05.01.2015 Aufrufe

Tutorial

Tutorial

Tutorial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste Schritte in FreeCAD (Version 0.13): Arbeitsbereich »Part«<br />

Die Schaltfläche Vereinigt mehrere Formen anklicken.<br />

Im Fenster Bezeichnungen und Eigenschaften sind jetzt die drei Quader unter Fusion<br />

zusammengefasst.<br />

<br />

Fusion kann zu Grundkorper umbenannt werden, mittels rechtem Mouseclick auf Fusion<br />

und [Umbenennen] im Kontextmenü.<br />

Grundkorper anwählen und die Schaltfläche Die ausgewählten Kanten einer Form abrunden<br />

klicken.<br />

<br />

<br />

Kante 12 und Kante 34 wählen.<br />

Im Combo-Fenster den Radius von 1,99 mm einstellen<br />

und [OK].<br />

Die seltsame Radiengröße resultiert aus einer Unzulänglichkeit des Programms.<br />

Trotz mehrerer Versuche ist es nicht gelungen einen Radius von 2mm (Die Blechdicke) oder größer<br />

zu erzeugen. Dafür sind andere Wege nötig, die aber erst später gezeigt werden.<br />

Fillet markieren. Erneut Die ausgewählten Kanten einer Form abrunden<br />

klicken, die Innenkanten (Kanten 17 und 24) wählen und<br />

einen Radius von 0,1 mm einstellen. [OK]<br />

Nun sind noch die Ecken des Grundkörpers abzurunden. Dafür soll<br />

jedoch kein neues Fillet erzeugt, sondern das letzte bearbeitet<br />

werden.<br />

<br />

<br />

In dem Fenster [Bezeichnungen & Eigenschaften] Doppelklick<br />

auf [Fillet] oder Rechtsklick auf [Fillet] und [Abgerundete<br />

Kanten bearbeiten] im Kontextmenü.<br />

Die entsprechenden Kanten wählen (2, 4, 27, 30) und in der<br />

[Combo-Ansicht] speziell für diese Kanten den Radius auf<br />

5 mm setzen.<br />

Gleichzeitig kontrollieren, ob die Radien für die schon abgerundeten<br />

Kanten noch stimmen.<br />

<br />

<br />

Kanten 12 und 34: 1,99 mm<br />

Kanten 6 und 15: 0,1 mm<br />

Das Teil sollte jetzt so aussehen:<br />

Als GrundkorperRund bezeichnen.<br />

Als Nächstes soll die große Aussparung eingebracht werden.<br />

<br />

Quader mit 40x40x3 erstellen und in die Mitte der oberen Platte platzieren.<br />

Die drei Millimeter langen Kanten mit 3 mm Radius abrunden (Kanten 2, 4, 6 und 8).<br />

<br />

GrundkorperRund und das neue Fillet auswählen, unbedingt in dieser Reihenfolge und<br />

Schneidet zwei Formen klicken.<br />

Im Folgenden werden die vier Kegelsenkungen erstellt.<br />

Menü: [Formteil] → [Grundkörper erstellen …]<br />

Sichtbar ist jetzt nur<br />

noch das zuletzt<br />

erzeugte Abrundungsteil.<br />

Die vorher erzeugten<br />

Geometrien gehen darin<br />

auf, können aber<br />

jederzeit sichtbar<br />

gemacht oder verändert<br />

werden.<br />

www.bkonzepte.de<br />

I. Boehm Seite 4 30.12.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!