09.12.2012 Aufrufe

Sprechstunden und Sozialberatung - SoVD Baden-Württemberg

Sprechstunden und Sozialberatung - SoVD Baden-Württemberg

Sprechstunden und Sozialberatung - SoVD Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortsverband Gartenstadt<br />

Ausflug in den Schwarzwald<br />

Der Ortsverband Gartenstadt unternahm mit seinen Mitgliedern eine Tagesfahrt nach Gernsbach.<br />

Bereits früh morgens startete am 5. Mai der Bus bei schönem Wetter in Richtung Schwarzwald.<br />

Wieder einmal stärkte diese gelungene Aktivität den Zusammenhalt im <strong>SoVD</strong>.<br />

Auf einem Rastplatz wurden<br />

Tische <strong>und</strong> Bänke aufgestellt<br />

<strong>und</strong> die Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer packten das mitgebrachte<br />

Frühstück aus. In aller<br />

Ruhe verzehrten sie das frische<br />

Brot mit verschiedenen Wurstsorten,<br />

Käse <strong>und</strong> Gurken. Dazu<br />

gab es heißen Kaffee <strong>und</strong> zum<br />

Schluss leckeren Nusskuchen.<br />

Gestärkt <strong>und</strong> bei bester Laune<br />

ging die Fahrt weiter nach<br />

Gernsbach.<br />

Dort erwartete die <strong>SoVD</strong>ler<br />

ein Sektempfang – <strong>und</strong> zwar im<br />

nach historischem Vorbild wiederhergestellten<br />

„Katz’schen<br />

Garten“. Nach dieser stilvollen<br />

Begrüßung besichtigte die<br />

Gruppe den herrlichen, spätbarocken<br />

Garten <strong>und</strong> bekam bei<br />

einem R<strong>und</strong>gang alles genau<br />

erklärt. Die Teilnehmenden<br />

bestaunten die dort gesammelten<br />

Kunstdenkmäler aus verschiedenen<br />

Epochen. Natürlich<br />

stellten sie auch viele Fragen<br />

zu den ausgefallenen, w<strong>und</strong>er-<br />

Ortsverband Höpfingen<br />

Im „Katz‘schen Garten“ bew<strong>und</strong>erte die <strong>SoVD</strong>-Gruppe aus Gartenstadt<br />

neben der Pflanzenwelt auch die Skulpturensammlung.<br />

schönen Pflanzen <strong>und</strong> Bäumen.<br />

Später ging es weiter zum<br />

Mittagessen in das Hotel „Badischer<br />

Landgasthof Lautenfelsen“.<br />

Nach dem Essen <strong>und</strong><br />

einem gemütlichen Beisammensein<br />

trat die Gruppe die<br />

Rückreise an.<br />

In Wachenheim im Restaurant<br />

„Luginsland“ gab es zum<br />

Abschluss noch Pfälzer Spezialitäten<br />

<strong>und</strong> sehr guten Pfälzer<br />

Wein, bei dem die <strong>SoVD</strong>ler den<br />

herrlichen Tag ausklingen ließen,<br />

ehe es zurück nach Mannheim<br />

ging.<br />

Bisheriger Vorsitzender geehrt<br />

Bei der Mitgliederversammlung in Höpfingen war Landesvorsitzender Hartmut Marx zu Gast.<br />

Neben dessen Vortrag zu Rententhemen stand die Ehrung des langjährigen Ortsvorsitzenden<br />

Hans-Jörg Graaf auf dem Programm. Dieser kann das Amt künftig leider nicht mehr ausüben.<br />

Über zwölf Jahre leitete<br />

Hans-Jörg Graaf die Geschicke<br />

des Ortsverbandes Höpfingen<br />

– mit Engagement <strong>und</strong> großem<br />

Erfolg. Das zeigte auch die stets<br />

steigende Mitgliederzahl, die<br />

sich während seiner Amtszeit<br />

verdreifachte. Bei der Mitgliederversammlung<br />

im Gasthaus<br />

„Zum Ochsen“ würdigte der<br />

1. Landesvorsitzende, Hartmut<br />

Marx, Hans-Jörg Graafs<br />

immense Verdienste um den<br />

Verband <strong>und</strong> dessen Mitglieder<br />

<strong>und</strong> ehrte ihn mit Urk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Ehrenschild des <strong>SoVD</strong>.<br />

Graaf musste sich aber leider<br />

aus ges<strong>und</strong>heitlichen Gründen<br />

entschuldigen lassen. Der 2.<br />

Vorsitzende Leopold Lokotsch<br />

nahm die Auszeichnung entgegen,<br />

um sie dem Geehrten persönlich<br />

übergeben zu können.<br />

In einem Schreiben an Marx<br />

teilte Graaf mit, dass er das<br />

Amt des Vorsitzenden nicht<br />

mehr ausüben könne – was die<br />

Anwesenden sehr bedauerten.<br />

Landesverband<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

V. li.: 2. Vorsitzender Gerhard Frisch, Landesfrauensprecherin<br />

Brigitte Marx, Landesvorsitzender Hartmut Marx, neuer 1. Vorsitzender<br />

Leopold Lokotsch, Landesschatzmeisterin Karin Hinz.<br />

Angesichts dieser Entwicklung<br />

ernannte der Landesvorsitzende<br />

den bisherigen stellvertretenden<br />

Ortsvorsitzenden,<br />

Leopold Lokotsch, bis zu den<br />

nächsten Wahlen zum 1. Vorsitzenden<br />

sowie Gerhard Frisch<br />

zu seinem Stellvertreter.<br />

Außerdem referierte Marx<br />

auf der Versammlung zum<br />

Themenkomplex „Rente, Pflegeversicherung<br />

<strong>und</strong> vorzeitige<br />

Rente“. Bei der anschließenden<br />

Diskussion beantwortete er als<br />

kompetenter Fachmann alle<br />

aufgetauchten Fragen hierzu.<br />

Stimmungsvolle<br />

Feier zum Muttertag<br />

Der Saal war voll besetzt, als<br />

Frauensprecherin Anni Herter<br />

die Gäste begrüßte <strong>und</strong> dem<br />

Anlass entsprechend ein besinnliches<br />

Gedicht für die Mütter<br />

zum Besten gab. Bei Kaffee<br />

<strong>und</strong> Kuchen sowie dezenter<br />

Musik des Alleinunterhalters<br />

Josef Ermler konnte man mit<br />

dem Nachbarn oder dem Gegenüber<br />

in Ruhe <strong>und</strong> schöner<br />

Atmosphäre ein geselliges<br />

„Schwätzle“ halten.<br />

Doch nicht nur besinnlich<br />

war die Stimmung. Nach dem<br />

Motto „Lachen ist ges<strong>und</strong>!“<br />

kam auch ein lustiger Sketch<br />

zum Vortrag: Klara Eppler <strong>und</strong><br />

Anna Moser ernteten tosenden<br />

Applaus als Bauernehepaar,<br />

das große Angst vor dem ver-<br />

Ortsverband Albstadt<br />

Wie jedes Jahr hatte der Ortsverband Albstadt zur Muttertagsfeier<br />

eingeladen. Im Gasthaus „Grüne Au“ hatten ein paar<br />

Frauen des Vorstandes die Tische mit Rosen <strong>und</strong> frischem Grün<br />

geschmückt. Es wurde eine Versammlung besonderer Art.<br />

Für Heiterkeit sorgten Klara<br />

Eppler <strong>und</strong> Anna Moser mit<br />

ihrem Bauernsketch.<br />

meintlichen Weltuntergang hatte. Anschließend wurde bis zum<br />

Schluss noch kräftig das Tanzbein geschwungen. Für jeden Gast<br />

gab es vom Ortsverband Albstadt außerdem auch ein kleines Geschenk<br />

zum Muttertag.<br />

Viel zu schnell waren ein paar unbeschwerte St<strong>und</strong>en in der<br />

<strong>SoVD</strong>-Gemeinschaft vergangen, als der Musiker zum Ausklang<br />

das Lied „Servus, ade <strong>und</strong> auf Wiederseh‘n“ spielte.<br />

Aktuelle Urteile<br />

E-Mail: sovd-bw@t-online.de<br />

Hinsichtlich der Auskunfterteilung<br />

<strong>und</strong> Beratung verweisen wir auf<br />

die jeweiligen <strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> der<br />

Kreise <strong>und</strong> Ortsverbände<br />

Nr. 7+8 / Juli / August 2012 Landesgeschäftsstelle: M<strong>und</strong>enheimer Straße 11 · 68199 Mannheim · Tel. (06 21) 8 41 41 72 · Fax (06 21) 8 41 41 73<br />

Seite 13<br />

Wohnungskündigung: Im sozialen Wohnungsbau die Betriebskostenvorauszahlungen<br />

nicht zurückhalten!<br />

Mieter im sozialen Wohnungsbau können sich gegen eine geforderte<br />

Erhöhung der Betriebskosten (hier ging es um 30,50 Euro<br />

pro Monat) nicht dadurch wehren, dass sie einfach nur den bisherigen<br />

Betrag weiterzahlen. Anders als bei einer frei finanzierten<br />

Wohnung müssen sie sonst mit einer fristlosen Kündigung durch<br />

den Vermieter rechnen. Um die Rechtmäßigkeit des Erhöhungsbetrages<br />

feststellen zu können, müssen sie gegebenenfalls den<br />

Rechtsweg beschreiten (B<strong>und</strong>esgerichtshof, AZ: VIII ZR 327/11).<br />

Unterhalt: Vier Monate zur „Überbrückung“ nach der Schule<br />

sind das Maximum – aber keine zementierte Regel<br />

Volljährige Kinder können nach ihrer Schulausbildung von<br />

ihren Eltern, soweit diese leistungsfähig sind, für eine „gewisse<br />

Erholungsphase“ Unterhalt verlangen. Das heißt: In der Übergangszeit<br />

zwischen Schule <strong>und</strong> weiterführender Ausbildung oder<br />

Studium besteht in der Regel „keine Erwerbsobliegenheit“. Das<br />

gilt für maximal vier Monate nach dem Schulabschluss. Und es gilt<br />

nicht „für eine Pause von zwei Monaten zwischen der Ableistung<br />

eines freiwilligen sozialen Jahres <strong>und</strong> dem Beginn einer Berufsausbildung“.<br />

Entscheidet sich nämlich das Kind für ein sogenanntes<br />

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), dann ist die Erholungsphase, die<br />

ihm nach dem Ende der Schule zugestanden wird, auf die Zeit bis<br />

zum Beginn der Ausbildung oder des FSJ beschränkt <strong>und</strong> lebt auch<br />

danach nicht wieder auf. Eine unangemessene Benachteiligung<br />

derer, die sich für ein FSJ entscheiden, sei damit ebenso wenig verb<strong>und</strong>en<br />

wie ein Ausdruck unzureichender Würdigung des sozialen<br />

Engagements. Die Eltern können Unterhalt leisten – müssen aber<br />

nicht (Oberlandesgericht Karlsruhe, AZ: 2 UF 174/11). wb


Seite 14 BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Nr. 7+8 / Juli / August 2012<br />

Glückwünsche Termine<br />

70 Jahre<br />

3.7.: Günther Effinger, Zimmern; Ursula Weiner, Worms;<br />

4.7.: Gudrun Lux, Meßstetten;<br />

7.7.: Joachim Langbein, Neukirch;<br />

19.7.: Helmut Krämer, Friedrichshafen;<br />

25.7.: Gertrud Wendhofen, Remchingen;<br />

6.8.: Lydia Stichert, Meersburg; 8.8.: Werner Hocker, Ravensburg;<br />

12.8.: Franz Bürkle, Hirrlingen;<br />

14.8.: Ljubomir Popovic, Haigerloch;<br />

19.8.: Horst Kraus, Rheinfelden;<br />

31.8.: Andreas Kurtz, Albstadt.<br />

75 Jahre<br />

4.7.: Horst Gollasch, Wiesloch;<br />

13.7.: Josef Förg, Aichstetten; Hans-Joachim Urban, Ofterdingen;<br />

27.7.: Günter Philipp Rey, Mannheim;<br />

3.8.: Dittmar Egenberger, Höpfingen;<br />

6.8.: Inge-Hedwig Treu, Lindau; 7.8.: Rudi Groß, Mannheim;<br />

8.8.: Vinzenz Wiggenhauser, Meckenbeuren;<br />

12.8.: Franz Seeber, Höpfingen; 13.8.: Walter Kopp, Murg;<br />

17.8.: Hans Röck, Bodman-Ludwigshafen;<br />

19.8.: Otto Krauss, Amstetten;<br />

23.8.: Arno Eberhardt, Rottweil;<br />

26.8.: Maria Rodrigus, Todtmoos.<br />

80 Jahre<br />

8.7.: Armin Ingenthron, Mannheim; Hermann Weigele,<br />

Oberderdingen; 14.7.: Günter Schaefer, Ravensburg;<br />

21.7.: Ruth Konzelmann, Albstadt;<br />

28.7.: Werner Mannhardt, Albstadt;<br />

29.7.: Ingeborg Schuler, Hechingen;<br />

5.8.: Werner Cosack, Mannheim;<br />

12.8.: Günter Jakob, Neulußheim;<br />

16.8.: Günter Liebler, Mannheim.<br />

85 Jahre<br />

11.7.: Ruth Ufer, Schömberg;<br />

27.7.: Alois Kähny, Rheinfelden;<br />

30.7.: Annemarie Milbradt, Meckenbeuren.<br />

90 Jahre<br />

5.7.: Friederike Guckert, Mannheim;<br />

11.7.: Siegfried Nestle, Albstadt;<br />

19.7.: Gustav Stille, Lörrach;<br />

24.7.: Edeltraud Werner, Böblingen;<br />

13.8.: Hermann Dietz, Mannheim.<br />

91 Jahre<br />

6.7.: Hubert Boos, Sinzheim; 14.7.: Lore Rank, Karlsruhe;<br />

15.7.: Karl Christmann, Mannheim;<br />

23.7.: Josef Berberich, Hardheim;<br />

29.8.: Gertrud Heinrich, Bad Säckingen.<br />

92 Jahre<br />

23.7.: Frieda Burger, Erolzheim.<br />

93 Jahre<br />

17.7.: Alfred Kubiaczyk, Lörrach;<br />

19.7.: Alois Schmuck, Heddesheim;<br />

10.8.: Günter Remp, Mannheim;<br />

14.8.: Erich Rünzi, Bad Säckingen.<br />

95 Jahre<br />

1.7.: Charlotte Schneider, Stuttgart;<br />

13.7.: Anny Ehmann, Hardheim.<br />

96 Jahre<br />

13.8.: Gertrud Krengel, <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>.<br />

98 Jahre<br />

12.8.: Klara Löblein, Heilbronn.<br />

Auch den hier nicht genannten Mitgliedern, die im Juli <strong>und</strong><br />

August ihren Ehrentag feiern, wünscht der Landesvorstand Glück<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit auf ihrem weiteren Lebensweg. Diesen Wünschen<br />

schließen sich auch die Kreis- <strong>und</strong> Ortsverbände aufs Herzlichste<br />

an. Unseren kranken Mitgliedern wünschen wir baldige Genesung<br />

<strong>und</strong> die vollständige Wiederherstellung ihrer Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Ortsverband Schönau<br />

10. Juli <strong>und</strong> 9. Oktober, jeweils<br />

19 Uhr: Mitgliederversammlungen.<br />

8. Dezember, 15 Uhr: Jahresabschlussfeier.<br />

Veranstaltungsort ist die<br />

Gaststätte „Siedlerheim“,<br />

Bromberger Baumgang 5 in<br />

Mannheim-Schönau.<br />

Ortsverband Gartenstadt<br />

14. Juli, 20. Oktober <strong>und</strong><br />

17. November, jeweils 15 Uhr:<br />

Mitgliederversammlungen im<br />

Gemeindesaal der Gnadenkirche,<br />

Karlsternstraße 5, 68305<br />

Mannheim.<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> <strong>und</strong> <strong>Sozialberatung</strong><br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> Hockenheim<br />

Der Ortsverband Hockenheim<br />

hält jeden 1. Mittwoch<br />

im Monat von 15 bis 16 Uhr<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> mit Fachanwalt<br />

Jürgen Nesweda im Rathaus<br />

ab (Eingang Rathausstraße<br />

1, 1. OG, rechts im Altbau,<br />

kleiner Sitzungssaal; Aufzug).<br />

Nichtmitglieder können sich<br />

vor Ort über den <strong>SoVD</strong> informieren.<br />

Terminabsprache erbeten<br />

unter Tel.: 06205 / 1 51 90.<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> Kressbronn<br />

Die <strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> des Ortsverbandes<br />

Kressbronn finden<br />

jeden letzten Mittwoch im Monat<br />

von 10 bis 12 <strong>und</strong> von 14<br />

bis 16 Uhr statt. In dringenden<br />

Fällen ist Frau Siegel unter Tel.:<br />

07543 / 5 07 26 erreichbar.<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> Schwetzingen<br />

Der Ortsverband Schwetzingen<br />

bietet seinen Mitgliedern<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> im Ordnungsamt<br />

Schwetzingen an, Zeyherstraße<br />

1, Zimmer 002, Tel.:<br />

06202 / 8 72 61. Sprechtage: 2.<br />

Juli, 3. September, 1. Oktober<br />

<strong>und</strong> 5. November, je ab 10 Uhr<br />

(im August <strong>und</strong> Dezember ist<br />

keine Beratung). Terminabsprache<br />

bei Ursula Bäuerlein,<br />

Tel.: 06202 / 69 24 60.<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> Ravensburg<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> des Ortsverbandes<br />

Ravensburg sind jeden<br />

2. <strong>und</strong> 4. Donnerstag, 16–18 Uhr,<br />

in der Georgstraße 14 a, 88212<br />

Ravensburg, Tel.: 0751 / 30 25.<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> <strong>und</strong> <strong>Sozialberatung</strong><br />

in Friedrichshafen<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> des Ortsverbandes<br />

Friedrichshafen sind<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat,<br />

14–16 Uhr, in der Manzeller<br />

Straße 4, 88045 Friedrichshafen<br />

/ Schnetzenhausen.<br />

In dringenden Fällen bitte an<br />

Willy Pitzner wenden, Tel.:<br />

Ortsverband Neckarau<br />

Jeden 2. Freitag im Monat, 15<br />

Uhr: Mitgliederversammlung<br />

in der Gaststätte „Rosmarin“,<br />

Rathausstraße 21 in Neckarau.<br />

Gäste sind immer willkommen.<br />

Ortsverband Höpfingen<br />

10. Juli <strong>und</strong> 11. September,<br />

je 14.30 Uhr: Infonachmittage.<br />

16. Dezember: Jahresabschlussfeier.<br />

Veranstaltungsort ist der<br />

Gasthof „Zum Ochsen“, Heidelberger<br />

Straße 18.<br />

Der Ausflugstermin ist von<br />

der Südzucker AG abhängig<br />

<strong>und</strong> wird noch bekannt gegeben.<br />

07541 / 7 27 02, oder an Karl<br />

Peter, Tel.: 07541 / 7 22 85.<br />

Am selben Ort wird am 18.<br />

Juli von 13 bis 16.30 Uhr eine<br />

<strong>Sozialberatung</strong> angeboten.<br />

Weitere Beratungstage: 19.<br />

September <strong>und</strong> 14. November.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Die Termine müssen mit der<br />

Rechtsberatungsstelle Albstadt<br />

vereinbart werden, Tel.:<br />

0 74 31 / 26 30. In dringenden<br />

Fällen wenden Sie sich bitte<br />

an Ihren Ortsverband.<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Sozialberatung</strong> im<br />

Kreisverband Stuttgart<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> des Kreisverbandes<br />

Stuttgart sind jeden<br />

Mittwoch, 9.30–12 <strong>und</strong> 13.30–17<br />

Uhr. Das Beratungsbüro ist im<br />

Generationenhaus Heslach, Gebrüder-Schmid-Weg<br />

13, 70199<br />

Stuttgart, Tel.: 0711 / 2 16 80 71.<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat<br />

(außer Dezember), 10–11 Uhr,<br />

gibt es auch <strong>Sozialberatung</strong>.<br />

<strong>Sozialberatung</strong> Mannheim<br />

Die <strong>Sozialberatung</strong> in Mannheim<br />

findet bei Fachanwalt Jürgen<br />

Nesweda in der M<strong>und</strong>enheimer<br />

Straße 11 in 68199 Mannheim<br />

statt, nur nach Absprache<br />

unter Tel.: 06 21 / 84 11 51.<br />

<strong>Sozialberatung</strong> Albstadt<br />

<strong>Sozialberatung</strong> in der Sonnenstraße<br />

16 in 72458 Albstadt<br />

erfolgt nur nach telefonischer<br />

Vereinbarung. Die Beratungsstelle<br />

ist montags bis freitags<br />

8–12 Uhr sowie donnerstags zusätzlich<br />

13–16.30 Uhr erreichbar<br />

unter Tel.: 0 74 31 / 26 30.<br />

<strong>Sozialberatung</strong> im<br />

Bezirk Bodensee-Alb<br />

Die nächsten <strong>Sozialberatung</strong>en<br />

für Mitglieder sind am 4.<br />

Juli, 10–16.30 Uhr, in Kressbronn<br />

im Friedhofweg 1 sowie<br />

am 1. August, 12.30–17.15 Uhr,<br />

Ortsverband Walldürn<br />

18. August: Ausflug nach<br />

Worms; Besuch der Orchideenzucht<br />

<strong>und</strong> Stadtr<strong>und</strong>fahrt. Anmeldung<br />

bis zum 4. August.<br />

11. Oktober: Infonachmittag.<br />

1. Dezember: Treff im Advent.<br />

Ortsverband Bühl<br />

21. Juli (verlegt!), 15 Uhr:<br />

Mitgliederversammlung.<br />

1. Dezember, 15 Uhr: Jahresabschlussfeier.<br />

Veranstaltungsort ist das<br />

Gasthaus „Zur alten Post“, Eisenbahnstraße<br />

34, 77815 Bühl.<br />

Ansprechpartnerin: Karin<br />

Hinz, Tel.: 0621 / 78 76 71.<br />

beim Ortsverband Ravensburg.<br />

Weitere Beratungstage sind:<br />

12. September (Kressbronn),<br />

10. Oktober (Ravensburg), 7.<br />

November (Kressbronn) <strong>und</strong> 5.<br />

Dezember (Ravensburg).<br />

Die Termine dafür müssen<br />

mit der Rechtsberatungsstelle<br />

Albstadt vereinbart werden,<br />

Tel.: 07431 / 26 30. In dringenden<br />

Fällen wenden Sie sich<br />

bitte an Ihren Ortsverband.<br />

<strong>Sozialberatung</strong> im<br />

Raum Neckar-Odenwald<br />

Die <strong>Sozialberatung</strong> im Raum<br />

Neckar-Odenwald findet jeden<br />

2. Freitag im Monat von 10 bis<br />

11 Uhr im Gasthaus „Zum Ochsen“<br />

in Höpfingen statt.<br />

<strong>Sozialberatung</strong> Bühl<br />

Die <strong>Sozialberatung</strong> erfolgt jeden<br />

3. Mittwoch im Monat (außer<br />

Dezember) von 14 bis 14.45<br />

Uhr im Gasthof „Alte Post“, Eisenbahnstraße<br />

34, 77815 Bühl,<br />

durch Rechtsanwalt Jürgen<br />

Nesweda. Anmeldung bei ihm<br />

unter Tel.: 06 21 / 84 11 51.<br />

<strong>Sozialberatung</strong> im<br />

Kreisverband Südbaden<br />

Eine <strong>Sozialberatung</strong> findet<br />

nur nach Terminabsprache mit<br />

Rechtsanwalt Jürgen Nesweda<br />

statt, Tel.: 06 21 / 84 11 51.<br />

Sonstige Auskünfte erteilt<br />

Kreisvorsitzender Viktor te<br />

Kamp, Tel.: 07762 / 56 51 08.<br />

Spruch des<br />

Monats<br />

„Anteilnehmende Fre<strong>und</strong>schaft<br />

macht das Glück<br />

strahlender <strong>und</strong> erleichtert<br />

das Unglück.“<br />

Marcus Tullius Cicero

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!