10.11.2012 Aufrufe

Radkersburger Standpunkt - Ausgabe 05/2010 - Steirische Volkspartei

Radkersburger Standpunkt - Ausgabe 05/2010 - Steirische Volkspartei

Radkersburger Standpunkt - Ausgabe 05/2010 - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Sport<br />

Die beiden Mannschaften mit Thomas Gangl sowie den Bürgermeistern Heinrich<br />

Tomschitz (Deutsch Goritz) und Anton Stradner (Ratschendorf).<br />

Benefizspiel<br />

Die Altherren von Deutsch Goritz<br />

haben ein groß angelegtes<br />

Spiel gegen die Altherren von<br />

Hinterberg bei Leoben bestritten.<br />

Bekannte Namen wie Walter Hiesel,<br />

Manfred Unger und Amilton<br />

Oliweira zeigten ihr Können und<br />

siegten mit 11:3. Deutsch Goritz<br />

war stolz auf seine Torschützen<br />

Hannes Schuster, Siegi Augustin<br />

Die <strong>Radkersburger</strong> Volleyballerinnen zeigten in der<br />

heurigen Saison eindrucksvoll ihr Können.<br />

Volleyballerinnen<br />

Die Volleyball-Damen- und Herrenteams<br />

führen die Ranglisten in der ersten Hälfte<br />

des Grunddurchganges der 1. Landesliga<br />

ungeschlagen an. Die Damen liegen mit 22<br />

Punkten souverän in Führung. Der Herbstmeistertitel<br />

liegt somit in greifbarer Nähe.<br />

Der Sieger darf mit Zustimmung des Bewerbsreferenten<br />

an der Qualifikationsrunde<br />

zur 2. Bundesliga teilnehmen. Obfrau Mag.<br />

Sonja Witsch: „Das wäre die Krönung unserer<br />

Bemühungen rund um den Volleyballsport<br />

in Bad Radkersburg und der Region!<br />

Wir hoffen auch weiterhin auf die Unterstützung<br />

der Fans, Gemeinden und Sponsoren“.<br />

und Franz Geisbacher. Bei der<br />

Heimmannschaft stand kurzzeitig<br />

auch Bürgermeister Anton Stradner<br />

im Tor. Der Reinerlös der<br />

dieses Benefizspieles kam Familie<br />

Gangl als Unterstützung für den<br />

behindertengerechten Hausumbau<br />

für Sohn Thomas zugute. Organisator<br />

Erich Keimel bedankte<br />

sich für die Unterstützung.<br />

Dass neben diesen sportlichen Höchstleistungen auch der Spaß nicht zu kurz kam, dafür sorgte natürlich<br />

in altbewährter Manier ORF-Moderator Erich Fuchs.<br />

Schwimmen für guten Zweck<br />

Das 6. Parkthermen 24-Stunden-Schwimmen<br />

lockte auch heuer wieder zahlreiche<br />

aktive Schwimmer und viele Schaulustige in<br />

die Parktherme Bad Radkersburg. Die TeilnehmerInnen<br />

wurden kraftvoll angefeuert.<br />

Sensationelle Eckdaten: 57 Herren-, 19 Damen-Einzelschwimmer<br />

und 49 Staffeln (à 5<br />

Personen) schwammen insgesamt 106.803<br />

Längen oder 5.340,15 Kilometer. Mit einer<br />

Kilometer-Leistung von 97,9 km konnte die<br />

Fast alle Vereine des Bezirkes hatten die Einladung zum Stammtisch in St.<br />

Peter am Ottersbach von Union BZO Franz Mauerhofer angenommen.<br />

11. Fußballstammtisch<br />

Vor Kurzem fand der 11. Stammtisch<br />

der Bezirks-Fußballvereine<br />

von Union und StFV in der Ottersbachhalle<br />

in St. Peter a. O.<br />

statt. Als wenig erfreulich für<br />

die Bezirksvereine erwähnte der<br />

Organisator, Union BZO Franz<br />

Mauerhofer, die Tabellensituation<br />

in der Gebiets- und Unterliga<br />

Süd. Der Klassenreferent für die<br />

Unter- und Gebietsliga berichtete<br />

über die Veranstaltungen des StFV.<br />

Gebietsjugendleiter Franz Schantl<br />

hob die gute Arbeit im Nachwuchsbereich,<br />

auch der Mädchen,<br />

hervor. Bgm. Reinhold Ebner<br />

freute sich, dass diese Veranstaltung<br />

in seiner Gemeinde stattfand.<br />

Die Union-Fußballtage werden für<br />

2011 an Tieschen vergeben.<br />

Staffel Club Nuoto Milano aus Italien den<br />

Sieg für sich entscheiden. Bei den Herren<br />

gewann Gerald Brettenhofer, bereits zweimal<br />

Zweiter, mit einer Kilometer-Leistung von<br />

68,4 km. Bei den Frauen konnte Grith Sigsgaard<br />

aus Amsterdam mit 65,9 km die bisher<br />

Bestmarke, gefolgt von Petra Kleindienst mit<br />

65,4 km, schlagen. Der Beitrag zu Gunsten<br />

von „Licht ins Dunkel“ beläuft sich somit<br />

auf 5.340,15 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!