09.11.2012 Aufrufe

Was Sie über Orientteppiche wichtigsten Provenienzen iranischen ...

Was Sie über Orientteppiche wichtigsten Provenienzen iranischen ...

Was Sie über Orientteppiche wichtigsten Provenienzen iranischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung<br />

Grundsätzliches:<br />

Bei den <strong>Orientteppiche</strong>n unterscheidet man grundsätzlich zwischen den klassischen<br />

Ursprungsländern und allen anderen. Klassische Ursprungsländer sind jene, in<br />

welchen <strong>Orientteppiche</strong> seit vielen Jahrhunderten geknüpft werden, und zwar primär<br />

für den eigenen Bedarf und nicht für den Verkauf bzw. Export.<br />

Die klassischen Teppichländer sind: Iran, Türkei, das Kaukasusgebiet, Afghanistan,<br />

Turkestan, Ostturkestan und China (mit traditionellem Muster).<br />

Zu den nicht klassischen Gebieten wo heute Teppiche geknüpft werden gehören:<br />

Indien, Pakistan, Tibet, Nepal, Vietnam und China (mit nachgemachten persischen<br />

Mustern); die nordafrikanischen Länder wie Tunesien, Algerien; und die Länder des<br />

Balkans.<br />

Geschichte:<br />

Warum ist der Teppich gerade im Orient und nicht in Europa, in Nord- oder<br />

Südamerika, in Afrika etc. entstanden? Überall auf der Welt gibt es Stoffe und<br />

Textilien. Diese wurden jedoch primär als Decken oder für Kleidung verwendet. Der<br />

„geknüpfte“ Teppich jedoch hat seine Wurzeln ausschließlich im Orient.<br />

Ein Blick auf die Klima- und Vegetationskarte der Erde genügt, um diese Tatsache<br />

schlüssig zu klären: Überall dort, wo der Mensch "sesshaft" leben kann, ob in einem<br />

Blockhaus oder Schilfhütte, <strong>über</strong>all wo es durch Jagd, Fischfang oder Ackerbau<br />

genügend Nahrung gibt, werden keine Teppiche benötigt.<br />

Dort hingegen, wo sowohl die Vegetation als auch das Klima den Menschen<br />

zwingen, ständig für sich und seine Herde auf Nahrungssuche unterwegs zu sein,<br />

schaut es ganz anders aus. Nomaden müssen alles was sie zum Leben brauchen<br />

aus ihrer eigenen Herde beziehen. Der ständige Ortwechsel verlangt eine<br />

Behausung, die denkbar einfach und transportabel sein muss.<br />

Felle von Tieren -<br />

vor allem aus der<br />

eigenen Herde -<br />

wurden schon<br />

sehr früh verwendet.<br />

Doch jedes<br />

Fell bedeutete ein<br />

totes Tier. Der<br />

Wunsch einen<br />

Ersatz für das Fell<br />

zu finden führte<br />

zur "Erfindung"<br />

einer Wollmatte,<br />

eines Teppichs.<br />

Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!