09.01.2015 Aufrufe

Download als PDF-Datei [0.22 MB] - Sozialverband Deutschland eV

Download als PDF-Datei [0.22 MB] - Sozialverband Deutschland eV

Download als PDF-Datei [0.22 MB] - Sozialverband Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 3 / März 2010<br />

SOZIALVERBAND DEUTSCHLAND<br />

RLP/S/BW Seite III<br />

Landesverband<br />

Baden-Württemberg<br />

E-Mail: sovd-bw@t-online.de<br />

Hinsichtlich der Auskunfterteilung<br />

und Beratung verweisen wir auf<br />

die jeweiligen Sprechstunden der<br />

Kreise und Ortsverbände<br />

Landesgeschäftsstelle: Mundenheimer Straße 11 · 68199 Mannheim · Tel. (06 21) 8 41 41 72 · Fax (06 21) 8 41 41 73<br />

Ortsverband Hardheim<br />

Ehrenvoller Abschied<br />

Am 9. Januar fand die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Hardheim statt, bei der treue Mitglieder<br />

geehrt wurden. Dieses Treffen war gleichzeitig das letzte des Ortsverbandes Hardheim, da dieser aufgrund<br />

niedriger Mitgliederzahl im Zuge der Versammlung aufgelöst wurde. Welchem Ortsverband die ehemaligen<br />

Hardheimer SoVD-Mitglieder nun angehören werden, dürfen sie selbst entscheiden.<br />

Ort der Jahreshauptversammlung<br />

war das Gasthaus Löffler in<br />

Hardheim. Grußworte sprachen<br />

der Bezirksvorsitzende Hartmut<br />

Marx, Rosemarie Hofmann vom<br />

Ortsverband Walldürn sowie Hans-<br />

Jörg Graaf vom Ortsverband Höpfingen.<br />

Danach wurden Josef Berberich<br />

für 60 Jahre und Hildegard<br />

Hauck für 25 Jahre SoVD-Mitgliedschaft<br />

geehrt.<br />

Der 1. Vorsitzende Friedrich Erbacher<br />

berichtete über das vergangene<br />

Jahr. Die Revisoren bestätigten<br />

dem Schatzmeister die einwandfreie<br />

Kassenführung und beantragten die<br />

Ortsverband Walldürn<br />

Entlastung des gesamten<br />

Vorstandes.<br />

Die anwesenden<br />

Mitglieder stimmten<br />

dem Antrag<br />

ohne Ausnahme<br />

zu.<br />

Friedrich Erbacher<br />

hatte schon<br />

vor längerer Zeit<br />

zum Ausdruck<br />

gebracht, dass<br />

er nicht mehr <strong>als</strong><br />

Funktionär zur<br />

Verfügung stehen<br />

wird. Ein Nachfolger<br />

h a t<br />

sich<br />

leider<br />

nicht<br />

g e -<br />

funden.<br />

Da der Ortsverband<br />

Hardheim<br />

zum Zeitpunkt der<br />

Versammlung nur<br />

13 Mitglieder zählte,<br />

wurde durch Hartmut<br />

Marx der Antrag gestellt,<br />

den Ortsverband aufzulösen.<br />

Die anwesenden Mitglieder erklärten<br />

sich einstimmig mit der Auflösung<br />

einverstanden. Die verbleibenden<br />

Mitglieder können entscheiden,<br />

welchem Ortsverband sie künftig<br />

angehören wollen. Ein entsprechendes<br />

Anschreiben erfolgte durch den<br />

Landesverband.<br />

Hartmut Marx bedankte sich<br />

herzlich bei Friedrich Erbacher für<br />

die in den vergangenen Jahren geleistete<br />

Arbeit für den SoVD.<br />

Hauptversammlung mit Neuwahlen<br />

Die Jahreshauptversammlung fand im Gasthaus „Zum Engel“ statt. Im Mittelpunkt standen neben den Tätigkeits-<br />

und Rechenschaftsberichten des Vorstandes, Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie die Neuwahlen.<br />

Zu Beginn begrüßte Hartmut Marx<br />

neben den erschienenen Mitglieder<br />

auch Bürgermeister-Stellvertreter<br />

Theo Staudenmaier, die SoVD-Bezirks-<br />

und Landesfrauensprecherin<br />

Brigitte Marx, SoVD-Bezirks- und<br />

Landesschatzmeisterin<br />

Karin<br />

Hinz, den 1.<br />

Vorsitzenden des<br />

Ortsverbandes Hardheim, Friedrich<br />

Erbacher, sowie den 1. Vorsitzenden<br />

des Ortsverbandes Höpfingen,<br />

Hans-Jörg Graaf. Vor Eintritt in die<br />

Tagesordnung gedachten die Anwesenden<br />

mit einer Schweigeminute<br />

der verstorbenen Mitglieder.<br />

Bürgermeister-Stellvertreter<br />

Theo Staudenmaier übermittelte die<br />

Grüße der Stadt, des verhinderten<br />

Bürgermeisters sowie des Walldürner<br />

Gemeinderates und dankte der<br />

Vorstandschaft sowie allen SoVD-<br />

Mitgliedern für die geleistete Arbeit<br />

und das vorbildliche und beispielhafte<br />

ehrenamtliche Engagement.<br />

Ferner machte er die Bedeutung<br />

sozialer Verbände wie des SoVD für<br />

die Kommunen deutlich. Seit über<br />

90 Jahren übernehme und trage der<br />

SoVD in der ganzen Bundesrepublik<br />

<strong>Deutschland</strong> soziale Verantwortung<br />

Soziale Verbände<br />

notwendiger denn je<br />

und leiste allerorts Hilfe für hilfsbedürftige<br />

Menschen. Nachdem gerade<br />

in der heutigen Zeit die sozialen<br />

Probleme immer mehr zunähmen,<br />

seien soziale Verbände wie der SoVD<br />

notwendiger denn je. Weitere Grußworte<br />

gab es von<br />

Friedrich Erbacher<br />

und Hans-<br />

Jörg Graaf; beide<br />

wünschten der Versammlung einen<br />

guten und reibungslosen Verlauf.<br />

Hartmut Marx bedankte sich bei<br />

der Vorstandschaft und allen engagierten<br />

Mitgliedern für die geleistete<br />

Arbeit. Er wies ebenfalls auf die<br />

große Bedeutung sozialer Verbände<br />

gerade in der<br />

heutigen Zeit<br />

hin und berichtete<br />

von der Arbeit<br />

des SoVD-Bundesverbandes.<br />

Auch 2010 wird der SoVD wieder<br />

klare Forderungen an die Bundesregierung<br />

richten und gegen einen<br />

weiteren Abbau der Sozi<strong>als</strong>ysteme<br />

angehen.<br />

Anschließend wurden vier Mitglieder<br />

für langjährige Mitgliedschaft<br />

geehrt: Georg Sulzer und<br />

Marco Zahn jeweils für 10 Jahre und<br />

Toni Hauck und Hertha Proksch für<br />

Friedrich Erbacher (rechts) dankte Josef Berberich<br />

für 60 Jahre treue SoVD-Mitgliedschaft.<br />

Hartmut Marx überreichte<br />

Hildegard<br />

Hauck die Ehrenurkunde<br />

für 25-jährige<br />

Treue zum SoVD.<br />

Auch 2009 war der<br />

Ortsverband sehr aktiv<br />

25 Jahre Treue zum Verband.<br />

Dem Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht<br />

von Schriftführerin<br />

Rosemarie Hofmann für 2009 konnte<br />

man entnehmen, dass im vergangenen<br />

Jahr drei Arbeitssitzungen sowie<br />

vier Infonachmittage gemeinsam<br />

mit dem VdK durchgeführt wurden.<br />

Ferner wurde die Seniorenprunksitzung<br />

2009 der FG „Fideler<br />

Aff“besucht sowie an Veranstaltungen<br />

der Ortsverbände Hardheim und<br />

Höpfingen, dem Neujahrsempfang<br />

des Bundeswehr-Standortes, der<br />

Trauerfeier am Volkstrauertag sowie<br />

an der Eröffnung des Walldürner<br />

Weihnachtsmarktes teilgenommen.<br />

Der Ortsverband<br />

unternahm einen<br />

Halbtagesausflug<br />

und am 6.<br />

Dezember fand die traditionelle<br />

Adventsfeier statt. Rosemarie Hofmann<br />

nahm in ihrer Funktion <strong>als</strong><br />

Schatzmeisterin des Ortsverbandes<br />

Walldürn an fünf Bezirksvorstandssitzungen<br />

teil. Alle Sprechtage waren<br />

stets gut besucht.<br />

Der momentane Mitgliederbestand<br />

beläuft sich auf 124 Mitglieder.<br />

Fortsetzung auf Seite IV<br />

Beratungsfälle 2009<br />

um ein Viertel gestiegen<br />

Soziale Gerechtigkeit und Verbesserung der Lebenssituation Betroffener<br />

– das waren die Themen bei der gut besuchten Jahresfeier des Ortsverbandes<br />

Albstadt. In der Festhalle in Albstadt Ebingen durfte die erste Vorsitzende<br />

und Verbands-Rechtsanwältin, Simone Saible, viele Ehrengäste begrüßen.<br />

Auch Vorsitzende aus<br />

Ortsverbänden des Bezirkes<br />

Bodensee-Alb zeigten durch<br />

ihr Kommen ihre Verbundenheit<br />

mit dem Albstädter SoVD.<br />

„Obwohl die geleistete Arbeit<br />

nicht immer den gewünschten<br />

Erfolg brachte, wurde sie<br />

mit gleichem Engagement wie<br />

in den vergangenen Jahren<br />

durchgeführt“, betonte Simone<br />

Saible. Besonderes Augenmerk<br />

lenkte sie auf den Zuwachs<br />

der Beratungsfälle. Im<br />

Jahr 2009 seien die zu bearbeitenden<br />

Angelegenheiten um 25<br />

Prozent gestiegen. „Deshalb<br />

müssen wir auch in Zukunft<br />

alles in unserer Macht Stehende<br />

tun, um die Rechte unserer<br />

Mitglieder durchzusetzen“, so<br />

Saible. Hierzu sei besonderes<br />

Engagement gefordert. Mit<br />

Ortsverband Albstadt<br />

Simone Saible (re.) und Marianne Roth.<br />

dem Appell an die Mitglieder, ihren Beitrag zu leisten, wies sie auf die<br />

Hauptversammlung mit Neuwahlen am 27. März hin.<br />

Die Grüße von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Gneveckow überbrachte<br />

Stadträtin Marianne Roth. Mit Bewunderung sprach sie über den Verband,<br />

der schon über neun Jahrzehnte für Schwache, Kranke und Behinderte<br />

kämpft, um eine Verbesserung deren Lebenssituation zu erreichen. Der<br />

<strong>Sozialverband</strong> <strong>Deutschland</strong> habe sich in dieser langen Zeit hohe Verdienste<br />

erworben. Einen großen Anteil daran habe der Ortsverband Albstadt mit<br />

seiner Rechtsberatungsstelle, die viele Erfolge erziele.<br />

Anschließend nahm der Shanty-Chor, der den <strong>Sozialverband</strong> seit vielen<br />

Jahren bei der Jahresfeier begleitet, die Gäste auf eine musikalische Seereise<br />

mit. Danach stärkte sich die gut gelaunte Runde mit Kaffee, selbst<br />

gebackenem Kuchen und einem herzhaften Imbiss. Nach diesen gemeinsam<br />

verbrachten Stunden klang die Jahresfeier gemütlich aus.<br />

Ortsverband Mannheim-Innenstadt<br />

Musikalische Winterfeier<br />

Die Winterfeier des Ortsverbandes Mannheim-Innenstadt fand in der<br />

Gaststätte Flora statt. Bei Kaffee und köstlichem Kuchen trafen sich Mitglieder,<br />

Freunde und Bekannte. Ebenfalls anwesend war die Landes- und<br />

Bezirksschatzmeisterin Karin Hinz sowie Rechtsanwalt Jürgen Nesweda.<br />

Musikalisch untermalt wurde die Feier durch den Chor „Neckar-Möwen“.<br />

Sie unterhielten die Anwesenden mit Liedern aus dem hohen Norden.<br />

Auch eine Ehrung für langjährige Mitgliedschaft durfte die 1. Vorsitzende<br />

Barbara Lambert vornehmen. Sie gratulierte Friedel Meier zu 25 Jahre<br />

treue Mitgliedschaft zum Verband und überreichte ihr die entsprechende<br />

Brosche, Urkunde und ein kleines Präsent. Alle Anwesenden verbrachten<br />

schöne Stunden im Kreise der SoVD-Familie. Beim Ausklang der Feier<br />

stand wieder einmal eindeutig fest: Lieber gemeinsam statt einsam!<br />

Barbara Lambert (re.) gratulierte und dankte der Jubilarin Friedel Meier.


Seite IV RLP/S/BW<br />

LANDESVERBAND BADEN-WÜRTTE<strong>MB</strong>ERG<br />

Nr. 3 / März 2010<br />

Fortsetzung von Seite III<br />

Hauptversammlung mit Neuwahlen<br />

Dem Tätigkeitsund<br />

Rechenschaftsbericht<br />

folgte dann<br />

der Kassenbericht.<br />

Die beiden Revisoren<br />

Johann Mederle<br />

und Franz Sitter<br />

bestätigten eine<br />

einwandfreie und<br />

tadellose Kassenund<br />

Buchführung<br />

V. li.: Vorsitzender Hartmut Marx, Mitglied Herta Proksch, Schriftführerin Rosemarie<br />

Hofmann, Mitglied Marco Zahn und Bürgermeister-Stellvertreter Theo Staudenmaier.<br />

und empfahlen<br />

die Entlastung der<br />

Schatzmeisterin,<br />

die auch einstimmig<br />

erteilt wurde;<br />

wie auch die Entlastung<br />

des Vorstandes.<br />

Bürgermeister-<br />

Stellvertreter Theo<br />

Staudenmaier fungierte<br />

anschließend <strong>als</strong> Wahlleiter.<br />

Nachdem, wie schon vor zwei Jahren,<br />

keiner der Anwesenden für die Wahl<br />

des 1. Vorsitzenden zur Verfügung<br />

stand, erklärten sich Hartmut Marx<br />

und Karin Hinz bereit, weitere zwei<br />

Jahre die Leitung und Verantwortung<br />

für den Ortsverband Walldürn<br />

zu übernehmen. Die Anwesenden<br />

stimmten diesem Vorschlag einstimmig<br />

zu. Ebenso einstimmig gewählt<br />

wurden: Rosemarie Hofmann zur<br />

Schatzmeisterin und Schriftführerin<br />

sowie Edith Sitter und Jürgen<br />

Edelmann zu Beisitzern. Kassenrevisoren<br />

sind Johann Mederle und<br />

Franz Sitter.<br />

Hartmut Marx stellte fest, dass<br />

er einerseits sehr froh sei über den<br />

Fortbestand des Ortsverbandes<br />

Walldürn, andererseits aber nicht<br />

ganz glücklich sei über die getroffene<br />

Entscheidung, die seiner Meinung<br />

nach nur eine zeitlich begrenzte<br />

Notlösung darstellen könnte. Sehr<br />

nachhaltig forderte er dazu auf, mit<br />

Vehemenz und Engagement eine<br />

alle Walldürner SoVD-Mitglieder<br />

zufriedenstellende verbandsinterne<br />

Lösung des nach wie vor bestehenden<br />

Vorstandsproblems anzugehen<br />

und sich mit Nachdruck auf die<br />

Suche nach einem geeigneten Kandidaten<br />

für das Vorstandsamt des 1.<br />

und 2. Vorsitzenden zu machen.<br />

Zum Abschluss erfolgte die Wahl<br />

der Delegierten für den Kreisverbandstag<br />

am 9. Oktober in Mannheim.<br />

Sprechstunden und Sozialberatungen<br />

Ortsverband Neckarau<br />

Tipps zur Zahnpflege<br />

Bei der letzten Mitgliederversammlung hatte der Ortsverband Neckarau<br />

Besuch von der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit. Gabriele Gaisbauer,<br />

Fachfrau für Zahngesundheit und zuständig für Heidelberg und den Rhein-<br />

Neckar-Kreis war gekommen, um Tipps rund um die Zähne zu geben. In<br />

ihrem Vortrag ging sie vor allem auf die richtige Pflege der Zähne, Mundhygiene<br />

und „dritte Zähne“ ein. Sie riet zum sparsamen Gebrauch von<br />

Zahnpasta; auch mit wenig erreicht man den gewünschten Effekt.<br />

Die anwesenden SoVD-Mitglieder hörten interessiert zu. Im Anschluss<br />

an den Vortrag nutzten auch viele die Möglichkeit, Fragen an die Expertin<br />

zu stellen. Gabriele Gaisbauer beantwortete diese ausführlich und übergab<br />

zum Schluss jedem der Zuhörer eine Zahnbürste.<br />

Glückwünsche<br />

Glückwünsche zum 70. Geburtstag gehen an:<br />

Eduard Schwarz (2.3., Meckenbeuren); Marla Grundstein (4.3., Bitz);<br />

Karl Heinz Burgert (6.3., Sasbach); Werner Wider (9.3., Lindau);<br />

Inge Kraus (9.3., Rheinfelden); Roselinde Konzelmann (11.3., Albstadt);<br />

Ursel Podoll (13.3., Ludwigshafen); Elfriede Greulich (14.3., Höpfingen);<br />

Klaus Josef Kuhn (23.3., Höpfingen); Sieglinde Eppler (24.3. Albstadt);<br />

Hans Zahn (24.3., Hockenheim); Gerhard Langlotz (26.3., Neulußheim).<br />

Glückwünsche zum 75. Geburtstag gehen an:<br />

Ilse Puchtler (1.3., Bayreuth); Irmgart Getrost (12.3., Mannheim);<br />

Elfriede Spieler (15.3., Walldürn); Karl-Heinz Buder (20.3., Leonberg);<br />

Günther Scheffler (25.3., Karlsruhe); Rosemarie Benkel (26.3., Friedrichshafen);<br />

Paul Gidius (26.3., Mannheim); Emma Keinath (29.3., Albstadt).<br />

Glückwünsche zum 80. Geburtstag gehen an:<br />

Herta Sodomka (1.3., Hockenheim); Eugen Deutelmoser (8.3., Meckenbeuren);<br />

Arthur Bohn (16.3., Albstadt); Hans Grässlin (22.3., Bad<br />

Bellingen); Walter Hayer (29.3., Mannheim).<br />

Glückwünsche zum 85. Geburtstag gehen an:<br />

Konrad Kübler ( 9.3., Langenargen); Kurt Dietel (16.3., Bühlertal);<br />

Udo Ertel (17.3., Friedrichshafen); Karl Schlichter (29.3., Hockenheim).<br />

Sprechstunden in Hockenheim<br />

Der Ortsverband Hockenheim hält<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat von 15<br />

bis 15.45 Uhr zusammen mit Fachanwalt<br />

Jürgen Nesweda Sprechstunden<br />

im Sprechstundenraum<br />

des Rathauses Hockenheim ab.<br />

Nichtmitglieder können sich vor<br />

Ort über die Leistungen des SoVD<br />

informieren. Gehbehinderte werden<br />

auch gerne zu Hause besucht.<br />

Terminabsprache wird erbeten unter<br />

Tel.: 06205 / 1 51 90.<br />

Sprechstunden in Kressbronn<br />

Die Sprechstunden des Ortsverbandes<br />

Kressbronn finden jeden letzten<br />

Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr<br />

und von 14 bis 16 Uhr im Friedhofweg<br />

1 statt.<br />

In dringenden Fällen ist Frau Siegel<br />

auch unter Tel.: 07543 / 5 07 26<br />

zu erreichen.<br />

Sprechstunden in Schwetzingen<br />

Der Ortsverband Schwetzingen<br />

bietet seinen Mitgliedern Sprechstunden<br />

im Ordnungsamt Schwetzingen,<br />

Zeyherstraße 1, Zimmer<br />

002, an; jeweils ab 10 Uhr, Tel.:<br />

06202 / 8 72 61.<br />

Der nächste Termin ist am 1. März<br />

2010.<br />

Weitere Termine sind: 12. April, 3.<br />

Mai, 7. Juni, 5. Juli, 6. September, 4.<br />

Oktober und 8. November. Im August<br />

und Dezember finden keine Sprechstunden<br />

statt.<br />

Sprechstunden in Ravensburg<br />

Sprechstunden des Ortsverbandes<br />

Ravensburg sind donnerstags von<br />

16 bis 18 Uhr in der Georgstraße<br />

14 a, 88212 Ravensburg, Tel.:<br />

0751 / 30 25.<br />

Sprechstunden und Sozialberatung<br />

im Ortsverband Friedrichshafen<br />

Die Sprechstunden des Ortsverbandes<br />

Friedrichshafen werden jeden 3.<br />

Donnerstag im Monat von 14 bis 16<br />

Uhr in der Manzeller Straße 4 in<br />

88045 Friedrichshafen / Schnetzen-<br />

hausen abgehalten.<br />

In dringenden Fällen wenden Sie<br />

sich bitte an Willy Pitzner, Tel.:<br />

07541 / 7 27 02, oder Karl Peter, Tel.:<br />

07541 / 7 22 85. Am selben Ort führt<br />

der Ortsverband am 18. März von<br />

13 bis 16.30 Uhr eine Sozialberatung<br />

durch. Weitere Termine sind: 20.<br />

Mai, 15. Juli, 16. September und 18.<br />

November; Änderungen vorbehalten.<br />

Es werden Termine vergeben,<br />

die mit der Rechtsberatungsstelle<br />

Albstadt unter Tel. 07431 / 26 30 vereinbart<br />

werden müssen. In dringenden<br />

Fällen wenden Sie sich bitte an<br />

Ihren Ortsverband.<br />

Sprechstunden<br />

und Sozialberatung<br />

des Kreisverbandes Stuttgart<br />

Sprechstunden des Kreisverbandes<br />

Stuttgart sind mittwochs von 9.30 bis<br />

12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr.<br />

Das Beratungsbüro befindet sich im<br />

Generationenhaus Heslach, Gebrüder-Schmid-Weg<br />

13, 70199 Stuttgart,<br />

Tel.: 0711 / 2 16 80 71.<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat (außer<br />

Dezember) findet von 10 bis 11 Uhr<br />

eine Sozialberatung statt.<br />

Spruch des Monats<br />

Die sicherste Heilung von<br />

Eitelkeit ist Einsamkeit.<br />

<br />

Thomas Wolfe<br />

Sozialberatung im<br />

Kreisverband Südbaden<br />

Die nächste Sozialberatung des<br />

Kreisverbandes Südbaden findet<br />

am 25. März durch Rechtsanwalt<br />

Nesweda an folgenden Orten statt.<br />

Freiburg: „Stadtteilbüro Weingarten“,<br />

Krotzinger Str. 11, in der Zeit<br />

von 11.30 bis 12 Uhr.<br />

Rheinfelden: Im Rathaus, Zimmer<br />

121, in der Zeit von 14 bis 14.30 Uhr.<br />

Bad Säckingen: „Villa Berberich“,<br />

Parkstraße 1, von 16 bis 16.45 Uhr.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Sozialberatung im<br />

Bezirk Bodensee Alb<br />

Die nächste Sozialberatung für Mitglieder<br />

findet am 3. März in Kressbronn,<br />

Friedhofweg 1, von 10 bis<br />

16.30 Uhr, statt; Tel.: 07543 / 84 47.<br />

Weitere Termine sind: 5. Mai, 7. Juli,<br />

1. September und 3. November.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Für die Sprechtage werden Termine<br />

vergeben, die mit der Rechtsberatungsstelle<br />

Albstadt unter der<br />

Tel.: 07431 / 26 30 vereinbart werden<br />

müssen. In dringenden Fällen<br />

wenden Sie sich bitte an Ihren<br />

Ortsverband.<br />

Sozialberatung in Mannheim<br />

Die Sozialberatung in Mannheim<br />

findet bei Fachanwalt Jürgen<br />

Nesweda in der Friedrichstraße 11<br />

in 68199 Mannheim nur nach vorheriger<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

unter Tel.: 0621 / 84 11 51 statt.<br />

Sozialberatung im Raum<br />

Neckar-Odenwald<br />

Die Sozialberatung im Raum Neckar-Odenwald<br />

findet jeden 2.<br />

Freitag im Monat von 10 bis 11<br />

Uhr im Gasthaus „Zum Ochsen“<br />

in Höpfingen statt.<br />

Sozialberatung des<br />

Ortsverbandes Bühl<br />

Die Sozialberatung findet jeden<br />

3. Mittwoch im Monat (außer Dezember)<br />

in der Zeit von 14 bis 15<br />

Uhr im Gasthof „Alte Post“, Eisenbahnstraße<br />

34, in 77815 Bühl,<br />

durch Rechtsanwalt Nesweda statt;<br />

Tel.: 0621 / 84 11 51.<br />

Sozialberatung in Albstadt<br />

Die Sozialberatung bei RAin Saible<br />

in der Sonnenstraße 16 in 72458<br />

Albstadt findet nur nach telefonischer<br />

Vereinbarung statt. Die Beratungsstelle<br />

ist von Montag bis<br />

Freitag in der Zeit von 8 bis 12 Uhr<br />

und donnerstags zusätzlich von 13<br />

bis 17 Uhr unter Tel.: 07431 / 26 30<br />

erreichbar.<br />

Glückwünsche zum 90. Geburtstag gehen an:<br />

Gertrud Kellner (2.3., Achern); Bernhard Neptun (18.3., Bad<br />

Krozingen); Josef Dirlenwanger (19.3., Meckenbeuren);<br />

Lieselotte Wörtz (27.3., Pforzheim).<br />

Glückwünsche zum 91. Geburtstag gehen an:<br />

Hedwig Police (10.3., Lindau); Adolf Blaschke (20.3., Mannheim);<br />

Friedrich Freitag (31.3., Mannheim).<br />

Glückwünsche zum 92. Geburtstag gehen an:<br />

Hilde Münster (13.3., Herrenberg); Emilie Eberle (21.3., Mannheim).<br />

Glückwünsche zum 93. Geburtstag gehen an:<br />

Marta Bähner (6.3., Mannheim).<br />

Glückwünsche zum 96. Geburtstag gehen an:<br />

Pauline Braun (12.3., Albstadt).<br />

Auch den hier nicht genannten Mitgliedern, die im März ihren Ehrentag<br />

feiern, wünscht der Landesvorstand sowie die Kreis- und Ortsverbände<br />

Glück und Gesundheit auf ihrem weiteren Lebensweg. Unseren kranken<br />

Mitgliedern wünschen wir auf diesem Wege von Herzen baldige Genesung<br />

und die vollständige Wiederherstellung ihrer Gesundheit.<br />

Termine<br />

Ortsverband Schönau: Mitgliederversammlungen finden jeweils dienstags<br />

um 19 Uhr statt. Termine: 9. März, 13. April, 11. Mai, 8. Juni, 13. Juli, 10.<br />

August, 14. September, 12. Oktober und 9. November. Die Jahresabschlussfeier<br />

ist am 11. Dezember um 15 Uhr. Sämtliche Veranstaltungen finden<br />

in der Gaststätte „Siedlerheim“, Bromberger Baumgang 5, in Mannheim-<br />

Schönau, statt.<br />

Ortsverband Neckarau: Mitgliederversammlung jeden 2. Freitag im Monat,<br />

außer im August und Dezember, um 15 Uhr, in der Gaststätte „Zur Axt“,<br />

Adlerstraße, Neckarau.<br />

Ortsverband Böblingen: Die Jahreshauptversammlung findet am 20. März,<br />

15 Uhr, im Restaurant „Paladion“, Silberweg 18, in 71032 Böblingen, statt.<br />

Ortsverband Bühl: Termine 2010: 13. März, Jahreshauptversammlung mit<br />

Wahlen; 19. Juni, Mitgliederversammlung; 11. September, Mitgliederversammlung;<br />

10. Dezember, Jahresabschlussfeier – jeweils um 15 Uhr in der<br />

Gaststätte „Alte Post“, Eisenbahnstraße 34, 77815 Bühl.<br />

Ortsverband Walldürn: Infonachmittage finden jeweils um 14.30 Uhr statt.<br />

Termine: 11. März, Café Süd (Eder); 6. Mai, Gasthaus „Zum Hirsch“; 8. Juli,<br />

Café Tobias Leiblein; 14. Oktober, Gasthaus „Zum Engel“. Im August ist<br />

ein Ausflug geplant; der Termin wird noch bekannt gegeben.<br />

Ortsverband Biberach : 6. März, 15 Uhr: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

im Hotel „Drei König“ in Biberach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!