07.01.2015 Aufrufe

Winter - Redaktion Heyder

Winter - Redaktion Heyder

Winter - Redaktion Heyder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.bunte seite<br />

10 Fragen an…<br />

Ulrich Ernst<br />

Dezernent für Arbeit, Soziales,<br />

Gesundheit und Sport in Mülheim<br />

an der Ruhr seit 01.10.2008<br />

Prinz Herby und Prinzessin Elke in der Eingangshalle des Ev. Krankenhauses vor dem Wegweiser. Wo es im Karneval lang<br />

geht, bestimmt das majestätische und edel kostümierte Paar.<br />

Prinz Herby I. von Mülheim<br />

H<br />

erbert Hövelmann kennt im Ev. Kranken ­<br />

haus jeder: Vor 29 Jahren fing der<br />

Mül heimer hier als Zivildienstleistender an,<br />

heute ist er im Facility Management zuständig<br />

für die Verwaltung von Liegenschaften, Fuhrpark,<br />

Arbeitssicherheit, Veranstaltungsservice<br />

und -management.<br />

In seiner Freizeit verwandelt er sich in Herby:<br />

Über seine Band „Blue Moon Brothers“ geriet<br />

der Musiker an die Karnevalsgesellschaft<br />

Blau-Weiss der Kolpingfamilie Mülheim-Ruhr<br />

Broich/Speldorf und trägt seit 2000 dort als<br />

Geschäftsführer Verantwortung.<br />

„Der Wunsch einmal Mülheimer Prinz zu sein,<br />

bestand schon sehr lange. Im Jahr 2008, in<br />

dem unsere Stadt 200 Jahre und ich selber<br />

50 Jahre alt werde, wurde es nun wahr: Ich<br />

freue mich auf eine wunderschöne Session<br />

zusammen mit meiner Prinzessin Elke und<br />

meinem Hofstaat Gabi, Nina und Hermann-<br />

Josef. Uss Mölm helau!“<br />

hey<br />

Anzeige<br />

Schützt unsere Umwelt!<br />

Seit Jahrzehnten engagieren wir uns der Umwelt zuliebe:<br />

... für den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt<br />

... für die Verbesserung des Erdklimas<br />

... für die Schonung der natürlichen Ressourcen<br />

DIE UNTERNEHMENSGRUPPE TENGELMANN<br />

punct :: Heft 2 :: <strong>Winter</strong> 2008/2009<br />

Herbys selbst getextetes und komponiertes<br />

Prinzenlied:<br />

Karneval in Mülheim-Ruhr<br />

Helau, Helau, Karneval in Mülheim-Ruhr<br />

Helau, Helau ist Freude, Spaß und Stimmung pur<br />

Und alle mölmschen Narren sind bereit<br />

für diese wunderbare fünfte Jahreszeit.<br />

Helau, Helau, Karneval in Mülheim-Ruhr<br />

Helau, Helau ist Freude, Spaß und Stimmung pur.<br />

Und auch das Prinzenpaar, das feiert fröhlich mit,<br />

denn unser Karneval, der hält uns alle fit.<br />

Wenn der Herby und die Elke durch die Säle zieh´n,<br />

und rufen laut: „Uss Mölm helau“ und<br />

Gabi, Nina, Hermann-Josef ihren Charme versprüh´n,<br />

dann fasziniert das Mann und Frau.<br />

Helau, Helau, Karneval in Mülheim-Ruhr …<br />

Mit Musik und Tanz, Kamelle und auch Bühnenshow<br />

feiern wir den Karneval. Denn so ist nun mal die Narrenzeit<br />

in Mülheim Ruhr, wir haben Spaß, auf jeden Fall.<br />

Helau, Helau, Karneval in Mülheim-Ruhr …<br />

Karneval in Mülheim-Ruhr,<br />

ist Freude, Spaß und Stimmung pur<br />

und alle Narren sind bereit für die fünfte Jahreszeit<br />

Walzer:<br />

Karneval in Mülheim-Ruhr, ist Freude, Spaß und<br />

Stimmung pur und auch unser Prinzenpaar feiert mit,<br />

das ist doch klar.<br />

Kleine persönliche Vita:<br />

Ich wurde am 15.07.1953 in Mülheim an der Ruhr<br />

geboren, bin nicht verheiratet und lebe in Duisburg.<br />

Dem Studium der Sozialwissenschaften in Bochum<br />

folgte der Zivildienst in Mülheim. Meine Berufsstationen<br />

in Mülheim: Freiberuflicher Dozent und<br />

Projektmitarbeiter an der VHS, Lehrer für Datenverarbeitung<br />

und Projektleiter an der VHS. Seit<br />

1992 bei der Stadt Mülheim: Leiter des Regionalsekretariats<br />

im Amt für Stadtentwicklung, Leiter<br />

der Leitstelle im Dezernat für Kultur, Schule und<br />

Weiterbildung, Leiter der Abteilung Verwaltungscontrolling<br />

und der Koordinierungsstelle Verwaltungsreform<br />

im Amt des Oberstadtdirektors, Leiter<br />

der Abteilung Controlling und Finanzmanagement<br />

im Amt Zentrales Finanzmanagement,<br />

Leiter der Abteilung Verwaltungsreform, Zentrale<br />

Steuerung, Controlling im Referat I., und 2003 bis<br />

September 2008 Leiter der Stadtkanzlei.<br />

Was bedeutet für Sie Glück<br />

Die Momente, in denen wir Zukunft gestalten:<br />

mehr Chancengerechtigkeit durch Bildung und<br />

gesundheitliche Förderung für möglichst alle von<br />

Anfang an! Die Momente, in denen meine tolle<br />

Enkeltochter mal wieder „Quatsch“ macht.<br />

Was macht Ihnen Angst<br />

Soziale Ausgrenzung und Ausgrenzung von ethnischen<br />

Minderheiten. Besonders Gewalt und vom<br />

dumpfen rechten Rand geschürter Hass gegen<br />

„das Andere“.<br />

Welche Bedeutung hat Glauben für Sie<br />

Ich bin kein gläubiger Mensch im engeren Sinne.<br />

Ich „glaube“ allerdings, dass es richtig ist, sein Leben<br />

an Werten zu orientieren.<br />

Wer oder was regt Sie auf<br />

Egoismus statt Teamgeist. Ignoranz in jeder Form<br />

und auf jedem Intelligenzniveau! Am schlimmsten:<br />

Die Anzeige „Akku fast leer“ an meinem Handy.<br />

Welche Eigenschaften zeichnen ein<br />

Vorbild aus<br />

Dass es auch in heißen Zeiten kluge Ideen mit kühlem<br />

Kopf umsetzen kann.<br />

Mit welchem Prominenten/welcher<br />

historischen Persönlichkeit würden Sie<br />

gerne einen Abend verbringen<br />

Schwer zu sagen. Ich glaube, lieber mit Freunden.<br />

Welches Buch würden Sie mit ins<br />

Krankenhaus nehmen<br />

Am ehesten einen Krimi. Z.B. einen von Qiu Xiaolong,<br />

der in Shanghai spielt.<br />

Was ist Ihr Lieblingsessen<br />

Italienisch – wenn es wirklich gut ist.<br />

Was tun Sie für Ihre Gesundheit<br />

Ich laufe. Ich halte mich so gesundheitlich fit.<br />

Laufen kann ich fast überall und genau dann,<br />

wenn ich Zeit und Lust dazu habe.<br />

Was schätzen Sie an Mülheim<br />

Seine bunte Vielfalt. Die kulturellen Ereignisse.<br />

Die Menschen hier, die selbstbewusst, aber nicht<br />

eitel sind. Dass „man sich kennt“, obwohl wir in einer<br />

Metropolregion leben. Und natürlich die herrliche<br />

Lage am Fluss!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!