09.11.2012 Aufrufe

inhAlt Merck Geschäftsbericht 2010 - Merck KGaA

inhAlt Merck Geschäftsbericht 2010 - Merck KGaA

inhAlt Merck Geschäftsbericht 2010 - Merck KGaA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REACH - Vorgaben als<br />

Chance verstehen<br />

Neben der Erfüllung von Rechtspflichten<br />

übernimmt <strong>Merck</strong> eine<br />

Vorreiterrolle in regulatorischen<br />

Fragestellungen<br />

Unternehmen Lagebericht Corporate Governance Konzernabschluss Hinweise 35<br />

Corporate Responsibility<br />

verantWortUng für proDUkte UnD UmWelt<br />

Wesentlichkeitsanalyse zeigt Nachhaltigkeitsthemen auf<br />

Im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse haben wir für unser Chemie- und Pharmageschäft<br />

wichtige Nachhaltigkeitsthemen identifiziert. In beiden Unternehmensbereichen ist die<br />

Verantwortung für die Produkte der Kern unserer Unternehmensverantwortung. Zu den<br />

bereichsübergreifenden Themen gehören beispielsweise Nachhaltigkeit in der Lieferkette und<br />

Nutzung der Nanotechnologie. Spezifische Themen sind beispielsweise bei Pharma Transparenz<br />

bei der Forschung, Bio-Ethik, Tierversuche und Zugang zu Arzneimitteln. Unser Ziel ist es,<br />

neben der Entwicklung effizienter und sicherer Arzneimittel auch den Zugang zu Arzneimitteln<br />

für Menschen, die sie benötigen, zu sichern – zum Beispiel durch eine Reihe von Initiativen<br />

und Spendenprogrammen in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie Forschungsprojekten.<br />

In der Chemie zählen Produktsicherheit, der Umgang mit Risiken, die von Produkten ausgehen<br />

können, sowie Ressourceneffizienz zu den wichtigsten Themen.<br />

REACH und GHS: Herausforderungen zu Chancen machen<br />

Wir sehen es als eine zentrale Verpflichtung an, dass von unseren Produkten bei sachgerechter<br />

Nutzung keine Gefahr ausgeht. Bereits bei der Entwicklung von neuen Produkten legen wir<br />

Wert auf Nachhaltigkeitsaspekte für deren gesamten Lebenszyklus. Die umfangreiche Dokumentation<br />

der Produkteigenschaften und die Erfüllung aller rechtlichen Vorgaben nimmt für<br />

uns einen hohen Stellenwert ein.<br />

Bei der schrittweisen Umsetzung der EU-Verordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorisation<br />

and Restriction of Chemicals), die mit hohen regulatorischen Herausforderungen verbunden<br />

ist, haben wir erneut große Fortschritte gemacht. Unser Motto lautet hier „Turning Challenges<br />

into Opportunities” („Herausforderungen zu Chancen machen“), indem wir durch unsere Fachexpertise<br />

auch für unsere Kunden einen Mehrwert bieten.<br />

REACH ist grob in drei Phasen unterteilt: Je nach der produzierten Menge eines Stoffs ist eine<br />

Registrierung bis <strong>2010</strong>, 2013 oder 2018 erforderlich. <strong>Merck</strong> hat bis zum Ende der ersten Frist<br />

am 1. Dezember <strong>2010</strong> insgesamt rund 100 Stoffe registriert – neben den Pflichtstoffen auch<br />

bereits Stoffe späterer Phasen.<br />

Anforderungen effizient ins operative Geschäft umgesetzt<br />

Aus dem weltweit harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien<br />

(GHS) entstand die europäische CLP-Verordnung (Classification, Labelling and Packaging of<br />

Substances and Mixtures). Diese haben wir sehr schnell umgesetzt: Im Februar 2009 haben wir die<br />

erste CLP-etikettierte Ware an Kunden ausgeliefert. Im September <strong>2010</strong> konnten für alle Stoffe<br />

und einige Gemische alle CLP-Informationen für den neuen Chemikalienkatalog bereitgestellt<br />

werden. Neben der Neueinstufung und -kennzeichnung von Chemikalien hat die EU kurzfristig<br />

auch Format und Inhalte der dazugehörigen Sicherheitsdatenblätter neu definiert. Fristgerecht<br />

zum 1. Dezember <strong>2010</strong> haben wir alle Stoffe mit den geforderten neuen Sicherheitsdatenblättern<br />

in den Amtssprachen der EU versorgt.<br />

Zusätzlich zur Erfüllung unserer Rechtspflichten haben wir umfangreiche Informationsmaterialien<br />

(Broschüren, Poster, online-Kurse) im Internet bereit gestellt und Kunden in Seminaren<br />

geschult. Dies stärkt die Vorreiterrolle von <strong>Merck</strong> in regulatorischen Fragestellungen und dokumentiert<br />

unsere kundenzentrierte Sichtweise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!