10.11.2012 Aufrufe

Gedenken zum Volkstrauertag 2010 - Stadtroda

Gedenken zum Volkstrauertag 2010 - Stadtroda

Gedenken zum Volkstrauertag 2010 - Stadtroda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

Herausgeber: Stadt <strong>Stadtroda</strong> www.stadtroda.de Gegründet 1866<br />

Jg. 20 · Nr. 11 · November <strong>2010</strong><br />

Erschienen am 12. 11. <strong>2010</strong><br />

St.-Jakobs-Kirche Foto: A. Schieferdecker<br />

Sonntag, 14. November <strong>2010</strong>, 14.30 Uhr auf dem St.-Jakobs-Friedhof<br />

<strong>Gedenken</strong> <strong>zum</strong> <strong>Volkstrauertag</strong> <strong>2010</strong><br />

an der Gedenkstätte für die Gefallenen der Weltkriege und die Opfer politischer Gewalt<br />

Informationen aus dem Stadtrat Seite 3<br />

Bekanntmachungen Seite 4


2 <strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

�<br />

Vorwahl <strong>Stadtroda</strong>: 03 64 28<br />

Unser Service – Rufnummern und Sprechzeiten<br />

Notrufe:<br />

Polizei ................................................................................................ 110<br />

Feuerwehr + Rettungsleitstelle ....................................................... 112<br />

Notfalldienst .........................................................0180/58 84 12 33 30<br />

Feuerwehrgerätehaus, Breiter Weg 20 .......................................... 68 10<br />

Polizeiinspektion, Gustav-Herrmann-Straße 36 ............................... 6 40<br />

Telefonberatung e.V. Jena (kostenfrei) ........................ 0 80 01 11 01 11<br />

Kinder- und Jugendsorgentelefon (kostenfrei)............ 0 80 00 08 00 80<br />

Stadtverwaltung:<br />

Rathaus, Straße des Friedens 17...................................................44 1-0<br />

...............................................................................................Fax 6 11 92<br />

Di 9.00 – 11.30 und 13.00 – 15.30 Uhr www.stadtroda.de<br />

Do 9.00 – 11.30 und 13.00 – 17.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Bürgerbüro und .......................................................4 41 24 und 4 41 39<br />

Fremdenverkehrsamt / Touristinformation .......................... Fax 4 41 24<br />

e-Mail: buergerbuero@stadtroda.de<br />

Mo 9.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Di 9.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Mi 9.00 – 12.00<br />

Do 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.30 Uhr<br />

Fr 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Bürgermeister Herr Kramer, Sekretariat .................................... 4 41 12<br />

e-Mail: kramer@stadtroda.de<br />

Hauptamt – Frau Vetter ............................................................... 4 41 20<br />

e-Mail: hauptamt@stadtroda.de<br />

Bauamt – Herr Herzig, Sekretariat .............................................. 4 41 35<br />

e-Mail: bauamt@stadtroda.de<br />

Finanzen ..................................................................................... 4 41 30<br />

e-Mail: kaemmerei@stadtroda.de<br />

Ordnungsamt ...............................................................4 41 18 / 4 41 21<br />

Einwohnermeldeamt ....................................................4 41 25 / 4 41 26<br />

Mo 7.00 – 11.30 Uhr<br />

Di 9.00 – 11.30 und 13.00 – 15.30 Uhr<br />

Mi geschlossen<br />

Do 9.00 – 11.30 und 13.00 – 17.30 Uhr<br />

Fr 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Liegenschaften ............................................................................ 4 41 59<br />

Standesamt – Personenstandsangelegenheiten ....................... 4 41 27<br />

wie Stadtverwaltung / Beurkundung Sterbefälle<br />

täglich 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Sanierungsbüro Zi. 303 .............................................................. 4 41 31<br />

Do 13.00 – 17.30 Uhr<br />

Schiedsstelle ............................................................................... 4 41 12<br />

jeden 1.+ 3. Do im Monat 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Stadtarchiv, Sonnenscheinweg 11 ............................................. 6 13 70<br />

Mi 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Kindertagesstätte „Kinderland“, Sonnenscheinweg 11 ............. 6 20 65<br />

AWO-Kita „Haus Sonnenschein“, Sonnenscheinweg 11 ........... 6 20 55<br />

Städtischer Bauhof, Bahnhofstraße 30 ....................................... 4 91 64<br />

Sportstätten:<br />

Roda-Stadion, Geraer Straße 63 ..........................4 29 88 oder 6 26 19<br />

Kegelbahn, August-Bebel-Straße 1 ..............................0171/4 32 79 71<br />

Landratsamt SHK:<br />

in Eisenberg, Postfach 1310 alle Ämter über ... (03 66 91) 7 00<br />

Sozialamt, Schulgasse 15................................(03 66 91) 7 06 32 / 6 35<br />

in <strong>Stadtroda</strong><br />

Gesundheitsamt, Kirchweg 18 ...................................03 66 91 / 7 08 33<br />

Veterinäramt, Kirchweg 18 ..................................................... 5 40 98 40<br />

Soziale Einrichtungen:<br />

Frauen in Not – Kontakt- und Beratungsbüro Jenaer Frauenhaus e.V.,<br />

Wagnergasse 25, 07743 Jena .................................. 0 36 41 / 44 98 72<br />

Not-Telefon ..............01 77 / 4 78 70 52<br />

Hilfe für Frauen in Not e.V., Gera, Kontakt- und Beratungsstelle,<br />

Webergasse 6, 07545 Gera ............................................03 65 / 2 11 12<br />

Seniorenbegegnungsstätte, August-Bebel-Straße 1 .................. 6 26 61<br />

Kreisstelle Diakonie, Markt 16 .................................................... 6 09 75<br />

Mi 9.00 – 12.00 Uhr, Do 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Sozial-, Schwangeren- und Konfliktberatung ............03 66 91 / 5 44 39<br />

Eisenberg, Steinweg 13<br />

Selbsthilfekontaktstelle, Kirchweg 18 ........................03 66 91 / 7 08 07<br />

Medizinische Einrichtungen:<br />

Asklepios Fachklinikum <strong>Stadtroda</strong> GmbH ....................561 - 0 / 562 - 0<br />

Bahnhofstraße 1a<br />

Hygiene- und Umweltmedizin, Kirchweg 18 .............03 66 91 / 7 08 18<br />

7 08 22<br />

Kulturelle Einrichtungen:<br />

Schützenhaus, Verwaltung und Gaststätte / Pension,<br />

August-Bebel-Straße 1 ...............................................................13 20-0<br />

Kreismusikschule, Eigenheimweg 30 ......................................... 4 90 12<br />

Kreisvolkshochschule e.V., Eigenheimweg 30 ........................... 6 22 18<br />

Bibliothek / Phonothek, Sonnenscheinweg 11 .......................... 6 16 85<br />

Mo 12.00 – 16.00 Uhr<br />

Di + Do 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi geschlossen<br />

Fr 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Museum „Alte Suptur“, Kreuzstraße 2 ........................................ 5 41 00<br />

Do, Sa 15.00 – 18.00 Uhr<br />

außerhalb der Öffnungszeiten .......................................über 4 41 24<br />

Staatliches Schulamt, Am Burgblick 23 ................................... 51 22 12<br />

Stadtwerke <strong>Stadtroda</strong>, Breiter Weg 58 ....................................... 4 43 11<br />

Havariedienst:<br />

für Stadtgebiet <strong>Stadtroda</strong> ...................................................... 4 43 16<br />

für Ortsteile und Gemeinden .........über TEAG, Erfurt (03 61) 65 20<br />

Wohnungsbaugesellschaft, Breiter Weg 58 ............................... 4 43 11<br />

Wohnungsbaugenossenschaft, Rosa-Luxemburg-Straße 10 ...... 6 99 64<br />

Amtsgericht, Schloßstraße 2 ............................................................ 4 68<br />

Grundbuchamt, Schloßstraße 2 .................................................. 4 66 47<br />

Agentur für Arbeit, Heinrich-Heine-Straße 15b .............................. 69 00<br />

Finanzamt, Jena, Leutragraben 8 ...................................(0 36 41) 37 80<br />

Beratungsstellen BfA, LVA Thüringen,<br />

Jena, Goethestraße 1 ................................................ (0 36 41) 47 08 - 0<br />

Gera, Reichsstraße 5................................................. (03 65) 9 18 00 - 0<br />

Oberfinanzdirektion Erfurt, Zentrale Gehaltsstelle, Beihilfestelle Land<br />

<strong>Stadtroda</strong>, Am Burgblick 23 ............................................... 51 11 30<br />

oder über Zentrale ... 51 11 41<br />

Raiffeisen-Volksbank Hermsdorfer Kreuz eG, Kirchweg 1 ..........577 - 0<br />

Mo 8.30 – 12.30 und 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Di + Do 8.30 – 12.30 und 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Mi + Fr 8.30 – 12.30 Uhr<br />

ZWA „Holzland“, Hermsdorf, Rodaer Straße 47 ...........(03 66 01) 57 80<br />

Deutsche Bahn-AG, Zugauskunft ..............................01 80 / 5 99 66 33<br />

Ev.-Luth. Pfarramt, Kirchweg 16 ................................................. 6 20 17<br />

Kath. Pfarramt, Eigenheimweg 28 (donnerstags) ...................... 6 10 08<br />

Adventgemeinde <strong>Stadtroda</strong>, Louis-Görner-Straße 1 ................ 54 95 69<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Bürgermeister der Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

Redaktion: Pressestelle der Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

Anschrift: Straße des Friedens 17, 07646 <strong>Stadtroda</strong>, Tel. (03 64 28) 4 41 24,<br />

Fax (03 64 28) 6 11 92, e-Mail: Hauptamt@stadtroda.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil und Druck:<br />

Druckerei Richter, <strong>Stadtroda</strong>, e-Mail: info@druck-richter.de<br />

Erscheinungsweise:<br />

Das Amtsblatt erscheint in der Regel 1× monatlich jeweils am zweiten Samstag des<br />

Monats, bei erhöhtem Veröffentlichungsbedarf auch mehrfach.<br />

Es wird kostenlos an die Haushalte der Stadt <strong>Stadtroda</strong> sowie der Mit gliedsgemeinden der<br />

erfüllenden Gemeinde <strong>Stadtroda</strong> (Boll berg, Möckern, Quirla, Ruttersdorf- Lot schen) verteilt.<br />

Im Bedarfsfall können Einzel exem plare nach Erscheinen des jeweiligen Amtsblattes bei der<br />

Stadt Stadt roda/Bürgerbüro, Straße des Frie dens 17, 07646 Stadt roda, <strong>zum</strong> Einzelpreis von<br />

0,50 € zzgl. Porto bezogen werden. Abonnement ist ebenfalls möglich.


Tagesordnung:<br />

1. Protokollbestätigung der Sitzung vom 23. August <strong>2010</strong><br />

Tischvorlage<br />

2. Programmantrag <strong>zum</strong> Städtebauförderprogramm BL-FI<br />

„Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“<br />

(Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0149)<br />

3. Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzeptes als städtebauliche<br />

Planung (Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0150)<br />

4. Vorbereitung Haushalt 2011/2012<br />

5. Feststellung Jahresabschluss 2008 – Städtischer Bauhof<br />

<strong>Stadtroda</strong> (Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0129)<br />

6. Verwendung des Jahresergebnisses für den Wirtschaftsplan<br />

2008 des Eigenbetriebes Städtischer Bauhof <strong>Stadtroda</strong><br />

(Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0142)<br />

7. Entlastung des Bürgermeisters und des Werkausschusses<br />

(Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0143)<br />

8. Entlastung der Werkleitung des Eigenbetriebes Städtischer<br />

Bauhof <strong>Stadtroda</strong> für das Wirtschaftsjahr 2008<br />

(Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0144)<br />

9. Information und Bekanntgabe des vorläufigen Jahresergebnisses<br />

für das Wirtschaftsjahr 2009 des Eigenbetriebes<br />

Städtischer Bauhof <strong>Stadtroda</strong><br />

10. Informationen <strong>zum</strong> Beteiligungsbericht der Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

11. Fragestunde für Bürger<br />

12. Informationen und Beantwortung von Anfragen<br />

Tagesordnung:<br />

1. Haushaltssatzung der Stadt <strong>Stadtroda</strong> für die Haushaltsjahre<br />

2011 und 2012 (Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0156)<br />

2. Finanzplan und Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre<br />

2011 – 2015 (Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0157)<br />

3. Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet der Stadt<br />

<strong>Stadtroda</strong> (Straßenreinigungssatzung)<br />

(Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0158)<br />

4. Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren<br />

der Stadt <strong>Stadtroda</strong> (Straßenreinigungsgebührensatzung)<br />

(Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0159)<br />

5. Einordnung des Ausrückebereichs der Feuerwehr der<br />

Stadt <strong>Stadtroda</strong> in Risikoklassen gemäß ThürFwOrgVO<br />

(Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0160)<br />

6. Ersatzbeschaffung Arbeitsmaschine „Egholm“ mit Winterdiensttechnik<br />

(Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0162)<br />

7. Fragestunde für Bürger und Stadträte<br />

8. Informationen und Beantwortung von Anfragen<br />

Amtlicher Teil<br />

Informationen aus dem Stadtrat<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

Auf Einladung des Bürgermeisters trat am Montag, dem 4.10.<strong>2010</strong>, der Stadtrat der Stadt <strong>Stadtroda</strong> im Foyer des Schützenhauses<br />

zu seiner 13. Sitzung (V. Legislatur) zusammen.<br />

Die Sitzung war unterteilt in einen öffentlichen und in einen nichtöffentlichen Sitzungsteil. An der öffentlichen Stadtrats sitzung<br />

nahmen 19 Stadtratsmitglieder und 4 Gäste teil.<br />

Der Stadtrat beschloss:<br />

• Protokollbestätigung der Sitzung vom 23. August <strong>2010</strong><br />

(Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0151)<br />

• Programmantrag <strong>zum</strong> Städtebauförderprogramm BL-<br />

FI „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ (Vorlagen-Nr.<br />

V./<strong>2010</strong>/0149)<br />

• Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzeptes als städtebauliche<br />

Planung (Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0150)<br />

• Vorbereitung Haushalt 2011/2012<br />

• Feststellung Jahresabschluss 2008 – Städtischer Bauhof<br />

<strong>Stadtroda</strong> (Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0129)<br />

• Verwendung des Jahresergebnisses für den Wirtschaftsplan<br />

2008 des Eigenbetriebes Städtischer Bauhof <strong>Stadtroda</strong><br />

(Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0142)<br />

• Entlastung des Bürgermeisters und des Werkausschusses<br />

(Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0143)<br />

• Entlastung der Werkleitung des Eigenbetriebes Städtischer<br />

Bauhof <strong>Stadtroda</strong> für das Wirtschaftsjahr 2008<br />

(Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0144)<br />

Die Beschlüsse des Stadtrates werden hiermit bekannt gemacht.<br />

Beschlüsse und Protokoll des öffentlichen Teils der<br />

Sitzung können im Sekretariat des Bürgermeisters eingesehen<br />

werden.<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates wird voraussichtlich<br />

am Montag, 25.10.<strong>2010</strong>, stattfinden.<br />

Kramer, Bürgermeister<br />

Auf Einladung des Bürgermeisters trat am Montag, dem 25.10.<strong>2010</strong>, der Stadtrat der Stadt <strong>Stadtroda</strong> im Foyer des Schützenhauses<br />

zu seiner 14. Sitzung (V. Legislatur) zusammen.<br />

Die Sitzung war unterteilt in einen öffentlichen und in einen nichtöffentlichen Sitzungsteil. An der öffentlichen Stadtratssitzung<br />

nahmen 19 Stadtratsmitglieder und 5 Gäste teil.<br />

Der Stadtrat beschloss:<br />

• Haushaltssatzung der Stadt <strong>Stadtroda</strong> für die Haushaltsjahre<br />

2011 und 2012 (Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0156)<br />

• Finanzplan und Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre<br />

2011 – 2015 (Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0157<br />

• Einordnung des Ausrückebereichs der Feuerwehr der<br />

Stadt <strong>Stadtroda</strong> in Risikoklassen gemäß ThürFwOrgVO<br />

(Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0160)<br />

• Ersatzbeschaffung Arbeitsmaschine „Egholm“ mit Winterdiensttechnik<br />

(Vorlagen-Nr. V./<strong>2010</strong>/0162)<br />

Die Beschlüsse des Stadtrates werden hiermit bekannt gemacht.<br />

Beschlüsse und Protokoll des öffentlichen Teils der<br />

Sitzung können im Sekretariat des Bürgermeisters eingesehen<br />

werden.<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates wird voraussichtlich<br />

am Montag, dem 15.11.<strong>2010</strong>, stattfinden.<br />

Kramer<br />

Bürgermeister<br />

3


4<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

Bekanntmachung über die Aufhebung der Übertragungszweckvereinbarung zur Gewährleistung<br />

des abwehrenden Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe in der Gemeinde Laasdorf<br />

Die zwischen der Stadt <strong>Stadtroda</strong> und der Gemeinde Laasdorf<br />

am 7.3.2007 geschlossene Zweckvereinbarung zur<br />

Gewährleistung des abwehrenden Brandschutzes und der<br />

Allgemeinen Hilfe in der Gemeinde Laasdorf durch die Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Stadtroda</strong> wurde durch die Gemeinde<br />

Laasdorf mit Schreiben vom 29.09.2009, legitimiert durch<br />

den Beschluss des Gemeinderates Laasdorf vom 15.4.<strong>2010</strong><br />

(Beschluss-Nr. 01/04/<strong>2010</strong>, gegenüber der Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

gekündigt.<br />

Die zwischen der Stadt <strong>Stadtroda</strong> und der Gemeinde Bollberg<br />

am 18.11.2009 geschlossene Zweckvereinbarung zur<br />

Übertragung von Aufgaben im Brandschutz und der Allgemeinen<br />

Hilfe wurde durch das Landratsamt Saale-Holzland-<br />

Kreis genehmigt.<br />

Die Zweckvereinbarung und ihre Genehmigung wurden<br />

amtlich bekannt gemacht im Amtsblatt des Saale-Holzland-<br />

Die zwischen der Stadt <strong>Stadtroda</strong> und der Gemeinde Bollberg<br />

<strong>zum</strong> 1.1.2006 geschlossene Zweckvereinbarung zur<br />

Gewährleistung des abwehrenden Brandschutzes und der<br />

Allgemeinen Hilfe im Industrie- und Gewerbegebiet „Die<br />

Trillers Büsche“ der Gemeinde Bollberg durch die Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Stadtroda</strong> wurde durch die Vereinbarung zur<br />

Aufhebung dieser Zweckvereinbarung vom 30.6.<strong>2010</strong> von<br />

beiden Kommunen gekündigt.<br />

Ende des amtlichen Teils<br />

Die Aufhebung und ihre rechtsaufsichtliche Genehmigung<br />

durch das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis wurden amtlich<br />

bekannt gemacht im Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises,<br />

Ausgabe 10/<strong>2010</strong> vom 29.9.<strong>2010</strong>. Die Zweckvereinbarung gilt<br />

seit dem 30.09.<strong>2010</strong> als aufgelöst.<br />

Kramer<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung über die Zweckverein barung zur Übertragung von Aufgaben im Brandschutz<br />

und der Allgemeinen Hilfe gemäß § 3 Brand- und Katastrophenschutzgesetz in der jeweils aktuellen<br />

Fassung vom 18.11.2009 zwischen der Stadt <strong>Stadtroda</strong> und der Gemeinde Bollberg<br />

Kreises, Ausgabe 11/<strong>2010</strong> vom 27.10.<strong>2010</strong>. Die Zweckvereinbarung<br />

wird am 1.11. <strong>2010</strong> wirksam.<br />

<strong>Stadtroda</strong>, den 29.10.<strong>2010</strong><br />

Kramer<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung über die Aufhebung der Zweckvereinbarung zur Gewährleistung des<br />

abwehrenden Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe im Industrie- und Gewerbegebiet „Die<br />

Trillers Büsche“ der Gemeinde Bollberg<br />

Einen würdigen Anlass gab es im Oktober zu feiern: Am<br />

21.10.1990, vor 20 Jahren, unterzeichneten die damaligen<br />

Bürgermeister, Herr Karl-Heinz Herrmann, <strong>Stadtroda</strong>, und<br />

Herr Walter Seitz, Homberg (Ohm), den gemeinsamen Vertrag<br />

zur Partnerschaft der beiden Städte. In der Folge wurden<br />

in beiden Städten Partnerschaftskommissionen gegründet,<br />

um den ständigen Kontakt zu pflegen und das Vorhaben<br />

zu beleben. Neben familiären Freundschaften entstanden<br />

Partnerschaften zwischen einzelnen Organisationen und<br />

Vereinen.<br />

Am Sonntag, dem 31. Oktober <strong>2010</strong>, wurde diese 20-jährige<br />

Partnerschaft in Homberg (Ohm) in der Stadthalle in würdigem<br />

Rahmen gefeiert. Die beiden Kommissionen hatten<br />

diesen Tag langfristig vorbereitet. Von <strong>Stadtroda</strong> aus fuhr ein<br />

Bus nach Homberg, mit dabei waren Mitglieder von Verei-<br />

Aus dem Rathaus<br />

Die Aufhebung und ihre rechtsaufsichtliche Genehmigung<br />

durch das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis wurden amtlich<br />

bekannt gemacht im Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises,<br />

Ausgabe 11/<strong>2010</strong> vom 27.10. <strong>2010</strong>. Die Zweckvereinbarung<br />

gilt ab dem 1.11. <strong>2010</strong> als aufgelöst.<br />

<strong>Stadtroda</strong>, den 29.10.<strong>2010</strong><br />

Kramer, Bürgermeister<br />

20 Jahre Städterpartnerschaft Homberg (Ohm) – <strong>Stadtroda</strong><br />

nen, Kulturgruppen, Stadträte, Mitglieder der Städtepartnerschaftskommission<br />

und Bürgerinnen und Bürger der Stadt.<br />

Am späten Vormittag wurde im Museum im alten Brauhaus in<br />

Homberg die „Ausstellung zu den Ereignissen vor und nach<br />

dem 9. November 1989 in <strong>Stadtroda</strong>“ durch die Bürgermeister<br />

Harald Kramer (CDU) und Béla Dören (SPD) eröffnet.<br />

Stadtarchivar Utz Möbius, Hillgard Fritz und Peter Michael<br />

hatten diese Ausstellung vorbreitet. Vor Ort wurde sie von<br />

Herrn Fritz und Herrn Michael präsentiert. Sie ist in Homberg<br />

bis <strong>zum</strong> 14.11. zu sehen und wurde bereits am Sonntag sehr<br />

gut besucht. Für Interessenten, die die Stadt Homberg noch<br />

nicht kannten, gab es eine Stadtführung.<br />

In der vollbesetzen Stadthalle begann um 14.00 Uhr die<br />

Jubiläumsfeier. Die beiden Bürgermeister würdigten die<br />

deutsch-deutsche Partnerschaft und sprachen sich für de-


en Weiterbestehen aus. Wolfgang Weber erinnerte in seinen<br />

Ausführungen an den Grundgedanken und das Entstehen<br />

dieser Partnerschaft. Er war damals einer der Wegbereiter<br />

und es gab einige Hindernisse zu überwinden. Klaus Fickler<br />

und Barbara Österreich, die Vorsitzenden der Partnerschaftskommissionen,<br />

blickten in ihrer Rede auf die Höhen und<br />

Tiefen der vergangenen 20 Jahre zurück. Sie berichteten<br />

über die gegenseitigen Besuche zu den verschiedensten<br />

Anlässen, über freundschaftliche Beziehungen zwischen Privatpersonen<br />

und Familien sowie Vereinen. Besonders erwähnenswert<br />

ist hier das Zusammenwirken der Jugend, konkret<br />

der Jugendfeuerwehr und des Pestalozzi-Gymnasiums mit<br />

der Ohmtal-Schule.<br />

Das Programm wurde abwechselnd von Kulturschaffenden<br />

beider Städte gestaltet. Die <strong>Stadtroda</strong>er hatten zahlreich<br />

junge Leute mit in Homberg. Schüler des Pestalozzi-Gymnasiums<br />

tanzten und musizierten. Mitglieder des <strong>Stadtroda</strong>er<br />

Carneval-Clubs überzeugten das Publikum <strong>zum</strong> Abschluss<br />

der Veranstaltung mit einer Feuershow. Beeindruckende<br />

Darbietungen der Homberger kamen vom Chor „Soundhaufen“,<br />

dem bekannten Spielmanns- und Fanfarencorps<br />

und einer Theatergruppe. Der Buchautor Dr. Gunnar Meske<br />

überraschte auf eine besondere Art das Publikum – mit einem<br />

Die Bürgermeister und die Vorsitzenden der Kommissionen<br />

zogen Resümee über die vergangenen 20 Jahre und blickten<br />

positiv in die kommende Zeit. v.l. Bürgermeister Béla Dören;<br />

Barbara Österreich, Vors. Komm. Homberg; Annerose Seipp,<br />

Mitglied Komm. Homberg, führte durch das Programm; Andreas<br />

Klaus, Mitglied Komm. <strong>Stadtroda</strong>; Klaus Fickler, Vors.<br />

Komm. <strong>Stadtroda</strong>; Bürgermeister Harald Kramer.<br />

Eröffnung der Ausstellung im Museum im alten Brauhaus.<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

Gedicht „Strohlinchen und der Strohbär“. Wir werden es in<br />

der Dezember-Ausgabe der <strong>Stadtroda</strong>er Zeitung für unsere<br />

Leser veröffentlichen.<br />

Ein Dank geht an die Homberger: Es war ein würdiger, gelungener<br />

und sonniger Feiertag für beide Städte. Die Organisation<br />

vor Ort war ausgezeichnet.<br />

Ein Dankeschön an alle <strong>Stadtroda</strong>er Kommissionsmitglieder<br />

für die jahrelange kontinuierliche und ehrenamtliche Arbeit.<br />

Zur Kommission gehören zurzeit:<br />

• Klaus Fickler – Vorsitzender<br />

• Andreas Klaus – stellv. Vorsitzender<br />

• Harald Kramer – Bürgermeister<br />

• Günter Allies<br />

• Torsten Lehnert<br />

• Ina Helmrich<br />

• Angelika Schieferdecker<br />

• Frauke Landmann-Lindner<br />

• Evelyn Hutschenreuther<br />

• Marianne Blumstock<br />

Dank auch an Heinz Zipfel und Beate Bock, die über viele<br />

Jahre ebenfalls in der Partnerschaftskommission tätig waren.<br />

Das Publikum in der voll besetzten Stadthalle ist von dem<br />

abwechslungsreichen und unterhaltsamen Kulturprogramm<br />

begeistert.<br />

v. l. Bürgermeister Harald Kramer und Bürgermeister Béla<br />

Dören eröffnen die Ausstellung. Peter Michael und Hillgard<br />

Fritz aus <strong>Stadtroda</strong> haben zwei Tage vorher aufgebaut und<br />

gestaltet.<br />

5


6<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

Das Museum im alten Brauhaus in Homberg (Ohm).<br />

Impressionen<br />

aus<br />

Homberg (Ohm)<br />

Von den Besuchern der Ausstellung wird das Dokumentationsmaterial<br />

interessiert gelesen.<br />

Das Spielmanns- und Fanfarencorps Homberg eröffnet die Festveranstaltung.<br />

Die Tanzgruppe vom Pestalozzi-Gymnasium belebte die Bühne<br />

mit ihrem Dschungeltanz. Im Anschluss zeigte die Jazz-Danc-<br />

Gruppe auf sportliche Art ihr Können.<br />

Beeindruckender Gesang wurde vom Chor „Soundhaufen“ dargeboten.


<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

Angebote für den Gabentisch – wir senken die Preise vom 15. November bis 23. Dezember <strong>2010</strong><br />

Chronik der<br />

Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

alt: 32,00 € • neu: 30,00 €<br />

Im Bürgerbüro/Rathaus erhältlich<br />

Buch<br />

„<strong>Stadtroda</strong> – Geschichten<br />

und Geschichte …“<br />

alt: 10,00 € • neu: 8,00 €<br />

Buch<br />

„So lebte man in<br />

Alt-Stadt-Roda“<br />

alt: 15,25 € • neu: 10,00 €<br />

7<br />

<strong>Stadtroda</strong> –<br />

Sagen und denkwürdige<br />

Erzählungen<br />

alt: 7,50 € • neu: 6,00 €<br />

• Buch „Straßennamen erzählen“ ..................................................................................................... 14,95 €<br />

• Buch „<strong>Stadtroda</strong> – Das älteste Wahrzeichen der Stadt“ ............................................................... 14,95 €<br />

• Silber-Medaille anlässlich 700 Jahre Stadtrecht ............................................................................ 29.90 €<br />

• Zinn-Medaille anlässlich 700 Jahre Stadtrecht ................................................................................ 7,00 €<br />

• Broschüre „Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen“ .................................. 3,00 €<br />

• Buch „Buntsandsteingebiet um <strong>Stadtroda</strong>“ ................................................................................... 16,90 €<br />

• Buch „Milo Barus – Der stärkste Mann der Welt“ ............................................................................ 9,95 €<br />

Saaleland-Kalender 2011<br />

vom Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.<br />

Preis: 9,90 €<br />

Zu sehen sind 12 Ansichten aus dem Saaleland u.a. die Leuchtenburg,<br />

das Schloss „Zur Fröhlichen Wiederkunft“ in Trockenborn-Wolfersdorf, das<br />

Renaissanceschloss Dornburg sowie viele schöne Landschaftsaufnahmen<br />

aus dem Saale-Holzland-Kreis.<br />

Das Bürgerbüro informiert Nachruf<br />

An alle Vereine, Institutionen und sonstige Veranstalter<br />

der Stadt <strong>Stadtroda</strong> und der Orte der Verwaltungsgemeinschaft<br />

„Erfüllende Gemeinde“ <strong>Stadtroda</strong><br />

Veranstaltungsmeldungen für 2011<br />

Wir bitten alle Vereine, ihre Termine für die Veranstaltungen<br />

im Jahre 2011 bis 30. November <strong>2010</strong> in schriftlicher Form,<br />

per Post oder Fax: (03 64 28) 4 41 29, E-Mail: buergerbuero@<br />

stadtroda.de Frau Schieferdecker im Bürgerbüro/Rathaus<br />

bekannt zu geben.<br />

Bitte verwenden Sie dabei folgendes Schema:<br />

Art der Veranstaltung, Datum, Zeit, Ort, Tel.-Nr. des Ansprechpartners<br />

für die Veranstaltung.<br />

Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter<br />

Herrn Dieter Heinig<br />

und werden ihm stets ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

Seinen Angehörigen sprechen wir unser<br />

tiefempfundenes Mitgefühl aus.<br />

Harald Kramer Klaus Fickler<br />

Bürgermeister Personalratsvorsitzender<br />

<strong>Stadtroda</strong>, im Oktober <strong>2010</strong>


8<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

Die Stadtwerke <strong>Stadtroda</strong> können für das Jahr <strong>2010</strong> verschiedene<br />

Aktivitäten für eine Fortführung ihrer umweltfreundlichen<br />

Energieerzeugung vorweisen.<br />

So wurde im September im Bereich der Regelschule die<br />

Fernwärmeleitung erneuert.<br />

Die Neuerschließung eines Mehrfamilienhauses in der August-Bebel-Straße<br />

für das Fernwärmenetz sichert für die<br />

Zukunft eine Wärmemenge von ca. 60.000 kWh pro Jahr,<br />

die in unserem Blockheizkraftwerk umweltfreundlich erzeugt<br />

werden.<br />

Die Kapazitäten der stadtwerkeeigenen Photovoltaik-Anlagen<br />

wurden durch die Erweiterung der Anlage auf dem Dach des<br />

Heizwerkes um ca. 15 kW erhöht.<br />

Damit beträgt die Leistung der stadtwerkeeigenen Anlagen<br />

derzeit 95 kW, die Leistung aller Anlagen im Netz der Stadtwerke<br />

<strong>Stadtroda</strong> 206 kW.<br />

Für das kommende Jahr haben wir vielfältige Aktivitäten auch<br />

gemeinsam mit unserem Mutterunternehmen, der <strong>Stadtroda</strong>er<br />

Wohnungsbaugesellschaft geplant. So wird u.a. ab dem<br />

01.11.<strong>2010</strong> das Gebäude an der August-Bebel-Straße 11 zunächst<br />

abgerissen, um später in einer noch zu entwickelnden<br />

Konzeption eine Neubebauung zu realisieren.<br />

Stadtwerke <strong>Stadtroda</strong> GmbH<br />

Die Stadtwerke <strong>Stadtroda</strong> GmbH – Ihr Partner für sichere und umweltfreundliche Energieversorgung<br />

informiert<br />

ZWA Holzland<br />

Hermsdorf<br />

Weitere Informationen zu unseren Unternehmen finden Sie<br />

auf den Homepages www.stadtwerke-stadtroda.de und www.<br />

stadtrodaerwg.eckpunkt.de oder über einen direkten Kontakt<br />

unter (03 64 28) 4 43 10.<br />

Der ZWA informiert Kellerführung im Steinwegkeller<br />

Termine für die Fäkalschlammentsorgung in<br />

<strong>Stadtroda</strong> im November/Dezember <strong>2010</strong><br />

15.11. – 29.11.<strong>2010</strong> Abfuhr durch W+A Holzland GmbH,<br />

Tel. (03 66 01) 5 78 59<br />

August-Bebel-Straße<br />

Bürgeler Straße<br />

Emil-Klingner-Straße<br />

Goetheweg<br />

Hainstraße<br />

Herrenstraße<br />

Schillerstraße<br />

Obermühlenweg<br />

Waldstraße<br />

Neustädter Straße<br />

Töpferberg Nr. 20 – 26<br />

16.11. – 17.12.<strong>2010</strong> Abfuhr durch REMONDIS GmbH,<br />

Tel. (0 36 28) 61 34 20<br />

Bahnhofstraße<br />

Am Bahnhof<br />

Klosterstraße<br />

Straße des Friedens<br />

Klingenstraße<br />

Bauschulenweg<br />

Unterm Baderberg<br />

Am Sand<br />

Breiter Weg<br />

Im Rahmen des 3. Adventglühen in <strong>Stadtroda</strong> lädt die Stadt<br />

Interessierte ein, am 27. November <strong>2010</strong> ein Stück der<br />

Unter welt von <strong>Stadtroda</strong>kennenzulernen.<br />

Wieder einmal<br />

wird sich das Tor des<br />

rund 400 m² großen<br />

Steinwegkellers und<br />

der fünf Grotten öffnen.<br />

Utz Möbius wird<br />

über die Geschichte<br />

des Kellers informieren.<br />

Um lange Wartezeiten<br />

der Besucher zu<br />

vermeiden und einen<br />

reibungslosen Ablauf<br />

zu gewährleisten, ist<br />

eine Voranmeldung<br />

im Bürgerbüro/Rathaus<br />

Tel. (03 64 28)<br />

4 41 24 oder 4 41 39<br />

erforderlich. Die Führungen<br />

erfolgen ab<br />

16.00 Uhr Uhr.<br />

Es wird empfohlen,<br />

warme Kleidung und<br />

festes Schuhwerk zu<br />

tragen. Die Mitnahme<br />

einer Taschenlampe<br />

ist hilfreich.


Seit 105 Jahren ist die <strong>Stadtroda</strong>er „Buchdruckerei<br />

Emil & Dr. Edgar Richter“ in Familienbesitz<br />

– und wird es auch in Zukunft<br />

bleiben. Inhaber Gerhard Richter, der das<br />

Traditionsunternehmen durch schwere DDRund<br />

Nachwende-Zeiten führte, hat die Leitung<br />

seiner Druckerei am Amtsplatz jetzt mit<br />

75 Jahren offiziell an seinen Sohn Karsten<br />

übergeben. Mit dem 40-jährigen Schriftsetzermeister<br />

– er unterstützte den Vater schon<br />

seit 1989 tatkräftig in der Firma – ist bei Richters nunmehr die<br />

vierte Generation im Unternehmen am Start. In der Druckerei,<br />

2005 mit dem Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie<br />

ausgezeichnet, wird auch die „<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung“, das<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Stadtroda</strong>, hergestellt. Das Unternehmen<br />

hat fünf Beschäftigte.<br />

Den Grundstein für den Betrieb hatte am 1. Juli 1905 der<br />

aus Dautzschen bei Torgau stammende Buchdruckermeister<br />

und Zeitungsverleger Emil Richter (1867 – 1937) gelegt, und<br />

zwar mit dem Kauf einer von der Witwe Marie Jehne in Roda<br />

geführten Druckerei mit Zeitungsverlag, in dem auch die „Rodaische<br />

Zeitung“ mit ihren Nebenausgaben „Der Tälerbote“<br />

und „Wöllmisse-Zeitung“ herausgegeben wurde. Emil Richter<br />

legte besonderes Augenmerk auf technischen Fortschritt.<br />

So schaffte er 1913 die erste Typograph-Setzmaschine an,<br />

die damals „als technisches Wunder“ bestaunt wurde. 1921<br />

verlegte er den Druckereibetrieb vom Standort Mühlenstraße<br />

in das heutige Gebäude am Amtsplatz.<br />

Nach seinem Tod übernahm sein einziger Sohn, Dr. rer. pol.<br />

Edgar Richter (1896 – 1947), das mittlerweile weit über Thüringen<br />

hinaus bekannte Unternehmen. Im April 1940 erweiterte<br />

er es gezielt durch Zukauf der „Buchdruckerei Edmund<br />

Klingelstein“, der Druckerei des „Generalanzeigers“, der<br />

anderen damals in <strong>Stadtroda</strong> herausgegebenen Zeitung. Als<br />

letzter Inhaber trat Arthur Klingelstein zusammen mit einem<br />

Teil der Belegschaft in die Firma Richter ein und übernahm<br />

in der dort verlegten Zeitung, die inzwischen den Namen<br />

„<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung, zugleich <strong>Stadtroda</strong>er General-Anzeiger,<br />

verbunden mit Hermsdorfer Zeitung (Holzlandzeitung)“<br />

trug, die Stelle des stellvertretenden Schriftleiters. Das Blatt<br />

erschien täglich bis <strong>zum</strong> Einmarsch der amerikanischen Truppen.<br />

Nach der Besetzung <strong>Stadtroda</strong>s durch die Rote Armee<br />

wurde Dr. Edgar Richter am 23. Juli 1945 zu einer „Unterre-<br />

Aus dem Geschäftsleben<br />

Jetzt vierte Generation am Start<br />

Führungswechsel in der <strong>Stadtroda</strong>er Traditionsdruckerei Richter<br />

Buchdruckerwappen<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

dung“ in die sowjetische Kommandantur abgeführt,<br />

von der er nicht mehr zurückkehrte.<br />

Wie sich später herausstellte, starb er am 7.<br />

Dezember 1947 im Alter von 50 Jahren im<br />

Internierungslager „Fünfeichen“ des sowjetischen<br />

Geheimdienstes NKWD bei Neubrandenburg<br />

an Herzschwäche und Dystrophie<br />

(schwerer Unterernährung). Man bestattete<br />

ihn in einem Massengrab. Erst 1996 wurde<br />

Dr. Edgar Richter durch ein Schreiben des<br />

Obersten Militärstaatsanwaltes der Russischen Föderation<br />

posthum rehabilitiert.<br />

Bis Gerhard Richter, der 1935 geborene älteste Sohn von Dr.<br />

Edgar Richter, in die Druckerei einsteigen konnte, steuerte<br />

Witwe Elfriede Richter den Betrieb allein durch schwierigste<br />

Nachkriegszeiten. 1954, mit gerade mal 19 Jahren, übernahm<br />

Gerhard Richter bereits die Führung des väterlichen<br />

Betriebes, drei Jahre später zählte er zu den jüngsten Handwerksmeistern<br />

Deutschlands. Gerhard Richter stellte die<br />

Druckerei vom alten Zeitungsbetrieb in eine leistungsfähige<br />

Akzidenzdruckerei um, indem er aus „Vorkriegsschrott“ das<br />

eine oder andere „gute alte Stück“ ergatterte und mit viel Kraft<br />

und Liebe wieder nutzbar machte. Nach dem Verschwinden<br />

zahlreicher privater Betriebe zu DDR-Zeiten erlangte die<br />

Druckerei Richter mit der vorhandenen Technik und den<br />

Fertigkeiten ihres innovativen Chefs eine Art Seltenheitswert.<br />

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands modernisierte<br />

Gerhard Richter gemeinsam mit seinen Söhnen Dipl.-Ing.<br />

Steffen und Schriftsetzermeister Karsten durch Einführung<br />

moderner Computer-, Foto- und Offsettechnik seinen Betrieb<br />

grundlegend. Dazu zählte vor allem die Anschaffung einer<br />

leistungsstarken Offsetdruckmaschine „MAN Roland 300“,<br />

die in Formatgröße und technischer Ausstattung seinerzeit<br />

einmalig in der Region Jena/Saale-Holzland-Kreis war.<br />

20 Jahre nach der Friedlichen Revolution führt nun in vierter<br />

Generation Karsten Richter, der seit 1994 den Meisterbrief besitzt,<br />

das Traditionsunternehmen der Familie, die „Buchdruckerei<br />

Emil & Dr. Edgar Richter“ in <strong>Stadtroda</strong>, in die Zukunft.<br />

Um sie ist es dem jungen Unternehmer nicht bange: Zahlreiche<br />

Kunden halten der Druckerei bereits seit Jahrzehnten<br />

die Treue. Und immer wieder kommen neue Auftraggeber<br />

hinzu, denn Tradition und Innovation sind offensichtlich keine<br />

schlechte Mischung für eine Druckerei.<br />

Friedhelm Berger<br />

Wechsel:<br />

56 Jahre lang führte Gerhard Richter (links) die<br />

<strong>Stadtroda</strong>er „Buchdruckerei Emil & Dr. Edgar Richter“.<br />

Jetzt übergab er die Leitung des Familienunternehmens<br />

in die Hände seines 40-jährigen Sohnes<br />

Karsten.<br />

Foto: Friedhelm Berger<br />

9


10<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

Ausstellung<br />

Weihnachtszeit im Stadtmuseum<br />

„Alte Suptur“<br />

Am Donnerstag, dem 25. November <strong>2010</strong>, 18.00 Uhr öffnet<br />

im Stadtmuseum „Alte Suptur“ die diesjährige Weihnachtsausstellung<br />

„Ein Fest für die Augen“ – Bekannte Bauwerke<br />

dieser Welt in Miniatur unter den Blicken der originalen<br />

Schnitzfiguren aus dem historischen Alter der Kreuzkirche<br />

<strong>Stadtroda</strong>.<br />

Herr Archim Tekly aus Kunitz hat die Miniaturmodelle gefertigt.<br />

Das Bauen und Konstruieren ist seit vielen Jahren seine<br />

Leidenschaft und sein Hobby. In den letzten drei Jahren sind<br />

35 Modelle entstanden. Ausgewählte Modelle wurden bisher<br />

in Kunitz und im Burgaupark in Jena gezeigt. Die Ausstellung<br />

ist bis Ende Januar jeweils am Donnerstag und am Sonnabend<br />

in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr zu sehen.<br />

Basilius-<br />

Kathetrale in<br />

Moskau<br />

Dom in Köln<br />

Buchpräsentation<br />

„TEMPELBRAND“<br />

Am 18. November <strong>2010</strong> wird Herr Dr. Felix Leibrock, Stadtkulturdirektor<br />

von Weimar zur Zeit des Brandes der Herzogin<br />

Anna Amalia Bibliothek, ab 19.00 Uhr in der „Alten Suptur“<br />

seinen Weimar-Krimi „Tempelbrand“ vorstellen.<br />

„Tempelbrand“, das ist ein packender Krimi über den Bibliotheksbrand.<br />

Es geht um Bücher, um Handschriften, geheimnisvolle<br />

Einträge in Buchdeckel. Es geht um die Misshandlung<br />

einer schwangeren Frau im Jahr 1778, die zu einer<br />

Mordserie führt, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Um die<br />

Jagd verschiedener Geheimgesellschaften nach einem Stück<br />

Papier, um die Frage, weshalb es in der Weimarer Bibliothek<br />

2004 wirklich brannte.<br />

Felix Leibrock, den die Presse einen „Magier der Leselust,<br />

einen eloquenten Verführer <strong>zum</strong> Lesen“ nennt, ist evangelischer<br />

Theologe und promovierter Germanist, arbeitet als<br />

Pfarrer in Apolda und verspricht einen spannenden, auch<br />

humorvollen Vortrag mit viel Hintergrundwissen <strong>zum</strong> Brand<br />

der Bibliothek.<br />

Seien Sie also recht herzlich eingeladen, zu diesem außergewöhnlichen<br />

Abend im sicher sehr passenden Ambiente<br />

unserer „Alten Suptur“. Der Eintritt für diese Veranstaltung<br />

ist frei.<br />

Ich freue mich auf Sie!<br />

Ihre Steffi Pätz, Stadtbibliothek <strong>Stadtroda</strong><br />

Advent<br />

„Advent<br />

auf dem Alten Markt“<br />

5. Dezember <strong>2010</strong> • 17.00 Uhr<br />

Rost brennt<br />

Glühwein dampft<br />

Der Posaunenchor <strong>Stadtroda</strong><br />

sorgt für die musikalische Unterhaltung.<br />

Für die kleinen Leute kommt der<br />

Weihnachtsmann zu Besuch.<br />

Redaktionsschluss für<br />

die Dezemberausgabe:<br />

26. November <strong>2010</strong>


„Ei, ei, ei das gibt`s doch nicht!“ Bellende Kinder, krähende<br />

Erzieherinnen …<br />

Doch das gibt`s! Nämlich dann, wenn Hansi von Märchenborn<br />

auf Einladung der Stadtbibliothek <strong>Stadtroda</strong> fast vierzig<br />

Vorschulkinder mit seinen Liedern und Geschichten vom<br />

LITERA-TOUR in <strong>Stadtroda</strong><br />

Foto: Jens Henning<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

Jena gegen Brustkrebs Mammobil kommt nach <strong>Stadtroda</strong><br />

Durch die Brust ins Herz – Herausforderung Brustkrebs<br />

Informationsveranstaltung für Patientinnen, Angehörige und<br />

Interessierte<br />

Am Sonntag, dem 21. November <strong>2010</strong>, findet im Rahmen<br />

der Kampagne „Durch die Brust ins Herz“ – Herausforderung<br />

Brustkrebs“ die Informationsveranstaltung „Jena gegen<br />

Brustkrebs“ im Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15 in Jena, statt.<br />

Die deutschlandweite Kampagne zur Unterstützung von<br />

Brustkrebspatientinnen startete bereits im Mai 2003. Sie wird<br />

von der Roche Pharma AG unterstützt und von der Deutschen<br />

Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für<br />

Senologie begleitet. Die Veranstaltung schließt sich an einen<br />

Aktionstag (Samstag) mit einem Informationsstand in der<br />

Jenaer Innenstadt (Goethe Galerie, Eingang Schillerstraße)<br />

an. Neben aktuellen Informationen von lokalen Experten der<br />

Gynäkologie, Onkologie und Psycho-Onkologie zu Diagnostik,<br />

Behandlung, Nachsorge und Komplikationen werden<br />

auch Möglichkeiten der Früherkennung vermittelt. Ebenfalls<br />

zu Wort kommen Betroffene sowie Vertreter der lokalen<br />

Selbsthilfe- und Beratungsstellen.<br />

Eingerahmt wird die Veranstaltung von einem kulturellen Part<br />

mit einem kabarettistischen Vortrag <strong>zum</strong> Thema Arzt-Patienten-Kommunikation<br />

sowie musikalischen Darbietungen von<br />

Ina Deter und einem Vortrag von Annette Rexrodt von Fircks.<br />

Die Moderation übernimmt Susanne Conrad, Journalistin<br />

im ZDF. Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr und endet<br />

gegen 13.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Art tempi communications gmbH<br />

Maria-Hilf-Straße 15<br />

50677 Köln<br />

Tel. 0221-27 23 59 35<br />

info@art-tempi.de<br />

11<br />

Häschen und dem Igel Karlchen, den Gestalten aus seinem<br />

Buch „Ei, ei, ei das gibt`s doch nicht!“ begeistert.<br />

Erwartungsvoll und aufgeregt sah das junge Publikum dem<br />

Herrn mit weißem Rauschebart und blaugoldenem Kaftan<br />

entgegen. Große Lautsprecherboxen, ein Mikrofon, eine<br />

Gitarre und komische kleine Gestalten, eine Leinwand mit<br />

feuerspeiendem Drachen. Was das wohl werden würde?<br />

Es wurde eine überaus vergnügliche Stunde. Die Kinder der<br />

Integrativen Kindertagesstätte „Haus Sonnenschein“ und<br />

der privaten Kindereinrichtung „Kinderland“ quietschten vor<br />

Vergnügen und lauschten gebannt, sangen mit und gruselten<br />

sich ein bisschen vorm Waldungeheuer. Als <strong>zum</strong> krönenden<br />

Abschluss alle gemeinsam mit Miauen und Bellen, Krähen<br />

und „I Aa“-Schreien den Bremer Stadtmusikanten beim Vertreiben<br />

der Räuber halfen, war die Begeisterung auf ihrem<br />

Höhepunkt.<br />

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle für einen märchenhaften<br />

Vormittag, der nicht nur den Kindern viel Spaß<br />

gemacht hat, an Hansi von Märchenborn. Dank auch an das<br />

Landratsamt Eisenberg, das diese Veranstaltung ermöglicht<br />

hat.<br />

Steffi Pätz, Leiterin Stadtbibliothek<br />

Nach zwei Jahren haben alle Frauen im Alter zwischen 50<br />

und 69 Jahren wieder die Möglichkeit, am Brustkrebsfrüherkennungsprogramm<br />

teilzunehmen.<br />

Das Mammobil wird voraussichtlich in der Zeit von Ende November<br />

<strong>2010</strong> bis Ende Januar 2011 wie vor zwei Jahren auf<br />

dem Parkplatz vor dem Freibad in der August-Bebel-Straße<br />

(hinter dem Schützenhaus) stehen.<br />

Alle infrage kommenden Frauen, die der Postleitzahl 07646<br />

zugeordnet sind, erhalten persönlich eine Einladung <strong>zum</strong><br />

Mammographie-Screening. Sollte diese bis spätestens Anfang<br />

Januar 2011 nicht erfolgt sein, wenden Sie sich bitte an<br />

die Zentrale Stelle, Telefonnummer (0 36 43) 74 28 00).


12<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

November:<br />

Veranstaltungskalender<br />

<strong>Gedenken</strong> 14.11. 14.30 Uhr St. Jakobs-Friedhof Gedenkveranstaltung <strong>zum</strong> <strong>Volkstrauertag</strong><br />

VA: Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

Buchlesung 16.11. 14.00 Uhr Haus Felicitas Buchlesung mit Frau Kirchstein<br />

VA: Frauenbegegnungsstätte<br />

Vortrag/ 19.11. 19.00 Uhr Gaststätte Hainbücht 1. Hainbüchter Heimatabend<br />

Geselligkeit VA: HKC e.V. Vortrag zur Heimatgeschichte<br />

durch Prof. Dr. Manfred Thieß<br />

Buch- 18.11. 19.00 Uhr Stadtmuseum „Alte Suptur“ Spannender, freier und humorvoller Vortrag<br />

vorstellung/ VA: Stadt <strong>Stadtroda</strong>/ mit viel Hintergrundwissen <strong>zum</strong> Brand der<br />

Vortrag Bibliothek Anna Amalia Bibliothek Weimar mit Dr. Felix Leibrock<br />

(Direktor der Bibliothek <strong>zum</strong> Zeitpunkt des Brandes)<br />

Ausstellung 25.11. 18.00 Uhr Stadtmuseum „Alte Suptur“ Eröffnung der Weihnachtsausausstellung<br />

VA: Stadt <strong>Stadtroda</strong> „Ein Fest für die Augen“<br />

(zu sehen bis Ende Januar 2011) siehe Seite 10<br />

Geselligkeit 27.11. 16.00 bis Stadtzentrum Adventglühen<br />

20.00 Uhr VA: Gewerbeverein <strong>Stadtroda</strong> e. V.<br />

27.11. ab 16.00 Uhr Steinwegkeller Kellerführung im Steinweg<br />

(Anmeldung im Bürgerbüro/Rathaus erforderlich,<br />

Tel. 4 41 24 oder 4 41 39) siehe Seite 8<br />

Konzert 27.11. 19.00 Uhr Schützenhaussaal Jahresabschlusskonzert des<br />

VA: Jugendblasorchester Jugendblasorchesters Tröbnitz<br />

Tröbnitz e.V.<br />

Senioren 28.11. 14.00 Uhr Schützenhaussaal Seniorenweihnachtsfeier<br />

VA: Ortsgruppe der Volkssolidarität<br />

und Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

Modenschau 30.11. 14.00 Uhr Seniorenbegegnungsstätte Modenschau Chemnitz mit anschließendem Verkauf,<br />

VA: dto Voranmeldung erwünscht unter Tel. (03 64 28) 6 26 61<br />

* Termine der Senioren und Termine im „Haus Felicitas“ sind Auszüge aus dem Veranstaltungsplan der Seniorenbegegnungsstätte und der<br />

Frauenbegegnungsstätte.<br />

Dezember:<br />

Vortrag/ 03.12. 19.00 Uhr Gaststätte Hainbücht 2. Hainbüchter Heimatabend<br />

Geselligkeit VA: HKC e.V. Vortrag und DVD-Vorführung<br />

Stadtfest „700 Jahre Stadtrecht <strong>Stadtroda</strong>“<br />

durch Stadtarchivar Utz Möbius<br />

Geselligkeit 04.12. 17.00 Uhr Alter Markt<br />

VA: Maibaumgesellschaft<br />

„Alter Markt“ e.V.<br />

Advent auf dem Alten Markt<br />

Konzert 05.12. 17.00 Uhr Stadtkirche St. Salvator J.S. Bach – Weihnachtsoratorium I-III-IV<br />

VA: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Solisten, Orchester, Ökumenischer Chor Hermsdorf,<br />

Kirchenchor <strong>Stadtroda</strong><br />

Info- 10.12. 19.30 Uhr Stadtmuseum „Alte Suptur“/Gaststätte Vortragsreihe „Lebendige Stadtgeschichte I“<br />

Veranstaltung VA: UND-Verlag, <strong>Stadtroda</strong> Thema: Heilig Kreuz – Wie es im Jahr 2011 weiter geht,<br />

Infos aus erster Hand über die Sanierung des ältesten<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Wahrzeichens.<br />

Mit Dipl.-Ing. Harry Goglin (Gera) und Ulrich Sittner<br />

(Eisenberg). Moderation: Friedhelm Berger<br />

Geselligkeit 12.12. 16.00 Uhr Schützenhaussaal Benefiz-Weihnachtskonzert für die Loge Hainbücht<br />

VA: Party-Duo Volker & Evelyne Das Party-Duo unterhält mit Pop, Rock, Schlagern, Oldies<br />

gewürzt mit Show-Einlagen, Stimmung und guter Laune<br />

Info- 17.12. 19.30 Uhr Stadtmuseum „Alte Suptur“/Gaststätte Vortragsreihe „Lebendige Stadtgeschichte II“<br />

Veranstaltung VA: UND-Verlag, <strong>Stadtroda</strong> Thema: Paten gesucht! Spannende Neuigkeiten über die<br />

sieben Kunstschätze von Heilig Kreuz.<br />

Mit Ulrich Sittner (Kirchenkreis Eisenberg) und<br />

Buchautorin Heike Rode. Moderation: Friedhelm Berger<br />

Konzert 18.12. 17.00 Uhr Schützenhaussaal<br />

VA: Männervolkschor <strong>Stadtroda</strong> e.V.<br />

Weihnachtskonzert der Chöre


„Kinder helfen Kindern“ – jetzt mitmachen<br />

Die diesjährige Aktion wurde bereits am 25.10.<strong>2010</strong> <strong>zum</strong><br />

nunmehr 12. Mal in <strong>Stadtroda</strong> gestartet. Diesmal wollen wir<br />

mit den Weihnachtpäckchen Waisenkinder in der Ukraine<br />

erfreuen. Wer dabei mitmachen möchte, kann sich im KEWA-<br />

Fliesencenter eine standardisierte Kartonage abholen. Die<br />

fertig gepackten Päckchen werden bis <strong>zum</strong> 28.11.<strong>2010</strong> in<br />

der Großsammelstelle wieder entgegengenommen. Die Hilfsorganisation<br />

ADRA übernimmt dann den Transport der Pakete.<br />

Diese werden voraussichtlich am 7. Dezember <strong>2010</strong> im<br />

KEWA-Fliesencenter verladen. So werden wir in den nächsten<br />

Wochen wieder aus den verschiedenen Sammelstellen Thüringens,<br />

dem Süden von Sachsen-Anhalt und dem westlichen<br />

Bereich Sachsens die Pakete entgegennehmen. Diese<br />

dürfen auch dieses Mal wieder von Ihnen gefüllt werden<br />

mit guterhaltenen, gebrauchten Spielsachen, Bastelmaterial,<br />

Kuscheltieren, Süßigkeiten und Hygieneartikeln. Weiterhin<br />

können Sie in Bananenkartons Bettwäsche, Handtücher und<br />

Kindersachen abgeben. Mehr Infos erhalten Sie unter der<br />

Telefonnummer des KEWA-Fliesencenter: (03 64 28) 6 11 22<br />

oder (03 64 28) 5 46 39. Also holen Sie sich ein kleines Päckchen<br />

und packen Sie es liebevoll ein. Ein Waisenkind wird<br />

sich über diese Weihnachtsüberraschung freuen.<br />

Ihr Andreas H. Walzik, Koordinator<br />

Veranstaltungen im Denkmalhof Gernewitz<br />

Seminar:<br />

• „Fortbildungstage Holzschutz“<br />

24. bis 25. November <strong>2010</strong><br />

Praxisseminare:<br />

• „Mal- und Anstrichstoffe nach alten Rezepten“<br />

26. bis 27. November <strong>2010</strong><br />

• „Wandgestaltung mit modernen Lehmbaustoffen“<br />

1. Dezember <strong>2010</strong><br />

Kurs:<br />

• „Stuhlflechten“ (4 Abende)<br />

Beginn: 24.11.<strong>2010</strong><br />

Nähere Informationen zu Gebühren und Ablauf unter:<br />

DENKMALHOF GERNEWITZ gemeinnützige GmbH<br />

Gernewitzer Straße 30 • 07646 <strong>Stadtroda</strong><br />

Tel.: (03 64 28) 6 83-0 • www.denkmalhofgernewitz.de<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

Paketaktion Schulranzenaktion 24.6. – 30.9.<strong>2010</strong><br />

13<br />

Am 30. September <strong>2010</strong> endete die 7. Schulranzenaktion<br />

„Helfen macht Schule“ in Jena, Stadroda und Umgebung. Ein<br />

herzliches Dankeschön geht hiermit an alle, die dazu beigetragen<br />

haben, dass in diesem Jahr 182 gefüllte Ranzen, davon<br />

27 Ranzen in der Sammelstelle <strong>Stadtroda</strong> abgegeben wurden<br />

und wieder an bedürftige Kinder in Osteuropa, Afrika und<br />

Asien geschickt werden konnten.<br />

Seit dem 24.06. konnten die Ranzen, Schulmaterialien oder<br />

andere Spenden wieder an verschiedenen Stellen in Jena<br />

und <strong>Stadtroda</strong> abgegeben werden, darunter in der Ernst-<br />

Abbe-Bibliothek und im Radsportgeschäft „Zum guten Ritzel“.<br />

Viele fleißige Helfer haben sich auch in diesem Jahr<br />

tatkräftig dafür eingesetzt, dass die Schulranzen sauber und<br />

gut gefüllt an die Hilfsorganisation GAiN (Global Aid Network)<br />

mit Sitz in Gießen übergeben werden konnten.<br />

Auch die Unterstützung aus den Medien, die wieder auf<br />

die nun schon <strong>zum</strong> 7. Mal in Folge stattgefundende Aktion<br />

hingewiesen haben, hat dazu beigetragen, dass viele Kinder<br />

einen guten Start ins Schulleben und eine bessere Zukunft<br />

bekommen durften.<br />

Die Schulranzenaktion fand in Jena erstmalig 2004 unter<br />

Leitung von Familie Welker und in Zusammenarbeit mit der<br />

Landeskirchlichen Gemeinschaft Jena statt. Ab 2005 wirkte<br />

dann auch Familie Paar in <strong>Stadtroda</strong> als Sammelstelle mit.<br />

Der größte Teil der Ranzen aus der diesjährigen Aktion befindet<br />

sich bereits in Gießen <strong>zum</strong> Weitertransport.<br />

Seit diesem Jahr können auch andere, gut erhaltene Hilfsgüter<br />

wie Kleidung, Schuhe, Plüschtiere und Haushaltsgeräte<br />

für GAiN ganzjährig bei Familie Welker, Hermann-Löns-Str. 53<br />

in Jena, abgegeben werden. Der frisch eingetroffene Transportcontainer<br />

bietet noch viel Platz!<br />

Noch einmal herzlichen Dank an alle Helfer – ohne Ihre Unterstützung<br />

wäre diese Aktion nicht möglich!<br />

Familie Welker,<br />

Ines & Christian Paar und die<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Jena<br />

Internationaler Schüleraustausch<br />

Gastfamilien gesucht!<br />

• Peru<br />

Alexander-von-Humboldt-Schule, Lima<br />

Familienaufenthalt: 6.1. – 26.2.2011<br />

45 Schüler(innen), gute Deutschkenntnisse,<br />

14 – 16 Jahre<br />

• Brasilien<br />

Pastor-Dohms-Schule, Porto Alegre<br />

Familienaufenthalt: 8.1. – 16.2.2011<br />

25 Schüler(innen), gute Deutschkenntnisse,<br />

16 – 17 Jahre<br />

In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich!<br />

Ausführliche Informationen erhalten Sie bei:<br />

Schwaben International e.V.,<br />

Uhlandstraße 19<br />

70182 Stuttgart<br />

Tel. (07 11) 2 37 29-13,<br />

Fax (07 11) 2 37 29-32<br />

Email: schueler@schwaben-international.de<br />

www.schwaben-international.de


14<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

Diamantene<br />

Hochzeiten<br />

Am 21. Oktober feierten die Eheleute Lieselotte und Heinz<br />

Belßner aus <strong>Stadtroda</strong> das Fest der Diamantenen Hochzeit.<br />

Landrat Herr Andreas Heller überbrachte die Glückwünsche<br />

das Landkreises, der 1. Beigeordnete Herr Wolfgang Weber<br />

die Glückwünsche der Stadt.<br />

Am 3. November <strong>2010</strong> feierten die Eheleute Susanne und<br />

Manfred Piehler aus <strong>Stadtroda</strong> das Fest der Diamantenen<br />

Hochzeit. Bürgermeister Harald Kramer überbrachte die<br />

Glückwünsche der Stadt und im Auftrag des Landrates<br />

die Glückwünsche das Landkreises sowie ein persönliches<br />

Glückwunschreiben der Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht.<br />

Dank aus dem Stadtarchiv<br />

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Annika Fischer,<br />

Frau Margarethe Hädrich, Frau Karin Schieferdecker,<br />

Frau Elisabeth Phieler-Stüwe, Herrn Frank Eppler, Herrn<br />

Volker Lange aus <strong>Stadtroda</strong> und Herrn Kurt Schumann<br />

aus Tröbnitz für die Übergabe von Sachspenden.<br />

Eheschließungen<br />

im Oktober <strong>2010</strong><br />

des Standesamtes <strong>Stadtroda</strong><br />

Hinweis: Die Veröffentlichung von Eheschließungen erfolgt<br />

nur in den Fällen, in denen die Beteiligten ihre schriftliche<br />

Einwilligung zur Veröffentlichung erteilt haben. Den Inhalt der<br />

Veröffentlichung bestimmen die Beteiligten.<br />

„Geliebt wirst du einzig, wo du schwach dich<br />

zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren.“<br />

(Theodor W. Adorno)<br />

02.10.<strong>2010</strong><br />

Frank Ziegler und Heike Täumel,<br />

beide wohnhaft in 07646 <strong>Stadtroda</strong>, Neustädter Straße 23<br />

08.10.<strong>2010</strong><br />

Karsten Heiko Heerling und Sylvia Heine,<br />

beide wohnhaft in 07646 <strong>Stadtroda</strong>, Im Lohmholz 9<br />

09.10.<strong>2010</strong><br />

Steffen Michael Hurrle, wohnhaft in 07646 Schlöben,<br />

Am Wallgraben 10, und<br />

Michaela Wenzel, wohnhaft in 07745 Jena,<br />

Hugo-Schrade-Straße 30<br />

Daniel Allies und Marie-Claire Louise Cookson,<br />

beide wohnhaft in 85386 Eching<br />

20.10.<strong>2010</strong><br />

Torsten Müller und Gabi Barthel geb. Schaarschmidt,<br />

beide wohnhaft in 07646 Tröbnitz, Herrengasse 2<br />

Maik Kosik, wohnhaft in 07639 Bad Klosterlausnitz,<br />

Birkenlinie 30, und<br />

Jenny Sperling, wohnhaft in 07639 Tautenhain,<br />

Dorfstraße 70<br />

29.10.<strong>2010</strong><br />

Stefan Panzner und Susanne Zydek<br />

beide wohnhaft in 07646 <strong>Stadtroda</strong>, Steinweg 24<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Stadtroda</strong> gratuliert recht<br />

herzlich.<br />

Anzeige<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

Zur Geschäftsübergabe/-übernahme sind uns zahl -<br />

reiche Glückwünsche und Ehrungen zuteil geworden.<br />

Wir danken allen Gratulanten und hoffen auch<br />

weiterhin auf die Treue unserer Geschäftspartner.<br />

Auch <strong>zum</strong> Stadtjubiläum sowie zu meinem<br />

75. Geburtstag wurden mir zahlreiche Glückwünsche<br />

und Ehrungen überbracht, wofür ich mich hiermit<br />

noch recht herzlich bedanken möchte.<br />

Ihr Gerhard Richter, Schriftsetzermeister<br />

Druckerei Emil & Dr. Edgar Richter, <strong>Stadtroda</strong>


Es lädt ein: Der Gewerbeverein <strong>Stadtroda</strong> e.V.<br />

Gewinnzahl:<br />

Name:<br />

3. Adventglühen/Tombola<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

Machen Sie sich Ihr<br />

Weihnachtsgeschenk<br />

doch selbst –<br />

nehmen Sie an der<br />

Tombola teil.<br />

• Fotohaus ART<br />

• Kreatives Geschäft<br />

• Auto Dolge<br />

• Allianz Versicherung<br />

• Fleischerei Herrmann<br />

• Wäscheboutique<br />

• Electronic <strong>Stadtroda</strong><br />

• Sanitätshaus<br />

• Ford Autohaus<br />

• Augenoptik Gräfe<br />

• R+Volksbank<br />

• Sparkasse<br />

• Blumengeschäft Herold<br />

• Italienisches Restaurant<br />

• Alles nach Maß<br />

• Ratsstube <strong>Stadtroda</strong><br />

• Sport Müller<br />

• China Restaurant Shanghai<br />

• Obst + Gemüse<br />

• AZAD-Grill<br />

• Palette<br />

• Dr. Liana Reuter<br />

• Funk-Sat & Fernsehtechnik<br />

• Fleischerei Wittig<br />

• Micky‘s Laden<br />

• W. Schwermer<br />

15<br />

Die höchste Zahl gewinnt!<br />

In den teilnehmenden Geschäften (siehe untenstehende<br />

Liste) finden Sie die Gewinnzahlen ab<br />

sofort auf ausgehängten Plakaten.<br />

Bitte geben Sie die ausgefüllte<br />

Karte im Geschäft Fotohaus ART ab.<br />

Die Ziehung erfolgt <strong>zum</strong><br />

Advent glühen unter Ausschluss des Rechtsweges.


16<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

Allen Geburtstagskindern<br />

des Monats November aus <strong>Stadtroda</strong><br />

und den Mitgliedsgemeinden<br />

die herzlichsten Glückwünsche<br />

von der Stadt verwaltung<br />

und der „<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung“<br />

Bannach, Anneliese am 1.11. <strong>zum</strong> 89.<br />

Kunze, Margot am 1.11. <strong>zum</strong> 77.<br />

Erbse, Manfred am 2.11. <strong>zum</strong> 84.<br />

Müller, Gabriele am 4.11. <strong>zum</strong> 80.<br />

Gruber, Brigitte am 5.11. <strong>zum</strong> 79.<br />

Grunewald, Hildegard am 8.11. <strong>zum</strong> 86.<br />

Salzmann, Anneliese am 8.11. <strong>zum</strong> 84.<br />

Bocker, Wolfgang am 9.11. <strong>zum</strong> 75.<br />

Fritzsche, Dieter am 9.11. <strong>zum</strong> 75.<br />

Karl, Edeltraud am 9.11. <strong>zum</strong> 86.<br />

Dähnert, Wolfgang am 10.11. <strong>zum</strong> 75.<br />

Dönigus, Alice am 11.11. <strong>zum</strong> 88.<br />

Tuchscherer, Helga am 11.11. <strong>zum</strong> 76.<br />

Hotzler, Erich am 12.11. <strong>zum</strong> 90.<br />

Sebastian, Hertha am 12.11. <strong>zum</strong> 80.<br />

Donndorf, Marie am 14.11. <strong>zum</strong> 82.<br />

Meyer, Jutta am 16.11. <strong>zum</strong> 78.<br />

Altmann, Gertrud am 17.11. <strong>zum</strong> 88.<br />

Wüstner, Waltraud am 17.11. <strong>zum</strong> 88.<br />

Schulz, Brigitte am 18.11. <strong>zum</strong> 75.<br />

Gottschall, Anneliese am 22.11. <strong>zum</strong> 82.<br />

Müller, Margot am 23.11. <strong>zum</strong> 87.<br />

Schepanski, Christel am 23.11. <strong>zum</strong> 83.<br />

Schmeißer, Helga am 23.11. <strong>zum</strong> 80.<br />

Pröter, Ruth am 24.11. <strong>zum</strong> 89.<br />

Hempel, Carla am 26.11. <strong>zum</strong> 83.<br />

Kraft, Hildegard am 26.11. <strong>zum</strong> 78.<br />

Ortlepp, Reinhard am 26.11. <strong>zum</strong> 82.<br />

Thümmel, Irmgard am 26.11. <strong>zum</strong> 86.<br />

Pfeffer, Hildegard am 28.11. <strong>zum</strong> 83.<br />

Heinecke, Susanne am 30.11. <strong>zum</strong> 81.<br />

Helm, Margarete am 30.11. <strong>zum</strong> 82.<br />

Lang, Johanna am 30.11. <strong>zum</strong> 81.<br />

aus Quirla<br />

Putze, Manfred am 7.11. <strong>zum</strong> 75.<br />

Serfling, Erwin am 12.11. <strong>zum</strong> 75.<br />

Müller, Helmut am 14.11. <strong>zum</strong> 81.<br />

Dr. Frindert, Reinhart am 29.11. <strong>zum</strong> 75.<br />

aus Ruttersdorf-Lotschen<br />

Tänzer, Günther am 5.11. <strong>zum</strong> 80.<br />

Dreblow, Gertrud am 8.11. <strong>zum</strong> 79.<br />

Baumann, Jürgen am 13.11. <strong>zum</strong> 76.<br />

Wir gratulieren den Stadträten<br />

Torsten Lehnert am 4.11.,<br />

Dr. Volker Lampe am 23.11. und<br />

Uwe Koiki am 25.11.<br />

recht herzlich <strong>zum</strong> Geburtstag.<br />

fotostudio<br />

Anzeigen<br />

Familienfotos<br />

Karl-Liebknecht-Straße 43 · 07749 Jena-Ost<br />

Tel. (0 36 41) 82 42 70 · Fax (0 36 41) 82 42 71<br />

Wir produzieren mit energiesparenden<br />

und chemiefreien Druckplatten.<br />

arlene knipper


Männervolkschor <strong>Stadtroda</strong> e.V.<br />

www.mvc-stadtroda.de<br />

Weihnachten naht!<br />

Doch zuvor erfreuten wir uns an einem Goldenen<br />

Herbst, der für die Sänger mit der Fahrt nach<br />

Görlitz und Umgebung vom 1. bis 3.Oktober eingeläutet<br />

wurde. Das Wetter war freundlich zu den Mitfahrern;<br />

das von den Vorbereitern gestaltete Programm – wie immer<br />

– abwechslungsreich und interessant. So lernten wir, wo und<br />

wie die berühmten Herrenhuter Weihnachtssterne hergestellt<br />

werden, wie sich<br />

die Görlitzer Altstadt<br />

in den letzten 20 Jahren<br />

verändert hat und<br />

warum in der Oberlausitz<br />

Umgebindehäuser<br />

gebaut wurden. Wir<br />

besuchten Oybin und<br />

den gleichnamigen<br />

Berg, erlebten eine<br />

Opernaufführung in<br />

Görlitz, ein Kirchenkonzert<br />

und eine<br />

Tanzveranstaltung im<br />

Hotel. Gesungen wurde<br />

auch, wenn auch<br />

unter erschwerten<br />

Bedingungen: Nur 15<br />

Sänger waren unter<br />

den Mitfahrern und Andreas Roßmann übte sich an Stimmgabel<br />

und Taktstock.<br />

Am 16. Oktober folgten wir gern der Einladung des „Jenaer<br />

Liederkranz“ zur Festveranstaltug anlässlich des 125-jährigen<br />

Gründungsjubiläums des Chores.<br />

Auf 15 Jahre Mitgliedschaft im Männervolkschor <strong>Stadtroda</strong><br />

blickte im Oktober unser förderndes Mitglied Rolf Müller<br />

zurück. Natürlich gab’s ein Ständchen zur Chorprobe, wo<br />

Rolf uns allwöchentlich mit klangfördernden Getränken und<br />

danach auch mit einem kleinen stärkenden Imbiss versorgt.<br />

Dir, lieber Rolf, alles Gute und Gesundheit!<br />

Seinen 70.Geburtstag beging in der letzten Oktoberwoche<br />

unser 1. Bass Wilfried Böhm. Über 40 Jahre als Mitglied des<br />

MVC und davon 35 Jahre Mitarbeit im Vorstand des Vereins:<br />

Das war und ist engagierte Tätigkeit für die Chorgemeinschaft<br />

in Wort und Tat. Als Anerkennung seines Wirkens für<br />

Aus dem Vereinsleben<br />

Frauenchor <strong>Stadtroda</strong> e.V.<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

17<br />

den Verein wurde Wilfried Böhm die Ehrenmitgliedschaft<br />

des Männervolkschores <strong>Stadtroda</strong> e.V. verliehen. Herzliche<br />

Glückwünsche von der Chorgemeinschaft, alle guten Wünsche<br />

für persönliche Gesundheit und Wohlergehen und Kraft<br />

zur Erfüllung Deiner Pläne und Träume! Der Chor freut sich,<br />

auch weiterhin auf Deine aktive Mitarbeit bauen zu können,<br />

und bedankt sich ganz herzlich für die Einladung zur Feier<br />

des Jubiläums im „Waldschlösschen“ Quirla!<br />

Lied hoch! Der Vorstand<br />

Bevor die große Phase des Jahres mit vielen schönen<br />

Weihnachts- und Adventskonzerten beginnt, haben uns der<br />

Spätsommer und der Herbst mit einer ganzen Anzahl toller<br />

Ständchen erfreut. Der absolute Höhepunkt dabei war für<br />

uns gleichzeitig ein totales Novum. Am 02.10. heiratete Petra<br />

Burkhardt (Alt I) in der Kirche in Hummelshain und wir durften<br />

die Trauung musikalisch umrahmen. Es war sehr aufregend<br />

und wunderschön. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese<br />

neue Erfahrung und die Einladung, anschließend mit Kaffee<br />

und Kuchen mitzufeiern. Die siebenstöckige Hochzeitstorte<br />

war dabei eine echte Attraktion. Wir wünschen Euch für die<br />

Zukunft nochmals alles erdenklich Gute und alles Glück der<br />

Welt.<br />

Weitere Ständchen brachten wir Petra Koksch (Sopran I)<br />

<strong>zum</strong> 60., Karin Seifert (Sopran I) <strong>zum</strong> 60. Und den Eltern<br />

von Petra Staps (Alt I) zur Goldenen Hochzeit. Allen dreien<br />

vielen Dank für die Einladung und die Bewirtung. Aber damit<br />

hörten die Jubiläen nicht auf. Gertie Sieber (Sopran II)<br />

wurde 50 und Edda Schreiber 70. Allen Geburtstagskindern<br />

wünschen wir alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel<br />

Freude im Chor.<br />

Nach dem Benefizkonzert für die Heilig-Kreuz-Kirche am<br />

03.11. in der Stadtkirche St. Salvator zusammen mit dem<br />

Männervolkschor <strong>Stadtroda</strong> e.V., dem Posaunenchor der<br />

Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde und dem Ensemble<br />

Saitenspiele bereiten wir nun die Weihnachtszeit vor. Hierfür<br />

nutzten wir wie jedes Jahr den Intensivlehrgang im Gymnasium.<br />

Allen Beteiligten vielen Dank für die Probenarbeit.<br />

Einläuten werden wir die festliche Zeit mit dem Adventssingen<br />

am 27.11. auf dem Alten Markt. Wie jedes Jahr freuen wir<br />

uns schon auf das Konzert am 11.12. um 15.00 Uhr auf dem<br />

Weihnachtsmarkt in Jena. Da 2011 kein Strohfest stattfinden<br />

wird, ist dies eine der ganz wenigen Gelegenheiten, etwas<br />

Geld einzusingen, und ist daher für uns außerordentlich wichtig.<br />

Am 12.12. um 17.00 Uhr singen wir wieder in der Kirche<br />

in Mörsdorf. Wir sind dort immer sehr freundlich empfangen<br />

worden und freuen uns daher schon sehr darauf. Den Höhepunkt<br />

und Abschluss des Jahres bildet das alljährliche<br />

Weihnachtskonzert im <strong>Stadtroda</strong>er Schützenhaus am 18.12.<br />

unter der diesjährigen Organisation des Männervolkschores<br />

<strong>Stadtroda</strong> e.V.. Da unsere Chorleiterin zur Zeit in ihrem Studium<br />

an der Musikhochschule Weimar stark eingespannt ist,<br />

wird sie sich das Konzert und somit auch die Vorbereitung<br />

darauf mit unserem ehemaligen Chorleiter Peter Kirchner<br />

teilen. Für seine bereitwillige und sofortige Hilfe danken wir<br />

vielmals.<br />

Lied hoch Der Vorstand


18<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde <strong>Stadtroda</strong><br />

Pfarramtsbüro und Friedhofsverwaltung<br />

Dienstag bis Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

07646 <strong>Stadtroda</strong>, Kirchweg 16,<br />

Telefon 6 20 17, Fax 4 29 50<br />

Pfr. Steinke direkt: Tel. 13 04 80<br />

E-Mail: kirche-stadtroda@online.de<br />

www.kirche-stadtroda.de<br />

Webseite: www.kirche-stadtroda.de<br />

Wenn nicht anders angegeben, finden die unten genannten<br />

Veranstaltungen in der Evangelischen Stadtkirche <strong>Stadtroda</strong><br />

statt.<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Sonntag, 14. November<br />

10.00 Uhr Gottesdienst <strong>zum</strong> <strong>Volkstrauertag</strong>,<br />

Pfr. Steinke<br />

Mittwoch, 17. November<br />

14.30 Uhr Gemeindenachmittag im Pfarrhaus,<br />

Pfr. Steinke<br />

Sonntag, 21. November<br />

10.00 Uhr Gottesdienst <strong>zum</strong> Ewigkeitssonntag mit<br />

Verlesung der Verstorbenen, Abendmahl<br />

und Kindergottesdienst, Pfr. Rothe<br />

Sonntag, 21. November<br />

14.00 Uhr Andacht <strong>zum</strong> Ewigkeitssonntag auf dem<br />

Jakobsfriedhof mit Verlesung der<br />

Verstorbenen, Pfr. Steinke und Posaunenchor<br />

Sonntag, 28. November<br />

10.00 Uhr Gottesdienst <strong>zum</strong> 1. Advent mit<br />

Kindergottesdienst, Pfr. Steinke<br />

Donnerstag, 2. Dezember<br />

15.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim,<br />

Pfr. Steinke<br />

Sonntag, 5. Dezember<br />

10.00 Uhr Kein Gottesdienst<br />

Sonntag, 5. Dezember<br />

17.00 Uhr Weihnachtsoratorium I-III-IV – Stadtkirche<br />

Mittwoch, 8. Dezember<br />

14.30 Uhr Gemeindenachmittag <strong>zum</strong> Advent<br />

im Pfarrhaus<br />

Sonntag, 12. Dezember<br />

10.00 Uhr Gottesdienst <strong>zum</strong> 2. Advent<br />

mit Kindergottesdienst, Pfr. Rothe<br />

Parallel zu unseren Gottesdiensten findet sonntags 10.00 Uhr<br />

ein Kindergottesdienst statt!<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

(Pfarrhaus – Kirchweg 16)<br />

• Krabbelguppe (0 – 2 Jahre): Infos unter Tel. 13 04 80<br />

• Spielegruppe (1 – 3 Jahre): dienstags, 14-tägig<br />

Infos Tel. 13 04 80<br />

• Musikalische Kinderstunde (Musikalische<br />

Frühförderung, 3 – 6 Jahre), montags 16.30 Uhr<br />

• Kindergemeinde (1. – 6. Klassen):<br />

mittwochs 16.00 – 17.15 Uhr<br />

• Junge Gemeinde: freitags 19.00 Uhr<br />

• Jugendchor: Infos unter Tel. 12 38 13<br />

• Kirchenchor: dienstags 19.30 Uhr<br />

• Posaunenchor: donnerstags 19.30 Uhr<br />

Kircheninformationen<br />

• Hauskreise:<br />

• bei Familie Leier, Tel. 4 90 30<br />

• bei Familie Steinke, Tel. 13 04 80<br />

Bitte um Kirchgeld<br />

Auch dieses Jahr bitten wir wieder um die Überweisung des<br />

freiwilligen Kirchgeldes. Dieses benötigen wir zur Bestreitung<br />

unserer vielfältigen Aufgaben in der Gemeindearbeit. Den<br />

bisherigen Mindestbetrag gibt es auf Beschluss der Landeskirche<br />

nicht mehr. Vielmehr soll jeder nach seinen finanziellen<br />

Möglichkeiten geben.<br />

Sie können das Kirchgeld im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten<br />

bezahlen oder es ganz einfach auf das Konto der<br />

Kirchgemeinde <strong>Stadtroda</strong> bei der Ev. Kreditgenossenschaft<br />

Kassel (EKK), Bankleitzahl: 520 604 10, Konto.Nr. 8 002 843<br />

überweisen.<br />

Wir danken allen Spendern für ihre Gaben!<br />

Einladung<br />

<strong>zum</strong> Weihnachtsprojekt<br />

In <strong>Stadtroda</strong> ist es althergebrachte Tradition, dass der Engelschor<br />

(Kurrende) zur Christvesper am 24. Dezember mit<br />

Kerzenschein und dem Lied „Quem pastores laudavere“ in<br />

die Stadtkirche einzieht.<br />

Die Kantorei <strong>Stadtroda</strong> bietet ab Donnerstag, 02.12.<strong>2010</strong>,<br />

von 16.45 Uhr – 17.30 Uhr interessierten Kindern ab 9 Jahre<br />

und Jugendlichen dieses Weihnachtsprojekt <strong>zum</strong> Mitmachen<br />

an.<br />

Geprobt wird für:<br />

• 19.12. (14.00 bis 16.00 Uhr)<br />

Singen von Weihnachtsliedern im<br />

Krankenhaus <strong>Stadtroda</strong><br />

• 24.12. (17.30 Uhr)<br />

Einzug der Kurrende in der Christvesper<br />

Proben finden statt am:<br />

Donnerstag, 02.12.<strong>2010</strong>, von 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Donnerstag, 09.12.<strong>2010</strong>, von 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Donnerstag, 16.12.<strong>2010</strong>, von 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Donnerstag, 23.12.<strong>2010</strong>, von 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Wenn Ihr gern dabei sein möchtet und Spaß am Singen<br />

habt, dann meldet Euch bei Kantor Daniel Pahn unter<br />

Telefon 12 38 13 oder schaut einfach zu den Proben im Gemeinderaum<br />

der evangelischen Kirche <strong>Stadtroda</strong> vorbei.<br />

Weihnachtsoratorium in der Stadtkirche<br />

Wie schon in früheren Jahren soll es auch in diesem Jahr eine<br />

Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian<br />

Bach in unserer Stadtkirche geben. Zu Gehör gebracht<br />

werden die Kantaten 1, 3 und 4 des sechsteiligen Werkes<br />

für Chor, Solisten und Orchester, welches Bach zu seiner<br />

Zeit als Thomaskantor in Leipzig zu sechs Gottesdiensten<br />

der Weihnachtszeit komponierte. Unsere Aufführung ist ein<br />

Gemeinschaftsprojekt des ökumenischen Chores Hermsdorf<br />

und der Kantorei <strong>Stadtroda</strong>. Diese Zusammenarbeit wurde<br />

durch Kantorin Annelies Merker und ihren im September<br />

verstorbenen Ehemann KMD Hubertus Merker ins Leben<br />

gerufen. Unter seiner Leitung fanden frühere Aufführungen<br />

des Werkes statt.<br />

Zum Konzert laden wir am Sonntag, dem 5. Dezember, um<br />

17.00 Uhr in die Stadtkirche ein.


Röm.-kath. Pfarrgemeinde<br />

„Hl. Geist“ <strong>Stadtroda</strong>-Kahla<br />

Pfarrkirche St. Jakobus, <strong>Stadtroda</strong><br />

Pfarramt: Eigenheimweg 28, 07646 <strong>Stadtroda</strong><br />

Pfarradministrator: Pfarrer Schreiter, „St. Elisabeth“,<br />

07546 Gera, Kleiststraße 7, Tel.: (03 65) 2 64 61<br />

eMail: info@kath-kirche-gera.de<br />

Gemeindereferentin: Frau Zein, Tel.: 0160/6 37 66 99<br />

Unsere Gottesdienste<br />

in Kahla<br />

• jeden Sonntag, 9.00 Uhr in der Nikolauskirche<br />

ab 1. Advent im Gemeindehaus<br />

in <strong>Stadtroda</strong><br />

• jeden Sonntag, 10.30 Uhr in der Jakobuskirche<br />

jeden 1. Sonntag im Monat als Familiengottesdienst<br />

Gruppen und Veranstaltungen<br />

in Kahla<br />

• jeden 1. Mittwoch im Monat 14.00 Uhr Hl. Messe,<br />

anschließend Seniorenkreis<br />

in <strong>Stadtroda</strong><br />

• jeden 3. Donnerstag im Monat 14.00 Uhr Hl. Messe,<br />

anschließend Seniorenkreis<br />

Erstkommunionvorbereitung:<br />

4.12., 10.00 bis 13.00 Uhr, Eltern- und Kindersamstag<br />

Erstkommunionunterricht:<br />

donnerstags 18.11., 02.12., 16.12., 16.00 Uhr in Hermsdorf<br />

Jugend:<br />

• 26. – 28.11., Dekanatswochenende in Schmiedeberg<br />

• Donnerstag, 25.11., 18.15 Uhr, <strong>Stadtroda</strong>, Jugendstunde<br />

• Freitag, 3.12., Jugendvesper in Wechselburg<br />

• Donnerstag, 9.12., Hermsdorf, Jugendstunde<br />

• Donnerstag, 6.1.2011, <strong>Stadtroda</strong>, Jugendstunde<br />

Familienwochenende in Winterstein 26. – 28.11.<br />

Dienstag, 7.12., 19.00 Uhr, Roratemesse, anschließend<br />

Adventsabend<br />

Jeden Mittwoch 18.30 Uhr Andacht im Asklepios Fachklinikum<br />

Jeden Samstag ab 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Jeden Freitag 19.30 Uhr Bibelkreis als<br />

Gästegottesdienst <strong>zum</strong><br />

Sabbatanfang<br />

Alle Veranstaltungen, wenn nicht anders angegeben, finden<br />

in der Louis-Görner-Straße 1 statt.<br />

Außerdem laden wir zu weiteren regelmäßigen Gebets- und<br />

Bibelstunden ein:<br />

Zu unserem nächsten Bibelabend laden wir am Freitag, dem<br />

19.11., um 19.30 Uhr ein. Pastor J. Zacharias spricht über<br />

das Thema: „Ja oder nein“ – Dabei zeigt er Passagen aus<br />

der Bergpredigt <strong>zum</strong> Bibeltext aus dem Mathäusevangelium<br />

Kapitel 5 Vers 37 auf. Wieviel wichtige Gedanken stecken in<br />

dieser prägnanten Aussage.<br />

Vom 20.11. bis 27.11.<strong>2010</strong> erleben wir unsere diesjährige<br />

Gebetswoche unter dem Thema: „Ein Volk der Hoffnung“<br />

• Samstag, den 20.11., um 11.30 Uhr:<br />

„Ein Volk der Erwartung“<br />

• Sonntag, den 21.11., um 19.30 Uhr:<br />

„Ein glückliches, mit Frieden erfülltes Volk“<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

• Montag, den 22.11., um 19.30 Uhr:<br />

„Ein Volk, das auf Gottes Verheißungen vertraut“<br />

• Dienstag, den 23.11., um 19.30 Uhr:<br />

„Ein Volk, bestärkt vom Heiligen Geist“<br />

• Mittwoch, den 24.11., um 19.30 Uhr:<br />

„Ein heiliges und fleckenloses Volk“<br />

• Donnerstag, den 25.11., um 19.30 Uhr:<br />

„Ein Volk, das Jesus alles übergeben hat“<br />

• Freitag, den 26.11., um 19.30 Uhr:<br />

„Ein Volk, das durchhält“<br />

• Samstag, den 27.11., um 11.30 Uhr: „Von Gott angenommen<br />

und geliebt“<br />

19<br />

Am 4. Dezember laden wir um 14.30 Uhr zu einem Gemeindenachmittag<br />

im Advent ein. Dabei gibt es u.a. einen Bericht<br />

über die diesjährige Paketsammelaktion „Kinder helfen Kindern“.<br />

Am 15. Dezember laden wir um 19.30 Uhr zu einer Gemeindegebetsstunde<br />

mit Pastor J. Zacharias ein. Er spricht <strong>zum</strong><br />

Thema: „Was machen Adventisten im Advent?“<br />

Zu allen Angeboten können Sie nähere Informationen über<br />

die unten stehenden Telefonnummern anfordern.<br />

Haben Sie Fragen oder Anregungen?<br />

Hinweise erteilt Ihnen: Adventgemeinde <strong>Stadtroda</strong><br />

Louis-Görner-Str. 1, 07646 <strong>Stadtroda</strong>, Tel. 03 64 28 / 54 95 69<br />

e-Mail: info@adventisten-sro.de, www.adventisten-sro.de<br />

Pastor der Adventgemeinde <strong>Stadtroda</strong>, Jörg Zacharias,<br />

Tel. (03 64 28) 54 95 68, e-Mail: pastor@adventisten-sro.de<br />

Anzeige<br />

Jetzt prüfen!<br />

KFZ und alle Versicherungen<br />

Matthias Fischer<br />

Versicherungsmakler<br />

&<br />

Finanzierungsservice<br />

Sie wählen einen optimalen Tarif<br />

aus über 60 Anbietern.<br />

Kennen Sie eigentlich:<br />

• Rabattschutz bei KFZ ?!<br />

• Fahrerschutz ?!<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Straße des Friedens 5 • 07646 <strong>Stadtroda</strong><br />

Dienstag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

und nach Terminvereinbarung!<br />

Tel.: (03 64 28) 12 29 97<br />

Fax (03 64 28) 12 29 98)<br />

Mobil: 0172/7 04 98 57<br />

E-Mail: VuF@online.de


20<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

Sanitätshaus<br />

R. Reuter<br />

Haus der Gesundheit<br />

07646 <strong>Stadtroda</strong> · Markt 4 · Tel. 03 64 28 / 6 10 23<br />

Wir haben Weihnachtsgeschenke mit<br />

Rabatt zu Ihrer Gesundheit:<br />

• Blutdruckmessgeräte<br />

• Bewegungstrainer, Fußroller<br />

• Moorkissen<br />

• Gelenk- und Leibwärmer<br />

• Regenschirme mit Licht und Alarmleuchte<br />

• Nuckelthermometer<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Bitte beachten Sie unsere<br />

geänderten Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, 9.00 – 12.15 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Mi geschlossen (Termine nach Vereinbarung)<br />

Do 9.00 – 12.15 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Fr 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Sa 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Zum Adventglühen am 27. November haben wir<br />

von 9.00 – 12.00 Uhr und von 15.00 – 19.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Anzeigen<br />

Beratung<br />

Verkauf<br />

Montage<br />

• Telefonanlagen<br />

• Satellitenanlagen<br />

• Datennetze<br />

Dorfstraße 73 • 07646 Bollberg • Tel. (03 64 28) 54 96 69<br />

www.telefonbau-hesse.de<br />

Grit Velte<br />

Versicherungsfachfrau (BWV)<br />

Allianz-Hauptvertreterin<br />

3D-VORSTELLUNG<br />

ZUM<br />

3. ADVENTGLüHEN<br />

AM 27. NOVEMBER<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

und wünschen einen schönen<br />

„Weihnachtsaltstadtbummel“<br />

(von 15.00 bis ca. 20.00 Uhr)<br />

An den Adventsonnabenden<br />

von 9.00 – 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Bürozeiten:<br />

Mo – Fr 9 – 12 Uhr<br />

Di + Do 14 – 18 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Markt 8 · 07646 <strong>Stadtroda</strong><br />

Tel. 03 64 28.4 21 71 · Fax 03 64 28.12 71 70<br />

grit.velte@allianz.de


Löwen Apotheke • Am Markt 2 • 07646 <strong>Stadtroda</strong><br />

Tel. (03 64 28) 6 20 22 • Fax (03 64 28) 5 46 67<br />

Regen, Wind, Schnee<br />

und eine heiße Tasse Tee.<br />

Tee aus aller Welt<br />

für kleine und große Genießer<br />

finden Sie bei uns.<br />

Stilvoll verpackt –<br />

<strong>zum</strong> verschenken oder selber trinken<br />

Ihre Löwen Apotheke<br />

Wir haben wieder<br />

verschiedene Sorten<br />

Stollen im Angebot!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr 6.30 – 17.00 Uhr<br />

Sa 6.30 – 11.00 Uhr<br />

Geraer Straße 18 · 07646 <strong>Stadtroda</strong> · 4 14 72<br />

Gaststätte<br />

<strong>Stadtroda</strong>, Geraer Straße 14<br />

Tel. 03 64 28/6 10 16, cafetachov@arcor.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di, Mi, Fr + Sa 11 – 22 Uhr · Do 9 – 22 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage 11 – 20 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Bitte denken Sie an Ihre<br />

Weihnachts- und<br />

Silvesterbestellungen!<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

* Berufsunfähigkeit<br />

* Riester Rente<br />

* Private Rente<br />

* Unfallversicherungen<br />

* Wohngebäudeversicherungen<br />

* Hausrat- und<br />

Haftpflichtversicherungen<br />

* Kfz-Versicherungen<br />

* sowie Bausparen, Fonds, …<br />

Tel.: (03 64 28) 4 93 23<br />

Mobil: 01 62-419 66 66<br />

Mo, Di, Do, Fr 9.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Do 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung auch außerhalb<br />

der Bürozeiten<br />

Louis-Krause-Str. 2 a · 07646 <strong>Stadtroda</strong><br />

Information<br />

der Stadtwerke<br />

<strong>Stadtroda</strong> GmbH<br />

Die Ablesung der Zähler für Strom, Gas und Fernwärme<br />

erfolgt in der Zeit vom 9.12. bis <strong>zum</strong> 31.12.<strong>2010</strong>.<br />

Wir bitten Sie, dem von uns beauftragten Ablesepersonal<br />

den Zugang zu den Zählern zu ermöglichen.<br />

Zum<br />

3.<br />

am Samstag,<br />

dem 27. November <strong>2010</strong>,<br />

öffnen wir für Sie von:<br />

9.00 bis 11.30 Uhr. und von<br />

16.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Wir bergüßen Sie mit kleinen Überraschungen –<br />

des Weiteren sparen Sie bei Ihrem Einkauf die<br />

Mehrwertsteuer von 19 %.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Schuhmoden Bräunel<br />

Unterm Markt 5<br />

07646 <strong>Stadtroda</strong><br />

Tel./ Fax: (03 64 28) 5 43 44<br />

21


22<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

Ihr kreatives Geschäft<br />

Inh. K. Gerstenberger<br />

– für Haus, Hof und Garten –<br />

07646 <strong>Stadtroda</strong> • Unterm Markt 1<br />

Tel./Fax (03 64 28) 1 28 44<br />

Adventausstellung<br />

Sonntag, 21. 11. <strong>2010</strong><br />

ab 10.00 Uhr<br />

Lassen Sie sich in eine weihnachtliche<br />

Atmosphäre versetzen mit Überraschungen<br />

für Auge und Gaumen.<br />

Besuchen Sie uns <strong>zum</strong><br />

Adventglühen<br />

am 27. November<br />

von 16.00 bis 19.00 Uhr.<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Wohnungsbaugesellschaft mbH<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

in Sachen Wohnung!<br />

Sie finden uns unter:<br />

Breiter Weg 58, 07646 <strong>Stadtroda</strong><br />

Tel.-Nr. (03 64 28) 4 43 22<br />

www.wohnen-in-stadtroda.de


Immobilienkontor<br />

Worischek<br />

– immer eine Idee besser –<br />

Schöne-Aussicht-Str. 36 · 07646 <strong>Stadtroda</strong><br />

Tel. (03 64 28) 1 34 04 · Fax (03 64 28) 5 13 51<br />

worischek@gmx.de<br />

www.worischek-immobilienkontor.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Heike Herold<br />

Blumen & Floristik<br />

07646 Erdmannsdorf · Rodaer Straße 20<br />

(03 64 26) 5 02 38<br />

Handy 0170 8172491<br />

07646 <strong>Stadtroda</strong> · Straße des Friedens 39<br />

(03 64 28) 6 00 95<br />

FLEUROP – BLUMEN IN ALLE WELT<br />

� � � � � � � � � � �<br />

Traditionelle Adventausstellung<br />

am 21. November ab 10.00 Uhr<br />

im Geschäft in <strong>Stadtroda</strong>.<br />

Ihre Kinder können wieder lustige<br />

Weihnachtssachen basteln!<br />

Bestattungshaus Pflugbeil<br />

Inh. René Pflugbeil · Fachgeprüfter Bestatter<br />

<strong>Stadtroda</strong> · Geraer Straße 1<br />

Erd- und Feuerbestattungen<br />

Überführungen<br />

individuelle Gestaltung der Trauerfeiern<br />

Erledigung der Formalitäten und Dienstleistungen<br />

Frau Gisela Schmidt<br />

03 64 28 - 6 16 15<br />

günstige Bestattungsvorsorge<br />

Naturbeisetzungen – Friedwald –<br />

Seebestattungen<br />

Frau Cornelia Möbius<br />

0173-5 62 09 16<br />

Tag & Nacht gebührenfrei<br />

0800/100 81 31<br />

Service für alle Fabrikate<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

· Achsvermessung · Einbau von Standheizung<br />

· Autovermietung · Lackschadenfreie Ausbeultechnik<br />

· HU-AU Service · Versicherung<br />

· Räderservice incl. Einlagerung · Finanzierung von Reparaturen<br />

· Klimaanlagenservice · EU-Wagen<br />

· Einbau von Gasanlagen · Karosserieinstandsetznug<br />

· Scheiben- und Lackversiegelung<br />

· Autoglas und Steinschlagreparatur<br />

· Fahrzeugkomplettpflege für 89,– e<br />

· Nachrüstung von A – Z<br />

Ihr Trauerfall in guten Händen<br />

Glöckner Bestattungen<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

Tag und Nacht erreichbar<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Überführungen, Sarglager, Blumen<br />

und Trauerschmuck<br />

07646 <strong>Stadtroda</strong><br />

Klingenstraße 56<br />

Telefon (03 64 28) 6 14 85 / 4 04 47<br />

07629 Hermsdorf<br />

Eisenberger Straße 45<br />

Telefon (03 66 01) 4 69 26<br />

www.bestattungsinstitut-gloeckner.de<br />

23


24<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 11/10<br />

z.B:<br />

Benzin-Rasenmäher<br />

279,– e<br />

MALERBETRIEB SCHÜTZE<br />

Hartwig Schütze<br />

Dorfstraße 50 · 07646 Bollberg<br />

(03 64 28) 6 00 24<br />

• Maler- und Tapezierarbeiten<br />

• Fassadenbeschichtung<br />

Mein besonderes Angebot:<br />

• Holzmalereien (Holzmaserungen)<br />

Herbstzeit <strong>2010</strong><br />

Ihre Gartengeräte:<br />

z.B:<br />

Benzin-Motorsäge<br />

199,– e<br />

M & S Autocenter Geisenhain • Tel. (03 64 28) 4 90 72<br />

FUCHS<br />

Immobilien & Verwaltung<br />

Getränke-Heimdienst<br />

Manfred Hoffmann<br />

Im kleinen Dorf 18 · 07646 Laasdorf/Thür.<br />

(03 64 28) 6 14 22<br />

Wir liefern frei Haus:<br />

Makitagroup<br />

z.B:<br />

Benzin-Motorsense<br />

279,– e<br />

Abbildung ähnlich<br />

HAUSVERWALTUNG ist VERTRAUENSSACHE<br />

Wir bieten Ihnen VERTRAUEN und LEISTUNG<br />

zur Verwaltung Ihrer Eigentums- oder Miet -<br />

wohnungen, einschließlich Hausmeisterleistungen<br />

Vermittlung von Miet- und Eigentumswohnungen<br />

sowie Grundstücken<br />

Hempelquere 29 • 07646 <strong>Stadtroda</strong><br />

Tel. (03 64 28) 5 48 93 • Fax 5 48 95<br />

www.fuchs-hausverwaltung.de<br />

info@fuchs-hausverwaltung.de<br />

Mineralwasser · Säfte · Biere · Spirituosen · Wein · Sekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!