02.01.2015 Aufrufe

leseprobe - Verband binationaler Familien und Partnerschaften

leseprobe - Verband binationaler Familien und Partnerschaften

leseprobe - Verband binationaler Familien und Partnerschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| 37<br />

Oktober<br />

Köln<br />

Sonntag, den 16. Juni, ab 11 Uhr<br />

Brunch<br />

Ort: Allerweltshaus, Körnerstraße 77–79<br />

Info & Anmeldung: Regionalgruppe Köln,<br />

Körnerstr. 77-79, 50823 Köln<br />

fon: 0221/517601<br />

mail: koeln@verband-<strong>binationaler</strong>.de<br />

(Anne Nwanneka)<br />

Sonntag, den 30. Juni, ab 11 Uhr<br />

Picknick<br />

Ort: Blücherpark<br />

Info & Anmeldung: Regionalgruppe Köln,<br />

Körnerstr. 77-79, 50823 Köln<br />

fon: 0221/517601<br />

mail: koeln@verband-<strong>binationaler</strong>.de<br />

(Anne Nwanneka)<br />

Samstag, den 15. Juni 2013, 11 Uhr<br />

Lesung mit Arzu Gürz Abay aus<br />

„Lara <strong>und</strong> die Stadt der Geheimnisse“<br />

Ort: Mayersche, Köln-Mülheim<br />

Eintritt: frei<br />

Lesung in deutscher <strong>und</strong> türkischer Sprache<br />

für Kinder von 5 bis 9 Jahren.<br />

Kooperationsveranstaltung mit der<br />

Mayerschen Buchhandlung<br />

Info & Anmeldung: Wir bitten um<br />

Anmeldung in der Buchhandlung<br />

Mayersche in Köln-Mülheim, Wiener Platz 1<br />

fon: 0221/6699343-0<br />

www.mayersche.de<br />

Hamburg<br />

Donnerstag, den 17. Oktober 2013, 18 Uhr<br />

Islam in der interkulturellen Partnerschaft<br />

Themenabend<br />

Was Frauen <strong>und</strong> Männer sich in einer Partnerschaft<br />

wünschen oder von einer Ehe erwarten<br />

ist durch Erfahrungen in den Herkunftsfamilien,<br />

durch Werte <strong>und</strong> religiöse Erziehung<br />

beeinflusst. Wir informieren über <strong>Familien</strong>systeme<br />

im Vergleich <strong>und</strong> die Bedeutung<br />

islamischer Eheverträge <strong>und</strong> laden ein zum<br />

gegenseitigen Austausch.<br />

Ort: Eidelstedter Weg 64, 20255 Hamburg<br />

Info & Anmeldung: Geschäftsstelle Hamburg,<br />

Eidelstedter Weg 64, 20255 Hamburg<br />

fon: 040/44 69 38<br />

mail: hamburg@verband-<strong>binationaler</strong>.de<br />

Samstag, den 3. August 2013, 13–17 Uhr<br />

Natürlich schöne Afrohaare<br />

Workshop mit Laura A. Baffoe<br />

Die Pflege von Afrohaaren muss nicht kompliziert<br />

<strong>und</strong> teuer sein! Wir laden euch herzlich<br />

ein, bei unserem Workshop einen natürlichen<br />

<strong>und</strong> (selbst-) bewussten Umgang mit Afrohaaren<br />

kennen zu lernen. Die Teilnehmer/innen<br />

bekommen vielseitige Informationen <strong>und</strong><br />

wertvolle Tipps. Der Workshop richtet sich an<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit ihren Eltern.<br />

(max. Teilnahme: 12 Kinder <strong>und</strong> Jugendliche)<br />

Kosten: 10 € pro Familie (8 € für Mitglieder)<br />

Info & Anmeldung: Anmeldung bis zum 25.<br />

Juli 2013 an die Geschäftsstelle Hamburg,<br />

Eidelstedter Weg 64, 20255 Hamburg<br />

fon: 040/44 69 38<br />

mail: hamburg@verband-<strong>binationaler</strong>.de<br />

München<br />

Freitag, den 18. bis Sonntag, den 21. Oktober<br />

2013<br />

Wochenendseminar für alleinerziehende<br />

Mütter <strong>und</strong> ihre bikulturellen Kinder<br />

Ein Wochenende der Entspannung durch<br />

Yoga - Meditation - Musik<br />

Ort: Ferien- <strong>und</strong> Bildungszentrum Siegsdorf<br />

Im Mittelpunkt stehen Entspannung (Yoga-<br />

Meditation-Musik) <strong>und</strong> Reflexion der Lebenssituation<br />

alleinerziehender bikultureller<br />

Kinder.<br />

(Kinderbetreuung)<br />

Gestaltet wird das Wochenende von Barbara<br />

Fried (Yogalehrerin, Musikpädagogin)<br />

Info & Anmeldung: Isabell Riedling, Geschäftsstelle<br />

München, Goethestr. 53, 80336<br />

München<br />

fon: 089/531414<br />

mail: muenchen@verband-<strong>binationaler</strong>.de<br />

oder Riedling@verband-<strong>binationaler</strong>.de<br />

München<br />

November<br />

Freitag, den 15. bis Sonntag, den 17. November<br />

2013<br />

Vergiss dass deine Kinder Schwarz sind –<br />

vergiss nie dass deine Kinder schwarz sind“ –<br />

Eltern Schwarzer Kinder im Spannungsfeld ihrer<br />

Lebenswirklichkeiten<br />

Wochenendseminar für Mütter Schwarzer Kinder<br />

Ort: Ferien- <strong>und</strong> Bildungszentrum Siegsdorf<br />

Referentin: Claudia Khalifa, Frankfurt<br />

Info & Anmeldung: Geschäftsstelle München,<br />

Goethestr. 53, 80336 München<br />

fon: 089/531414<br />

mail: muenchen@verband-<strong>binationaler</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!