02.01.2015 Aufrufe

leseprobe - Verband binationaler Familien und Partnerschaften

leseprobe - Verband binationaler Familien und Partnerschaften

leseprobe - Verband binationaler Familien und Partnerschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| 17<br />

Bevor es an die Diskussion der vorgelegten<br />

Anträge ging, wurde ein neuer B<strong>und</strong>esvorstand<br />

für weitere zwei Jahre sowie<br />

eine Rechnungsprüferin gewählt.<br />

Die Delegierten diskutierten über das<br />

Vorhaben, weitere Förderer zukünftig zu<br />

akquirieren. Unsere Themen sind relevante<br />

Querschnittsthemen <strong>und</strong> auch für<br />

Menschen interessant, die selbst nicht in<br />

interkulturellen Lebenswelten leben.<br />

Es wurde sich wiederholt für die Abschaffung<br />

der Optionspflicht ausgesprochen<br />

sowie für eine generelle Hinnahme von<br />

Mehrstaatigkeit bei Einbürgerung. Die<br />

Delegierten waren sich darin einig, dass<br />

die Anerkennung von Mehrstaatigkeit als<br />

Normalfall der tatsächlichen Lebenssituation<br />

vieler Menschen in unserem Land<br />

Rechnung trägt. Das Staatsangehörigkeitsrecht<br />

sollte nicht weiterhin Staatsbürger/innen<br />

unterschiedlicher Klassen<br />

schaffen. Diese Forderung ist vor allem<br />

einer neuen B<strong>und</strong>esregierung vorzutragen.<br />

Ebenso sollte sich eine neue Regierung<br />

mit dem Dauerbrenner »<strong>Familien</strong>nachzug«<br />

beschäftigen. Neben der Rücknahme<br />

des Spracherfordernisses vor der Einreise<br />

sollte sich der <strong>Verband</strong> insbesondere für<br />

Erleichterung <strong>und</strong> Vereinfachung des<br />

Verfahrens im <strong>Familien</strong>nachzug einsetzen.<br />

In bewährter Manier werden hierfür<br />

konkrete Fälle aus der Beratungspraxis<br />

zusammengetragen <strong>und</strong> dabei auch auf<br />

zusätzliche Gebühren geachtet, die meist<br />

in nicht unerheblicher Höhe von den Paaren<br />

/ <strong>Familien</strong> entrichtet werden müssen.<br />

Die Themen »Schwarz-weiß« sowie<br />

Rassismus wurden auch für die Zukunft<br />

als bedeutende Themen für den <strong>Verband</strong><br />

identifiziert. Es wurde herausgestellt, dass<br />

zentrale Erfahrungen <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

vor Ort weiterhin gut aufzubereiten, zu<br />

bündeln <strong>und</strong> miteinander zu verzahnen<br />

sind. Die Delegierten hoben die Bedeutung<br />

von aktuellen b<strong>und</strong>eseinheitlichen<br />

Positionierungen hervor, die vor Ort<br />

helfen, auf Ereignisse zeitnah <strong>und</strong> sachlich<br />

versiert reagieren zu können. Hier aktuell<br />

zu bleiben, sollte uns allen wichtig sein.<br />

Bärbel Dierks<br />

Für das Amt der Rechnungsprüfung<br />

wurde Bärbel Dierks aus der Regionalgruppe<br />

Bremen für weitere zwei<br />

Jahre wieder gewählt. Sie arbeitet seit<br />

26 Jahren beruflich im Rechnungswesen<br />

<strong>und</strong> in der Wirtschaftsprüfung.<br />

Seit vielen Jahren engagiert sie sich<br />

im <strong>Verband</strong>, sie ist Dipl. Betriebswirtin<br />

<strong>und</strong> macht die Arbeit der Rechnungsprüfung<br />

gerne. Sie prüft regelmäßig<br />

die Bilanz des <strong>Verband</strong>es <strong>und</strong> kontrolliert<br />

die satzungsgemäße Verwendung<br />

der Mittel.<br />

Die Antworten der im B<strong>und</strong>estag vertretenen<br />

Parteien auf die Wahlprüfsteine des<br />

<strong>Verband</strong>es werden – sobald sie vollständig<br />

vorliegen – aufbereitet <strong>und</strong> veröffentlicht.<br />

Über die hierin angesprochenen<br />

Themen werden wir mit den Parteien im<br />

Dialog bleiben.<br />

Die nächste Delegiertenversammlung<br />

wird im April 2015 stattfinden.<br />

Hiltrud Stöcker-Zafari<br />

Dorothea Lochmann<br />

Die Ombudsperson des <strong>Verband</strong>es,<br />

Dorothea Lochmann, berichtete über<br />

ihre Tätigkeit der letzten beiden Jahre. Im<br />

Unterschied zur Wahl des B<strong>und</strong>esvorstandes<br />

<strong>und</strong> der Rechnungsprüfung wird die<br />

Ombudsperson für eine Amtszeit von 4<br />

Jahren gewählt. Dorothea Lochmann lebt<br />

in einer internationalen Familie in Bad<br />

Vilbel bei Frankfurt. Sie ist Mediatorin <strong>und</strong><br />

Dozentin für Deutsch als Zweitsprache.<br />

Seit 2009 leitet sie das Institut für Konfliktberatung<br />

<strong>und</strong> Mediation IKOM Frankfurt<br />

<strong>und</strong> ist als Ausbilderin für Mediation tätig.<br />

Kontakt: info@dorothea-lochmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!