11.11.2012 Aufrufe

Maulwurfhügel Fuchs- bau Adlerhorst - Schullandheimwerk ...

Maulwurfhügel Fuchs- bau Adlerhorst - Schullandheimwerk ...

Maulwurfhügel Fuchs- bau Adlerhorst - Schullandheimwerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wo Lernen Spass macht!<br />

Seite 56<br />

Grundsätzliche Aspekte<br />

Schulische Veranstaltung mit sorgfältiger Planung,<br />

Durchführung und Nachbereitung<br />

Erlasse, Lehrpläne und Richtlinien<br />

Pädagogische Bedeutung der Klassenfahrt<br />

Berücksichtigung des Alters, der Interessen und<br />

Ansprüche der Klasse<br />

Ziele<br />

Weg vom Schulalltag<br />

Erholung<br />

Soziale Erfahrungen im täglichen Zusammenleben<br />

Erleben der Klassengemeinschaft<br />

Zusammenleben in freierer Umwelt<br />

Natürliches Lernen<br />

Thematische Vorhaben<br />

Inhalte<br />

Unmittelbare Begegnung mit der Umgebung<br />

Kennenlernen der Flora und Fauna<br />

Geographische, biologische, historische, ökologische,<br />

wirtschaftliche, gesellschaftliche und<br />

mythologische (Sagen, Märchen aus der Gegend)<br />

Gegebenheiten<br />

Unterrichtliche Aspekte<br />

Zusammenarbeit mit ortsansässigen Fachleuten<br />

Gestaltung von Arbeitsmappen und Berichtsheften<br />

Erstellung von Schaubildern und Sammlungen<br />

Organisatorische Vorbereitung der Klassenfahrt<br />

Reiseziel<br />

Beförderungsmittel einschl. Gepäcktransport<br />

Abfahrt- und Ankunftszeiten bei Hin- und Rückreise<br />

Einverständniserklärungen<br />

Gesamtkosten der Fahrt<br />

Stichwortliste „Elternversammlung“<br />

für einen Schullandheimaufenthalt<br />

!<br />

Fragen der Finanzierung, des Ansparens, der Zuschüsse<br />

und der Geldüberweisung<br />

Begleitpersonen<br />

Verpflegung am Reisetag<br />

Kofferinhalt<br />

Absprachen über Zahl der Gepäckstücke, Höhe des<br />

Taschengeldes und Telefonate<br />

Wertgegenstände<br />

Besonderheiten einzelner Schüler<br />

Gesundheitliche Rücksichten<br />

Technische Abwicklung der Klassenfahrt<br />

Informationen, Belehrungen<br />

Gebote, Verbote<br />

Verhalten auf der Fahrt, im Schullandheim (Hausordnung),<br />

auf Wanderungen, beim Baden<br />

Unternehmungen, Besichtigungen<br />

Lesen, vorlesen, schreiben<br />

Mitbringsel<br />

Post- und Taschengeldausgabe<br />

Heimweh<br />

Abrechnung<br />

Auflistung der Kosten im einzelnen<br />

Auflistung der Kostenbelege<br />

Bilanz: Gesamteinnahmen und Gesamtausgaben<br />

Hinweis: Im allgemeinen sind die Schüler zur Teilnahme<br />

verpflichtet; jedoch kann die Teilnahme nicht<br />

erzwungen werden.<br />

Um Finanzierungsschwierigkeiten zu vermeiden,<br />

ist es angebracht, die Erziehungsberechtigten<br />

möglichst früh zu informieren, damit die fälligen<br />

Beträge längerfristig angespart werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!