10.11.2012 Aufrufe

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong><br />

Was habe ich davon, wenn ich Mitglied im<br />

<strong>Bundesverband</strong> <strong>Senioren</strong>tanz bin ?<br />

Diese Frage hören wir nicht selten in<br />

unseren Gruppen. Inge Penschow,<br />

Arbeitskreisleiterin in Wiesbaden, ging<br />

es nicht anders. Sie hat sich eine Zusammenstellung<br />

der Argumente dafür<br />

gemacht und dann eine offensive<br />

Werbeaktion in ihren Gruppen gestartet.<br />

14 neue Mitglieder konnte sie<br />

dabei werben.<br />

Durch Ihre Mitgliedschaft und den<br />

Mitgliedsbeitrag von 34,00 €, das<br />

sind im Monat 2,83 €, erhalten Sie<br />

den <strong>Senioren</strong>tanz am Leben.<br />

Nur durch die Mitglieder, durch Ihre<br />

2,83 € pro Monat, trägt sich der<br />

Verein. ( Das sind im Monat eine<br />

Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen.)<br />

Durch Ihre Mitgliedschaft tragen Sie<br />

dazu bei,<br />

• dass Tanzleiter/innen weitergebildet<br />

werden. Das sind wir, die hier jede<br />

Woche oder alle 14 Tage mit Ihnen<br />

<strong>tanzen</strong> und die Kreise leiten.<br />

www.seniorentanz.de<br />

Durch Ihr 2,83 € im Monat ermöglichen<br />

Sie<br />

• dass neue Tanzleiter/innen ausgebildet<br />

werden und weitere Tanzkreise<br />

entstehen können.<br />

Die angehenden Tanzleiter/innen<br />

finanzieren die Lehrgänge selbst .<br />

Die Referentinnen, die diese Lehrgänge<br />

leiten haben eine dreijährige<br />

Ausbildung hinter sich, die sie weitgehend<br />

selbst bezahlt haben. Sie<br />

erhalten nur ein geringes Entgelt.<br />

Durch Ihre Mitgliedschaft tragen Sie<br />

dazu bei,<br />

• dass wir jedes Jahr neue Tänze <strong>tanzen</strong><br />

können,<br />

• dass jedes Jahr eine neue Tanz-CD<br />

und die dazugehörigen Tanzbeschreibungen<br />

erstellt werden.<br />

Dazu muss ich noch sagen, dass<br />

alle Damen und Herren im <strong>Bundesverband</strong>,<br />

die diese Arbeit leisten, das<br />

ehrenamtlich tun. Es müssen Tänze<br />

ausgesucht werden. Diese müssen<br />

Beschwingt durch den Rosenmonat<br />

Gemeinschafts<strong>tanzen</strong> auf der Gartenschau ist beliebte Veranstaltung<br />

Wieder einmal hatten Tanzleiterinnen<br />

aus Kaiserslautern und Umgebung<br />

zum fröhlichen Gemeinschaftstanz für<br />

alle auf die Gartenschau eingeladen.<br />

Im Rosenmonat Juni zog der Programmpunkt<br />

„Tanzen beschwingt“ auf dem<br />

zweiten <strong>Senioren</strong>tag der Gartenschau<br />

viele Gäste und Freund an. Seit der<br />

Landesgartenschau 2000 wird die<br />

beliebte Veranstaltung durchgeführt.<br />

Auch Sonnenschein und blauer Himmel<br />

sorgten an diesem Tag für beste<br />

Stimmung. Gleich nach einer gemeinsamen<br />

Polonaise zu Stimmungsliedern<br />

ging es im Programm zügig<br />

mit vielen Mitmachtänzen weiter. Als<br />

altbekannte Musiker wie „Wheels“,<br />

„Trompetenecho“ oder „Dreh dich<br />

30 <strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong> IV/2005<br />

weiter Ballerina“ erklangen, füllte sich<br />

die Tanzfläche in der Hean-Schoen-<br />

Halle mit frohgestimmten TänzerInnen<br />

und mutigen Zuschauern. Natürlich<br />

durften an diesem Nachmittag Tänze<br />

im Sitzen nicht fehlen. Nach dem<br />

„Kuchenbacken“ wurden alle zu<br />

einem reichhaltigen Buffet mit selbstgebackenen<br />

Torten und Kuchen vom<br />

„Fröhlichen Tanzkreis“ Enkenbach<br />

eingeladen. Der Erlös ging an eine<br />

Obdachloseninitiative in Kaiserslautern.<br />

Die Kuchenteller waren im Nu geleert,<br />

und weiter ging es mit den nächsten<br />

Tänzen im Sitzen, dem „Federhut“,<br />

als Überleitungen zu einem humorvollen<br />

Sketch über „preiswerte Hut-<br />

Kreationen“, wirkungsvoll in Szene<br />

teilweise umgeschrieben, d.h. für<br />

uns tanzbar gemacht werden,<br />

indem schnelle Drehungen oder<br />

Stampfe herausgenommen oder zu<br />

schwierige Schrittfolgen geändert<br />

werden.<br />

Alle Vorstandsarbeit im Bund, auf<br />

Länderebene und in den Arbeitskreisen<br />

ist ebenfalls ehrenamtlich.<br />

Sie sehen, was Sie alles Gutes mit<br />

Ihrem Beitrag von 2,83 € unterstützend<br />

tun.<br />

Ich würde mich freuen, wenn wir noch<br />

viele Jahre diese schönen <strong>Senioren</strong>tanz-<br />

Kreise mit Ihrer Hilfe erhalten können.<br />

ZUR NACHAHMUNG<br />

EMPFOHLEN!!!<br />

gesetzt von einigen Tänzerinnen des<br />

Enkenbacher Tanzkreises. Das Publikum<br />

war begeistert und sparte nicht<br />

mit Beifall. Es folgten anspruchsvolle<br />

Vorführtänze der Tanzgruppen Rockenhausen-Winnweiler,<br />

Otterbach und<br />

Kaiserslautern und lockere Mitmachtänze<br />

für alle. Ringsum sah man in<br />

fröhliche Gesichter. Bevor sich Ingeborg<br />

Langner, die durch das Program führte,<br />

bei allen Beteiligten und Besuchern<br />

herzlich bedankte, tanzten alle gemeinsam<br />

schwungvoll zu den Klängen des<br />

„Radetzky“-Marsches.<br />

Die Frage „Wann tanzt ihr wieder auf<br />

der Gartenschau?“ wurde immer wieder<br />

gestellt. Ein weiteres Zeichen für die<br />

Beliebtheit des <strong>Senioren</strong>tanzes.<br />

Eva Keller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!