11.11.2012 Aufrufe

69. FERNAUKTION - Öphila Wien

69. FERNAUKTION - Öphila Wien

69. FERNAUKTION - Öphila Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>69.</strong>Fernauktion DEUTSCHLAND 43<br />

628 é 1911/12, 10Pf Luitpold + Reklamefeld, "Apfelwein Heinrich Beisser" sauber<br />

gestempelt "NUERNBERG / ...", P (W 3.5.) € 90.-<br />

629 é 1918 Freistaat Bayern Aufdruckserie Deutsches Reich 2 ½ Pf-5RM, 16 Werte<br />

je mit zentrischem Stempel "SPEYER / 9.12.19.2-3N / ∗∗a", P, Nr.<br />

136/51, € 70.-<br />

630 ê 1920 Abschiedsausgabe 20 Pf Type II (geschlossene Schleife der 2) auf<br />

Briefstück mit komplettem Poststempel "MÜNCHEN2 / 31. / MÄR / 20 /<br />

∗ V.8-9∗", P, signiert Pfenninger und INFLA BERLIN, P, Nr.181II,<br />

€ 1.800.-+<br />

631 ç PORTOMARKEN 1862 3Kr schwarz, ungebraucht mit Originalgummi, P,<br />

geprüft Schmitt BPP, Nr. 1 € 160.-<br />

ABSTEMPELUNGEN<br />

632 ê 3Kr blau mit geschlossenem Mühlradstempel "1", Kabinettbriefstück<br />

(Abensberg), Nr. 2II<br />

633 é 9Kr maigrün mit zentrischem geschlossenen Mühlradstempel "2" (Abensberg),<br />

K, signiert Maria Bretl, Nr. 5c<br />

634 é 6Kr rötlichbraun Type II vom rechten Bogenrand mit zentrischem geschlossenen<br />

Mühlradstempel "3" (Aichach), K, Nr. 4II<br />

635 é 3Kr karmin mit zentrischem geschlossenen Mühlradstempel "70" (Burgsinn<br />

Unterfranken), K, sign. Dr. Ferchenbauer, Nr. 9<br />

636 é 3Kr mattblau mit geschlossenem Mühlradstempel der 2. Verteilung<br />

"100" (Ebrach), K, NR. 2II4<br />

637 é 3Kr blau Oberrandstück mit idealem geschlossenen Mühlradstempel<br />

"114" (Grünstadt in der Pfalz), K, Nr. 2II<br />

638 é 9Kr gelbgrün besonders farbtief mit zentrischem geschlossenen Nummernstempel<br />

"143", K, signiert Sem BPP, Nr. 5d<br />

639 é 3Kr blau Oberrandstück mit zentrischem geschlossenen Mühlradstempel<br />

"157" (Kirchenlamitz), K, Nr. 2II<br />

640 ê 9Kr gelbgrün mit zentrischem geschlossenen Mühlradstempel "292"<br />

(Ludwigstadt), Kabinettbriefstück<br />

641 é 3Kr hellblau, rechtes Randstück mit geschlossenem Mühlradstempel<br />

"282" (Regenstauf), P, Nr. 2II<br />

642 é 3Kr blau (2) mit zentrischem geschlossenen Mühlradstempel "45" und<br />

"73" (beide von Kusel in der Pfalz, 1. und 2. Verteilung), Nr. 2II(2)<br />

643 é ê 3Kr blau (2) mit perfekten geschlossenen Mühlradstempeln der 1. Verteilung<br />

"162" (Königshofen) und "192" (Mainbernheim), beide Unterfranken,<br />

K, NR. 2II(2)<br />

644 é ê 3Kr blau (4) und 6Kr rötlichbraun mit zentrischen Mühlradstempeln der<br />

1. Verteilung "20" (Bamberg), "107" (Georgengmünd), "192" (Meinbergheim),<br />

"256" (Rappenheim) und "324" (Spalt), P, Nr. 2II(4), 4II<br />

645 é 3Kr blau (2, ein linkes Randstück) und 6Kr rötlichbraun mit zentrischen<br />

geschlossenen Mühlradstempeln der 1. Verteilung "50" (Deidesheim),<br />

"325" (Speyer) und "364" (Vohenstrauss), K, Nr. 2II(2), 4II<br />

646 é ê 3Kr blau (3) mit geschlossenen Mühlradstempeln der 1. Verteilung "18"<br />

(Augsburg), "250" (Öttingen) und "383" (Wemding), Prachtlos<br />

647 é ê 6Kr rötlichbraun und rechtes Randstück der 3Kr karmin mit zentrischen<br />

Mühlradstempeln der 1. und 2. Verteilung von Pfarrkirchen "264" und<br />

"391", P<br />

648 é ê 3Kr blau (2) und 3Kr karmin mit zentrischen Mühlradstempeln der 2.<br />

Verteilung "303" (Markt Erlbach), "356" (Nürnberg) und "570" (Weissenburg),<br />

P, Nr. 2II(2), 9b<br />

649 é ê 3Kr blau (3) und 6Kr rötlichbraun mit geschlossenen Mühlradstempeln<br />

der 2. Verteilung "109" (Ettmann), "199" (Hersbruck), "201" (Hessenthal)<br />

und "308" (Marktsteft), K, Nr. 2II(3), 4II<br />

650 é ê 3Kr karmin Ziffern und Wappen je mit offenem Mühlradstempel "617"<br />

(Scheinfeld), K, Nr. 9b, 15<br />

651 ê 3Kr karmin mit idealem offenen Mühlradstempel "759" (Reichendorf), K,<br />

Nr. 9b<br />

652 é ê 7 Werte mit offenen Mühlradstempeln "37" (2, Bayreuth), "356" (Nürnberg),<br />

"598" (Würzburg), "617" (Scheinfeld), "668" (Haidhof), "764"<br />

(Heufeld), P, auf Steckkarton, Nr. 2II(2), 4II, 9(3), 11<br />

40<br />

30<br />

400<br />

60<br />

50<br />

50<br />

30<br />

30<br />

40<br />

30<br />

50<br />

50<br />

40<br />

40<br />

40<br />

40<br />

70<br />

50<br />

50<br />

30<br />

50<br />

60<br />

30<br />

40<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

60 D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!