02.01.2015 Aufrufe

leseprobe - Verband binationaler Familien und Partnerschaften

leseprobe - Verband binationaler Familien und Partnerschaften

leseprobe - Verband binationaler Familien und Partnerschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACHTAGUNG | 13<br />

Wir wünschen uns als binationale <strong>und</strong> Migrantenfamilien ein größeres Mitspracherecht<br />

bei der Politik <strong>und</strong> der Gestaltung der Gesellschaft. Politik geschieht<br />

zu sehr »von oben herab« <strong>und</strong> die Kommunen mit ihren verschiedenen Vereinen,<br />

Gruppen <strong>und</strong> Angeboten werden nicht oder nur zu wenig gehört.<br />

Die familiäre Beziehungspflege über Grenzen hinweg<br />

stellt eine reiche Quelle an Information, Unterstützung<br />

<strong>und</strong> Rückhalt dar, sie erstreckt sich teilweise<br />

über mehrere Länder <strong>und</strong> Kontinente hinweg.<br />

Sprachkurse für Migrant/innen sollten<br />

enger mit dem Arbeitsmarkt verzahnt<br />

<strong>und</strong> berufsorientierter gestaltet werden.<br />

Schutz der Familie umfassend, für alle, im<br />

Blick haben <strong>und</strong> auch die über die Kernfamilie<br />

hinausgehenden <strong>Familien</strong>formen<br />

berücksichtigen.<br />

Auch die Bildungs- <strong>und</strong> Arbeitsmarktpolitik<br />

beinhaltet Barrieren, die das Entfalten<br />

der Stärken verhindern. So werden vielfach<br />

die gesprochenen Sprachen, sofern<br />

es nicht international hoch angesehene<br />

Sprachen wie Englisch oder Französisch<br />

sind, nicht als arbeitsmarktrelevante<br />

Qualifikationen gewertet. Auch in den<br />

Schulen sind die mitgebrachten <strong>Familien</strong>sprachen<br />

nicht als erste, zweite oder dritte<br />

Fremdsprache anerkannt <strong>und</strong> werden<br />

nicht unterrichtet. Die in Drittländern<br />

erworbenen Abschlüsse <strong>und</strong> Qualifikationen<br />

werden oft nicht anerkannt. Aus<br />

dieser Analyse ergeben sich Handlungsforderungen:<br />

Anerkennung der Mehrsprachigkeit<br />

mit entsprechender Einbindung<br />

in den Schulunterricht, anonymisierte<br />

Bewerbungsverfahren, Anerkennung von<br />

im Ausland erworbenen Qualifikationen,<br />

eventuell eine Beschäftigungsquote für<br />

Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>.<br />

Die <strong>Familien</strong>- <strong>und</strong> Sozialpolitik könnte die<br />

<strong>Familien</strong> unterstützen, indem sie ihre Instrumente<br />

an modernen <strong>Familien</strong>formen<br />

orientiert <strong>und</strong> sich vom gesellschaftlich<br />

überholten Bild der Kernfamilie (Beispiel:<br />

Ehegattensplitting) verabschiedet. Dies<br />

käme nicht nur <strong>Familien</strong> mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

zugute. Die augenblickliche<br />

Sozial- <strong>und</strong> <strong>Familien</strong>politik an sich sei<br />

ungerecht, stellten die Teilnehmer/innen<br />

fest. Die Frage sei nicht, ob jemand<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> habe oder nicht,<br />

sondern ob jemand arm oder reich sei –<br />

die Leistungen würden entlang dieser<br />

Unterscheidung ungerecht verteilt.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich müsse die <strong>Familien</strong>- <strong>und</strong><br />

Sozialpolitik differenzierter werden, damit<br />

sie die gesellschaftliche Realität besser<br />

abbilde.<br />

Bis die ganze Fülle von notwendigen<br />

Änderungen in den Rahmenbedingungen<br />

umgesetzt ist, haben <strong>Familien</strong> mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> trotz aller Stärken<br />

einen besonderen Beratungsbedarf.<br />

Dieser umfasst alle Lebensbereiche: Wie<br />

funktioniert Deutschland Besonderen<br />

Beratungsbedarf gibt es bei Rechts- <strong>und</strong><br />

Bildungsfragen. Die Beratung sollte dabei<br />

niederschwellig, ortsnah <strong>und</strong> mehrsprachig<br />

angeboten werden.<br />

Zusammenfassung Dagmar Rees

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!