05.01.2015 Aufrufe

Konzept der Alumniarbeit im Rahmen von MitOst e.V.

Konzept der Alumniarbeit im Rahmen von MitOst e.V.

Konzept der Alumniarbeit im Rahmen von MitOst e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Schnittstelle zwischen Vorstand, Alumnigruppe und Programmleitung, kümmert<br />

sich um den Informationsfluss und informiert über Neuigkeiten und aktuelle<br />

Entwicklungen des Vereins und die Vorschläge und Erwartungen <strong>der</strong> Alumnigruppe<br />

bzw. des Programms<br />

• Koordination <strong>der</strong> <strong>Alumniarbeit</strong> durch Schaffung einer Infrastruktur und <strong>der</strong>en<br />

Aktualisierung zum problemlosen Austausch<br />

• Vermittlung <strong>der</strong> Möglichkeiten und Kontakte an die ehemaligen Kollegiaten als<br />

Anstoß zur Umsetzung <strong>von</strong> Ideen<br />

• Entwicklung <strong>der</strong> gruppenübergreifenden <strong>Alumniarbeit</strong> bei <strong>MitOst</strong> e.V.<br />

Vorstand, Geschäftsstelle, Programmleitung:<br />

• Vorstand - Die Alumnivertretung wird zusätzlich vom zuständigen Mitglied des<br />

Vorstands und <strong>der</strong> Geschäftsstelle bei <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> geplanten Aktivitäten<br />

unterstützt. Die Alumnivertretung informiert das zuständige Vorstandsmitglied<br />

über die THK-<strong>Alumniarbeit</strong> in Form eines Berichts. Alle geplanten Alumniprojekte<br />

müssen vom Vorstand bewilligt werden.<br />

• Alumnigruppen - Die THK-Alumnivertretung trifft sich einmal <strong>im</strong> Jahr mit den<br />

Vertretungen an<strong>der</strong>er Alumnigruppen bei <strong>MitOst</strong> und <strong>der</strong> Vertretung des<br />

Vorstands. Das Treffen dient dazu, die Richtlinien für das nächste Jahr festzulegen<br />

und den Alumnivertretungen den Austausch untereinan<strong>der</strong> zu ermöglichen.<br />

• Programm - Die Alumnivertretung hält ständigen Kontakt zur Programmleitung,<br />

informiert sie über die aktuellen Entwicklungen <strong>im</strong> Alumnibereich. Die Rundmails<br />

<strong>der</strong> Alumnivertretung werden als Kopie auch an alle Mitarbeiter <strong>der</strong><br />

Programmkoordination geschickt. Die Programmkoordination unterstützt die<br />

Alumnivertretung bei <strong>der</strong> <strong>Alumniarbeit</strong>, stellt notwendige Informationen zur<br />

Verfügung (z.B. Kontaktinformationen <strong>der</strong> aktuellen und ehemaligen Kollegiaten)<br />

und informiert (zusammen mit den Seminarleitern) die Kollegiaten über die<br />

<strong>Alumniarbeit</strong>.<br />

• Geschäftsstelle - Die Alumnivertretung kann bei <strong>der</strong> Geschäftsstelle jedes Jahr<br />

eine aktualisierte Liste <strong>der</strong> ehemaligen Kollegiaten unter den <strong>MitOst</strong>-Mitglie<strong>der</strong><br />

anfor<strong>der</strong>n.<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

Regionalisierung: Durch die Regionalisierung des Theodor-Heuss-Kollegs in Russland,<br />

<strong>der</strong> Ukraine und zukünftig auch Georgien gibt es nun Alumni, die kein Deutsch sprechen<br />

und damit nicht Mitglied be<strong>im</strong> <strong>MitOst</strong> e.V. werden können. Eine große Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

besteht daher in <strong>der</strong>en Integration. Es gilt, sie genau so in die <strong>Alumniarbeit</strong> einzubinden.<br />

Hierzu wird <strong>der</strong> Versuch unternommen, eine regionale Vernetzung und Struktur<br />

aufzubauen und zu unterstützen, um so mit den regionalen Alumni und ihren Vertretern<br />

in Zukunft partnerschaftlich zusammenarbeiten zu können. Eine Alternative wäre die<br />

Integration in den Verein, was größere Verän<strong>der</strong>ungen voraussetzt, die <strong>der</strong>zeit nicht<br />

angestrebt werden.<br />

Rückgang: Weniger als ein Drittel <strong>der</strong> ehemaligen Kollegiaten sind in <strong>der</strong> Yahoogroup<br />

angemeldet und somit nicht aktiv an <strong>der</strong> <strong>Alumniarbeit</strong> beteiligt. Eine Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

besteht hier in einer besseren Kommunikation während des Kollegjahres. Hierzu sollte<br />

die Kommunikation mit <strong>der</strong> Programmkoordination und den Seminarleitern intensiviert<br />

werden. Strukturiertere Kommunikation führt eventuell zu einer besseren Orientierung<br />

und einem sichtbaren Vorteil und Nutzen <strong>der</strong> <strong>Alumniarbeit</strong> für einzelne ehemalige<br />

Kollegiaten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!