02.01.2015 Aufrufe

leseprobe - Verband binationaler Familien und Partnerschaften

leseprobe - Verband binationaler Familien und Partnerschaften

leseprobe - Verband binationaler Familien und Partnerschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DELEGIERTENVERSAMMLUNG |<br />

19<br />

John Kannamkulam<br />

Sidonie Fernau<br />

Name: John Kannamkulam<br />

Wohnort: Hanau<br />

Kontakt:<br />

j.kannamkulam@verband-<strong>binationaler</strong>.de<br />

Name: Sidonie Fernau<br />

Wohnort: Hamburg<br />

Kontakt:<br />

Fernau@verband-<strong>binationaler</strong>.de<br />

Warum ich den <strong>Verband</strong> <strong>binationaler</strong><br />

<strong>Familien</strong> <strong>und</strong> <strong>Partnerschaften</strong> aktiv<br />

unterstütze:<br />

Zum einen aufgr<strong>und</strong> meiner persönlichen<br />

Erfahrung als Teil einer binationalen Familie<br />

in Deutschland.<br />

Zum anderen, weil es mir wichtig ist, dass<br />

wir in einem Land leben, dass durch Vielfalt<br />

<strong>und</strong> kulturellen Austausch geprägt ist.<br />

Der <strong>Verband</strong> vermittelt durch seine<br />

Aktivitäten <strong>und</strong> Projekte im Bereich der<br />

interkulturellen Bildung, durch Beratung<br />

<strong>und</strong> durch seine Lobbyarbeit eben diese<br />

Kompetenz einer interkulturell gemischten<br />

Gesellschaft <strong>und</strong> wirbt dafür, diese<br />

für die Gestaltung einer zukunftsfähigen<br />

Gesellschaft einzusetzen.<br />

Mein Lebensmotto:<br />

Es gibt keinen, von dem du nicht lernen<br />

kannst. (Dag Hammarskjöld)<br />

Mein thematischer Schwerpunkt<br />

im B<strong>und</strong>esvorstand:<br />

» Partizipation <strong>und</strong> Teilhabe von Menschen<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

Warum ich den <strong>Verband</strong> <strong>binationaler</strong><br />

<strong>Familien</strong> <strong>und</strong> <strong>Partnerschaften</strong> aktiv<br />

unterstütze:<br />

Durch mein vielfältiges ehrenamtliches<br />

Engagement im Feld der Integrationspolitik<br />

<strong>und</strong> Interkulturalität vor Ort in Hessen<br />

kam ich zum <strong>Verband</strong>. Hier möchte ich<br />

diese Erfahrungen <strong>und</strong> Kontakte gewinnbringend<br />

für den <strong>Verband</strong> einsetzen. Als<br />

studierter Ethnologe <strong>und</strong> Politologe ist<br />

die Partizipation <strong>und</strong> Teilhabe von Menschen<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong> mein<br />

Schwerpunktthema.<br />

Mein Lebensmotto:<br />

Eigentlich habe ich keins, weil ich viel zu<br />

jung für ein eigenes bin, daher halte ich<br />

mich an Mohandas Karamchand (Mahatma)<br />

Gandhi, der einst die Menschen<br />

aufgefordert haben soll: »Sei du selbst<br />

die Veränderung, die du dir wünschst<br />

für diese Welt...«<br />

Mein thematischer Schwerpunkt<br />

im B<strong>und</strong>esvorstand:<br />

» Vertretung des <strong>Verband</strong>es im Arbeitskreis<br />

Migration des PARITÄTISCHEN<br />

Gesamtverbandes<br />

» Vertretung des <strong>Verband</strong>es beim<br />

Forum Menschenrechte<br />

» Vertretung des <strong>Verband</strong>es beim<br />

Forum gegen Rassismus des B<strong>und</strong>esministerium<br />

des Inneren<br />

» Ansprechpartnerin: Pilotprojekt<br />

Hochschulgruppengründung<br />

» Ansprechpartnerin: Kooperation mit<br />

dem Projektbüro Angewandte Sozialforschung<br />

der Universität Hamburg<br />

(»Bessere Anbindung der rein ehrenamtlich<br />

arbeitenden Gruppen des<br />

<strong>Verband</strong>es«)<br />

» Administration unserer Facebook-<br />

B<strong>und</strong>esseite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!