10.11.2012 Aufrufe

Solarstrom bleibt sichere Alternative - SolarWorld AG

Solarstrom bleibt sichere Alternative - SolarWorld AG

Solarstrom bleibt sichere Alternative - SolarWorld AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

RATGEBER<br />

hlaues Energiemanagement<br />

it <strong>SolarWorld</strong> – so funktionierts<br />

9<br />

w.solarworld.de<br />

www.solarworld.de<br />

Eigenstrom wird immer attraktiver<br />

Schlaues Energiemanagement<br />

mit <strong>SolarWorld</strong> – so funktionierts<br />

10<br />

6 5<br />

7<br />

9<br />

3<br />

Bisher galt: Solaranlage aufs Dach, Zähler anschließen<br />

und mit jeder eingespeisten Kilowattstunde<br />

kräftig Geld verdienen. Aber mit<br />

der aktuellen Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes<br />

wird der Eigenverbrauch des erzeugten<br />

Stromes immer interessanter.<br />

<strong>SolarWorld</strong> bietet dafür die passende Lösung<br />

an, das Speichersystem heißt SunPac und ist intelligent.<br />

Herzstück ist eine Blei-Gel-Batterie,<br />

die es in zwei Ausführungen gibt. Die kleine mit<br />

einer Kapazität von 6,9 Kilowatt-Stunden und<br />

die große mit 13,8 Kilowattstunden. Vorteil der<br />

großen Batterie: Es kann mehr Strom gespei-<br />

PRESSE-INFORMATIONSDIENST DER SOLARWOLRD <strong>AG</strong> | JUNI 2012<br />

10<br />

6 5<br />

7<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

10<br />

10<br />

8<br />

chert werden, daher verringert sich die Zahl der<br />

jährlichen Ladezyklen, und die Lebensdauer<br />

steigt. Während das kleine Modell schon mehr<br />

als 13 Jahre durchhält, schafft die große Schwester<br />

locker 18 Jahre. Das SunPac ist weniger als<br />

einen Meter hoch und breit und nur 25 Zentimeter<br />

tief und passt damit auch in kleine Keller.<br />

Die Batterie lässt sich problemlos in neue und<br />

bestehende Solaranlagen integrieren.<br />

Intelligentes Speichersystem schafft<br />

Unabhängigkeit und spart dabei<br />

Blei-Gel-Batterien sind für diese Kapazität derzeit<br />

die Speicher mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.<br />

Außerdem gibt es für diese<br />

Technologie schon langjährige Erfahrungen<br />

und die Batterien lassen sich unproblematisch<br />

recyceln.<br />

Zum Speichersystem SunPac gehört mehr<br />

als nur die Batterie. Mit dem Laderegler wird<br />

die Anlage gesteuert. Hier wird entschieden: laden,<br />

verbrauchen, einspeisen. Die nötigen Daten<br />

dafür liefert der Zweirichtungsstromzähler.<br />

Im integrierten Schaltrelais können<br />

bestimmte Stromverbraucher beim Überschreiten<br />

eines definierten Ladezustands ein-<br />

1<br />

7<br />

SOLARWORLD SOLARSTROMANL<strong>AG</strong>E /<br />

SUNCARPORT<br />

WECHSELRICHTER<br />

SOLARWORLD SOLARSTROMANL<strong>AG</strong>E /<br />

SUNCARPORT<br />

Wandelt den erzeugten Gleichstrom<br />

in Wechselstrom um.<br />

WECHSELRICHTER<br />

Wandelt den erzeugten Gleichstrom<br />

in Wechselstrom um.<br />

SUNNY BACKUP<br />

Ist das Herz der Anlage und steuert den<br />

Stromfl uss zwischen <strong>Solarstrom</strong>anlage,<br />

Batteriesystem und Haushalt.<br />

BATTERIESPEICHER SUNPAC<br />

Speichert den überschüssigen <strong>Solarstrom</strong><br />

und stellt ihn bei Bedarf zur Verfügung.<br />

VERBRAUCHERSTEUERUNG<br />

SUNNY BACKUP<br />

Ist das Herz der Anlage und steuert den<br />

Stromfl uss zwischen <strong>Solarstrom</strong>anlage,<br />

Batteriesystem und Haushalt.<br />

BATTERIESPEICHER SUNPAC<br />

Speichert den überschüssigen <strong>Solarstrom</strong><br />

und stellt ihn bei Bedarf zur Verfügung.<br />

Über die integrierten Schaltrelais können<br />

die Stromverbraucher beim Überschreiten<br />

eines defi nierten Ladezustands ein- oder<br />

ausgeschaltet werden.<br />

ZWEIRICHTUNGS-/SOLARSTROMZÄHLER<br />

Ermittelt, ob das SunPac Batteriesystem<br />

be- oder entladen werden muss.<br />

VERBRAUCHERSTEUERUNG<br />

Über die integrierten Schaltrelais können<br />

die Stromverbraucher beim Überschreiten<br />

eines defi nierten Ladezustands ein- oder<br />

ausgeschaltet werden.<br />

ZWEIRICHTUNGS-/SOLARSTROMZÄHLER<br />

SUNTROL PORTAL<br />

Ermittelt, Zeigt alle ob Ertragswerte das SunPac Ihrer Batteriesystem<br />

<strong>Solarstrom</strong>-<br />

be- anlage oder an entladen – auch unterwegs. werden muss.<br />

ELEKTROMOBILITÄT<br />

SUNTROL <strong>Solarstrom</strong> PORTAL nutzen, um das Elektroauto<br />

Zeigt oder alle Elektrofahrrad Ertragswerte nachhaltig Ihrer mit <strong>Solarstrom</strong>-<br />

der<br />

anlage Kraft an der Sonne – auch zu unterwegs.<br />

betanken.<br />

ÖFFENTLICHES STROMNETZ<br />

ELEKTROMOBILITÄT<br />

Wird mit <strong>Solarstrom</strong> versorgt und durch<br />

<strong>Solarstrom</strong> Eigenstromverbrauch nutzen, um entlastet. das Elektroauto<br />

oder Elektrofahrrad nachhaltig mit der<br />

ELEKTRISCHE VERBRAUCHER<br />

Kraft Können der Sonne mit Strom zu vom betanken. eigenen Dach<br />

oder aus der SunPac Batterie versorgt<br />

ÖFFENTLICHES werden. STROMNETZ<br />

Wird mit <strong>Solarstrom</strong> versorgt und durch<br />

Eigenstromverbrauch entlastet.<br />

Der Eigenverbrauch von Solarenergie am Beispiel eines Einfamilienhauses mit Carport: Der <strong>Solarstrom</strong> wird direkt verbraucht oder für die spätere Nutzung gespeichert,<br />

überschüssiger Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist.<br />

Impressum<br />

<strong>SolarWorld</strong> <strong>AG</strong><br />

Martin-Luther-King-Str. 24, 53175 Bonn<br />

Redaktion: Milan Nitzschke (V.i.S.d.P.), Claudia<br />

Hanisch, Susanne Herrmann, Anne<br />

Schneider, Textwerkstatt Dresden<br />

presse@solarworld.de<br />

Tel.: +49 (0) 228 – 559 20 400<br />

www.solarworld.de/presse<br />

Druck: Druckerei Hachenburg<br />

Layout: griot communications, Dresden<br />

4<br />

1<br />

2<br />

10<br />

10<br />

8<br />

1<br />

7<br />

ELEKTRISCHE VERBRAUCHER<br />

Können mit Strom vom eigenen Dach<br />

oder aus der SunPac Batterie versorgt<br />

werden.<br />

oder aus geschaltet werden. Den Ladestand<br />

der Anlage kann man sich über das Portal Suntrol<br />

an zeigen lassen, auf Wunsch über eine<br />

App auch auf dem Handy oder dem Tablet-PC.<br />

Die Strompreise sind in den vergangenen<br />

Jahren kontinuierlich gestiegen. Der durchschnittliche<br />

Brutto-Strompreis lag 2011 schon<br />

bei knapp 25 Cent pro Kilowattstunde. Damit<br />

liegt der Preis höher als die Einspeisevergütung<br />

für <strong>Solarstrom</strong>. Der Speicher senkt<br />

aktiv die Stromrechnung. Außerdem steigt mit<br />

dem Einsatz der Batterie die Unabhängigkeit.<br />

Das Horrorszenario Stromausfall verliert<br />

seinen Schrecken genauso wie weiter steigende<br />

Strompreise.<br />

Mit der Neuregelung des Erneuerbare-<br />

Energien-Gesetzes (EEG) hat der Bundestag im<br />

März beschlossen, dass seit April 2012 für neu<br />

errichtete kleine Solardachanlagen nur noch<br />

80 Prozent des produzierten Stroms vergütet<br />

werden. Die übrigen 20 Prozent soll der Besitzer<br />

selbst verbrauchen oder vermarkten. Um<br />

den Selbstverbrauch dauerhaft zu gewährleisten,<br />

sind Speichersysteme unabdingbar. Doch<br />

unabhängig von den noch ausstehenden politischen<br />

Entscheidungen ist Eigenverbrauch<br />

die Zukunft der solaren Stromerzeugung. ■<br />

Grafik: Kreativ Konzept

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!