10.11.2012 Aufrufe

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong><br />

Tanzspruch und Lebkuchenherzen für alle Festgäste<br />

Landesverband Bayern beging sein 20-jähriges Bestehen – Qualität ist Chance<br />

Viele gute Wünsche bekam der Landesverband<br />

Bayern zu seinem Fest in der<br />

Landvolkshochschule (LVHS) in Pappenheim.<br />

20 Jahre <strong>Senioren</strong>tanz sind<br />

auch ein guter Grund, um aus allen<br />

Ecken Bayerns und darüber hinaus<br />

zusammenzukommen und zu feiern.<br />

Nach einem Sektempfang mit anschließendem<br />

festlichen Büffet begrüßte<br />

die Landesvorsitzende Antonie Rahn<br />

die Gäste im liebevoll geschmückten<br />

Helbich-Saal. Ganz besonders freuten<br />

wir uns, dass unsere Bundesvorsitzende<br />

Anita Brunberg die weite<br />

Anreise von Grimma – sie hatte dort<br />

an den sächsischen <strong>Senioren</strong>tagen<br />

teilgenommen – zusammen mit ihrem<br />

Mann auf sich genommen hatte, um uns<br />

zu besuchen. Als weitere Ehrengäste<br />

konnten zwei Gründungsmitglieder –<br />

Regina Limper und Elsbeth Melcher –<br />

und ehemalige Vorstandsmitglieder –<br />

Franz Orbes, Renate Schütz, Elsbeth<br />

Melcher und Hanna Plesch – begrüßt<br />

werden und drei Mitarbeiter des<br />

Hauses – Gabi Siegel, Paul Schmidt<br />

und Ingrid Ranzenberger.<br />

Als kleine Überraschung des bayerischen<br />

Vorstandes bekamen alle<br />

Festgäste selbst gestaltete Karten mit<br />

einem Tanzspruch und selbstgebackene<br />

bayerische Lebkuchenherzen überreicht.<br />

Aber auch die vier anwesenden<br />

Damen des Vorstandes – Antonie Rahn,<br />

Renate Tappe, Rose-Marie Breit und<br />

Dagmar Stadelmeyer – Karin Herrmann<br />

konnte aus gesundheitlichen Gründen<br />

nicht teilnehmen – wurden mit Geschenken<br />

bedacht: Die Mitarbeiter<br />

der LVHS bedankten sich mit fränkischem<br />

Wein in Boxbeuteln und einer<br />

großzügigen Geldspende für die gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Die Arbeitskreise überbrachten ihr<br />

Dankeschön in Form eines Schmetterlings<br />

mit „wertvollen“ Flügeln.<br />

Antonie Rahn ließ in ihrer Ansprache<br />

die letzten 20 Jahre Revue passieren<br />

und übermittelte auch die Grüße vieler<br />

ehemaligen oder auch noch aktiven<br />

<strong>Senioren</strong>tänzer/innen.<br />

Anita Brunberg wünschte in ihrem<br />

Grußwort dem Landesverband, „weiterhin<br />

so engagierte Mitstreiter/-innen zu<br />

finden, damit unsere Arbeit weitergeht<br />

und Verbreitung findet.“ Sie<br />

betonte auch, wie wichtig die<br />

Bundesvorsitzende Anita Brunberg gratulierte dem bayerischen<br />

Landesverband zum 20.-jährigen Bestehen. Auf dem Foto (v.l.): Rose-Marie<br />

Breit, Antonie Rahn, Renate Tappe, Dagmar Stadelmeyer, Anita Brunberg.<br />

Fotos: Elsbeth Melcher<br />

10 <strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong> IV/2005<br />

Mitglieder des Arbeitskreisteams im eifrigen Erfahrungsaustausch (v.l.):<br />

Angela Kohfeldt, Ulrike Schmitt, Edith Klever und Erika Rückert.<br />

Qualität in unserer Arbeit ist.<br />

„Qualität ist Chance für die Zukunft.“<br />

Gabi Siegel betonte in ihrem<br />

Grußwort: „<strong>Senioren</strong>tanz ist eine gute<br />

Sache, nicht nur für Füße, sondern<br />

auch für Herz und Kopf.“ Hanna<br />

Plesch dankte dem Vorstand für die<br />

geleistete Arbeit unter dem Motto:<br />

„Und wer küsst mich?“ Sie empfahl<br />

als neuen Slogan für unsere Arbeit<br />

einen abgewandelten Werbespruch:<br />

„Herz + IQ = <strong>Senioren</strong>tanz!“<br />

Aber wie nicht anders zu erwarten,<br />

beschränkte sich der Nachmittag nicht<br />

nur auf Reden, sondern es wurde<br />

auch getanzt. Zur Eröffnung gab es<br />

eine feierliche Polonaise, der ein<br />

abwechslungsreiches Tanzprogramm<br />

folgte.<br />

Die Ehrung der aktiven Arbeitskreisleiterinnen<br />

und ihrer Teams und der<br />

anwesenden ehemaligen Leiterinnen<br />

und Stellvertreterinnen erfolgte in<br />

Blöcken zwischen den Tänzen, wobei<br />

sich jeder der 12 bayerischen Arbeitskreise<br />

unter seinem Namenschild versammelte.<br />

Als besonderen Gag hatten<br />

die Vorstandsdamen einen Fächertanz<br />

auf die Musik von „Cabaret“ eingeübt,<br />

der mit großem Beifall bedacht<br />

wurde.<br />

Viel zu schnell vergingen die Stunden<br />

mit Tanz und Gesprächen, doch<br />

sicher war das nicht das letzte Mal,<br />

dass Bayern feiert. Schließlich trifft man<br />

sich im <strong>Senioren</strong>tanz immer wieder!<br />

Dagmar Stadelmeyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!