10.11.2012 Aufrufe

Neue Satzung - Selbsthilfe Bauverein eG

Neue Satzung - Selbsthilfe Bauverein eG

Neue Satzung - Selbsthilfe Bauverein eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Nowc<br />

gezogen werden dürfen. Die Verweigerer, manchmal<br />

ein, zwei Familien, die sich in der Ausbauphase dann<br />

doch für den Anschluss entschieden, wurden etwas<br />

hingehalten, damit sie in der Siedlung erzählten:<br />

»Das geht jetzt gar nicht mehr« und damit eine<br />

gewisse Torschlusspanik auslösten. »Einige haben<br />

wir ganz bewusst zappeln lassen. Die sollten merken,<br />

die ersten Häuser werden schon beheizt und sie<br />

selbst nicht. Wir müssen immer noch Kohlen schleppen<br />

und Asche runtertragen.«<br />

Eine alte Dame im Haus Fruerlundlücke 7 besuchte<br />

Schumann zu ihrem 80. Geburtstag. Sie lag kümmerlich<br />

auf dem Sofa, drei Bettdecken über sich.<br />

Den Fernwärme-Anschluss lehnte sie strikt ab.<br />

Schumanns Angebot: Sie kommt ins Hotel, nimmt<br />

alles mit, was sie möchte, und nach vier Tagen ist<br />

die Wohnung an die Wärme angeschlossen und<br />

renoviert. Hotelkosten wollte der <strong>Bauverein</strong> übernehmen.<br />

Antwort: »Nein, das überlebe ich nicht!« Sie<br />

SBV-BOTE<br />

Mieterinformation<br />

19<br />

würde sowieso in Kürze sterben, und so lange möge<br />

man sie doch in Ruhe lassen. Ihr Arzt hatte aber<br />

keine Bedenken. Die Mieterin kam ins Hotel und »hinterher<br />

war sie die Glücklichste. Zum 90. Geburtstag<br />

war ich wieder da. Mit strahlenden Augen habe sie<br />

gesagt: ,Ich weiß noch, wie ich bei meinem 80sten<br />

sterben wollte – nun bin ich immer noch auf der<br />

Erde’.« Schumanns Antwort: »Dank der Fernwärme.«<br />

Über 90 Prozent aller Flensburger Haushalte sind<br />

heute an die Fernwärme angeschlossen.<br />

Schumann räumt offen ein: Nicht alles sei ihm gelungen.<br />

So wollte der <strong>Bauverein</strong> eine Mustersiedlung<br />

von Wohnblöcken für junge und alte Mieter schaffen.<br />

Die Älteren könnten auf die Kinder aufpassen, wenn<br />

die jungen Eltern einmal ins Kino gehen wollten, die<br />

Jüngeren könnten Einkäufe für die Älteren mit erledigen.<br />

Ideale Vorstellungen, aus denen aber nichts<br />

wurde: Die Lebensgewohnheiten waren zu unterschiedlich,<br />

das Projekt scheiterte. »Es ist so grau-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!