10.11.2012 Aufrufe

Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall?

Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall?

Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2011 9<br />

MÜLLTERMINE<br />

MÜLLTERMINE<br />

Annahmeplatz für Strauch- und<br />

Heckenschnitt auf dem Gelände<br />

der ehemaligen Kläranlage<br />

Seelbach:<br />

Nächster Annahmetermin ist am:<br />

Samstag, 25. Juni 2011, von 10.00 - 12.00 Uhr:<br />

Abfuhrtermine in Seelbach und Schönberg<br />

Grüne Tonne Mittwoch, 29.6.2011<br />

Gelber Sack Donnerstag, 30.6.2011<br />

Schwarze Tonne Freitag, 01.7.2011<br />

Wittelbach<br />

Schwarze Tonne Mittwoch, 29.6.2011<br />

Gelber Sack Donnerstag, 30.6.2011<br />

Im Weiler<br />

Grüne Tonne Mittwoch, 29.6.2011<br />

Schwarze Tonne Donnerstag, 30.06.2011<br />

Gelber Sack Donnerstag, 30.06.2011<br />

Sackmüllabfuhr (Außenbereich)<br />

Donnerstag, 30.6.2011<br />

Hinweis:<br />

Auf der Erdaushubdeponie Schönberg (Tel. 97761) besteht<br />

ebenfalls die Möglichkeit der Anlieferung von Grünabfällen.<br />

Die Öffnungszeit sind Mo - Fr 7.30 – 12.30 u. 13.00 – 16.45<br />

Uhr und am Samstag von 8.00 - 12.00 Uhr.<br />

WAS AS SONST NOCH<br />

INTERESSIERT<br />

INTERESSIER<br />

Praxis Dr. May/Morstadt informiert<br />

Am 01.07.2011 ist unsere Praxis wegen des Sonnenwaldlaufs<br />

nur bis 9.30 Uhr geöffnet.<br />

Vertretung an diesem Tag haben alle anwesenden Hausärzte<br />

im Schuttertal.<br />

DORT<br />

Der Donnerstag in der Ortenau ist der neue Event-Tag im<br />

Kreisgebiet, der von Mitte April bis Ende September 2011<br />

kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art mit einer kulinarischen<br />

Besonderheit verbindet. Termine und Informationen unter<br />

www.dort-ortenau.de.<br />

Am 30. Juni finden folgende Termine statt:<br />

Führung mit geistigem Genuss<br />

Beginn: 15 Uhr, Nordrach, Heidenbühl 2. Die Teilnahme kostet<br />

5 Euro. Anmeldungen bis zum 29. Juni unter 07838/663.<br />

Flotte Mountainbike-Tour auf<br />

dem Ortenauer Weinpfad<br />

Treffpunkt: 17 Uhr in Offenburg, Borofsky Statue beim<br />

Kulturzentrum. Dauer: ca. 4 Stunden. Die Teilnahme kostet 28<br />

Euro. Anmeldungen bis zum 27. Juni unter 0781/9481083.<br />

„Musik, Lyrik, und Badische Geschichdle“ mit Paul<br />

Güde und Jörg Solleder<br />

Treffpunkt: 20 Uhr in Renchen, Simplicissimus-Haus. Die<br />

Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen bis zum 29. Juni<br />

unter 07843/70740.<br />

Ettenheimer Musiksommer 2011<br />

Treffpunkt: 20 Uhr im Bürgersaal im Rathaus in Ettenheim.<br />

Der Eintritt kostet 15 Euro. Karten im Vorverkauf unter<br />

07822/432210 und an der Abendkasse.<br />

Minigolf-Kebaphaus Seelbach<br />

Tel. 07823-960714<br />

Wir haben täglich wie folgt geöffnet:<br />

Kioskbetrieb (Speisen und Getränke)<br />

10.00 – 22.00 Uhr<br />

Minigolfbetrieb von 11.00 – 21.00 Uhr<br />

Verschiedene Sorten frische Pizza<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

KINDERGÄRTEN<br />

KINDERGÄRTEN<br />

Übernahme der<br />

Kindergartenbeiträge<br />

bei Empfängern von Leistungen der Grundsicherung<br />

im Alter, bei Erwerbgeminderten und Arbeitsuchenden<br />

(Arbeitslosengeld II) und bei Einkommensschwachen<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen werden die Kindergartenbeiträge<br />

im Ortenaukreis übernommen:<br />

a) Übernahme der Kindergartenbeiträge bei<br />

Empfängern von Leistungen der Grundsicherung<br />

im Alter oder bei Erwerbgeminderten bzw.<br />

Einkommensschwachen<br />

- Für die Leistungsbewilligung ist die Wirtschaftliche<br />

Jugendhilfe (Jugendamt) beim Landratsamt<br />

Ortenaukreis, Willi-Brand-Str. 11, 77933 Lahr zuständig<br />

- Anträge erhalten Sie bei Herrn Welter im Rathaus,<br />

Zimmer 2, Tel. 9494-62<br />

b) Empfänger von Leistungen für Arbeitssuchende<br />

(Arbeitslosengeld II)<br />

-Für die Leistungsbewilligung ist die Kommunale<br />

Arbeitsförderung Ortenaukreis, Alte Bahnhofstr. 10,<br />

77933 Lahr zuständig<br />

- Für die Kinder ab 3 Jahren wird der Kindergartenbeitrag<br />

für eine Regelgruppe auf Antrag übernommen.<br />

- In Ausnahmefällen kann auch der Kindergartenbeitrag<br />

für Kinder unter 3 Jahren bzw. außerhalb der Regelgruppe<br />

übernommen werden. Hierzu muss ein entsprechendes<br />

Gespräch mit dem persönlichen Ansprechpartner bei<br />

der Kommunalen Arbeitsförderung geführt werden.<br />

- Der Antrag kann formlos oder mit dem bei Herrn Welter<br />

im Rathaus erhältlichen Antragsformular gestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!