11.11.2012 Aufrufe

Maulwurfhügel Fuchs- bau Adlerhorst - Schullandheimwerk ...

Maulwurfhügel Fuchs- bau Adlerhorst - Schullandheimwerk ...

Maulwurfhügel Fuchs- bau Adlerhorst - Schullandheimwerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausflugsziele<br />

zu Fuß<br />

Infoscheune Weißenstadt<br />

!<br />

Fledermäuse entdecken<br />

Unhörbare Rufe in der Nacht: Fledermäuse entdecken;<br />

Teil 1: Vorstellung von Lebensweise und Lebensräumen der einheimischen Fledermäuse;<br />

Teil 2: Abendexkursion mit Bat-Detektor am Fichtelsee. Bei Gruppen mit Quartier (z.B. Schullandheim)<br />

findet Teil 1 dort statt.<br />

Wasser – Quell des Lebens - Erlebniswelt Wasser<br />

Für Schulklassen / Gruppen allgemein<br />

Farbe des Wassers; Wasserbilder; Wassermusik; Wasser zum Leben; Trinkwasser; von der Quelle<br />

bis zum See; Wasserwelt im Glas, Wellenspiele – Wasserbilder; Wassertiere, Unterwasserwelt im<br />

Guckkasten, Wasser- und Luftverschmutzung; Wolken und andere Regenmacher;<br />

1. und 2. Klasse<br />

Wasserspiele; Regentropfen-Männlein; Wolkenbilder; Blitz und Donner; Regenbogen; Tiere im<br />

Wasser;<br />

Dauer: Für Schulklassen 2 bis 2,5 Stunden<br />

Kosten: ca. 3 €/Person (aber mind. 60 €). Je nach Angebot sind die Materialkosten unterschiedlich<br />

hoch. Die Aktion wird jeweils individuell auf die Gruppe abgestimmt.<br />

Information und Anmeldung: 0921/728370<br />

Kontakt: Naturpark Fichtelgebirge e.V., Jean-Paul-Str. 9, 95632 Wunsiedel, Tel. 0 92 32/8 04 24<br />

oder 09 21/72 83 70, naturpark@landkreis-wunsiedel.de; Infoscheune am Kurpark, Bayreuther<br />

Straße, 95163 Weißenstadt, Tel. 09253/9500<br />

Angebote für Gruppen in der Infostelle Zell / Haidberg<br />

Lebensraum Wald 1. und 2. Klasse<br />

(Jahreszeiten; der Baum; Ökosystem; Raumerfahrung; Krabbeltiere; Wald- und Wiesenzwerge;<br />

Federkleid;)<br />

Lebensraum Wald, Wiese, Hecke, Wasser für Schulklassen / Gruppen allgemein<br />

(Ökosysteme; der Baum; Sinneserfahrung am Haidberg; Tiere; Spinnen; Schlangen – Bergmolche<br />

– Eidechsen); Sagen und Märchen aus dem Fichtelgebirge;<br />

Kunstwerke aus Naturmaterialien; Aktivwanderungen rund um den Haidberg - Der Haidberg,<br />

ein magnetischer, magischer Ort;<br />

Unser Tipp für Sie Entdecken Sie die landschaftlichen und naturkundlichen Schönheiten Weißenstadts<br />

auf einer Tour mit einem Geoparkranger!<br />

Nährere Informationen finden Sie unter:<br />

http://www.geopark-bayern.de/Public/Angebote/Weissenstadt/Weissenstadt.htm<br />

Der „Kartoffel― Erlebnispfad“<br />

Informationen zu einem der ältesten Kartoffel-An<strong>bau</strong>gebiete Oberfrankens:<br />

Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Buchhaus (Hinteres Buchhaus, 95158 Kirchenlamitz).<br />

Von dort aus folgen Sie der Markierung, unserem Maskottchen, der munteren Kartoffel<br />

„Knolli“. Sie können wählen unter der kleinen, mittleren und großen Tour.<br />

Dauer: 2 - 4 Stunden<br />

Wegstrecke: ca. 7,5 - 11,5 km<br />

Hinweis: In die Wanderung kann eine Besichtigung der Burgruine Epprechtstein und eine Begehung<br />

des Steinbruchweges einbezogen werden (ca. 3 km, 2 - 3 Stunden).<br />

Auskunft: Stadt Kirchenlamitz, Marktplatz 3, 95158 Kirchenlamitz, Tel. 0 92 85/959-0<br />

http://www.kirchenlamitz.de/touristik/kirchenlamitz_umgebung_kartoffel_erlebnispfad.htm<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!