09.11.2012 Aufrufe

inhAlt Merck Geschäftsbericht 2010 - Merck KGaA

inhAlt Merck Geschäftsbericht 2010 - Merck KGaA

inhAlt Merck Geschäftsbericht 2010 - Merck KGaA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmen Lagebericht Corporate Governance Konzernabschluss Hinweise 29<br />

Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage<br />

Entstehungsrechnung<br />

in Mio EUR <strong>2010</strong> 2009<br />

Gesamterlöse 9.291 7.747<br />

Sonstige Erträge 221 135<br />

Finanzerträge 40 36<br />

Unternehmensleistung 9.552 7.918<br />

Materialaufwand –1.246 –1.052<br />

Sonstige Fremdleistungen/Aufwendungen –3.298 –3.075<br />

Brutto-Wertschöpfung 5.008 3.791<br />

Abschreibungen –1.258 –1.004<br />

Netto-Wertschöpfung 3.750 2.787<br />

Verteilungsrechnung<br />

in Mio EUR <strong>2010</strong> 2009<br />

Personalaufwand 2.597 2.129<br />

Finanzaufwendungen 291 171<br />

Ertragsteuern 220 110<br />

Ergebnis nach Steuern 642 377<br />

Netto-Wertschöpfung 3.750 2.787<br />

Zusammenfassende Bewertung<br />

Das Geschäftsjahr <strong>2010</strong> brachte für <strong>Merck</strong> eine insgesamt sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung.<br />

Seit Beginn des Jahres verzeichneten wir gestiegene Gesamterlöse gegenüber den Vorjahresquartalen.<br />

Vor allem der Chemiebereich konnte von einem verbesserten wirtschaftlichen<br />

Umfeld profitieren. Daneben trug die Akquisition von Millipore zur Steigerung der Gesamterlöse<br />

bei. Das Ergebnis des Bereichs erhöhte sich trotz der verbuchten Kosten für die Integration<br />

von Millipore und trotz der Belastungen aus der Kaufpreisallokation deutlich. Im Pharma-<br />

Bereich belasteten wiederum im vierten Quartal Einmalaufwendungen aus der Wertminderung<br />

immaterieller Vermögenswerte.<br />

Die Bilanzrelationen und Finanzkennzahlen von <strong>Merck</strong> sind in <strong>2010</strong> vor allem durch die Akquisition<br />

von Millipore beeinflusst. Auf der Aktivseite der Bilanz schlugen sich insbesondere die<br />

zugegangenen immateriellen Vermögenswerte mit einem Anstieg von über 5 Mrd Euro nieder.<br />

Dem entgegen stehen im Wesentlichen - neben den verbuchten latenten Steuern aus der<br />

Kaufpreisallokation - die für die Finanzierung der Akquisition aufgenommenen Fremdmittel.<br />

Durch die gute Cash-Flow-Entwicklung konnte die Nettofinanzverschuldung des Konzerns seit<br />

der Akquisition bereits wieder reduziert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!