09.11.2012 Aufrufe

Was Sie über Orientteppiche wichtigsten Provenienzen iranischen ...

Was Sie über Orientteppiche wichtigsten Provenienzen iranischen ...

Was Sie über Orientteppiche wichtigsten Provenienzen iranischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückseite und Knotendichte:<br />

Es ist immer gut wenn man auch die Rückseite des Teppichs genau betrachtet.<br />

Wertvolle Teppiche sehen auch von hinten gut aus. Das hängt<br />

einerseits mit der Knotendichte, und andererseits mit der Qualität<br />

der Verarbeitung zusammen. Die Anzahl der Knoten je Einheit sagt<br />

zwar einiges <strong>über</strong> die Qualität des Teppichs aus, ist jedoch lange<br />

nicht der einzige Maßstab.<br />

In der Abbildung rechts sieht man zwei Gabbeh Teppiche von der<br />

Rückseite. Der blaue ist ein hochwertiges Produkt eines erfahrenen<br />

Knüpfers, der lachsfärbige wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von<br />

einem schnell angelernten Flüchtling aus Afghanistan geknüpft.<br />

Antike und alte Teppiche:<br />

Seien <strong>Sie</strong> vorsichtig, wenn Ihnen antike Stücke angeboten werden. Die<br />

Wahrscheinlichkeit, dass diese künstlich „antik“ gemacht wurden ist sehr hoch. Man<br />

sieht dies am besten auf der Rückseite. Diese ist dann meist nicht so blass, wie die<br />

Vorderseite.<br />

Ein anderes Merkmal ist der Flor. Antike Teppiche sind von der Farbe blass und der<br />

Flor ist bereits abgetreten. Wenn nur die Farbe blass, der Flor jedoch noch<br />

vorhanden ist, dann handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um keinen antiken<br />

Teppich.<br />

Altersskala:<br />

� bis zu 20 Jahre gelten <strong>Orientteppiche</strong> als „neu“<br />

� 20- bis 50 jährige Teppiche gelten als „alt“<br />

� 50- bis 75 jährige Teppiche gelten als „semi-antik“<br />

� alle älteren Stücke gelten als „antik“.<br />

Rabatte und Abverkäufe:<br />

Es ist ein häufiges Übel, dass Teppiche viel zu hoch angepriesen und dann im<br />

Rahmen eines „Totalabverkaufes“ mit großzügigen Rabatten angeboten werden.<br />

Kaum ein Käufer ist Experte und nicht wenige Teppiche wurden trotz 70% Rabatt viel<br />

zu teuer eingekauft. Kaufen <strong>Sie</strong> Teppiche aus dem Kofferraum eines Autos nur dann,<br />

wenn <strong>Sie</strong> den Verkäufer „persönlich“ kennen.<br />

Warum sollten <strong>Sie</strong> Teppiche nicht im Urlaub<br />

direkt im Ursprungsland kaufen?<br />

An sich spricht sachlich wenig dagegen, und wer sich<br />

auskennt kann <strong>über</strong>all einkaufen. Allerdings werden sehr<br />

häufig Touristen nicht zu jenen Läden geführt, wo die<br />

Teppiche am günstigsten sind, sondern wo die Provision am<br />

höchsten ist. Reklamationen sind im Ausland meist sehr<br />

schwer und nur aufwendig durchzusetzen. Daran sollten <strong>Sie</strong><br />

denken, wenn <strong>Sie</strong> ein Teppichland bereisen.<br />

Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!