11.11.2012 Aufrufe

Sonderaktion mit Playmobil Bundesjugendlager in Wismar THW ...

Sonderaktion mit Playmobil Bundesjugendlager in Wismar THW ...

Sonderaktion mit Playmobil Bundesjugendlager in Wismar THW ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Bundeswettkampf 2006<br />

16 TOP-Leistungen – aber es konnte nur e<strong>in</strong>en Sieger geben:<br />

Die WM der <strong>THW</strong>-Jugend<br />

Am Sonntag, den 05. August 2006, war es<br />

endlich so weit: Im Rahmen des <strong>Bundesjugendlager</strong>s<br />

2006 brach der große Tag für<br />

die 16 Landessieger der <strong>THW</strong>-Jugend an.<br />

Der Tag, an dem entschieden wurde, wer<br />

den Siegertitel des Bundesjugendwettkampfes,<br />

also der Weltmeisterschaft der<br />

<strong>THW</strong>-Jugend, für zwei Jahre unangefochten<br />

tragen darf. Bereits <strong>in</strong> aller Frühe<br />

begannen die Vorbereitungen <strong>in</strong> der „blauen<br />

Stadt am Meer“, wie es die Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Frau Dr. Rosemarie Wilcken zu sagen<br />

pflegte. Neben den Aufbaumaßnahmen<br />

auf den Wettkampffeldern stand auch<br />

die Aufrüstung der Fangeme<strong>in</strong>den auf<br />

dem Programm. Diese waren zum Beispiel<br />

da<strong>mit</strong> beschäftigt, Gesichter <strong>in</strong> den Farben<br />

des jeweiligen Bundeslandes zu schm<strong>in</strong>ken<br />

oder möglichst laute Utensilien für die<br />

späteren Aufmärsche zu sammeln. Zudem<br />

verbreitete e<strong>in</strong> laues Lüftchen vom Meer<br />

den Geruch von frischem Popcorn – wer<br />

diesem folgte, landete schnell beim OV<br />

Siegen, denn dort war die Jugendgruppe<br />

samt professioneller Masch<strong>in</strong>e <strong>mit</strong> der Herstellung<br />

von solchem beschäftigt. Der Initiator<br />

der Aktion war der stellvertretende<br />

Bundesjugendleiter Jürgen Redder. Angesichts<br />

se<strong>in</strong>es 50. Geburtstages gab er die<br />

Produktion der leckeren Süßigkeit <strong>in</strong> Auftrag,<br />

um diese dann später zum Auftakt<br />

des BWK’s gratis im Publikum verteilen zu<br />

lassen. Natürlich durfte die Prom<strong>in</strong>enz bei<br />

e<strong>in</strong>er solch wichtigen Veranstaltung nicht<br />

fehlen! Bereits am Vor<strong>mit</strong>tag machten sich<br />

<strong>THW</strong>-Präsident Albrecht Broemme zusammen<br />

<strong>mit</strong> dem Bundessprecher Frank Schulze,<br />

dem parlamentarischen Staatssekretär<br />

Dr. Peter Altmeier (BMI), der Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Frau Dr. Rosemarie Wilcken, dem dortigen<br />

Landesbeauftragten Dierk Hansen, der<br />

parlamentarischen Staatssekretär<strong>in</strong> Dr.<br />

Magret Seemann (stellvertretend für den<br />

M<strong>in</strong>isterpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern<br />

Dr. Harald R<strong>in</strong>gstorff) sowie dem<br />

Vorsitzenden der Bundeshelfervere<strong>in</strong>igung<br />

Hans-Joachim Fuchtel und dem Bundesjugendleiter<br />

Michael Becker e<strong>in</strong> Bild vom<br />

<strong>THW</strong>-Präsident Broemme würdigte zur Eröffnung die hervorragenden Leistungen des <strong>THW</strong> Auf geht´s!<br />

Das starke <strong>THW</strong>-Jugend-Magaz<strong>in</strong><br />

gigantischen blauen Lager und der heißen<br />

Vorbereitungsphase.<br />

The show must go on: Der Startschuss<br />

Am Nach<strong>mit</strong>tag war es dann soweit: Sowohl<br />

die Wettkampfbahnen als auch die Vorplätze<br />

füllten sich rasch <strong>mit</strong> Teilnehmern und<br />

Fans. Sogar e<strong>in</strong>e große Gruppe von Jugendfeuerwehr<strong>mit</strong>gliedern<br />

hatte sich für e<strong>in</strong>en<br />

Besuch entschlossen, die zu diesem Zeitpunkt<br />

<strong>in</strong> der Nähe e<strong>in</strong> landesweites Zeltlager<br />

abhielt. Doch bevor der Startschuss<br />

fiel, wurden durch die Ehrengäste noch<br />

viele motivierende sowie anerkennende<br />

Worte überbracht. So wünschte Dr. Peter<br />

Altmeier im Namen von Bundes<strong>in</strong>nenm<strong>in</strong>ister<br />

Wolfgang Schäuble und der Bundeskanzler<strong>in</strong><br />

Angela Merkel den Jugendgruppen<br />

viel Glück und machte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Zitat<br />

„Wer sich im <strong>THW</strong> engagiert, hat mehr vom<br />

Leben.“ se<strong>in</strong>e Begeisterung deutlich. Auch<br />

Bundesjugendleiter Michael Becker entließ<br />

die Wettkämpfer und Gäste nicht ohne<br />

e<strong>in</strong>e kurze Laudatio: „Ihr seid schon jetzt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!