11.11.2012 Aufrufe

pdf Tagebuch E5/12 - Alpinschule OASE-Alpin

pdf Tagebuch E5/12 - Alpinschule OASE-Alpin

pdf Tagebuch E5/12 - Alpinschule OASE-Alpin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu Fuß über die Alpen – Von Oberstdorf nach Meran<br />

Beisammensein in Richtung Nachtlager. Eine Holztreppe führt nach oben in die<br />

Federbetten. Als wir gerade einschlafen wollen ...<br />

Mittwoch, 10. August 2005 – Unser 4. Tag<br />

4. Etappe: Lacheralm – Braunschweiger Hütte (Ötztal)<br />

... ertönt von unten Gitarrenmusik. Flory schmettert ein Lied nach dem anderen –<br />

begleitet von Doro mit ihrem Mann Hartmut, genannt Hartl (aus Stuttgart/Fa.<br />

Ortema), Birte (aus Ludwigsburg/sie kennt Bimbe, Hartl und Doro schon seit über<br />

30 Jahren), Jürgen, Bimbe, Wolfi, Dorothea usw. Unter den Liedern ist auch der<br />

Klassiker von John Denver „Take me home ...“. Damit die Stimmen nicht versagen,<br />

wird nach Hartl’s ständigem Aufruf ordentlich Bier und Wein „weggeflext“. Die<br />

Stimmung wird immer besser, auch wenn Flory beklagt, verschiedene Texte nicht<br />

richtig zu können. Auf Wolfi’s Solo wird vergeblich gewartet. Seine Stärken liegen<br />

woanders. Gegen 2 Uhr löst sich die Flextruppe schließlich auf. Bimbe verbringt die<br />

kurze Nacht unter der Treppe – eigentlich werden dort nur Rucksäcke aufbewahrt.<br />

Die Nacht bleibt weiterhin schlaflos und endet um 7.30 Uhr für alle, außer Bimbe.<br />

Er macht es sich auf der mittlerweile freigewordenen Matratze von Birgit bequem.<br />

Eine halbe Stunde später erwartet uns das bisher beste Frühstück. In geselliger<br />

Runde am großen Tisch gibt es verschiedene hauseigene Käsesorten zu probieren –<br />

außerdem gibt es Wurst, Erdbeer- und Aprikosenmarmelade, hauseigene Butter,<br />

Weiß- und Schwarzbrot, Kaffee, frische Milch<br />

und für Birgit sogar Kakao. Die Sonne scheint<br />

(bestes Wanderwetter!). Unsere Bergführer<br />

sehen vom vielen Flexen noch recht müde<br />

aus. Die Lacheralm wird von Ende Mai bis<br />

Mitte Oktober von Fam. Höllrigl bewirtschaftet<br />

(die restliche Zeit arbeitet Anni im Hotel<br />

und Hubert als Skilehrer). Auch hat es auf<br />

der Alm Hunde, Kühe, Kälber und Schweine.<br />

Nach unserem Superfrühstück laufen wir gegen 9.20 Uhr den panoramareichen<br />

angenehmen Abstieg (Birgit und Thomas gehen voraus) nach Wenns im Pitztal (976 m).<br />

Bei Thomas zwickt es heute in der Leiste. In Wenns angekommen, gehen wir in den<br />

Supermarkt (Spar), um uns mit Obst und Wasser einzudecken, und in eine Arztpraxis<br />

mit Apotheke. Birgit möchte dort gegen ihre Bindehautentzündung Augentropfen<br />

von Weleda® kaufen. Sie erfährt, dass dies ohne Arztrezept nicht geht.<br />

10<br />

Zu Fuß über die Alpen – Von Oberstdorf nach Meran<br />

Danach warten wir an der Haltestelle am Gasthof Pitztaler Hof auf den Postbus,<br />

der uns durch das Vordere Pitztal nach Mittelberg bringt. Regina verabschiedet sich<br />

von uns. Nach langem Warten fahren wir mit dem total überfüllten Bus gegen<br />

11.30 Uhr los. Die Fahrt dauert 50 Min. Flory futtert eine Kiwi mit Haut (er überlebt!)<br />

und führt mit einem Fahrgast Gespräche (es wird viel gelacht). Thomas wird vom<br />

Hin- und Herschaukeln schlecht. In Mittelberg (1.734 m) endlich angekommen,<br />

laufen wir auf breitem ungeteertem Fahrweg fast eben zur Materialseilbahn<br />

(Birgit’s Rucksack schicken wir hoch und den von Thomas tragen wir) der<br />

Braunschweiger Hütte. Gegen 13 Uhr kehren wir in der Gletscherstube (1.915 m)<br />

ein. Im Freien essen wir Fruchtjoghurt und trinken Apfelschorle.<br />

Vorbei an einem großartigen Wasserfall und der beeindruckenden Gletscherzunge des<br />

Mittelbergferners führt der Weg gegen 13.45 Uhr breit und gefahrlos (Wolfi ist die Tour<br />

auch schon ohne Schuhe gegangen!) in hohen Stufen hinauf zur Braunschweiger Hütte<br />

(2.759 m). Unterwegs stoßen Ulrike und Thomas (aus Ulm) zu uns. Sie gehen den <strong>E5</strong><br />

privat. Nachdem wir die Hütte erreicht haben, beginnt die leidige Zuteilung der<br />

Schlafplätze und die Suche nach den Rucksäcken. Die Entscheidung fällt für den<br />

Trockenraum, in dem 4 Menschen Platz finden zum Nächtigen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!