11.11.2012 Aufrufe

Ein Lauferlebnis par excellence

Ein Lauferlebnis par excellence

Ein Lauferlebnis par excellence

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29.4.12 - 31. SAS Halbmarathon der TSG 78 Heidelberg<br />

<strong>Ein</strong> <strong>Lauferlebnis</strong> <strong>par</strong> <strong>excellence</strong><br />

von Beritta Zeil & Johann Till<br />

Die Anziehungskraft des Heidelberger SAS Halbmarathon ist ungebrochen.<br />

Auch zu Beginn seines 4. Jahrzehnts tummelten sich einschließlich des<br />

Henkel-Teamlaufs sowie des Schülerlaufes erneut an die 5000 Teilnehmer<br />

auf den Gassen der Heidelberger Altstadt. Allein 3481 davon stürmten im<br />

Hauptlauf über die "Alte Brücke", genossen den Philosophenweg und<br />

erklommen die Rampe am Königstuhl hoch zum Schloss. Ulrich Benz<br />

wiederholte seinen Gesamterfolg aus 2010 und war auch dieses Jahr nach<br />

1:15:50 h als Erster wieder im Ziel angelangt.<br />

Bei den Frauen ziert mit<br />

Isabel Leibfried in 1:27:34 h<br />

eine Debütantin die<br />

Siegerliste. 3445 Finisher<br />

werden auf der Ergebnisliste<br />

2012 gelistet. Nach 3:04:55 h<br />

hatte mit Insa Röhling auch<br />

die letzte Finisherin die<br />

Ziellinie überquert. Nur 36<br />

Teilnehmer mussten den Lauf<br />

vorzeitig beenden, eine<br />

überraschend geringe<br />

Ausfallrate.<br />

Banner anklicken - informieren<br />

LaufReport Info Bräunlingen Halbmarathon HIER<br />

Der von der Leichtathletikabteilung der "TSG 78 Heidelberg" veranstaltete<br />

Heidelberger SAS Halbmarathon ist einer von den Läufen, die zum<br />

schnellen Laufen viel zu schade, dafür zum Genießen wie geschaffen sind.<br />

Heidelberg gilt zu recht als eine der schönsten Städte Deutschlands. Das<br />

harmonische Ensemble von Schloss, der Altstadt und des Flusses inmitten<br />

der Berge inspirierte schon Dichter wie Maler der Romantik und fasziniert<br />

auch heute noch Millionen von Besucherinnen und Besuchern aus aller<br />

Welt. Mehr als 800 Jahre geballte, wechselvolle und aufregende<br />

Geschichte, besungen, gemalt und literarisch verewigt.


Panoramablick auf Heidelberg mit Alte Brücke und Schloss<br />

Oh Täler weit oh Höhen… Welche Landschaft Joseph Freiherr von<br />

Eichendorff vor Augen hatte als er die Verse seines Abschiedsgedichtes<br />

niederschrieb ist nicht überliefert. Sie könnten ihm aber durchaus während<br />

einer seiner Wanderungen durchs Neckartal, dem angrenzenden Odenwald<br />

oder durch den Kraichgau in den Sinn gekommen sein. Hielt sich der<br />

vielleicht größte Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik doch<br />

nachgewiesenermaßen 1807/08 zur Fortsetzung seiner Studien auch in<br />

Heidelberg auf. <strong>Ein</strong> Gedenkstein am Philosophenweg erinnert noch heute<br />

an die unerfüllte Liebe zu einer Rohrbacher Küfertochter, die ihn vermutlich<br />

auch zu dem Gedicht "Das zerbrochene Ringlein" (In einem kühlen Grunde)<br />

inspirierte. Wie aus seinen Tagebüchern zu entnehmen ist, war Eichendorff<br />

begeistert von Heidelberg und seiner Umgebung.<br />

Es ist ebenso wenig überliefert, ob Christian Kaehler oder Manfred<br />

Smerlewski die Verse Eichendorfs im Kopfe schwirrten, als sie, der<br />

Planungsgruppe der TSG Heidelberg zugehörig, 1981 nach einer<br />

geeigneten Streckenführung für einen Volkslauf fahndeten. Den<br />

Philosophenweg sind sie sicher hoch getrabt, vielleicht haben sie dort auch<br />

den Gedenkstein wahrgenommen, als sie schließlich jene Runde fanden,<br />

die in ihren Grundzügen bis heute Bestand hat. Aus der Heidelberger<br />

Altstadt heraus über die "Alte Brücke" hinüber nach Neuenheim. Die<br />

Serpentinen des Philosophenweges hinauf bis zu den Mausbachwiesen,<br />

dem mit 270 hm höchsten Punkt der Streckenführung. Rechts der<br />

Laufrichtung dabei immer wieder das Panorama Heidelbergs mit seinem<br />

Schloss genießend.


Volles Tor auf der Alten Brücke Wehe wenn das Gitter fällt<br />

Über die Alte Brücke geht es aus<br />

der Altstadt hinaus<br />

Kaum ist der Scheitelpunkt geschafft, die Hälfte der Strecke zurückgelegt,<br />

folgt auch schon der steile Abstieg hinunter nach Ziegelhausen. Rasend<br />

schnell wird die mühevoll erarbeitete Höhe wieder verloren. Bei Schlierbach<br />

schlängelt sich der Läuferlindwurm wieder über den Neckar, zurück auf die<br />

Seite, wo der Zieleinlauf winkt. Doch vorher steht eine weitere Prüfung an,<br />

der Königstuhl. Den Schloßwolfsbrunnenweg hoch, nochmals bis auf 223<br />

Höhenmeter. Endlich, bei Kilometer 18 ist auch der zweite harte Anstieg<br />

erklommen.<br />

Kurz vorher versorgt die Brauerei Welde schon seit Jahren alle Teilnehmer<br />

mit ihrer "Welde-Streckenbar". Auch ihren Chef, Dr. Hans Spielmann, der<br />

es sich als marathonerfahrener Hobbyläufer auch heuer nicht nehmen ließ,<br />

den Heidelberger "Halben", seine Hausstrecke, erneut selbst unter die<br />

Sohlen zu nehmen und sein Brauereiteam zu verstärken. 2:18:45 h<br />

benötigte der Brauereichef dieses Jahr. Gleich hinter der Biertankstelle wird<br />

auch schon Pulverturm und Schlosshof passiert. Auch Heidelbergs<br />

Wahrzeichen und berühmteste Ruine, vielleicht gar ganz Europas, ist<br />

(läuferisch) abgehakt.<br />

Jetzt noch zwei Kilometer immer abwärts, ein Endspurt für die Galerie über<br />

den Heidelberger Kornmarkt, den Marktplatz und ein letztes Mal durch die<br />

langgezogene Hauptstraße und schon ist das Ziel auf dem<br />

Universitätsplatz, der ältesten Universität Deutschlands, erreicht. <strong>Ein</strong>e<br />

gelungene Kombination von reizvoller Landschaft mit Citylaufatmosphäre<br />

wie man sie sonst nur selten findet.


Tobiaas<br />

Balthesenn<br />

machte ddie<br />

Pace bis zzum<br />

Philosoophenweg<br />

unnd<br />

wird sspäter<br />

Vierter<br />

Ja wo ist siee<br />

den?<br />

Doch mman<br />

solltee<br />

sich spuuten.<br />

Die Startnum mmern beim<br />

Heidellberger<br />

"Halbeen"<br />

sind eein<br />

rares GGut.<br />

Früh schon, kaum k ist ddie<br />

Ausschhreibung<br />

auf<br />

dem MMarkt,<br />

die online-Annmeldungg<br />

möglich,<br />

ist der LLauf<br />

in Deeutschland<br />

ds<br />

wohl bbekanntesster<br />

Studeentenstaddt<br />

auch sc chon ausggebucht.<br />

DDies,<br />

obw wohl<br />

der Laauf<br />

mit <strong>Ein</strong>nführung<br />

der Chip--Zeitmess<br />

sung im Jahr<br />

2008 von zulet tzt<br />

3000, auf seitheer<br />

3500 TTeilnehmeer<br />

maximiert<br />

wurdee.<br />

Er würdde<br />

sicher locker<br />

seine 5000 wennn<br />

nicht ggar<br />

noch mmehr<br />

Teiln nehmer fiinden,<br />

zählt<br />

er doc ch mit<br />

zu denn<br />

beliebteesten<br />

Lauffwettkämpfen<br />

in Deutschlannd.<br />

Dabei ist die Sttrecke<br />

allees<br />

anderee<br />

als leiccht<br />

zu nennnen.<br />

Der<br />

Veransstalter<br />

weeist<br />

auf seeiner<br />

Homepage<br />

soggar<br />

ausdrüücklich<br />

darauff<br />

hin, "dasss<br />

der SAAS<br />

Halbmmarathon<br />

dder<br />

TSG 78<br />

Heidellberg<br />

" Heerausfordderung<br />

darsteellt!<br />

Um blloß<br />

einmaal<br />

in die<br />

Laufszzene<br />

"hineeinzuschnnuppern"<br />

oder sspontan<br />

ddie<br />

aktuellee<br />

Fitnesss<br />

zu<br />

testen,<br />

ist er deefinitiv<br />

zu schwer".<br />

Die Alte Brücke<br />

bebt - 3000 Läufer verlassen v<br />

die Altsttadt<br />

in Richtuung<br />

Philosophenweg<br />

Banner anklicken - informieren<br />

Lau ufReport Infoo<br />

zum Mannheeim<br />

Marathon n HIER<br />

Als Altternative<br />

wwird<br />

auf dden<br />

"Henkkel<br />

Team-Lauf",<br />

deen<br />

frühereen<br />

"Altsta adtlauf"<br />

über ggut<br />

drei Kiilometer<br />

ddurch<br />

die Heidelbe erger Altsttadt<br />

verwiiesen.<br />

Die e<br />

Warnuung<br />

ist berechtigt.<br />

DDer<br />

Heideelberger<br />

"Halbe" " kaann<br />

auf kkeinen<br />

Fall<br />

mit<br />

flachen<br />

Läufen über die gleiche DDistanz<br />

ve erglichen wwerden;<br />

mmit<br />

seinen n zwei<br />

happiggen<br />

Anstieegen<br />

undd<br />

den oft uunterschä<br />

ätzten Geffällstreckeen<br />

bringt er es<br />

in der Summe aauf<br />

etwa 4400<br />

Höheenmeter.


Halbmarathonsiege<br />

rin Isabel Leibfried<br />

Halbmarathonsieger<br />

Ulrich Benz<br />

HM 2. Laura<br />

Philipp<br />

HM 2. Luca<br />

Bongiovanni<br />

Matthias Pfähler<br />

mit der Nr. 3 Dritter<br />

beim HM<br />

Und diese haben ihren Preis, nicht nur die 23 Euros die an Startgebühr zu<br />

löhnen sind. Viel Kraft und Schweiß wird zusätzlich abverlangt, weil - wie<br />

meist in Heidelberg - der "Halbe" just mit dem ersten Sommertag des<br />

Jahres zusammenfällt. So hatte auch dieses Jahr Petrus für den<br />

durchwachsenen April und dessen letzte Tage gerade rechtzeitig den<br />

Schalter umgelegt und Hoch Ignaz geschickt. Die Sonne hielt sich in<br />

Heidelberg zwar während der Veranstaltung gottlob noch größtenteils<br />

versteckt, die Temperaturen wiesen jedoch deutlich nach oben. Vielerorts<br />

wurden hochsommerliche Temperaturen registriert so auch in Heidelberg<br />

am Nachmittag. Doch da war auf dem Universitätsplatz - bis auf die<br />

Siegerehrung - alles schon gegessen.<br />

Seit mehr als 10 Jahren bereits unterstützt das ansässige Software<br />

Unternehmen SAS den Heidelberger Halbmarathon. Seit 2004 ist SAS<br />

auch Titelsponsor. Überhaupt wurde damals 2004 einiges verändert. Der<br />

Start wurde von der Hauptstraße auf die Friedrich-Ebert-Anlage verlegt und<br />

eine lange Schleife durch Neuenheim sorgt zusätzlich für eine Entzerrung<br />

des Läuferfeldes bevor die engen Serpentinen hoch zum Philosophenweg<br />

angegangen werden. Zeit und Kilometer genug, um so nicht nur<br />

ausgewiesenen Bergspezialisten die Möglichkeit zu geben sich in Szene zu<br />

setzen. So war es diesmal Tobias Balthesen vorbehalten, auf den ersten<br />

Kilometern für die Pace zu sorgen. Erst eine Woche zuvor hatte er als<br />

Gesamtsieger beim Zehner in Wiesloch in 33:24 min seine diesbezüglichen<br />

Qualitäten unter Beweis gestellt.


Halbmarathon: 3. Frau<br />

Julia Stute<br />

5. Felix Schumann<br />

4. Frau Vanessa<br />

Schlemmer<br />

6. Sven Herzog 5. Frau Petra Büchler<br />

Matthias Pfaehler, Ulrich Benz, Luca Bongiovanni, Felix Schuhmann und<br />

Sven Herzog vervollständigten das Spitzenfeld beim Sturm über die Brücke<br />

(nach 2,5 Km) und blieben auch noch bis zum Beginn des Anstiegs auf<br />

dem Philosophenweg bei Kilometer 7 in Neuenheim dicht zusammen. Hier<br />

an der berühmten Steige ändert sich der Charakter des Laufes schlagartig.<br />

Ab jetzt ist Berglauf Trumpf. Das Feld zerlegte sich so auch rasend schnell.<br />

Hatte Ulrich Benz bis dahin fast schon Mühe dem Tempo der<br />

Spitzengruppe zu folgen, war nun seine Zeit gekommen. Der sonst für die<br />

"LG Brandenkopf" startende Benz ging in Heidelberg für den "Fiskus" an<br />

den Start.<br />

Matthias Jacobi, der Leiter des Finanzamts Heidelberg, hat den erfahrenen<br />

Bergläufer überredet in Heidelberg doch das Elster-Team zu verstärken,<br />

was zudem nahe lag, ist der Diplom Finanzwirt doch als Referent beim<br />

Finanzministerium in Stuttgart beschäftigt. Benz zog an und nur noch<br />

Triathlet Pfaehler, Bongiovanni und - überraschend - Balthesen,<br />

vermochten mit Abstand zu folgen. Doch schon oben am ersten<br />

Scheitelpunkt der Strecke war das Rennen praktisch entschieden. Benz<br />

gab seine Führung nicht mehr aus der Hand.


Peter Toobe gewinnt die<br />

M65<br />

Wer zog wohl das Boot auf den Königstuhl, ein<br />

Läufer sicher nicht<br />

Sieger der M55<br />

Joachim Stuhlingen<br />

Nach 1:15:50 h im Ziel war er nur unwesentlich langsamer als bei seinem<br />

ersten Erfolg vor zwei Jahren, als er sich in 1:15:26 h erstmals in den<br />

Annalen des Heidelberger Klassikers verewigte. Zweiter wurde der für das<br />

Engelhorn Sports-Team laufende Luca Bongiovanni. Nach einem leichten<br />

Durchhänger in der Wintersaison kommt der langjährige Seriensieger auf<br />

den Flachdistanzen der Rhein-Neckar-Region in diesem Frühjahr wieder<br />

sichtlich in Schwung. Dass er sich in Heidelberg auf eher ungewohntem<br />

Berg-Terrain bereits als Gesamtzweiter in 1:16:31 h platzieren konnte, ließ<br />

ihn aber selbst erstaunen. "Ich habe Pfaehler stärker eingeschätzt und<br />

konnte mich am Berg überraschend absetzen", sein Statement.<br />

Und doch, Matthias Pfaehler als<br />

Dritter in 1:17:03 h bleibt nach wie<br />

vor ein Maßstab für Beständigkeit.<br />

Der für die S<strong>par</strong>kasse Heidelberg<br />

an den Start gehende Triathlet<br />

sorgt seit Jahren in Heidelberg<br />

beim SAS Halbmarathon für<br />

Furore. Seit 2005 steht er Jahr für<br />

Jahr auf dem Siegerpodest und<br />

konnte 2007 und 2008 gar<br />

insgesamt gewinnen.<br />

Banner anklicken - informieren<br />

LaufReport Info Maare-Mosel-Lauf HIER<br />

Letztes Jahr trieb er als Zweiter in 1:14:51 h, Holger Freudenberger zu<br />

neuer Streckenbestzeit (1:13:35) an. Balthesen als Vierter in 1:17:49 h,<br />

Felix Schuhmann als Fünfter in 1:18:38 h und Sven Herzog als Sechster in<br />

1:19:33 h belegten die weiteren <strong>Ein</strong>laufränge. Doch auch Andreas Kästner<br />

(1:19:53), Jürgen Reiser (1:19:54), Daniel Jungblut (1:20:16) und Marcus<br />

Imbsweiler (1:20:46) dürfen sich freuen, bekommen doch die ersten 10<br />

Finisher bei den Männern sowie die ersten 5 bei den Frauen einen Freistart<br />

als Sonderpreis fürs Folgejahr.


Isabel Leibfried<br />

nach 1:27:37 als<br />

Erste im Ziel<br />

Streckenerfinder Manfred Smerlewski<br />

mit der Siegerin der AK W75 Erika<br />

Krüger<br />

Auch die Schüler waren mit Eifer bei der<br />

Sache<br />

In der Frauenkonkurrenz hielt lange Zeit Laura Philipp die Spitze inne.<br />

Philipp lebt und arbeitet seit kurzem als Physiotherapeutin im schwäbischen<br />

Ravensburg, kommt aber aus Heidelberg und geht auch für den SV Nikar<br />

Heidelberg an den Start. Schon auf der "Alten Brücke" hatte sie sich einen<br />

beträchtlichen Vorsprung vor der hier noch Zweitplazierten Isabel Leibfried<br />

herausgelaufen. Letztes Jahr hatte sie als Sechste in 1:34:33 h einen<br />

Freistart knapp verpasst. "Ich bin zu schnell angegangen", ihr Statement<br />

beim Interview.<br />

Und doch, es dauerte fast bis zum letzten Gipfel, bis Leibfried die Gunst der<br />

Stunde wahrnahm. "Ich habe mich am Anfang zurückgehalten, kurz vor<br />

Kilometer 18 war mir aber klar, dass ich die Führende überholen konnte."<br />

<strong>Ein</strong>mal vorbei, gab es abwärts für die hoffnungsvolle Juniorenläuferin vom<br />

Engelhorn-Sports-Team kein Halten mehr. Es war ihr erster Auftritt beim<br />

SAS Halbmarathon. In Mosbach macht sie derzeit im dualen Studium ihren<br />

Bachelor of Engineering und will im Sommer jetzt erst mal ihre 10er-Zeit<br />

verbessern, bevor sie im Herbst wieder auf die längeren Kanten geht. Nach<br />

1:27:34 h im Ziel, hatte Isabel Leibfried auf den letzten Kilometern Laura<br />

Philipp (1:28:20) fast noch 1 Minute abgenommen.<br />

Dritte wurde Julia Stute (TSV Schnellingen) in 1:33:44 h. Auch Stute ist<br />

verhalten angegangen und war, wie die Siegerin, zum ersten Mal in<br />

Heidelberg am Start. "Ich wusste überhaupt nichts vom Streckenprofil, die<br />

Strecke ist wunderschön und abwechslungsreich." In den Genuss eines<br />

Freistarts für 2013 kommen ferner Vanessa Schlemmer vom SV Nikar<br />

Heidelberg als Vierte in 1:35:36 h, wie auch Petra Büchler, die sich in<br />

1:35:55 h als Fünfte die letzte Freikarte sichern konnte.


Hartes DDuel<br />

um den SSieg<br />

im<br />

Teamlauf<br />

zwischhen<br />

Alexandder<br />

Lang (48998)<br />

und<br />

Julian Kött<br />

Um<br />

Platz 3 ebeenso:<br />

Hakim<br />

Haassanzadeh<br />

hhier<br />

noch vor r<br />

Floorian<br />

Bausch, , im Ziel ist es s<br />

umgkeehrt<br />

<strong>Ein</strong> Beericht<br />

übeer<br />

den Heidelbergeer<br />

Halbma arathon wäre<br />

unvolllständig<br />

ohne o<br />

auch eetwas<br />

auff<br />

den "Hennkel<br />

Teamm-Lauf",<br />

den d früheeren<br />

Altstaadtlauf,<br />

einzuggehen.<br />

Urrsprünglicch<br />

als <strong>Ein</strong>ssteigerlau<br />

uf konzipiert<br />

wurdee<br />

er von Anfang A<br />

an zussammen<br />

mmit<br />

dem HHeidelberrger<br />

Halbm marathon durchgefführt.<br />

Kau um<br />

haben die letzteen<br />

Halbmmarathonlääufer<br />

die "Alte " Brüccke"<br />

überrquert,<br />

den<br />

Altstaddtring<br />

verlassen,<br />

wwird<br />

er aucch<br />

schon gestartett.<br />

Anfang bis Mitte der<br />

Neunzziger<br />

schicckte<br />

Waltter<br />

Abmayyr<br />

vom in Heidelbeerg<br />

stationnierten<br />

Eltiteteeam<br />

AFRRO-SPORT<br />

gerne sseine<br />

Ken nianerInneen<br />

auf das<br />

Kopfstteinpflasteer<br />

der dammals<br />

nochh<br />

ca. 4 km m, heuer 33,1<br />

km langen<br />

Altstaddtrunde.<br />

VViele<br />

keniianische<br />

NNamen<br />

sc chmückenn<br />

die alten<br />

Siegerli isten.<br />

Mit der<br />

Namenssänderung<br />

2004, hhat<br />

sich<br />

auch dder<br />

Charaakter<br />

des Laufes<br />

gewanndelt.<br />

Heuute<br />

setzt mman<br />

versttärkt<br />

auf diee<br />

Teilnahmme<br />

von Laufgruppen,<br />

Firmennteams<br />

oder<br />

auch<br />

Schulmmannschaaften<br />

wobbei<br />

sich eiine<br />

Mannsschaft/Teaam<br />

immeer<br />

aus 5<br />

Personnen<br />

zusammensettzt.<br />

Die jeweils<br />

6<br />

erstenn<br />

Teams wwerden<br />

beesonders<br />

ausgezeichnet.<br />

Alle hier zu nenneen,<br />

würde den Rahhmen<br />

der<br />

Berichhterstattunng<br />

sprenggen.<br />

Belasssen<br />

wir es daher beei<br />

den jewweils<br />

Ersteen.<br />

Lara Gruben<br />

gewinnt<br />

des Teammlauf<br />

bei den<br />

Frrauen<br />

Jill Schäf fer wird<br />

zweite im Teamlauf T<br />

Banner<br />

anklickenn<br />

- informiere en<br />

LaufReporrt<br />

Info Karslruuhe<br />

Baden Marathon<br />

HIERR<br />

Bei deer<br />

Firmen-/Mannschaftswerttung<br />

setzt te sich daas<br />

Engelhhorn-Sport<br />

ts-<br />

Team in der Geesamtzeit<br />

von 49:446<br />

min sic cher vor dem<br />

Teamm<br />

der<br />

Kurpfaalzschule<br />

Heidelbeerg<br />

in 1:055:22<br />

h dur rch. In deer<br />

Wertungg<br />

der


weiterführenden Schulen siegte die Mannschaft der "Bunsenrenner" in<br />

59:53 min hauchdünn vor dem Helmholtz-Laufteam in 59:56 min und in der<br />

Wertung der Grundschulen siegte schließlich des Team der<br />

E.I.Grundschule in 1:10:21 h vor der Kurpfalzschule Heidelberg in 1:12:18<br />

h.Es gibt selbstverständlich aber auch eine <strong>Ein</strong>zelwertung der<br />

tagesschnellsten Männer und Frauen. Als Gesamtsieger des Henkel-Team-<br />

Lauf 2012 ist Alexander Lang vom Engelhorn-Sports-Team einzutragen.<br />

Lang behielt in einem starken Spurtfinish in 9:29 min um eine Sekunde die<br />

Oberhand vor seinem Vereinskollegen Julian Kött. Nur knapp dahinter<br />

belegten zeitgleich in 9:40 min Florian Bausch und Hakim Hassanzadeh<br />

vom gleichen Team die weiteren Plätze. In der Frauenwertung verhinderte<br />

nur Jill Schäfer vom Helmholtz-Laufteam in 11:45 min den totalen Triumph<br />

der Engelhörner, in dem sie sich als Zweite hinter der Siegerin Lara Gruben<br />

in 11:27 min und vor der drittplazierten Larissa Müller in 11:57 min<br />

behaupten konnte.<br />

Christian Kähler<br />

Die Sieger 2012 vlnr Matthias Pfähler,<br />

Luca Bongiovanni, Ulrich Benz, Isabel<br />

Leibfried, Laura Philipp und Julia Stute<br />

Auch 2012 glücklich<br />

und zufrieden Race<br />

Director Andreas<br />

Wahlster<br />

Eichendorff<br />

Gedenkstein<br />

"Alt-Heidelberg du feine, du Stadt an Ehren reich, am Neckar und am<br />

Rheine, kein' andere kommt dir gleich". Vielleicht zieht es Erika Krüger<br />

auch deshalb immer wieder nach Heidelberg. So wie es Joseph Victor von<br />

Scheffel schon Mitte des 19. Jahrhunderts empfunden haben mag, als er<br />

seine Ode auf Heidelberg niedergeschrieben hat. Erstmals 1986, zog es die<br />

deutschlandweit bekannte Altersklassenläuferin seither immer wieder an<br />

die vielbesungene, romantische Neckarstadt. Achtzehn Mal ist sie seither in<br />

Heidelberg angetreten und fast immer als Altersklassensiegerin<br />

zurückgekehrt. 1987 gar als Gesamtzweite in 1:34:40 h. Zwischenzeitlich<br />

wird sie meist als älteste Teilnehmerin überhaupt genannt, so gut wie nie<br />

als Letzte. Auch dieses Jahr gewann Erika Krüger ihre Altersklasse, die<br />

W75, in 2: 40:59 h und ließ dabei 67 weitere - teils erheblich jüngere -<br />

Finisher weit hinter sich.


Bericht und Fotos von Beritta Zeil &<br />

Johann Till<br />

unter go4it-foto.de<br />

Foto-Impressionen im LaufReport HIER<br />

Ergebnisse www.sashalbmarathon.tsg78hd.de<br />

Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER<br />

LaufReport ist für Leser gratis. Finanzierbar werden die Reportagen dank der<br />

eingefügten Bannerwerbung.<br />

Hier im Überblick alle Werbeflächen dieses Beitrags im Miniaturformat direkt zum<br />

Anklicken:<br />

© copyright<br />

Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung oder<br />

Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de<br />

Redaktion (Adresse im IMPRESSUM) unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem<br />

Urhebergesetz nichts anderes ergibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!