27.01.2015 Aufrufe

Sprechstunden und Sozialberatungen - Sozialverband Deutschland ...

Sprechstunden und Sozialberatungen - Sozialverband Deutschland ...

Sprechstunden und Sozialberatungen - Sozialverband Deutschland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesverband<br />

Baden-Württemberg<br />

E-Mail: sovd-bw@t-online.de<br />

Hinsichtlich der Auskunfterteilung<br />

<strong>und</strong> Beratung verweisen wir auf<br />

die jeweiligen <strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> der<br />

Kreise <strong>und</strong> Ortsverbände<br />

Nr. 2 / Februar 2013 Landesgeschäftsstelle: M<strong>und</strong>enheimer Straße 11 · 68199 Mannheim · Tel. (06 21) 8 41 41 72 · Fax (06 21) 8 41 41 73<br />

Seite 13<br />

Jahresabschlussfeier im Ortsverband Mannheim<br />

Lieder aus dem<br />

hohen Norden<br />

Mitte Dezember feierte der Ortsverband Mannheim-Innenstadt<br />

im gut besuchten <strong>und</strong> festlich geschmückten Saal der Speisegaststätte<br />

„Flora“ in Mannheim-Neckarstadt seine Weihnachtsfeier.<br />

Bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen trafen sich Mitglieder, Verwandte <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>e. Herzlich begrüßt wurde der 1. Landesvorsitzender Hartmut<br />

Marx <strong>und</strong> dessen Gattin, die Landesfrauensprecherin Brigitte<br />

Marx. Die stimmungsvolle Feier wurde untermalt von dem Chor<br />

der „Neckar-Möwen“ mit Liedern aus dem hohen Norden.<br />

Hartmut Marx unterstrich die besinnliche Atmosphäre mit einem<br />

weihnachtlichen Beitrag. Gisela Gilbert besang den Mannheimer<br />

Wasserturm in seiner Beliebtheit.<br />

Die 1. Vorsitzende Barbara Lambert gedachte auch der Verstorbenen<br />

<strong>und</strong> wünschte allen Kranken gute Besserung.<br />

Es waren schöne St<strong>und</strong>en im Kreise der SoVD-Familie <strong>und</strong> zum<br />

Schluss stand wieder einmal fest: „Gemeinsam statt einsam“.<br />

Auch die Kinder hatten großen Spaß bei der Feier im Ortsverband Biberach.<br />

Jahresabschluss im Ortsverband Biberach<br />

Verschneit <strong>und</strong> fröhlich<br />

Alle Jahre wieder – so feierte der Ortsverband Biberach im Dezember seinen traditionellen Jahresabschluss<br />

mit einem Adventskaffee.<br />

In den neuen Räumlichkeiten<br />

des Bürgerheims in Biberach<br />

begrüßter Ortsverbandsvorsitzender<br />

Jürgen Czirr die Mitglieder,<br />

die den Weg durch den<br />

tiefen Schnee gef<strong>und</strong>en hatten.<br />

Besonders begrüßte er auch<br />

die Ortsverbandsvorsitzenden<br />

der befre<strong>und</strong>eten Ortsverbände<br />

Ravensburg <strong>und</strong> Neukirch,<br />

die teilweise eine Anfahrt von<br />

mehr als 70 Kilometern durch<br />

verschneites Land auf sich genommen<br />

hatten, um der Feier<br />

beizuwohnen.<br />

Sehr familiär ging es an diesem<br />

Nachmittag zu. Die Kinder<br />

konnten in den weiten Räumlichkeiten<br />

tollen, fanden das<br />

ein oder andere Spielzeug vor,<br />

während an den Tischen Geschichtchen<br />

verlesen wurden.<br />

Auch eine Ehrung konnte<br />

vorgenommen werden: Johann<br />

Geiger erhielt Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Anstecknadel für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

im <strong>Sozialverband</strong><br />

<strong>Deutschland</strong>.<br />

Dank der Bereitstellung der<br />

Räumlichkeiten durch Hausherr<br />

Christian Schulz konnte<br />

der Ortsverband Biberach eine<br />

tolle Feier ausrichten.<br />

Der Ortsverband wünscht allen<br />

Mitgliedern <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en<br />

ein erfolgreiches Jahr 2013.<br />

Die Gesangsbeiträge der Kinder zauberten eine w<strong>und</strong>erbare<br />

Stimmung in die Feier des Ortsverbandes Schwetzingen.<br />

Feier im Ortsverband Schwetzingen<br />

Kinderchor brachte<br />

herrliche Stimmung<br />

„Erst durch die Kinder wird die Weihnachtszeit so richtig<br />

schön.“ Diese Weisheit bewahrheitete sich einmal mehr bei der<br />

Adventsfeier des Ortsverbandes Schwetzingen im Vereinshaus.<br />

Die „Sängerb<strong>und</strong> – Minis“ unter der gekonnten Leitung von Elena<br />

Spitzner als „Special Guests“ zauberten mit ihren herzerfrischenden<br />

<strong>und</strong> trotzdem gefühlvollen Gesangsbeiträgen eine herrliche<br />

vorweihnachtliche Stimmung unter die zahlreichen Besucher.<br />

Die weihnachtlichen Beiträge des Kinderchors wurden hervorragend<br />

von Sina Merkel <strong>und</strong> Paula Summ von der Gesangsklasse<br />

der örtlichen Musikschule unterstützt. SoVD-Ortsverbandsvorsitzender<br />

Rolf Schneider freute sich eingangs über die zahlreichen<br />

Gäste <strong>und</strong> das Kommen vieler befre<strong>und</strong>eter Vereine.<br />

Karin Hinz von der Kreis- <strong>und</strong> Landesvorstandschaft informierte<br />

über die vielfältigen SoVD-Aktivitäten auf Landes-<strong>und</strong><br />

B<strong>und</strong>esebene. Rolf Schneider bedankte sich bei der Sparkasse<br />

Heidelberg <strong>und</strong> der Stadt Schwetzingen über die fre<strong>und</strong>liche<br />

Unterstützung. „Sie tun auch sehr viel Sinnvolles für die Menschen<br />

in der Stadt“, lobte Bürgermeister Dirk Elkemann in seinen<br />

Grußworten das weitreichende soziale Engagement des <strong>Sozialverband</strong><br />

<strong>Deutschland</strong>. Er gab ergänzend einen kleinen Einblick in<br />

die Stadtentwicklung <strong>und</strong> die kommenden „Herkules“-Aufgaben<br />

wie „Schlossquartier“, Neubau der Sparkasse, Nutzung der Kasernenflächen<br />

<strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Abschlussfeier<br />

mit vielen<br />

Ehrungen<br />

Der Ortsverband Mannheim-<br />

Gartenstadt beging seine Jahresabschlussfeier<br />

im festlich<br />

geschmückten Gemeindesaal<br />

der Gnadenkirche. Bei Kaffeeduft<br />

<strong>und</strong> selbst gebackenem<br />

Kuchen begrüßte der 1.<br />

Vorsitzende Jürgen Bacher<br />

Mitglieder, Gäste <strong>und</strong> Jubilare.<br />

Während des gemütlichen<br />

Beisammenseins wurden langjährige<br />

Mitglieder von Bacher<br />

<strong>und</strong> Fritz Pimiskern geehrt,<br />

so Edith Hörner, Rita Becker-<br />

Weiß <strong>und</strong> Stadtrat Roland Weiß<br />

für jeweils zehn Jahre <strong>und</strong> Hermann<br />

Dietz für 60 Jahre Mitgliedschaft.<br />

Hermann Dietz<br />

sang zur allgemeinen Begeisterung<br />

das beliebte „Mannheimer<br />

Lied“. Zur Unterhaltung wurden<br />

von der Frauensprecherin<br />

Babette Fuhr <strong>und</strong> von Jürgen<br />

Bacher besinnliche <strong>und</strong> lustige<br />

Geschichten vorgetragen. Man<br />

unterhielt sich angeregt, bevor<br />

die Festlichkeit zu Ende ging.<br />

Ortsverband Walldürn feierte besinnlich<br />

Ein soziales Sprachrohr<br />

„Gut besucht war die Adventsfeier des Ortsverbandes Walldürn<br />

im Gasthaus „Zum Hirsch“, die von einem Akkordeonensemble<br />

der Musikschule unter der Leitung von Nelly Krug musikalisch<br />

umrahmt wurde.<br />

Zu Beginn der Veranstaltung dankte zunächst Thomas Repp,<br />

der kommissarische Vorsitzende des Ortsverbandes, allen Mitgliedern,<br />

die sich im letzten Jahr engagiert hatten.<br />

Nach einer von Edith Mederle vorgelesenen Weihnachtsgeschichte<br />

dankte im Anschluss auch Bürgermeister Markus Günther<br />

in seiner Ansprache den Mitgliedern des Ortsverbandes Walldürn<br />

für das unermüdliche ehrenamtliche soziale Engagement<br />

im letzten Jahr. Der Ortsverband sei „soziales Sprachrohr“ der<br />

Walldürner Bevölkerung. Gerade in der heutigen Zeit mit all ihren<br />

negativen Veränderungen auf dem Sozial-, Renten- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitssektor<br />

würden Sozialverbände wie der SoVD dringender<br />

denn je benötigt, so der Bürgermeister.<br />

Pfarrer Karl Kreß sagte, soziales Engagement sei für ihn neben<br />

der christlichen Bedeutung stets immer auch ein Zeichen dafür,<br />

dass Menschen solidarisch miteinander umgingen.<br />

Stadtpfarrer Josef Bregula überbrachte Grüße der Katholischen<br />

Pfarrgemeinde „St. Georg“ sowie der gesamten Seelsorgeeinheit.<br />

In den Mittelpunkt seiner weihnachtlichen Gedanken standen das<br />

Licht sowie das Licht der Kerze mit ihrer Helligkeit <strong>und</strong> Wärme.<br />

Mit vom Akkordeonensemble gespielten Weihnachtsweisen,<br />

verschiedenen Gedichten <strong>und</strong> Geschichten <strong>und</strong> einem gemütlichen<br />

Beisammensein klang die Adventsfeier des Ortsverbandes<br />

Walldürn aus.


Seite 14 BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Nr. 2 / Februar 2013<br />

Glückwünsche<br />

70 Jahre<br />

9.2.: Erika Patolla, Mannheim; 17.2.: Heinz Schick, Albstadt;<br />

27.2.: Rainer Jung.<br />

75 Jahre<br />

1.2.: Peter Neubauer, Mannheim; 3.2.: Gisela Schippl, Hardheim;<br />

5.2.: Franz Schweikart, Weil am Rhein; 12.2.: Anneliese Haid;<br />

20.2.: Johann Ruzicka, Holzgerlingen.<br />

80 Jahre<br />

1.2.: Johann Schnur, Albstadt <strong>und</strong> Olga Butz, Meßstetten;<br />

8.2.: Martha Schreiyäck, Albstadt, <strong>und</strong> Irmgard Maria Eberle,<br />

Hockenheim; 10.2.: Kurt König, Albstadt, <strong>und</strong> Karl Rominger,<br />

Meßstetten; 12.2.: Doris Edelmann, Mannheim; 15.2.: Anna<br />

Reinmuth, Mannheim; 18.2.: Karl Stelz, Mannheim; 21.2.: Maria<br />

Meidel, Walldürn; 27.2.: Wilhelmine Burkhardt, Esslingen.<br />

85 Jahre<br />

3.2.: Ursula Sommer, Mannheim; 4.2.: Reinhold Maier,<br />

Zimmern; 19.2.: Ilse Boy, Albstadt; 22.2.: Anna Ratz, Aalen.<br />

90 Jahre<br />

15.2.: Karl Grüll, Walldürn.<br />

92 Jahre<br />

18.2.: Kurt Hofmann, Lörrach;<br />

24.2.: Anselm RothenbergerGernsbach.<br />

93 Jahre<br />

16.2.: Karl Zuffinger, Mannheim.<br />

96 Jahre<br />

12.2.: Herta Senz, Bretzfeld.<br />

100 Jahre<br />

13.2.: Gerda Buchholz, Stutensee.<br />

Auch den hier nicht genannten Mitgliedern, die im Februar ihren<br />

Ehrentag feiern, wünscht der Landesvorstand Glück <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

auf ihrem weiteren Lebensweg. Diesen Wünschen schließen<br />

sich auch die Kreis- <strong>und</strong> Ortsverbände auf das Herzlichste an.<br />

Unseren kranken Mitgliedern wünschen wir auf diesem Wege von<br />

Herzen baldige Genesung <strong>und</strong> die vollständige Wiederherstellung<br />

ihrer Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Spruch des Monats<br />

Jahresabschluss im Ortsverband Hockenheim mit zahlreichen Ehrungen<br />

Gelebte Solidarität im Alltag<br />

Nach vielen Weihnachtsfeiern in der Stadthalle fand der Jahresabschluss des Ortsverbandes Hockenheim<br />

diesmal in der „Brauerei zum Stadtpark“ statt. Das neue Domizil wurde gut aufgenommen.<br />

Viele Mitglieder, Gäste <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e trafen sich zu einem gemütlichen Beisammensein.<br />

Die Besucher wurden mit<br />

liebevoll gedeckten Tischen,<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen empfangen.<br />

Die 1. Vorsitzende, Heidegard<br />

Busch, bedankte sich bei<br />

allen, die diese Veranstaltung<br />

möglich machten. Sie begrüßte<br />

die Ehrengäste, u. a. Oberbürgermeister-Stellvertreter<br />

Ernst<br />

Bohrmann mit Gattin sowie<br />

Stadtrat Friedrich Rösch als<br />

„Hausherrn“. Ernst Bohrmann<br />

sagte, er sei gerne beim SoVD zu<br />

Gast, da hier Solidarität nicht<br />

nur geredet, sondern in der täglichen<br />

Praxis auch tatsächlich<br />

gelebt werde. „Viele Mitglieder<br />

haben Rat bekommen <strong>und</strong><br />

wissen, dass sie nicht alleine<br />

sind“, bedankte sich Bohrmann<br />

bei der 1. Vorsitzenden<br />

<strong>und</strong> dem gesamten Vorstand.<br />

Der 2. Kreisvorsitzende Harald<br />

Naas dankte ebenfalls für den<br />

unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlich<br />

Tätigen in den Orts<strong>und</strong><br />

Kreisverbänden.<br />

Dann gehörte die Bühne<br />

den Unterhaltungskünstlern,<br />

wobei das „Stuben Musi Duo<br />

Jubilarehrungen im Ortsverband Hockenheim.<br />

Meier“ bereits seit Beginn für<br />

den gelungenen musikalischen<br />

Rahmen sorgte. Magier Andreas<br />

Bierlein (Magic Dream)<br />

gab seine Zauberkünste zum<br />

Besten. Die Mädchengarde der<br />

„Hockenheimer Carnevalsgesellschaft“<br />

legte fulminante<br />

Tänze aufs Parkett. Bei den<br />

Ehrungen wurden Selma <strong>und</strong><br />

Hans Beck sowie Hermann<br />

Horn für 10-Jahre Funktionärstätigkeit<br />

geehrt. Auf sagenhafte<br />

40 Jahre Mitgliedschaft<br />

kann Ermelinde Wölfelschneider<br />

zurückblicken. Marianne<br />

Rühl <strong>und</strong> Wolfgang Steigemann<br />

halten dem SoVD seit 25<br />

Jahren die Treue. Gisela Biedlingmaier,<br />

Anneliese Brühler,<br />

Gerhard Kursawe, Monika<br />

Moosbrugger, Maria Pavicevic,<br />

Inge Specht, Andreas Stohner,<br />

Dieter <strong>und</strong> Giesela Theiss sowie<br />

Ursula Tripp konnten ihr<br />

10-jähriges Jubiläum feiern.<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> <strong>und</strong> <strong>Sozialberatungen</strong><br />

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm<br />

stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.<br />

Termine<br />

Ortsverband Gartenstedt<br />

Für 2013 wurde festgelegt:<br />

16. Februar, 16. März, 13. April,<br />

8. Juni, 6. Juli, 19. Oktober <strong>und</strong><br />

16. November: Mitgliederversammlungen.<br />

Die Veranstaltungen<br />

finden im Gemeindesaal<br />

der Gnadenkirche, Karlsternstr.<br />

5, 68305 Mannheim,<br />

statt. Beginn: 15 Uhr.<br />

Ortsverband Neckarau<br />

Jeden 2. Freitag im Monat, 15<br />

Uhr: Mitgliederversammlung<br />

in der Gaststätte „Rosmarin“,<br />

Rathausstraße 21, in Neckarau.<br />

Gäste sind immer willkommen.<br />

Ortsverband Schönau<br />

Die Termine für 2013 sind:<br />

13. März: Jahreshauptversammlung<br />

(19 Uhr); 14. Mai,<br />

9. Juli <strong>und</strong> 8. Oktober: jeweils<br />

Mitgliederversammlungen<br />

(19 Uhr) <strong>und</strong> am 7. Dezember<br />

Jahresabschlussfeier (15 Uhr).<br />

Die Veranstaltungen finden in<br />

Kurt Tucholsky<br />

der Gaststätte „Siedlerheim“,<br />

Bromberger Straße, in mannheim-Schönau<br />

statt.<br />

Ortsverband Höpfingen<br />

In 2013 gibt es folgende Veranstaltungen:<br />

17. 3.: Jahreshauptversammlung<br />

im Gasthof<br />

„Zum Ochsen“, 15.12.:<br />

Jahresabschlussfeier im Gasthof<br />

„Zum Ochsen“. Info-Kaffeenachmittage<br />

finden jeweils<br />

dienstags um 14.30 Uhr im<br />

Gasthof „Zum Ochsen“ an folgenden<br />

Terminen statt: 22. Mai,<br />

10. Juli <strong>und</strong> 11. September.<br />

Ortsverband Friedrichshafen<br />

Am 5. Februar ist Kaffeetreff<br />

um 14.30 Uhr.<br />

Ortsverband Südschwarzwald<br />

Am 8. Februar ist Jahreshauptversammlung<br />

im Gasthaus<br />

„Zur Krone“, Burg<strong>und</strong>erstr.<br />

21, in 79576 Weil-Haltingen.<br />

Beginn: 14.30 Uhr.<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> Kressbronn<br />

Die <strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> finden<br />

jeden letzten Mittwoch im Monat,<br />

10 bis 12 <strong>und</strong> 14 bis 16 Uhr,<br />

statt. Während dieser Zeit ist<br />

Frau Siegel nur unter der Mobilnummer<br />

0152 / 09 80 62 60 erreichbar;<br />

in dringenden Fällen<br />

auch unter Tel.: 07543 / 5 07 26.<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> Schwetzingen<br />

Die <strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> für Mitglieder<br />

finden im Ordnungsamt<br />

Schwetzingen, Zeyherstraße<br />

1, Zimmer 002 statt,<br />

Tel.: 06202 / 8 72 61. Nächster<br />

Sprechtag: 4. Februar,<br />

ab 10 Uhr. Weitere Termine: 4.<br />

März, 8. April, 6. Mai, 3. Juni,<br />

1. Juli, 2 . September, 7. Oktober<br />

<strong>und</strong> 4. November. Terminabsprache<br />

bei Ursula Bäuerlein,<br />

Tel.: 0 62 02 / 69 24 60.<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> Ravensburg<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> finden jeden<br />

2. <strong>und</strong> 4. Donnerstag, 16 bis 18<br />

Uhr, in der Georgstraße 14 a,<br />

88212 Ravensburg, statt, Tel.:<br />

07 51 / 30 25.<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> <strong>und</strong> Sozialberatung<br />

Friedrichshafen<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> finden jeden<br />

1. Donnerstag im Monat, 14<br />

bis 16 Uhr, in der Manzeller<br />

Straße 4, 88045 Friedrichshafen<br />

/ Schnetzenhausen, statt.<br />

In dringenden Fällen bitte an<br />

Willy Pitzner wenden, Tel.:<br />

07541 / 7 2702, oder an Karl<br />

Peter, Tel.: 07541 / 72285.<br />

Am selben Ort findet am 27.<br />

März von 13 bis 16.30 Uhr eine<br />

Sozialberatung statt. Weitere<br />

Termine. 22. Mai, 24. Juli,<br />

25. September <strong>und</strong> 27. November.<br />

Termine müssen mit der<br />

Rechtsberatungsstelle Albstadt<br />

vereinbart werden, Tel.:<br />

07431 / 2630.<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> <strong>und</strong><br />

Sozialberatung im<br />

Kreisverband Stuttgart<br />

<strong>Sprechst<strong>und</strong>en</strong> finden jeden<br />

Mittwoch, 9.30 bis 12 <strong>und</strong><br />

13.30 bis 17 Uhr, im Generationenhaus<br />

Heslach, Gebrüder-<br />

Schmid-Weg 13, 70199 Stuttgart,<br />

Tel.: 0711 / 2 16 80 71, statt.<br />

Sozialberatung Mannheim<br />

Die Sozialberatung findet<br />

bei Fachanwalt Jürgen Nesweda<br />

in der M<strong>und</strong>enheimer<br />

Straße 11, 68199 Mannheim,<br />

nur nach Absprache unter Tel.:<br />

06 21 / 84 11 51, statt.<br />

Sozialberatung Albstadt<br />

Die Sozialberatung in der<br />

Sonnenstraße 16, 72458 Albstadt,<br />

erfolgt nur nach telefonischer<br />

Vereinbarung. Die<br />

Beratungsstelle ist montags<br />

bis freitags, 8 bis 12 Uhr, sowie<br />

donnerstags zusätzlich von 13<br />

bis 16.30 Uhr erreichbar. unter<br />

Tel.: 0 74 31 / 26 30.<br />

Sozialberatung im<br />

Bezirk Bodensee-Alb<br />

Die nächste Sozialberatung<br />

für Mitglieder findet am 6. Februar,<br />

12.30 Uhr bis 17.15 Uhr,<br />

beim Ortsverband Ravensburg<br />

statt. Weitere Termine: 3. April,<br />

6. Juni, 7. August, 2. Oktober<br />

<strong>und</strong> 4. Dezember. Termine<br />

müssen mit der Rechtsberatungsstelle<br />

Albstadt vereinbart<br />

werden, Tel.: 07431 / 26 30. In<br />

dringenden Fällen wenden Sie<br />

sich bitte an Ihren Ortsverband.<br />

Sozialberatung im<br />

Raum Neckar-Odenwald<br />

Die Sozialberatung findet jeden<br />

2. Freitag im Monat von 10<br />

bis 11 Uhr im Gasthaus „Zum<br />

Ochsen“ in Höpfingen statt.<br />

Sozialberatung im<br />

Raum Südbaden<br />

Eine Sozialberatung findet<br />

nur nach Terminabsprache mit<br />

Rechtsanwalt Jürgen Nesweda<br />

statt, Tel.: 0621 / 84 11 51. Auskünfte<br />

gibt Viktor te Kamp unter<br />

Tel.: 07762 / 56 51 08.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!