekanntgabe der Maßnahme ab. Die Abfindung<br />

würde sonst „nach Art eines Zirkelschlusses von einem<br />

Börsenkurs abhängig gemacht werden, der sich seinerseits<br />

nach der Höhe der angebotenen und erwarteten Abfindung<br />

richtet.“<br />

� Wir halten − in Übereinstimmung mit der herrschenden<br />

Meinung in der Literatur − für die Ermittlung der Höhe der<br />

angemessenen Barabfindung die Berücksichtigung eines<br />

Drei-Monats-Durchschnittskurses vor Bekanntgabe der beabsichtigten<br />

Maßnahme für sachgerecht. Am 18. September<br />

2007 gab die ricardo.de in einer Ad-hoc-Mitteilung bekannt,<br />

dass die Tradus (damals firmierend als QXL ricardo plc,<br />

London) als Hauptaktionärin beabsichtigt, die Aktien der<br />

außen stehenden Aktionäre der ricardo.de im Wege eines<br />

Squeeze-out-Verfahrens (§§ 327a ff. AktG) zu übernehmen.<br />

� Angelehnt an die höchstrichterliche Rechtsprechung beträgt<br />

der gewichtete Drei-Monats-Durchschnittskurs nach<br />

Angaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,<br />

Bonn, für den Zeitraum vom 18. Juni 2007 bis<br />

17. September 2007 − dem letzten Handelstag vor<br />

Bekanntgabe des Squeeze-out-Verlangens − EUR 14,10.<br />

101


Kapitel 7 - Ermittlung der angemessenen Barabfindung gemäß § 327a AktG<br />

Ermittlung der angemessenen Barabfindung<br />

� Zur Ermittlung der Höhe der angemessenen Barabfindung<br />

wurde der Unternehmenswert der ricardo.de zum 27. Mai<br />

2008 von TEUR 77.227 auf die Gesamtzahl der Aktien der<br />

Gesellschaft von 8.323.332 Stück bezogen. Es ergibt sich ein<br />

Wert je Aktie von EUR 9,28.<br />

� Der gewichtete Drei-Monats-Durchschnittskurs der ricardo.de<br />

AG in der relevanten Referenzperiode beträgt EUR 14,10.<br />

Damit liegt dieser Durchschnittskurs über dem auf Basis des<br />

Ertragswertverfahrens ermittelten Wert je Aktie.<br />

� Die angemessene Barabfindung je Aktie der ricardo.de<br />

beträgt unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen<br />

Rechtsprechung somit EUR 14,10.<br />

� Der Ermittlung der Abfindung nach dem Ertragswertverfahren<br />

liegen die uns bis zum Ende der Bewertungsarbeiten zur<br />

Verfügung gestellten Informationen zugrunde. Sollten<br />

Ereignisse zwischen dem Abschluss unserer<br />

Bewertungsarbeiten und dem Tag der Hauptversammlung<br />

am 27. Mai 2008 eintreten, die einen Einfluss auf die Höhe<br />

der Abfindung haben, sind die Werte entsprechend<br />

anzupassen.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

102


Kapitel 8<br />

Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

103


Kapitel 8 - Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

Zusammenfassung der Ergebnisse (1 / 2)<br />

� Die Tradus hielt zum Abschluss unserer Bewertungsarbeiten<br />

direkt und / oder indirekt über 95% des Grundkapitals der<br />

ricardo.de AG und beabsichtigt, auf einer außerordentlichen<br />

Hauptversammlung der ricardo.de am 27. Mai 2008 einen<br />

Beschluss über die Übertragung der Aktien der<br />

Minderheitsaktionäre auf die Hauptaktionärin gemäß § 327 a<br />

ff. AktG herbeizuführen. In diesem Zusammenhang hat uns<br />

das Board of Directors der Tradus beauftragt, eine<br />

gutachtliche <strong>Stellungnahme</strong> zur Ermittlung der<br />

angemessenen Barabfindung für die Aktien der ricardo.de<br />

AG zum 27. Mai 2008 („Bewertungsstichtag“) zu erstatten.<br />

� Unserer Wertermittlung liegt die in dieser gutachtlichen<br />

<strong>Stellungnahme</strong> erläuterte prognoseorientierte Ertragswertmethode<br />

zugrunde. Basis unserer Berechnungen waren die<br />

Planungsrechnungen der ricardo.de und der ricardo.ch für<br />

Gj.09 bis Gj.16, aus denen wir die nach dem<br />

Bewertungsstichtag zu erwartenden Nettoausschüttungen<br />

abgeleitet haben.<br />

� Die Nettoausschüttungen sind mit einem Kapitalisierungszinssatz<br />

auf den Bewertungsstichtag abzuzinsen. Wie zuvor<br />

erläutert, haben wir einen Kapitalisierungszinssatz nach<br />

Steuern von 9,0% p.a. ermittelt. Entsprechend der<br />

Empfehlung des IDW wurde hierbei die persönliche Ertragsteuerbelastung<br />

der Anteilseigner von 26,4% (Abgeltungssteuer)<br />

berücksichtigt. Für die Zeit nach der expliziten<br />

Planungsphase haben wir ein langfristig erzielbares<br />

Wachstum der Nettoausschüttungen von 2,0% p.a.<br />

angenommen.<br />

VALUATION & STRATEGY<br />

0.0511456.001<br />

� Die steuerlichen Verlustvorträge der ricardo.de haben wir<br />

gesondert bewertet, zudem haben wir die<br />

Tochtergesellschaften ricardo.de future, ricardo.it und<br />

goricardo.co.uk mit dem jeweils höheren Wert von<br />

Eigenkapital oder Beteiligungsbuchwert einbezogen.<br />

� Auf Basis der dargestellten Annahmen und unter Beachtung<br />

der im IDW ES1 i.d.F. 2007 enthaltenen Grundsätze zur<br />

Durchführung von Unternehmensbewertungen haben wir<br />

einen Unternehmenswert der ricardo.de zum 27. Mai 2008 in<br />

Höhe von EUR 77,2 Mio oder EUR 9,28 je Aktie ermittelt.<br />

� Weiterhin haben wir die Entwicklung des Börsenkurses<br />

analysiert. Dieser stellt nach höchstrichterlicher Rechtsprechung<br />

die Untergrenze der angemessenen Abfindung<br />

dar, wenn er den Verkehrswert der Aktie widerspiegelt. Der<br />

Drei-Monats-Durchschnittskurs der ricardo.de AG in der Zeit<br />

vom 18. Juni 2007 bis zum 17. September 2007 − dem<br />

letzten Handelstag vor Bekanntgabe des Squeeze-out-<br />

Verlangens − beträgt EUR 14,10 und liegt damit über dem<br />

auf Basis des Ertragswertverfahrens ermittelten Wert je<br />

Aktie.<br />

� Die angemessene Barabfindung je Aktie der ricardo.de<br />

beträgt unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen<br />

Rechtsprechung somit EUR 14,10.<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!