04.01.2015 Aufrufe

Die Kinderbetreuung in Kücknitz Teil 2 Das ... - Kücknitz [er]leben

Die Kinderbetreuung in Kücknitz Teil 2 Das ... - Kücknitz [er]leben

Die Kinderbetreuung in Kücknitz Teil 2 Das ... - Kücknitz [er]leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K<strong>in</strong>d abwechselnd für die Geme<strong>in</strong>schaft<br />

etwas mit. Wir bewegen uns<br />

draußen bei „fast“ jedem Wett<strong>er</strong> und<br />

nutzen die besond<strong>er</strong>e Nähe zur „Trave“<br />

durch Ausflüge <strong>in</strong> das daran anschließende<br />

Naturschutzgebiet. Bei richtigem<br />

„Schietwett<strong>er</strong>“ haben wir ab<strong>er</strong><br />

auch die Möglichkeit uns <strong>in</strong> den Räumlichkeiten<br />

durch Bewegungsspiele od<strong>er</strong><br />

Angebote wie Hüpfburg, Trampol<strong>in</strong>,<br />

Schwungtuch usw. ausreichend Bewegung<br />

zu v<strong>er</strong>schaffen.<br />

Wir arbeiten viel <strong>in</strong> Projekten. Projekte<br />

bieten die Möglichkeit, das Thema <strong>in</strong><br />

allen L<strong>er</strong>nb<strong>er</strong>eichen zu v<strong>er</strong>tiefen.<strong>Die</strong><br />

K<strong>in</strong>d<strong>er</strong> w<strong>er</strong>den <strong>in</strong> die Projektf<strong>in</strong>dung<br />

e<strong>in</strong>bezogen. Denn das Wichtigste ist<br />

hi<strong>er</strong> : „D<strong>er</strong> Weg ist das Ziel“. Aus v<strong>er</strong>schiedenen<br />

Ideen wird e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Entscheidung getroffen und dann<br />

Ziele und d<strong>er</strong>en Umsetzung festgelegt.<br />

D<strong>er</strong> geme<strong>in</strong>same Prozess d<strong>er</strong> Ause<strong>in</strong>and<strong>er</strong>setzung<br />

ist hi<strong>er</strong>bei wichtig<strong>er</strong> als<br />

das Endprodukt.<br />

In uns<strong>er</strong><strong>er</strong> Kita bieten wir „vorschulische<br />

Sprachbildung“ an, die üb<strong>er</strong>wiegend<br />

<strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen stattf<strong>in</strong>det. Beide<br />

Erzieh<strong>er</strong><strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d durch Fortbildung<br />

qualifizi<strong>er</strong>t die Sprachbildung durchzuführen.<br />

Wenn wir Sie durch diesen Artikel<br />

neugi<strong>er</strong>ig auf uns gemacht haben, freuen<br />

wir uns darauf Sie und Ihr K<strong>in</strong>d<br />

kennenzul<strong>er</strong>nen. Zum neuen Kitajahr<br />

ab August 2013 haben wir noch freie<br />

Krippenplätze.<br />

Kontakt<br />

Kita St. Paulus<br />

Dänischburg<strong>er</strong> Landstraße 29<br />

23569 Lübeck<br />

Leitung: Susann Pape<br />

Tel. 3993189, Fax 3993190<br />

E-Mail: paulus@kitaw<strong>er</strong>k.de<br />

Int<strong>er</strong>net: http://www.kitaw<strong>er</strong>k.de<br />

E<strong>in</strong> F<strong>er</strong>ienpass<br />

für Kücknitz<br />

In diesem Jahr gibt es <strong>er</strong>stmalig e<strong>in</strong>en<br />

F<strong>er</strong>ienpass für die Kücknitz<strong>er</strong> K<strong>in</strong>d<strong>er</strong><br />

und Jugendlichen. <strong>Die</strong> Idee hi<strong>er</strong>für<br />

gab es eigentlich schon im v<strong>er</strong>gangenen<br />

Jahr und wurde vom JUZE aufgebracht.<br />

<strong>Das</strong> JUZE hat im <strong>er</strong>sten Schritt<br />

die Streetwork<strong>er</strong> des „Int<strong>er</strong>nationalen<br />

Bund“ und den „Geschichts<strong>er</strong>lebnisraum<br />

Lübeck/ Bauspielplatz Rot<strong>er</strong><br />

Hahn e.V.“ angesprochen. In diesem<br />

Jahr ist dann unt<strong>er</strong> Beteiligung d<strong>er</strong> Offenen<br />

Ganztagsschule Rot<strong>er</strong> Hahn, d<strong>er</strong><br />

Schulsozialarbeit, des JUZE, d<strong>er</strong> Streetwork<strong>er</strong>,<br />

des Geschichts<strong>er</strong>lebnisraums<br />

und von Kücknitz[<strong>er</strong>] <strong>leben</strong> d<strong>er</strong> <strong>er</strong>ste<br />

Kücknitz<strong>er</strong> F<strong>er</strong>ienpass <strong>er</strong>schienen und<br />

wurde an den Schulen v<strong>er</strong>teilt. Für das<br />

kommende Jahr gibt es die Idee, den<br />

F<strong>er</strong>ienpass noch auf weit<strong>er</strong>e Anbiet<strong>er</strong><br />

auszuweiten.<br />

D<strong>er</strong> F<strong>er</strong>ienpass v<strong>er</strong>steht sich e<strong>in</strong>deutig<br />

als Ergänzung zu dem stadtweit <strong>er</strong>sche<strong>in</strong>enden<br />

F<strong>er</strong>ienpass des Lübeck<strong>er</strong><br />

Jugendr<strong>in</strong>gs, so f<strong>in</strong>den sich auch Angebote<br />

des „großen“ F<strong>er</strong>ienpasses <strong>in</strong><br />

d<strong>er</strong> Kücknitz<strong>er</strong> Ausgabe wied<strong>er</strong>. Für<br />

die K<strong>in</strong>d<strong>er</strong> und Jugendlichen soll es so<br />

üb<strong>er</strong>sichtlich<strong>er</strong> se<strong>in</strong>, die Aktivitäten vor<br />

Ort h<strong>er</strong>auszuf<strong>in</strong>den. <strong>Das</strong>s <strong>in</strong> d<strong>er</strong> <strong>er</strong>sten<br />

Ausgabe natürlich noch nicht alle An-<br />

In den H<strong>er</strong>bstf<strong>er</strong>ien<br />

HOLZBILDHAUER WORKSHOP<br />

mit Guill<strong>er</strong>mo Ste<strong>in</strong>brüggen<br />

biet<strong>er</strong> zum Zuge kommen konnten ist<br />

den Mach<strong>er</strong>n bewusst und bei Int<strong>er</strong>esse<br />

für das nächste Jahr kann sich jed<strong>er</strong> im<br />

JUZE od<strong>er</strong> im Geschichts<strong>er</strong>lebnisraum<br />

melden.<br />

D<strong>er</strong> V<strong>er</strong>e<strong>in</strong> Kücknitz[<strong>er</strong>] <strong>leben</strong> beteiligt<br />

sich mit e<strong>in</strong><strong>er</strong> f<strong>in</strong>anziellen Unt<strong>er</strong>stützung<br />

genauso wie mit e<strong>in</strong><strong>er</strong> <strong>in</strong>haltlichen<br />

Unt<strong>er</strong>stützung am F<strong>er</strong>ienpass:<br />

Kücknitz[<strong>er</strong>]<strong>leben</strong> v<strong>er</strong>anstaltet mit dem bekannte Lübeck<strong>er</strong> Bildhau<strong>er</strong> Guill<strong>er</strong>mo<br />

Ste<strong>in</strong>brüggen e<strong>in</strong>en Holzbildhau<strong>er</strong> Workshop für K<strong>in</strong>d<strong>er</strong> und Jugendliche<br />

im Geschichts<strong>er</strong>lebnisraum / Bauspielplatz Rot<strong>er</strong> Hahn. Erfahrung mit dies<strong>er</strong><br />

Zielgruppe hat <strong>er</strong> b<strong>er</strong>eits <strong>in</strong> v<strong>er</strong>schiedenen Projekten mit KiTas und Schulklassen<br />

gesammelt. In dem Workshop wird mit Handw<strong>er</strong>kszeugen d<strong>er</strong> Bildhau<strong>er</strong>ei<br />

e<strong>in</strong> freies Motiv plastisch <strong>in</strong> L<strong>in</strong>denholz v<strong>er</strong>wirklicht. D<strong>er</strong> Umgang mit den<br />

v<strong>er</strong>schiedenen W<strong>er</strong>kzeugen wird <strong>er</strong>l<strong>er</strong>nt und <strong>in</strong> gleichem Maße Schritt für<br />

Schritt, Formbarkeit mit Vorstellungskraft <strong>in</strong> Erfahrung gebracht.<br />

T<strong>er</strong>m<strong>in</strong>: Di. 8. - Sa.12.10.2013 von 13:30 – 17:30 Uhr<br />

Anmeldung ab sofort möglich:<br />

Geschichts<strong>er</strong>lebnisraum, Tel. 0451 - 20 37 497 (Di. 10-13, Do.13-15 Uhr),<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@geschichts<strong>er</strong>lebnisraum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!