07.01.2015 Aufrufe

Kaktus Herbst 2010 - Grüne Solingen

Kaktus Herbst 2010 - Grüne Solingen

Kaktus Herbst 2010 - Grüne Solingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blickpunkt<br />

Rückeroberung<br />

Eines der umstrittensten Projekte der letzten Jahre war der<br />

Rathausneubau in <strong>Solingen</strong>s Mitte. Abriss, Verkauf, Neubau durch<br />

einen Investor, Miete durch die Stadt zu Konditionen, die alle<br />

reich machen, nur die Stadt nicht, und Mietbindung auf 30 Jahre.<br />

Überbaut wurde nicht nur die Fläche des alten Rathauses, sondern<br />

auch die vorgelagerte Fläche, damals zum Teil als Parkplatz genutzt,<br />

aber eben auch mit einer Basketballanlage ausgestattet –<br />

also Treffpunkt für viele Jugendliche vor allem aus der Nordstadt.<br />

Zig Bäume mussten weichen, die Innenstadt wurde um einiges<br />

Grün ärmer.<br />

Nun steht das neue Rathaus, das Ensemble ist relativ offen gestaltet,<br />

mit einigen Sitzmöglichkeiten ausgestattet, ein bisschen<br />

Leerstand im vorderen Gebäudekomplex, einem Café mit Sitzgelegenheit<br />

auf dem Platz. Nett anzusehen. Und langsam beginnt die<br />

Rückeroberung des öffentlichen Raumes, der – zum Glück – tatsächlich<br />

auch öffentlich geblieben ist. Denn der Rathausplatz ist<br />

der Öffentlichkeit gewidmet. Ähnlich wie bei den Clemensgalerien,<br />

wo ja der nicht überdachte Platz öffentlich ist (und deswegen<br />

auch für Demonstrationen genutzt werden kann), während alles<br />

unter den Arkaden Privatgelände ist.<br />

Neben FußgängerInnen kommen nun auch die Skater, angelockt<br />

von vielen Quadratmetern frisch gelegten Fußbodens, auf denen es<br />

sich herrlich rollen lässt. Das passt nicht jedem, so dass vor kurzem<br />

eine Gruppe Skater vertrieben wurde. Grund für uns, in der BV<br />

Mitte nachzufragen. Wir zitieren aus der Antwort der Verwaltung<br />

(weil´s so schön ist!): „Nach der derzeit geltenden Rechtslage zählen<br />

Inline-Skater nicht als Fahrzeuge im Sinne der Straßenverkehrsordnung<br />

(StVO). Für den Verkehr mit diesen Fortbewegungsmitteln<br />

gelten die Vorschriften für den Fußgängerverkehr entsprechend.<br />

(…) Der Gemeingebrauch (des Rathausplatzes, d.Red.)<br />

wurde auf die Nutzungsarten „Gehen und Radfahren“ festgesetzt.<br />

Das Befahren mit Inline-Skates ist deshalb an dieser Stelle rechtlich<br />

zulässig.“ Wunderbar – auch zukünftig werden wir den akrobatischen<br />

Übungen jugendlicher Skater auf öffentlichen Plätzen zusehen<br />

können. Vielen Dank.<br />

Susanne Fingscheidt<br />

BV-Mitte: Mehr Bäume für die Innenstadt<br />

14<br />

In unserem grünen Kommunalwahlkampfprogramm haben wir<br />

uns vorgenommen die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu<br />

verbessern. Dies ist ein wesentlicher Faktor für die Attraktivität<br />

von <strong>Solingen</strong>-Mitte als Wohnort und Arbeitsstätte.<br />

Dazu wollen wir die Anzahl der Bäume in <strong>Solingen</strong>-Mitte deutlich<br />

erhöhen.<br />

In den letzten zwei Jahrzehnten wurden für Baumaßnahmen<br />

große Baumbestände in der Innenstadt gefällt u.a. am Mühlenplatz,<br />

Rathausplatz, Weyersberger Straße/Blumenstraße und am<br />

Birkenweiher.<br />

Dazu kommen in diesem Jahr die Fällungen am Weyersberg für<br />

den Anbau am Hallenbad Klingenhalle sowie für den Neubau der<br />

Kindertagesstätten an der Augustastraße bzw. an der Schwertstraße.<br />

All diese Maßnahmen haben einen enormen Verlust an Bäumen<br />

und somit an wertvollen grünen Lungen in unserer Stadt zur Folge.<br />

Wir setzen uns von daher für einen vollständigen Ersatz dieser<br />

Bäume ein und zwar nicht irgendwo in <strong>Solingen</strong>, sondern dort, wo<br />

die Menschen sie brauchen, nämlich in den dicht bebauten Bereichen<br />

der Innenstadt und der Nordstadt.<br />

Hierzu werden wir in den nächsten Monaten verstärkt in den<br />

BV-Mitte Initiativen starten.<br />

Birgit Evertz<br />

Baustelle für Kita an der Schwertstraße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!