11.11.2012 Aufrufe

Swissline 350 - KWT Kälte-Wärmetechnik AG - Viessmann

Swissline 350 - KWT Kälte-Wärmetechnik AG - Viessmann

Swissline 350 - KWT Kälte-Wärmetechnik AG - Viessmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wärme aus dem Erdreich (Sonde)<br />

1<br />

3<br />

1<br />

<strong>Swissline</strong> Wärmepumpe<br />

Heizwasser-Pufferspeicher<br />

2 Speicher-Wassererwärmer<br />

Sole – Wasser<br />

Die „Sole“ (Wasser oder Wasser-Glykolgemisch)<br />

nimmt in der Erdsonde Erdwärme<br />

auf und transportiert diese zur Wärmepumpe.<br />

Über den geschlossenen Kreislauf wird das<br />

abgekühlte Medium zur erneuten Wärmeaufnahme<br />

wieder in die Erdsonde geführt.<br />

2<br />

3<br />

Wasser – Wasser<br />

Wärme aus dem Grundwasser<br />

Mit einem Förderbrunnen wird Grundwasser<br />

mit der darin gespeicherten Erdwärme entnommen<br />

und der Wärmepumpe zugeführt.<br />

Zur Energiegewinnung wird diesem 3 bis 4 K<br />

Wärme entzogen, bevor es über den Rückgabebrunnen<br />

in das natürliche Reservoir<br />

zurückgeführt wird.<br />

1<br />

1 <strong>Swissline</strong> Wärmepumpe 2 Speicher-Wassererwärmer<br />

3 Heizwasser-Pufferspeicher<br />

2<br />

3<br />

2/3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!