10.11.2012 Aufrufe

Autohaus Moik

Autohaus Moik

Autohaus Moik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trendwende durch das<br />

Reformbudget 2011/2012<br />

ir haben uns fest vorgenom-<br />

„Wmen, den Spielraum des<br />

Landes für Zukunftsinvestitionen wieder<br />

zu erweitern.<br />

Dazu muss aber zuerst auf allen Ebenen<br />

gespart werden, damit wir den<br />

jungen Menschen in der Steiermark<br />

ein Stück Zukunft geben können“, begründet<br />

Hermann Schützenhöfer das<br />

im Landtag beschlossene Reformbudget<br />

für die Jahre 2011/2012. Insgesamt<br />

wird der Landeshaushalt in den nächsten<br />

beiden Jahren um über 1,5 Milliarden<br />

Euro konsolidiert. Dies geschieht<br />

zum einen durch Einsparungen und<br />

Leistungskürzungen, zum anderen<br />

durch nachhaltige und notwendige<br />

Strukturreformen in den Bereichen<br />

Gesundheit, Pflege, Soziales, Gemeinden<br />

und Verwaltung. „Das Doppelbudget<br />

stellt eine Trendwende dar.“<br />

Wir stehen damit am Beginn und<br />

nicht am Ende eines nachhaltigen Reformprozesses.<br />

REFORMBUDGET EIN<br />

WICHTIGER SCHRITT<br />

Es ist wichtig, dass wir jetzt gehandelt<br />

haben, sonst wäre die Verschuldung<br />

des Landes Steiermark bis zum Jahr<br />

2012 auf über 4 Milliarden Euro gestiegen.<br />

Wir wollen aber unserer Jugend<br />

eine Zukunft geben und sie<br />

nicht mit den Hypotheken der Vergangenheit<br />

belasten“, so Hermann<br />

Schützenhöfer zum Doppelbudget.<br />

„Hätten wir jetzt nicht gehandelt,<br />

wäre dies erst recht unsozial gewesen.<br />

Ohne Reformen wäre der Einsparungsbedarf<br />

in wenigen Jahren so<br />

groß geworden, dass es vor allem die<br />

sozial Schwächeren hart getroffen hätte.“<br />

KEIN KAPUTTSPAREN DES<br />

SOZIALSYSTEMS<br />

Wir wollen aber unser Sozialsystem absichern,<br />

weshalb wir das Sozialbudget<br />

zwar nicht gekürzt, aber auch nicht<br />

mehr so stark erhöht haben, wie in den<br />

vergangenen Jahren.<br />

Von einem Kaputtsparen kann aber<br />

keine Rede sein, immerhin wird das<br />

Budget im Sozialbereich für das Jahr<br />

2011 um weitere 18 Millionen Euro erhöht“,<br />

stellt Schützenhöfer klar. Auch<br />

in den Zukunftsbereichen Forschung<br />

& Entwicklung, Bildung, Wirtschaft &<br />

Arbeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit<br />

werden aber weiterhin gezielt<br />

Schwerpunkte durch Investitionen gesetzt.<br />

7<br />

Politik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!